Béliers, Freiheitskampf und Abtrünnigkeit. Doch die Rebellen von einst sind zahm geworden. Seit sie ihre Selbstständigkeit errungen haben, bemühen sich die Jurassierinnen und Jurassier um ein demokratisches Leben zwischen deutschschweizerischem und französischem Einfluss – eine mitunter schwierige Gratwanderung. Kennen wir die Menschen im Jura? Wissen wir, wie sie heute, 25 Jahre nach der Kantonsgründung, denken? Was sie leisten, mit welchen Problemen sie kämpfen? Zehn Beiträge zu Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft, von deutschschweizerischen und jurassischen Autoren verfasst, versuchen eine Annäherung an den unbekannten Nachbarn im eigenen Land.
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Alarm am Matterhorn
Bruno Jelk: Ein Leben für die Bergrettung
Bruno Jelk, Rettungschef von Zermatt, sein Leben und Werk
Jubiläumsausgabe des Schweizer Bestsellers
von Roger Gauderon, Matterhorn-Verlag 2006, 172 Seiten, durchgehend bebildert, grosses Format, Zustand: gelesen, sehr guter Zustand, keine Schäden/Knicke, Seiten am Rand ganz, ganz leicht nachgedunkelt, am oberen Schnitt einige dunkle Pünktchen, ganzes Buch kaum Gebrauchsspuren, Top-Zustand.
Inhalt:
Bruno Jelk, sein Leben - sein Werk: seit 25 Jahren Rettungschef von Zermatt.
HC geb.
Weltbild Verlag
3038121703
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Thurtal, der Seerücken und das Gebiet dazwischen ist eine Region, deren Entdeckung reichen kulinarischen und darüber hinaus kulturellen Gewinn Garantiert. Mag sein, dass die Ansässigen auf den Besucher zuweilen etwas zurückhaltend wirken. Bei näherer Bekanntschaft zeigt sich, dass sie es nicht lange bleiben.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wandern mit Jugendlichen – was nach einer Herausforderung klingt, ist mit einer phantasievollen Planung ein Erlebnis für Eltern und Kinder. Die Schweiz ist ein Outdoor-Paradies, das viel Spass sowie Action und Nervenkitzel bietet. Jochen Ihle nimmt die Leser mit zum Sonnenaufgang auf einen 3000er, wandert mit ihnen ganz trendy mit dem Mobiltelefon auf der Handy-Safari durch die Schweizer Bergwelt, schwingt sich an Seilen durch den Park oder klettert über Eisensteige zu neuen Horizonten. Dabei kommt selbst das Lernen nicht zu kurz: eine Wanderung zur Quelle des Rheins oder Millionen Jahre alte Dinosaurierspuren sind spannender als Geografie und Geschichtsunterricht im Klassenzimmer – und frischen auch das Gedächtnis der Eltern wieder auf. Tourenbeschreibungen für jeden Geschmack, ergänzt durch einen sorgfältig recherchierten Serviceteil, viele Extratipps und zahlreiche Farbfotos.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Francke Verlag Bern und München)
Verkaufspreis früher: 51.00Fr.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieser dritte Band "Dichter der neueren Schweiz" von WErner Günther vereinigt sechs Monographien: über C. F. Meyer, Walther Siegfried, Meinrad Lienert, Heinrich Federer, Jakob Schaffner, Meinrad Inglin.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zitatensammlungen vereinten bisher die historischen Pointen des abendländischen Wissens zwischen den Buchdeckeln. Die vorliegende Sammlung aktueller Zitate ist einzigartig anders: In der Schweiz lebende Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft nehmen zu den brennenden Fragen unserer Zeit prononciert Stellung.
Die Schweiz aus der Zitaten-Perspektive: Ein aktuelles Zeugnis unserer Zeit - ein amüsantes und geistreiches daszu! Eine Anregung zum Schmunzeln wie zum Nachdenken.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Chronik, Themenberichte und Erlebnisse aus 100 Jahren Maitli- und Buebe-Pfadi
100 Jahre Pfadi in Küsnacht und Erlenbach
ISBN: 978-3-906014-38-8
Grossformat, ca. 416 Seiten
Hardcover in Fadenheftung
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gartenkunst und der Umgang mit Natur in Basel
ca. 93 S. HC geb. ca. 100 Abb.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Idyllische Seen, mächtige Gipfel und romantische Täler, Malerische Altstädte, moderne Metropolen und reiche Kulturschätze. Erleben Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten der Schweiz in brillanten Farbaufnahmen - mit vielen praktischen INformationen zu Geschichte, Land und Leuten, Freizeit und Kultur.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Each page presents a magnificent pop-up building from different cities of Switzerland :
The Bundeshaus, Grossmünster, Château Gütsch, The Chillon Castle and Castel Sasso Corbaro.
Readers will delight in this retelling not only about the historic aspects of each building
but also about traditions, festivals and turistic information.
Includes a beautiful souvenir: a Swiss cowbell.
CHF 49.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das vorgliegende Buch möchte mit einem repräsentiven Querschnitt die Schweiz als Burgenland vorstellen. Das Werk basiert auf der zwölfbändigen Reihe Burgen und Schlösser der Schweiz. Den Hauptteil nehmen Beschreib und Illustration von rund 120 Bauwerken ein. Sie sind kantonsweise geordnet, wobei jedem erfassten Kanton noch ein kurzer burgenhistorischer Überblick vorangestellt wird. Während in der Einleitung die Entwicklung der Burgen und Schlösser in der Schweiz ganz allgemein behandelt wird, erläutern die nachfolgenden Kapitel die Bauteiole einer mittelalterlichen Burg sowie die damalige Bauweise und schldern das Leben auf einer mittelalterlichen Burg.
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Verzeichnis der Burgen und Schlössern in den Kantonen Luzern und Zug. Viele Abb. und Übersichtsskizze
Erschienen 1969 im Neptun Verlag
144 S. HC
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Geschichte und Beschrieb der Burgen und Schlösser Nordbündens
ca. 160 S. HC geb.
zahlreiche Abb.
erschienen im Neptun Verlag
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Uri Schwyz Obwalden Nidwalden Glarus
Geschichte und Beschrieb der Burgen und Schlösser in der Urschweiz
ca. 148 S.
zahlr. Abb.
ET 1970
Neptun Verlag
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Geschichte und Beschrieb der Burgen und Schlösser in Waadt, Wallis und Genf
ca 160 S. HC
zahlr. Abb.
erschienen 1976 im Neptun Verlag
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wer jemals in die Melchaa-Schlucht zur Klause mit der Kapelle hinuntergestiegen ist und die untere Ranftkirche besucht hat, den lässt dieser kleine Flecken Erde nicht mehr los.
Jeder Besucher nimmt seine eigenen Bilder mit nach Hause, sei es im Herzen oder als Fotografie.
Ranft bedeutet ursprünglich Rand. Der Rand der Welt für jemanden, der Gott nahe sein möchte.
Das trifft auf Bruder Klaus (1417-1487) zu. Fast zwanzig Jahre lebte er als Eremit im Ranft in seiner Zelle. Sein vorheriges, bewegtes Leben hat er vollständig hinter sich gelassen und sich
vollständig Gott gewidmet. Trotzdem interessierte er sich für das Weltgeschehen und mischte sich, dort wo nötig, auch ein.
Das von Bruder Klaus täglich gesprochene Gebet ist in diesem Buch in mehreren Sprachen wiedergegeben. Es drückt seine innige Beziehung zu Gott aus und die Worte widerspiegeln die ihm gegebene Bescheidenheit.
Die in diesem Band abgebildeten Fotografien wurden von Peter Eberhard mit der Camera obscura (Lochkamera) während einem Zeitraum von über 10 Jahren aufgenommen.
Anstelle eines Objektivs hat diese Kamera ein kleines, abdeckbares Loch durch welches das Licht auf den Film trifft.
Durch die langen Belichtungszeiten von einigen Sekunden, über Minuten bis sogar Stunden erhalten die Fotografien von Peter Eberhard einen intensiven, ganz speziellen Ausdruck. Sie lassen die
zeitlose Ruhe und die Mystik des Ranftes nicht nur erahnen, sie lassen sie spüren.
ca. 104 S. HC geb. / ca. 78 Abb.
4.8 cm x 14.8 cm
9783858203083
CHF 24.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aussage von Elena Biderbost:
Warum liegt mir so viel daran, diesen Brauchtum, den Walliser Alpsegen, zu bewahren? Als ich als junge Frau erstmals ins Wallis kam und bei einem Spaziergang einen Ruf aus den Bergen hörte, war ich tief beindruckt und zugleich berührt, dass ich mehr davon erfahren wollte: es war der Walliser Alpsegen. Dieser Brauch liess mich nicht mehr los. Jahre später konnte ich meinen Traum realisieren, diesen Brauch in einem Buch für die Nachwelt aufzuschreiben und damit beinahe unsterblich zu machen, dies auch dank der Unterstützung meiner Familie und meinem Schwager Ambros Carlen, der als Senn selbst jahrelang diesen uralten Brauch praktiziert hat und dies in seinem tiefsinnigen Vorwort wiedergegeben hat. Das Besondere an dem Buch ist die Tonaufnahme, gesprochen von Ambros Carlen. Damit möchten wir den Alpsegen in seiner Originalität unserer Nachwelt hinterlassen und in die Welt hinaustragen. Dieser Brauch wurde in vielen Gegenden des Kantons Wallis praktiziert, daher haben wir uns ganz bewusst entschieden, keine Fotos ins Buch zu stellen, es soll vielmehr gleichbedeutend für das ganze Wallis sein. Meine Mutter, Emmi Stutz, hat dieses Buch, im hohen Alter von fast 80 Jahren, mit ihren schönen Aquarellen untermalt. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit „Alpsegen“.
36 S. HC geb.
9783952344200
CHF 19.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Weinbau im Kanton Luzern, ein Kulturgut, das lebt und blüht. Für viele jedoch wenig bekannt. Oder wussten Sie, dass im Kanton Luzern weit mehr als 50 verschiedene Weine produziert werden?
Oder dass in den drei Rebbaugebieten Seetal, Vierwaldstättersee und Wiggertal über 10 verschiedene Sorten im Anbau stehen? Dass das Pflanzen von Reben bewilligungspflichtig ist? Dass 16 Winzer
Flächen in der bewilligten Rebbauzone bewirtschaften, es aber noch unzählige Hobbywinzer gibt?
Mit diesem Buch geht ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung: eine einzigartige Darstellung über die Eigenheiten des Kulturgutes Luzerner Weinbau. Es vermittelt und illustriert Geschichte und
Zukunft, beschreibt den heutigen Anbau, die Reblagen, viel Wissenswertes über den Wein und stellt die Winzer und Önologen als Menschen dar, sowie die Verbindung zur Gastronomie und zum Tourismus.
210 x 225 mm / 520 g
HC geb.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rekorde und Kuriositäten aus allen Regionen und Bereichen der Schweiz: Natur, Wissenschaft und Technik, Wirtschaft,Politik, Bevölkerung, Kultur, Sport, Alltag und Freizeit. Vom größten Gletscher bis zum längsten Schweizer Staatsbürger, vom mächtigsten Wirtschaftskonzern bis zur kleinsten Bar der Welt, vom Sportler mit den meisten Medaillen bis zur längsten Parlamentssitzung. Ein üppig illustriertes, unterhaltsames und informatives Kaleidoskop eidgenössischerSuperlative.
22x29cm.
viele farb. Abb.
192 S. HC geb.
978-3-03793-370-1
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Skizzen und Aquarelle
Gezeichnet und gemalt auf Wanderungen durch das Berner Oberland
Vom Sustenpass bis zum Lauenensee
Voyage vers les Alpes
Painting – The Hiker’s Joy
Das Werk zeigt zahlreiche Aquarelle und Skizzen des bekannten, in Gsteigwiler bei Interlaken lebenden Bergmalers. Auf seinen Wanderungen hat der Maler und Grafiker sich durch seine Lieblingsorte im Berner Oberland vom Sustenpass bis zum Lauenensee inspirieren lassen und diese in kraftvolle Bilder umgesetzt.
Das Buch bietet sich auch als Ideensammlungen für Wanderungen an, da alle abgebildeten Orte mit einem Lageplan versehen sind.
ca. 84 S. durchgeh. illustriert
mit Lageplan der gemalten Orte
ausführliches Inhaltsverzeichnis
deutsch / französisch / englisch
978-3-85820-318-2
Erscheint ca. Mitte Mai
CHF 35.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nachdruck der Ausgabe von 1890
33 Illustrationen von J. Weber und einer Karte.
Verkaufspreis früher: 15.50Fr.
53 S. SC
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine Einladung zur Entdeckung des Rätoromanischen, ein Führer durch Sprache und Kultur Romanischbündens.
Aus dem Inhalt - Wie sprach Schellenursli? - Was aber ist Rätoromanisch? - Woher kommt das Rätoromanische? - Wie sprachen die Räter ihr Latein? - Zersplitterte Rätoromania - Ein Kapitel Geschichte Von der Nationalsprache zur Amtssprache Wie sich die Romanen wehren Sprachpflege ist auch Sprachschöpfung Was bedeutet das Rätoromanische für uns? Rätoromanische Flur-, Orts- und Familiennamen, bedeutende Persönlichkeiten, die zehn wichtigsten Bücher, Nützliche Adressen
134 S. HC geb.
9783719311353
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Viele kennen die Freiberge nur vom Hörensagen. Oder erinnern sich vage an idyllische Landstriche, rassige Pferde und friedliche Kühe. Glücklich darf sich schätzen, wer die Freiberge (wieder) entdeckt, handelt es sich doch um eine wunderschöne und spannende Region der Schweiz. Hier hat eine wechselvolle Geschichte eine unverwechselbare Kultur hervorgebracht. Erst recht, was Milchprodukte und Küche anbelangt! In diesem Buch finden Sie alte und neue Rezepte, die dies aufs Schönste beweisen. Angereichert mit Streifzügen durch Geschichte und Natur, Spezialitätengeschäfte und Restaurants.
150 x 150 mm / 270 g
112 S. SC
978-3-909230-66-2
CHF 6.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Alpenübergänge, Landkarten, Großer ST. Bernhard, Binnatal, Bergell, Oberengadin, Julier, San Bernadino, Im Jura, Ste-Croix, Avenches, Pierre Pertuis, Freiberge, Hauenstein, Bözberg, Übersichtskarte u.v.m. -
19,4 x 10,8 x 0,8 cm
72 S. SC
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Maskeraden im Dreiland. Reiseführer zu Fasnachtsbräuchen in der Region Nordwestschweiz - Elsass - Südbaden
Mit Veranstaltungskalender
Was ist das für ein Fieber, das uns alljährlich in der dunklen Jahreszeit packt, immer dann, wenn die Tage zwar spürbar länger werden, aber Wärme und Licht auf sich warten lassen? Wie kommt es, dass sonst durchaus nüchterne Leute auf einmal die Lust überkommt, in ein Kostüm (oder Häs) zu steigen und das Gesicht unter einer Larve (oder Maske) zu verbergen?
Das reich illustrierte und mit lebendigen Berichten über das Fasnachtsfieber im Dreiland versehene Buch gibt auf diese Fragen nicht nur eine Antwort.
ISBN/EAN: 9783906240336
Seitenzahl: 140
Format: 17 x 24 cm
Gewicht: 300 g
CHF 24.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen