Die unterhaltsame und bewegende Geschichte einer tapferen Frau mit einem grossen Herzen für Mensch und Tier
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In nichts gleicht Stella Cornelius dem ehrwürdigen "Herrn Pfarrer" von ehemals, als sie in Burghausen ihre erste selbständige Pfarrstelle antritt. Obwohl sie mit ganzem Herzen an ihrem Beruf hängt, will die aufgeweckte junge Pfarrerin ihr Leben nicht nur zwischen Pfarrhaus und Sakristei verbringen. Sie malt, pflegt darüber hinaus ein halbes Dutzend weiterer Hobbys, diskutiert gern mit ihren Freunden über Gott und die Welt und hofft nebenbei auch noch den Mann fürs Leben zu finden. Mit ihrem ersten Roman "Amen, Segen, Türen weit" stellt sich die Autorin der Herausforderung, den Alltag einer Pfarrerin der 90er Jahre aus der Innenperspektive zu schildern. Dabei möchte sie mit einer spannenden Bildsprache nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken darüber anregen, welche Rolle "Geistlichkeit" und Religion in einer mehr und mehr säkularisierten Lebenswelt heute noch - oder wieder - spielen können.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Fatemeh ist fünfzehn Jahre alt. Sie sitzt in einem Iraner Gefängnis. Und sie wartet auf ihre Hinrichtung. Die verbleibende Zeit nutzt sie, um in ihrem Tagebuch Zeugnis abzulegen von ihrem Schicksal – und dem ihrer Tante, die von allen „Die Stumme“ genannt wurde. Voller Bewunderung erinnert sich Fatemeh an diese freiheitsliebende Frau, die zeitlebens gegen die strikten Regeln ihrer Umgebung rebelliert hat – bis sie eines Tages eine Verkettung von tragischen Ereignissen auslöst, die schließlich auch Fatemehs Los besiegeln.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mira hat viel zu spät gemerkt, dass Branislav ein gefährlicher Krimineller ist: Sie erwartet ein Kind von ihm, die Hochzeit ist bereits geplant. Auf sie wartet ein Leben in ständiger Angst vor ihrem gewalttätigen und eifersüchtigen Mann. Der Krieg in Serbien zwingt Mira, mit ihren drei Kindern aus Belgrad zu fliehen, doch auch als sie zurückkehren können, ändert sich nichts an ihrer Lage. Mira und ihren Kindern fehlt es materiell gesehen an nichts, und sie führen ein Leben im goldenen Käfig. Branislavs krumme Geschäfte bringen sie jedoch alle in Gefahr, und eines Tages geschieht das, wovor sich Mira die ganze Zeit gefürchtet hat: Branislav hält an einer Ampel an, es fallen Schüsse ... Dies ist eine wahre Geschichte über eine mutige Frau, die allen Schwierigkeiten zum Trotz nicht aufgegeben hat - ein Buch, das Frauen in ähnlichen Situationen Mut macht.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die bildhübsche Louise lernt den schweigsamen Rick kennen und bezieht mit ihm eine Wohnung im Hause seines Chefs, dem begnadeten Autohändler Mattuschke. Mattuschke aufgewachsen in einem Zirkus hat durch seine Erfahrungen eines gelernt: Er kann Reaktionen von Mensch und Tier vorausahnen. So konnte er sich zu einem überlegenen Gegenüber mit genialer Überredungskunst entwickeln, was ihm nicht nur in seinem Beruf sehr zugute kommt. Nach Louises Trennung von Rick unternimmt Mattuschke alles, um sie als Mieterin zu behalten. Er wird zu ihrem Wohltäter und führt sie durch sein überaus freundliches und großzügiges Verhalten in eine gefährliche Abhängigkeit. Louise bemerkt es zunächst nicht. Ihrer burschikosen und selbstbewussten Freundin Gila jedoch kommt Mattuschkes Verhalten höchst verdächtig vor. Louise nimmt Gilas Warnungen nicht ernst. Als sie Paul lieben lernt, zerbricht die scheinbare Idylle. Mattuschkes wahre Beweggründe und subtil rücksichtslose Manipulationen kommen ans Tageslicht. Louise ist schockiert ... Der Roman deckt menschliche Abgründe hinter liebenswerten Gesichtern auf, feinfühlig, hoch spannend, erotisch.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Den 'absolut Richtigen' hat die fünfunddreißigjährige Helen noch nicht gefunden. So hat sie vor einem Jahr das Angebot ihres langjährigen guten Freundes Christian angenommen und ist mit ihm in eine gemeinsame Wohnung gezogen. Das Zusammenleben funktioniert gut, doch dann lernt Helen einen anderen Mann kennen. Immer tiefer geraten sie und die beiden Männer in ein Beziehungsgeflecht, das jeden von ihnen mit seinen uneingestandenen Sehnsüchten, Wünschen und Ängsten konfrontiert.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Carla Berger hat sich nach zwei Scheidungen mit dem Single-Dasein arrangiert, einzig ihre Hündin Shira darf Lebensraum und Bett mit ihr teilen. Sie genießt ihre Autonomie und ist auch finanziell auf niemanden angewiesen. Doch dann begegnet sie Paul, sechzehn Jahre jünger als sie. Zunächst zögert sie, sich auf eine Beziehung mit ihm einzulassen, zu groß sind ihre Bedenken wegen des Altersunterschiedes, doch Paul bleibt hartnäckig, und so gibt sie seinem Werben schließlich nach. Eine Zeit lang scheinen Carla und Paul in ihrer neuen Symbiose zu verschmelzen. Carla ist glücklich wie nie. Doch plötzlich gibt es bei Paul immer häufiger diese nachdenklichen Momente und Verabredungen, über die er mit ihr nicht sprechen will. Carla spioniert ihm nach und stößt dabei auf ein bedrückendes Geheimnis in Pauls Leben.
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Leben des Walter Landes ist von Bildung und Wohlstand geprägt. Ein Ereignis stellt alles auf den Kopf: Walters Freundin Anna verschwindet spurlos, und plötzlich taucht ein Doppelgänger auf. Mit ihm begibt sich Walter auf eine erschreckende Irrfahrt in die Vergangenheit. Dann wird Walter angeklagt, sich selbst heimtückisch ermordet zu haben.Während seiner Odyssee von Deutschland bis in die Nazi-Fluchtburg Eldorado erkennt Walter schließlich, dass in seinem Leben nichts mehr gilt: Wahrheiten entpuppen sich als Lügen, Sicherheiten als Trugschluss. Walter muss sich einem mächtigen Gegner stellen, um dessen perfiden Plan zu vereiteln.
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Yvonne denkt kaum noch dran. Melchior will nicht mehr daran erinnert werden. Julia hat die Hoffnung aufgegeben. Balthasar hat sich heimlich arrangiert. Kaspar fragt sich, wozu alles wieder aufwärmen. Rom schweigt. Über alles wächst Gras. Anna will nicht mehr schweigen. Schließlich ist Liebe kein Verbrechen, auch wenn es Priester trifft. -
Man spricht jetzt endlich über die Missbrauchsfälle, in denen Priester der katholischen Kirche sich an Minderjährigen vergangen haben. Doch wie der Zölibat all denjenigen Frauen Unrecht tut, die sich in einen Kleriker verlieben oder auf seine oft unreife Form von Liebe antworten, bleibt immer noch tabuisiert, außer die Opfer wagten öffentlich davon zu sprechen, wie es hier geschieht. Prof. Eugen Drewermann
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eiskalt, doch zuckersüß sind die Birnen, die sich drei Kinder im deutschen Nachkiegswinter teilen. Die Früchte werden gleichsam zu einer Allegorie ihrer lebenslangen, turbulenten Freundschaft mit guten und schlechten Phasen. Luisa umgibt ein dunkles Geheimnis, das sie auch ihrem treuesten Freund Joe nicht offenbaren kann und mehr Distanz zu ihm hält, als sie im Grunde ihres Herzens möchte. Ben verliebt sich in die bezaubernde Biologin Belle, die auch Joe heimlich verehrt. Als sie beruflich in Afrika weilt und schwer erkrankt, droht Tom, ihr Arzt, das geordnete Leben auf den Kopf zu stellen. Und dann löst die rassig schöne Lilly, die sich ihrer erotischen Wirkung nicht bewusst ist, eine schicksalhafte Wendung aus. Feinfühlig und fesselnd entwickeln sich die unterschiedlichen Charaktere und das diffizile, zum Teil geheimnisvolle Gefühlsgeflecht, was diesen Roman zu einem genussvoll packenden Erlebnis macht.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Valdete, eine junge Bosnierin, kommt nicht freiwillig in die Schweiz und soll mit ihrer Arbeit im Gastland mithelfen, das Einkommen ihrer Familie zu Hause aufzubessern. Eine Schwangerschaft und eine Beziehung zu einem Schweizer bringen ihr Leben gehörig durcheinander. Nichts ist wie es war. Daran kann auch die Heirat mit dem von der Mutter ausgewählten Landsmann nichts ändern. Das Leben zwischen den Kulturen bringt sie in Lebensgefahr. Der Kampf um Liebe, Freiheit, Selbstbestimmung und Würde scheint verloren.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Geschichte eines egozentrischen Schurken, der alle und alles verrät, nur sich selbst nicht. Ein Mann, für den Moral nur ein Wort ist, und der beweist, dass die Behauptung Verbrechen lohnt sich nicht eine Erfindung der Gesellschaft ist, um Nachahmer abzuschrecken. In seiner egoistischen Lebensgier wandert er durch Täler, erklimmt Gipfel, stürzt ab und bleibt dabei zwei Maximen treu, denen er folgt wie dem Abend- und dem Morgenstern: Man kann nicht gleichzeitig aufrichtig sein und es nur scheinen, ich vergesse das Gestern und schaffe jede Stunde das Neue. Doch am Ende bleibt ihm keine andere Wahl, als aus seinem Leben zu verschwinden
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Neferit, Tochter von Amenophis III und einer Nebenfrau, erzähl
t ihr Leben, das eng mit Nofretete und Pharao Echnaton verbunden ist. Sie berichtet von ihrer langjährigen Freundschaft mit der Königin, von den Höhen und Tiefen, von Intrigen und Schwierigkeiten, von Echnatons Starrköpfigkeit und Nofretetes Enttäuschung, die schließlich darin gipfelt, dass sie der Werbung des Oberbildhauers nachgibt, indem sie versucht, sich ein wenig eigenes Glück zu verschaffen. Als Neferit Thotmes, den Sohn des Oberbildhauers heiratet, scheinen sich all ihre Wünsche zu erfüllen. Doch das scheint nur so, denn es geschehen Dinge, die in ihr unauslöschlichen Hass und den Wunsch nach Rache auslösen und ihr Leben von Grund auf verändern.
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Als der Journalist Tobias Hansen den Auftrag erhält ein Interview mit dem Bestsellerautor Jas R. Klein zu führen, glaubt er zuerst an einen Scherz, denn niemand hat den Autor bisher gesehen. Klein gilt seit dem Erscheinen seines Debütromans vor über drei Jahren als unauffindbar. Seither rätselt sowohl Fachwelt wie auch Leserschaft, ob es den Bestsellerautor, dessen Bücher zwischenzeitlich in über dreißig Ländern eine Auflage von zwanzig Millionen verkauften Büchern erreichten, wirklich gibt. Niemand außerhalb des Verlages kennt seine Existenz. Und der Verlag weigert sich standhaft die wahre Identität von Klein bekannt zu geben. Bisher. Nun macht sich Hansen auf zu einem Interview, das ihn für immer verändern wird.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sara, eine junge Frau mit spanisch-serbischen Wurzeln, spürt schon als Kind ihre Begabung zur Zirkusartistin. Allen Widerständen zum Trotz zieht es sie in eine Artistenschule nach Moskau. Sie und ihr Freund Ivan, der sich ebenfalls zum Artisten ausbilden lässt, haben große Pläne für die Zukunft. Die Berufung, die sie beide spüren, wird auch durch die Geburt ihres Sohnes Manuel nicht gemindert. Eine schlimme Krankheit, die sich langsam und heimtückisch anschleicht, macht die lebensfrohen Pläne zunichte und Sara gerät immer tiefer in Abhängigkeit von Leuten, die ihr große Heilungsversprechen machen.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Als Nefertari, die Lieblingsfrau des Pharaos starb, war Ramses noch im besten Mannesalter. Obwohl er Nefertari immer noch vermisste, musste Hapu, sein oberster Haremsvorsteher, weiterhin zügellose Haremsfeste für ihn ausrichten. Keiner seiner Würdenträger ahnte, dass er sich immer noch nach seiner Lieblingsgemahlin sehnte. Nur Neferure, seine derzeitige Gespielin, kam hinter sein Geheimnis. Als Siptah, der intrigante Halbbruder des Pharaos versuchte, Neferure für seine hinterhältigen Machenschaften zu benutzen, fand sie das schnell heraus und setzte sie für ihre eigenen Bedürfnisse ein.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ersfeld Rolf, Paul und die Herbstzeitlose
Als der Arzt Paul Priewe und die junge Floristin Kathi - beide in einer Lebenskrise - zufällig aufeinander treffen, erzählen sie von ihren Biografien. Lebensläufe, wie sie unterschiedlicher nicht
sein könnten. Zutiefst beglückende und ebenso erschütternde Momente.
So gegensätzlich sie auch sind, und so viele Jahre sie trennen, entsteht aus der Begegnung etwas, das beide nie für möglich gehalten hätten. Eine ungewöhnliche, sensible Liebesgeschichte mit
überraschenden Wendungen. Ein Roman voller Emotion, Klugkeit, Witz und spannender Wucht, mitreißend erzählt im unverwechselbaren Stil.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im behüteten Kosmos eines kleinen Dorfs wächst die fantasievolle Isa auf. Ihre Freundin Agnes, mit der sie symbiotisch verbunden ist, verschwindet von einem auf den anderen Tag und hinterlässt quälende Ungewissheit. Der sensible Pianist Claudio wird zum vertrauten Freund, aber sein Verhalten gibt Rätsel auf, die sie nicht zu lösen vermag. Isa verlässt das Dorf in eine Glamourwelt der Intrigen und freizügigen Moral, immer von dem Gedanken beherrscht, Agnes wiederzufinden. Vieler Versuchungen zum Trotz bleibt sie sich treu, geht beharrlich ihren Weg zur erfolgreichen Künstlerin, und auch Agnes Schicksal klärt sich schließlich auf unerwartete Weise. Fesselnd und berührend spannt sich ein Lebensbogen der Protagonisten, zeigt persönliche Tragödien, gesellschaftliche Intoleranz, Facetten von Liebe, Freundschaft und den Fluch, der auf einem beschaulichen Dorf lastet. Ein feinsinniger Roman voller Spannung und mitreißender Erzählkunst.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ferruccio Busoni, der weltbekannte Pianist und Komponist, kommt im Herbst 1910 für einen Meisterkurs nach Basel, genauer, in das vor der Stadt gelegene Dorf Bottmingen, wo er sich im Weiherschloß einquartiert. Berühmte Gäste sind hier gerne gesehen, denn das Bauerndorf möchte als Kurort international bekannt werden doch Busoni bringt nicht nur den Glanz der großen Welt nach Bottmingen, seine notorischen Liebesaffären und sein dämonisches Wesen verursachen auch manche Verwirrung und verwandeln den Ort in ein halbes Tollhaus: Welchen absurden Plan verfolgt der Direktor des Schloßhotels, um seine Tochter unter die Haube zu bringen? Was hat der vorwitzige Tagedieb und Künstler Ernst im Sinn, der mit seinen verarmten Freunden am Meisterkurs teilnehmen will, ohne zu bezahlen? Welche Rolle spielt der Bauernbub Anton, der nicht nur von den Kindern des Dorfes gehänselt, sondern auch von Geistern und Dämonen geplagt wird? Was als Komödie begonnen hat, entwickelt sich zu einer tragischen Geschichte. Und dann geschehen unheimliche Dinge ...
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zu Beginn seiner Ehe mit Ana kann Igor, General der Jugoslawischen Volksarmee, sein Glück kaum fassen. In jeder Hinsicht ist seine Auserwählte einfach perfekt. Als Kind der goldenen Sechzigerjahre ist Ana eine Tito-Anhängerin, so wie er auch. Das Bekenntnis zum Kommunismus und die Liebe zum Mutterland Jugoslawien sind gemeinsame Ideale. Doch dann beginnt sich alles schleichend zu verändern - auch Ana. Die Wirtschaftskrise, gesellschaftliche Umbrüche, Kritik am alten System, politische Neuausrichtungen und erste Unabhängigkeitsbestrebungen läuten den Zerfall ein. Als Ana im Krieg gegen Kroatien als Geisel in Gefangenschaft gerät, wird Ivo, ein feingeistiger Kroate, ihr als Bewacher zugeteilt. Im Haus an der Adria lernen sich Ivo und Ana, der Wächter und seine Geisel, über Tage, Wochen, Monate über alle konventionellen Schranken hinweg kennen und lieben. Doch bald wird Ana abgeholt. Die Tragik des Krieges stellt sich neu zwischen die Liebenden.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Drei hoffnungsvolle junge Menschen, die musizieren: eine Geigerin, ein Cellist und ein Pianist. Ihr Eintritt in ein erfülltes Erwachsenenleben scheint gesichert, auch wenn sich der Cellist in die schöne Geigerin unglücklich verliebt hat und der Pianist, obwohl so gut wie verlobt mit ihr, auf Distanz gehalten wird. Ein Lehrer aus Hamburg bringt linken Wind in die katholische Enge der Schweizer Provinz und profiliert sich als Mutmacher und Lichtgestalt. Als der Pianist eines Tages spurlos verschwindet Unfall, Selbstmord, Flucht? macht sich auch der junge Lehrer aus dem Staub. Die Geigerin kapselt sich mit ihrem Instrument ab und stirbt bald schon an Krebs. Erst viele Jahre später erhellen sich dem Cellisten, dem Erzähler der Geschichte, die Hintergründe der Katastrophe und zwar an einem Ort, wo er es nicht erwartet hätte.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ich hatte geschlossene Türen noch nie besonders gemocht. Dafür hattest du mich immer ausgelacht. Hattest gesagt, ich ließe immer alles gleich hinaus, wäre nicht bereit, etwas in einem Raum zu konzentrieren. Aber du lächeltest dabei. Und immer schlüpfte deine Hand in meine, wenn wir in einem besonders engen Lift irgendwo hochfuhren. Eine Kleinigkeit. Es war eine Kleinigkeit. Aber wie ich sie vermisste. Die ergreifende Leidensgeschichte einer jungen Frau, der kein anderer Ausweg mehr blieb, als in die geschlossene Abteilung der Psychiatrischen Universitätsklinik einzutreten und eines jungen Mannes, der sich von außerhalb mit ihr zusammen auf die Rückkehr in den Alltag vorbreitet.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der vorliegende Roman wurde von einer Ich-Erzählerin im Plauderton geschrieben und handelt von den Sorgen und Ängsten einer Frau, die versucht, unter keinen Umständen zu altern, auf keinen Fall zuzunehmen oder sich gar bis zur Selbstaufgabe gehen zu lassen. Deshalb beabsichtigt sie, ein Experiment durchzuführen, das sie verjüngen, finanziell unabhängig machen und zu geistiger Vervollkommnung führen soll. Sie versucht, sich zu beweisen, dass es möglich ist, schließt aber nicht aus, dass es auch gänzlich unmöglich sein könnte. Sie handelt widersprüchlich, sie ist starrsinnig, hin und wieder denkt sie analytisch wie eine Mathematikerin oder Philosophin, dann wieder chaotisch und spekulativ. Sie geht auf ihr Ziel zu, indem sie manchmal einen ganz anderen Weg beschreitet als vorgesehen, vergisst ihr Ziel, kehrt aber später wieder dahin zurück. Der Roman ist humoristisch geschrieben, enthält indessen auch ernste Passagen, in welchen uns die Erzählerin zum Nachdenken aufruft: Was sollen wir denn nun weiter tun. Da sie Russin ist, können ihre Gedanken, ihre Wünsche und Gewohnheiten, ihre Art zu philosophieren und alles darüber zu vergessen, dem einen ungewöhnlich und fremd erscheinen, dem anderen höchst interessant, wieder jemandem lustig, einigen eventuell sogar ärgerlich, denn der Roman spart nicht mit Provokationen.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wieviel Wahnsinns bedarf es, um als >verrückt< zu gelten? Bedarf es dessen überhaupt? Was ist, was heisst eigentlich >verrückt<? Normal - Abnormal; wo liegt die Grenze? Zu seiner Überraschung sieht sich Thomas Schreiber zeit seines Lebens mit dieser Frage konfrontiert. Zwischen ihm und dem Leiter der psychiatrischen Klinik Werkhausens, Professore Manzoni, entwickelt sich eine Freundschaft, welche für den Autor Antonio Pasini den Hintergrund bildet für eine abwechslungsreiche, vielschichtige und spannend erzählte Auseinandersetzung mit den Fragen über Normalität in unserer Zeit: Sitzen die grossen Geistesgestörten wirklich in psychiatrischen Kliniken oder leiten sie, als Patrioten vermummt, Staaten und Kriege? Und wo stehen die kleinen Leute? Der vorliegende Roman spielt in einem der Spannungsfelder zwischen normaler und abnormaler Welt und erörtert die jeden berührende Frage, ob nicht beide Welten dieselben seien. Der Autor zeigt die an Facettenreichtum nicht zu übertreffenden Wege auf, die ins Nicht-Normale führen. Bedeuten sie unser Leben? Ist Alkohol einer der Wege, Drogen ein anderer? Sind wir frei oder von Ängsten getrieben? Ist Angst zu haben nicht normal? Was ist überhaupt Angst? Thomas Schreiber stellt diese Fragen einer Pilotin, die gar nicht lebt. Oder doch?
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Betty Rothschild war nicht nur die Frau des einflussreichsten Bankiers ihrer Zeit. Sie war auch eine Kunstkennerin, die Freundschaften mit Balzac, Chopin und Rossini pflegte. Heinrich Heine war
sie so innig verbunden, dass viele ihr eine Affäre mit dem deutschen Dichter unterstellten. Kein Wunder: Bettys Ehe war zwar stabil, aber im Namen des Bankgeheimnisses und nicht der Liebe
geschlossen worden.
Aus der Sicht dieser faszinierenden Frau erzählt Pierre Assouline die Geschichte einer einzigartigen Dynastie.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wie geht es weiter, wenn die zweite Scheidung eingereicht ist und die vier Töchter auf den eigenen Füßen stehen? Als sich ihr "Noch-Ehemann" über das Internet eine neue Frau "bestellt",
beschließt die Heldin des Buches zunächst einmal aus Rache, schließlich aus Spaß an der Sache, sich ebenfalls über das Internet einen neuen Mann zu angeln. Sie erlebt unzählige Pannen,
Enttäuschungen und Überraschungen, über die sie und ihre drei Freundinnen dann doch immer wieder lachen können. Der Prinz scheint noch in weiter Ferne …
Ute Marina Delatorre schreibt, als würde sie ein Plauderstündchen mit ihren Freundinnen abhalten, über die Hoffnung, die trotz zeitweiser Ernüchterung weiter besteht. "Die n@tten Männer" ist eine
Hommage an das Leben und an das Glück im Allgemeinen sowie an die Freu(n)de und die Liebe im Speziellen.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Fazit des vierjährigen Daniel, als auch nach langem Dazwischenrufen die Nachbarskatze Susi die stürmische Zudringlichkeit ihres Katzensohnes Sascha hinnahm, ohne sich zu wehren, statt nur zu schreien, das Entsetzen der Krankenschwester Aurelia, als sie erfuhr, dass in der geschenkt bekommenen Pralinenschachtel, die sie ihrem Patenonkel zu seinem Namenstag weiterverschenkt hatte, ein zartes, handgehäkeltes Nachthäubchen eingepackt war, und viele andere erquickliche und höchst amüsante Situationen machen das Lesen dieses Buches zu einem wahren Vergnügen.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
"Gleich unter zwei Namen kennen ihn seine Zeitgenossen, und mit beiden unterschreibt er seine Korrespondenz. Luzid und gewollt identifiziert er sich so mit seinen zwei widerspruechlichen Gestalten - Dracula: der Teufel, Dragula: der Geliebte-, denn sie sind beide Erscheinungen seines Wesens. Schon sein Name erlaubt uns keine einfache Betrachtung, erzwingt uns geradezu, ueber seine paradoxe Essenz - grauenvoll und daher gefuerchtet, faszinierend und daher geliebt - nachzudenken. (Klappentext) Mehre Exemplare vorhanden.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eigentlich ist John Grant, ein junger Lehrer in der trockenen, dürren Einsamkeit des australischen "Outback", nur auf der Durchreise in Bundanyabba gelandet. Er will am nächsten Tag weiter nach Sydney, um die langen, wohlverdienten Weihnachtsferien anzutreten. Doch dann läßt er sich dazu hinreißen, in dem stickigen, überfüllten Hinterzimmer einer Kneipe an einem beliebten Glücksspiel teilzunehmen. Er gewinnt. Er geht in sein Hotel. Er kehrt noch einmal zurück, setzt all sein Geld ein zweites Mal und verliert alles. Eine Reise in die Finsternis beginnt. "In Furcht erwachen", zuerst 1961 erschienen und später unter dem Titel "Outback" erfolgreich verfilmt, ist ein moderner Klassiker der australischen Literatur, eine existentialistische Tour de Force, die an Camus und Hemingway erinnert. Der dunkle, spannende und zugleich empfindsame Roman über den unaufhaltsamen Abstieg des John Grant machte seinen Autor berühmt, das Buch wurde Schullektüre in Australien. Die Geschichte über Spiel und Unglück, Jagd und Liebe, Einsamkeit und Entkommen ist voller Szenen und Bilder, die einen nicht mehr loslassen. Und es kommt doch noch einmal alles ganz anders. "In Furcht erwachen" ist Kenneth Cooks berühmtestes Buch. Vierzig Jahre nach Erscheinen wurde es 2001 in Australien wieder aufgelegt und war erneut ein großer Erfolg. Es ist in zahlreiche Sprachen übersetzt.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Marie, Mitte vierzig und in Sachen Liebe ein gebranntes Kind, ist eine Frau mit Herz und Verstand - der leider immer dann aussetzt, wenn jemand an ihre Hilfsbereitschaft appelliert. So wie ihre
Freundin Nina, eine ehrgeizige junge Journalistin, die sie überredet, für eine Reportage über Heiratsschwindler den Lockvogel zu spielen. Eine Rolle, an der Marie nach anfänglichem Widerstand
sogar Gefallen findet. Verwirrt muss Marie sich eingestehen, dass Herz und Verstand nicht immer unter einen Hut zu bringen sind.
Mit diesem heiteren Roman ist Ingrid Geiger wieder einmal eine kurzweilige, vom stillen Schmunzeln bis zum herzhaften Lachen anregende Familiengeschichte gelungen.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein Buch wie eine Urzeit-Sage vom Kampf eines Mannes gegen harte Naturgewalten.
Ivar Ruud lernt das Leben lieben wie nie zuvor.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es bedeutet für Gerald einen grossen Schock, erst im Alter von 23 Jahren zu erfahren, dass er adoptiert wurde. Zu seiner schon bestehenden Unzufriedenheit mit Gesellschaft und Umwelt gesellt sich jetzt auch noch eine gehässige Auflehnung gegen die vermeintlichen Eltern, die ihm seine wahre Herkunft so lange verschwiegen haben.
Seine Suche von Ort zu Ort nach der wirklichen Mutter, gestaltet sich für ohn zu einer abenteuerlichen teils dramatischen, teils heiteren Odyssee. Stück um Stück enthüllt sich ihm die Vergangenheit dieser Frau, die er in seiner Vorstellung traumhaft glorifiziert. ER findet sie, aber - sie ist eine ganz andere...
Über einen schmerzlichen Verlust hinweg, erkennt er den eigentlichen Sinn seiner Reise und begreift verspätet, wo ihn echte Liebe umgab.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine imaginäre schwäbische Kleinstadt am unteren Neckar ist der Schauplartz einer heftigen Auseinandersetzung um den Bau einer Müllverbrennungsanlage. Im Mittelpunkt stehen dabei der evangelische Pfarrer Kurt Schall, der - Idealist wir Don Quijote - meint, es mit der ganzen Welt aufnehmen zu müssen, und der grobschlächtige Bauunternehmer Karl Klopp. Manchmal Freunde, meist aber Gegner, bekämpfen sie sich bis an den Rand gegenseitiger Vernichtung, ehe ein Hochwasser sie zur Besinnung ruft und ihnen zeigt, wie sehr sie in dieser kleinen, übersichtlichen Welt auch einander brauchen. Eine Komödie zum Schmunzeln und Nachdenken - nicht nur für Schwaben.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wo verlaufen die Grenzen zwischen Raum und Zeit, Tod und Leben, Traum und Wirklichkeit?
Ein Ghostwriter reist nach Amerika, um die Geschichte eines Mannes aufzuschreiben, den es vielleicht gar nicht gibt. Ein junger Mann beobachtet heimlich ein Mädchen, zu dem er sich auf
unerklärliche Weise hingezogen fühlt. Die Zwillinge Aaron und Lia Singer fliehen in eine Welt der Geschichten und Bilder – bis sie eines Tages tatsächlich verschwinden.
Drei Erzählstränge verweben sich in «Alles was du siehst» immer raffinierter zu einer einzigen großen Geschichte über das Wesen der Identität und die geheimnisvollen Kräfte, die Menschen
zueinanderfinden lassen
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Pramoedya Ananta Toe, Kind aller Völker
Toer - ein Autor von Weltruf. In seiner Heimat verbannt, schrieb er ein packendes Epos über die Anfänge des indonesischen Freiheitskampfes gegen die Kolonialisten. Die bewegte Epoche der Jahrhundertwende auf Java.
Minke, der Protagonist des Romans, lebt als Journalist auf Java. Er schreibt holländisch, in der Sprache der Kolonialherren. Als seine Frau von diesen verschleppt wird und in der Ferne stirvbt, regt sich in Minke der Widerstand. Sein anfänglich überschwenglicher Glaube an die Europäisierung wird schwer erschüttert und eine wachsenede Skepsis macht sich breit. Das Bild einer besseren Zukunft, der Unabhängikeit von der Kolonialmacht, wird immer intensiver.
Sein Kontakt mit einer politischen Untergrundorganisation und das Kennenlernen des eigenen Volkes lässt ihn mit einer Bauernfamilie den Aufstand gegen die Landnahme der Holländer proben.
Die Fülle verschiedenster, präzis beschriebener Charaktere der auftretenden Personen lässt beim Leser Vertrautheit mit dieser fernen Welt aufkommen.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Als der junge Michael Maag nach San Franzisco fliegt, ahnt er noch nicht, welch ein Abenteuer ihn erwartet.
Ein Roman über eine Stadt und ein Land voller Erwartungen und Versuchungen.
Marco Rada wurde am 13. Mai 1980 in Bern geboren. Nach dem er die Schule beendet hatte, begann er eine kaufmännische Ausbildung in einem Reisebüro. Nach zahlreichen Reisen durch Europa besuchte er im Sommer 1997 das erste Mal die Vereinigten Staaten. Weitere Reisen folgten. Im Frühjahr 1998 begann er mit siebzehn Jahren seinen ersten Roman zu schreiben. Ende August 2000, nach seiner Ausbildung in der Schweiz, wird er nach San Francisco ziehen, wo er sich auf seine weitere schriftstellerische Tätigkeit konzentrieren will. Sein nächstes großes Ziel wird die Ausbildung zum Journalisten an einer amerikanischen Universität sein, wo er auch Amerikanistik, Literatur und Philosophie studieren möchte.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Autor Günther J. Schulz beschreibt in seinem Roman eine Welt, in der das Böse längst gesiegt hat.
Die Keenote bilden dabei die letzte Bastion gegen eine Realität, die von rücksichtslosem Egoismus, von Zynismus und materiellem Denken beherrscht ist.
Die Hauptperson des Romans, Steven Dorset, ist scheinbar ein typischer Vertreter dieser Gesellschaft. Von Ehrgeiz getrieben lebt er nur für den Erfolg. Als sein Leben schließlich in einer Sackgasse zu enden droht, geht er einen Pakt mit dem Teufel ein. Mit Hilfe des Bösen schlechthin erreicht er alles, was er sich bis dahin immer gewünscht hat. Doch zunehmend wird sein Verhalten für ihn zum Bumerang, bis er letztlich erpresst wird und in kriminelles Fahrwasser gerät. Schließlich vertraut er sich einer alten japanischen Heilerin an, einer Keenote. Diese hilft ihm, die Realität zu erkennen und zu sich selbst und seiner positiven Kraft zu finden. Der sich anschließende Kampf mit dem Teufel wird zu der Herausforderung seines Lebens … Der Roman entwickelt eine neue Sicht auf die Zusammenhänge von Gut und Böse und wird so für jeden Leser zu einer echten Bereicherung.... Ein Buch rund um die Moral in unserer Gesellschaft: Dabei spannend, komisch und unterhaltsam.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Schneckenhaus ade, denn frisch gewagt ist schon fast gewonnen, so denkt sich Lea, die endlich ihre Schüchternheit ablegen und ganz unbefangen auf ihre Mitmenschen zugehen will. Doch leichter gesagt als getan. Wie es Lea gelingt, sich zu wandeln und sich zur Überraschung aller mutig, wortgewandt und erfolgreich in die Dorfpolitik einmischt und dabei in ungeahnte Turbulenzen gerät, erfährt der Leser in diesem heiteren und tiefgründigen Roman.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zwei junge Wissenschaftler treffen sich und stellen fest, dass sie den gleichen Nachnamen haben. Der ungewöhnliche Name macht sie neugierig und sie begeben sich auf die Suche nach gemeinsamen Vorfahren. Bei ihren Nachforschungen stoßen sie auf eine Familien-geschichte, die sich wie ein buntes Tuch vor ihnen ausbreitet: Leibeigenschaft, Adlige und Gelehrte verschiedener Disziplinen gehören zu dieser Familie. Vor allem entfaltet sich vor dem Panorama der ägyptischen Landschaft eine Familiensaga, die den Leser berührt und vor allem erstaunliche Einblicke in das Leben und Denken der Ägypter bietet. Nicht zuletzt bemerken die Wissenschaftler: Die tragende Kraft der Menschen ist die Liebe in all ihren Formen.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die faszinierende und stets spannende Erzählung von Hans A. Thiel handelt von Paolo, einem bescheidenen, aber hochgebildeten Fischer am italienischen Capo Mele, und von dessen Freunden. Zug um Zug gelingt es dem Erzähler, den es immer wieder an den vertrauten Ort am Mittelmeer zieht, die Vergangenheit, Herkunft und Lebensphilosophie des Fischers zu ergründen...
Die beschriebenen Stimmungsbilder lassen den Leser die Schönheit und das Leben der Region sehr klar erfahren und regen dazu an, die Geschehnisse vor Ort nachzuempfinden. Die Geschichte beruht weitgehend auf wahren Begebenheiten.
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aristarch von Samos, Astronom in Alexandria, hat im 3. Jahrhundert v. Chr. als erster behauptet, nicht die Erde, sondern die Sonne stehe im Zentrum der Welt.
In einem spannenden historischen Roman, der sich auch an jugendliche Leser wendet, erzählt Thomas Bührke die Geschichte dieses genialen Mannes, der die Kopernikanische Wende fast zwei Jahrtausende vorwegnahm, aber einen aussichtslosen Kampf gegen die traditionellen Vorstellungen seiner Zeitgenossen führte.
Die Griechen waren dem korrekten Weltbild zum Greifen nahe, konnten seine Richtigkeit aber nicht beweisen - so das Fazit dieses Romans der antiken Astronomie, der auch einen Einblick in die anderen Wissenschaften der Zeit - Philosophie, Mathematik, Mechanik, Geschichte und Medizin - gibt. Der Roman schildert das Leben in der damaligen Metropole Alexandria.
Der Leser erfährt, wie Gelehrte und Künstler im Museion, dem königlichen »Forschungsinstitut«, gearbeitet haben. Aristarch gelingen nicht nur aufsehenerregende Entdeckungen - er lernt auch die Liebe kennen und unternimmt eine Reise ins ägyptische Hinterland. Höhepunkt des Romans, der eine faszinierende Epoche zum Leben erweckt, ist das Streitgespräch Aristarchs mit Kleanthes von Assos über die Wahrheit der heliozentrischen Hypothese. Die bedeutendsten Gelehrten werden entscheiden und der König das Urteil verkünden ...
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hardcover mit 185 Seiten
Format: 16,5 x 24,5 cm
Ein afrikanischer Student erkennt die Lebenswirklichkeit im "real existierenden Sozialismus", sowie das Leben bei uns im Westen. Und er reflektiert die Verhältnisse in seinem afrikanischen
Heimatland. Luc Degla schreibt Geschichten. So erzählt er uns anschaulich und amüsant die Geschichte vom Opa in Benin, der nachts noch unterwegs auf Brautschau geht, oder in einem fiktiven Brief
an den niedersächsischen Innenminister, in welchem er seine politische Situation als Farce aufdeckt.
Wir bleiben sprachlos, lachen und manchmal bleibt uns das Lachen auch im Halse stecken.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieses Buch ist wie eine Rhapsodie. Es wurde zu Beginn des Atomzeitalters geschrieben, kurz nach dem Abwurf der ersten Atombombe auf Hiroshima. Sein Schauplatz ist Amerika, seine Künstler, Wissenschafter, Flüchtlinge, Liebende - die Wolkentratzer in der Stadt und die stillen Weiten der Natur. Der Roman vermittelt ein Bild vom Amerika nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Liebe und Leidenschaft und Grauen wie Güte und reine Menschlichkeit sind in ihm in faszinierenden und eindrucksvollen Bildern eingefangen, wobei auch das Phantastische und die Idylle, die Innigkeit, die Demut und der Glaube nicht fehlen.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Leipzig, zwanzig Jahre nach der Wende.
Ein absonderlicher Schmetterlingssammler, eingekapselt in seiner eigenen Welt, lebt für seine grosse Vision. Ein hartgesottener Tierpräparator und Künstler hilft ihm, die Vision zu gestalten. Ein Mädchen an der Schwelle zur Frau entflieht den widrigen Verhältnissen seines Elternhauses und gerät in eine geheimnisvolle Welt, in der die Zeit stehen geblieben ist. Als die Wege dieser so verschiedenen Menschen sich kreuzen, entsteht eine hochexplosive Situation, die für alle drei lebensbedrohlich wird. Die junge Ärztin Outi Lintu, die für ihre psychoanalytische Weiterbildung nach Leipzig gekommen ist, hat sich ganz in sich selbst zurückgezogen. Bis auch sie in den Strudel der Ereignisse gerät, die sich vor der Kulisse der teils zerfallenden Gründerzeithäuser abspielen. Und immer wieder taucht der Schmetterling auf. Als Symbol für die Entwicklung, für das Misslingen aber auch für das Gelingen trotz allem. Das dritte Outi Lintu- Buch ist voller Spannung, Hass und Liebe.
Gebundene Ausgabe, 312 Seiten,
ISBN 978-3-85820-237-6
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Über den Wolken... soll die Freiheeit ja angeblich grenzenlos sein. Diese Aussage wird in Phantastereien auf die Probe gestellt, indem der autor sich schriftstellerische Narrenfreiheit zugesteht. Alain Catalan lässt seinen Gedanken freien Lauf.
Irgendwo zwischen Himmel und Hölle liegen die Schauplätze seiner sechzehn Erzählungen, in denen das phantastische Element überwiegt. So reicht das Spektrum seiner Phantastereien von Leonardo das Vincis Mona Lisa über die Liebeserklärung eine verträumten Fisches fis zu einer Neufassung der Zehn Gebote.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Roman von Alain Catalan ist ein geistreiches Werk, das sich durch eine kritische Haltung gegenüber der westlichen Industriegesellschaft auszeichnet.
Der liebe Gott begibt sich auf die Erde, um den Gründen für den Rückgang an Gläubigen nachzugehen. Auf seinen Exkursionen trifft er auf Menschen aller gesellschaftlichen Schichten und Altersstufen. Auf seiner Mission offenbaren sich ihm die gesellschaftlichen und ökonomisch-politischen Probleme unserer Zeit ebenso wie familiäre und individuelle.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Melusine: verliebt, verlobt, verheiratet, zwei Töchter, berufstätig. Ganz normal. Wenn nicht dieser Name wäre, diese Geschichte aus uralten Zeiten. Aber Lu ist eine vernünftige Frau, die die dunkle Seite ihrer Geschichte fest unter Verschluss hält. Bis plötzlich ihr Mann stirbt und ihr solide gezimmertes Leben ins Wanken gerät. Wie eine Schlafwandlerin findet sie auf der Landkarte ihrer Träume den Weg zurück nach Paris auf der Suche nach ihrem ehemaligen Geliebten Reymund. Ihre Bemühungen, ihn ausfindig zu machen, führen sie in nie gekannte Abgründe, in dunkle, kriminelle Bereiche, die sie abstoßen und faszinieren zugleich. Wird das Märchen siegen? Die Amour fou? Die Wirklichkeit? Melusine wird es nicht sagen. Meerjungfrauen schweigen und wahren ihr Geheimnis.
Pressestimmen:
Schon das erste Kapitel schlägt den Leser in Bann. Renate Möhrmann erzählt mit einer Lockerheit und Natürlichkeit der Sprache, wie man sie sich nur wünschen kann. Mir kommt Melusine entgegen, weil ich wie die Autorin Fontane-Fan bin. Wie sie den Melusinencharakter an dem Relikt der Wasserfrau, an dem weißen Knorpel über der linken Brust und dann an den Badewannenorgien in Paris festmacht, ist bestechend. In diesem erinnerten erotischen Episoden glaubt man einer deutschen Anais Nin zu begegnen.
Ihr Auge fürs Detail, für Großstadtatmosphäre, für Interieurs, für die Accessoirs der Frau, für die die Raffinesse der cuisine française und ihre genaue Beschreibung der Medien-Welt halten
sich die Waage. Vom Schriftdeutschen weit entfernt bleiben die lebendigen Dialoge.
Der Wiederbegegnung mit Reymund de Lusignan fiebert der Leser gerade entgegen.
Nicht eine Seite dieses Buches ist langweilig. Prof. Dr. Walter Hinck über den Roman MELUSINE
312 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
CHF 19.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Atemlos ins Nichts ist Evelyne Kerns zweiter Roman und die bittersüße Liebesgeschichte Julias, die alles verliert, was sie liebt. Aufgewachsen in einfachen Verhältnissen verliebt sie sich
als 17-jährige in einen Autodieb. Er ist ihre große Liebe und sie wird ihn, obwohl er bei einem schrecklichen Unfall ums Leben kommt, niemals vergessen. Zwei weitere Männer kreuzen in den
folgenden Jahren ihren Weg und auch diese verliert sie auf tragische Weise. Tapfer erträgt sie alle Schicksalsschläge, bis sie eines Tages völlig ausrastet....
Dieser Roman geht durch Mark und Bein. Ungemein romantisch, aber auch unendlich traurig spricht er all die Personen an, die gerne mal ihren Tränen freien Lauf lassen. Zum Heulen schön, aber
auch irre romantisch und zugleich anregend spannend verspricht diese Geschichte eine außergewöhnliche Unterhaltung.
Paperback mit 216 Seiten Format: 14 x 21 cm
978393947803
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein Jahr lang hält eine Frau ihre Tag- und ihre Nachtträume im Tagebuch fest. Der Wandel der Nachtträume verwandelt die Tagträume, lebt sie die tagträume, verwandelt sie wiederum die Nachtträume. Maria Mumm wandelt im wahrsten Sinne des Wortes traum und findet so heim in ihre Wirklichkeit. Ihre Wirklichkeit ist: ihr Licht- und ihr Schatten-Ich. Beide nimmt sie an, und ihr jetziger Traum ist, sie beide leben zu lassen.
Schwarz-grauer Karton mit rotem Leinenrücken und schwarzem Gummiband; zahlreiche Zeichnungen und Notenanhang; 400 Seiten und 1,00 Kg schwer
Sehr kleine hochwertige Auflage: 50 Stück Format: 15 x 20,5 cm
3-9807938-2-6
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Paperback mit 532 Seiten Format: 12,5 x 19 cm
Charlotte und Kelly sind dicke Freundinnen und haben Spaß am Studium, an ihrer WG und am Leben. Bis Kelly ihren Schwarm Damian heiratet und Charlotte Frederik, einen gut aussehenden
Studenten kennen lernt. Während Charlotte mit Frederik eine erfolgreiche Finanzagentur führt, entscheidet sich Kelly für ein Leben als Hausfrau und Mutter und die beiden Frauen leben sich
auseinander, um wenig später, aufgrund mysteriöser Ereignisse in beider Leben, wieder zusammen zu kommen. Denn die Männer spielen ein falsches Spiel. Eine kriminelle Jagd beginnt und die
Freundinnen machen sich daran, ihr völlig durcheinander geschütteltes Leben wieder zu ordnen.
Dass dies, bei zwei wirklichen Powerfrauen, die in der Notlage Fähigkeiten entwickeln, die ihresgleichen suchen müssen, nicht ohne Spannung, gewürzt mit Lifestyle, Liebe, Sex und Mord und
anderen Ereignissen abgehen kann, dürfte klar sein.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein autobiographischer Roman
Serge Ehrensperger, geboren 1935, Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Zürich, Paris und Tübingen. Promovierte in Zürich über Novalis. Er war Zeitungskorrespondent in London, Uni-Lektor in Madrid und Literaturkritiker in Zürich. Seit 1975 freier Schriftsteller in Winterthur. Zahlreiche Veröffentlichungen; Gedichte veröffentlicht Ehrensperger seit seiner Jugend.
CHF 19.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Schweigen ist Gold. Und über Geld redet man schon gar nicht. Just dieses Thema rückt Urs Berner ins Zentrum seines Romans. Gold, Geld und Geiz treiben die Romanfiguren in immer tiefere, gegenseitige Verstrickungen und Abhängigkeit bis hin zum bedrohlichen und dramatischen Ende dieser sinnlich-packenden Geschichte, eines Romans um die moralische Verantwortung jedes Einzelnen.
Roman
248 Seiten
12 x 19 cm
Leinenband
9783256001182
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Walter Menzel, der Protagonist dieses Buches, war ein leidenschaftlicher Globetrotter und zu seiner Zeit ein Pionier des Reisens selbst. Seine Abenteuer sind spannend, witzig und traurig. Die erzählerische Dichte und Authentizität ist eine Faszination für den Leser.
240 Seiten
15 x 22 cm
Leinenband mit farbigem Umschlag
3256001556
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Schweiz im 16. Jahrhundert: Magdalena, genannt Mädi, wird als Säugling bei Bettlern ausgesetzt. Als junges Mädchen verliebt sie sich in den reichen Bauerssohn Ueli, der ihr zuliebe Eltern und Hof verläßt. Sie arbeiten fortan erfolgreich als Fuhrleute, bis sie eines Tages wegen der Beteiligung an einem früheren Überfall vor dem Landvogt fliehen müssen. Auf der abenteuerlichen Flucht trifft Mädi ihre leibliche Mutter wieder und erfährt auch, wer ihr Vater ist.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
... der Mann Basil Kneuss, der in Ruhe das macht, wovon andere dauernd reden. Nämlich über sich nachdenken, Zwischenbilanz ziehen. Dabei wird er provoziert und er reagiert - fatalerweise.
... viele kleine, längere, tragische, zum Heulen komische, zum Grünwerden ärgerliche und so weiter Geschichten, immer im Zusammenhang mit Basil Kneuss's unüblichem Lebenswandel.
... die Ungeduld zum Leben und Lieben, auf der kurzen, intensiven Suche nach sich selbst und den andern.
Beat Brechbühl, geboren 1939 in Oppligen/BE, Ausbildung zum Schriftsetzer, war als Redaktor, Verlagshersteller, Bilder- und Büchermacher und als Verlagsleiter tätig. 1980 gründete er den
heute in Frauenfeld angesiedelten Waldgut Verlag. Heute lebt Brechbühl, der die Frauenfelder Lyriktage ebenso wie die inzwischen international bekannte Handpressenmessebegründete, in Pfyn TG.
Brechbühl wurde für sein Schaffen mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Preis der Schweizerischen Schillerstiftung, dem Bodensee-Literaturpreis und dem Buchpreis der Stadt Bern.
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wie gut spielt der Schmuggler seine Rolle als Schriftsteller?
Wird er das Geheimnis seiner echten Identität wahren können?
Auch unter besonderen Umständen?
Roman
220 Seiten
13 x 20 cm
Leinenband mit farbigem Umschlag
9783858202031
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ihr Spott zeigt ungeahnte Wirkung. Erste kleine, feine Risse zeigen sich in ihrer Bezieung. Sie haben sich im Dickicht der Gefühle verirrt.
Was ist es, das sie auseinander driften lässt? Bekommen sie Macht und Zorn der Göttin zu spüren? Sichere Wege scheinen plötzlich gefährlich zu sein.
Rossana und Patrick, seit einem halben Jahr ein Paar, fahren nach Wien, in die Stadt, in der ein heiterer Todeskult herrscht. Die Vergangenheit, in deren sog sie geraten, ist allgegenwärtig. Doch sie sindnach Wien gefahren, um sich zu amüsieren. In der ägyptischen Sammlung des Kunsthistorsichen Museums machen sie sich lustig über die Göttin Isis und einen ihrer altägyptishen Prinzen.
Ihr Spott zeigt ungeahnte Wirkung. Erste kleine, feine Risse zeigen sich in ihrer Beziehung. Noch bevor sie sich Jakob Isaacksz van Ruisdaels Gemälde "Der grosse Wald" anschauen, haben sie sich im Dickicht der Geführe verirrt. Was ist es, das sie auseinander driften lässt? Bekommen sie Macht und Zorn der Göttin zu spüren? Sichere Wege scheinen plützlich gefährlich zu sein. Getrennt besichtigen sie die Stadt, kommen dann wieder zusammen, reden aber auch am nächsten Tag auf dem Zentralfriedhof, einer der grössten Todeslandschaften Europas, immer noch aneinander vorbei. Dort, im dornenland zwischen Gräbern, kommt es Rosanna, von unbestimmten Ahnungen erfüllt, vor, als würden sie nie mehr herausfinden. - Wie in einem antiken Drama wird ihre Liebe durch ein schicksalhaftes Ereignis auf die Probe gestellt...
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im Roman Passionstage beschreibt Ehrensperger das quälende Leiden eines Mannes, der versucht, zwei Frauen treu zu bleiben. Diese Leidensgeschichte verbindet der Autor mit der biblischen Passionsgeschichte
276 Seiten
12 x 19 cm
3256000711
CHF 14.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Roman "Francos langes Sterben. Chiffrierte Briefe aus der Diktatur" richtet sich gegen das Francoregime und verherrlicht die Stadt Madrid und die spanische Kultur
"Thomas Manns Zaubergergwelt feiert bei Ehrensperger immer wieder ihre Untergänge... Dabei ist das Werk Ehrenspergers eine ganz eindeutige Klage über die Zerstörung von Kommunikation, über Liebeslosigkeit und Pervertierung von Humianität... Den Brüchen der Handlung und den Versetzungen der Ebenen entspricht eine schonungslose Verwendung von Sprache; Mit ihrer virtuosen Handhabung gelingt es dem Autor, in oft unerhörter Dichte, das Wechseln der Empfindugen des Helden und der Szenerie zu vermitteln"
(Peter Kraft in: Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, München 1987)
260 Seiten
11,5 x 19 cm
3250001041
CHF 16.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Tage des Prosaisten Egon Kotzbue während des Prozesses gegen Rolf Clemens Wagner in Winterthur
CHF 14.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 26.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ihrem amüsanten und lebensbejahenden Erfolgsbuch "Mein Luftscchloss auf ERden" lässt Katharina von Arx nun das "Tagebuch zum Buch" folgen. Turbulente Episoden und Eindrücke aus dem
unvergesslichen Luftschloss Romainmotier. Mit Temperament und viel Humor schildert die Autorin, wie sie neben dem Schreiben ihre Alltagssorgen und ihre Arbeit bewältigt - oder eben nocht. "Mein
Luftschloss auf Erden" erzählt, wie Unmögliches möglich wird, "Das Tagebuch zum Buch", wie die Banalität des Alltags Mögliches unmöglich machen kann. Nur schoon die Telefonklingel, die Gespräche
und Gedanken zerreisst: Es geht nachher anders als geplant, wie das Leben selber.
In diesem Buch triumphiert der Augenblick, setzt den Leser mitten ins Geschehen. Er lebt nicht nur mit, er ärgert sich mit, schimpft mit, er lacht aber auch mit, hofft und glaubt immer von neuem
ans endliche Gelingen. Es kommt ihm vor, als schreibe er sein Tagebuch.
Der Leser blickt hinter das architektonische und menschliche Abenteuer Romainmotier. Er weiss um die Mühen und Sorgen, aber auch Freuden dieser phantasievollen und tatkräftigen Frau, die kein
Geld hatte, aber ein Haus suchte, eine Ruine fand und daraus ein Schloss machte.
96 Seiten
14,5 x 21 cm
9783256000398
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein Roman von Susan Vreeland über einen großen Maler und ein geniales Meisterwerk
Paris 1880: Pierre-Auguste Renoir will das Meisterwerk des Impressionismus schaffen. Ein Gruppengemälde, eine Gesellschaft von Freunden am Sonntag schwebt ihm vor. Mutig nimmt er den Kampf um
Farben, Licht, die richtige Perspektive auf. Und er hofft auf eine neue Liebe, denn die Schönheit seiner Zeit kann Renoir nur malen, wenn er glücklich ist.
Als der Schriftsteller Emile Zola bemängelt, es gebe unter den impressionistischen Gemälden kein Meisterwerk, ist der Ehrgeiz von Pierre-Auguste Renoir geweckt. Leidenschaftlich geht er ans Werk.
Doch Renoir hat kaum Geld für Farben, der Sommer ist weit fortgeschritten, die Terrasse der Maison Fournaise steht ihm nur an acht Sonntagen zur Verfügung. Auch muss er ehemalige Geliebte, deren
eifersüchtige Ehemänner und längst zerstrittene Freunde überzeugen, für ihn Modell zu stehen. Mehrere Male droht Renoir zu scheitern: am Malen einer Figur, an einer seiner kapriziösen Damen. In
seinen freien Momenten rudert er mit der jungen Witwe Alphonsine Fournaise auf der Seine und öffnet ihr sein Herz. Doch sie ist nicht die Einzige, die den empfindsamen Maler für sich gewinnen
möchte.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erstveröffentlichung:
Träume und Steine von Magdalena Tulli
Die Zuordnung zu einem bestimmten Genre fällt schwer, stellt der Rezensent Hermann Wallmann fest. Auf der Hand liege aber die hohe Qualität des Bandes, "in dem jeder Satz die Qualität eines Aphorismus besitzt". Das Thema sei die Stadt, und zwar im allgemeinen - ebenso wie im besondern (angespielt wenigstens:) Warschau. Wallmann fühlt sich an Calvino, an Borges, auch an Georg Klein erinnert, zitiert ausführlich und wünscht sich das Buch, das er so dicht wie leicht findet, vorgelesen "mit einer Stimme, die nicht erzählt, sondern suggestiv zuhört."
3928254812
21,6 x 13,2 x 1,6 cm
Oberbaum Verlag 1998
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
dem Alter entsprechende Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
dem Alter entsprechende Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nathalie, eine junge Frau, trifft Julius, den sie aus gemeinsamen Schulzeiten kennt, und bringt ihn mit ihrer Bekannten Valerie zusammen. Ein immer komplizierteres Beziehungsgeflecht mit noch weiteren Personen entsteht. Am Ende muss Nathalie feststellen, dass sie mit all ihren Bemühungen gescheitert ist, und deshalb weint sie
56 S. SC
978-3-8372-1197-9
CHF 12.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
n diesem großen Roman, der über mehrere Generationen und Kontinente hinweg die Geschichte einer ukrainischen Familie erzählt, treffen wir auf Zenon Zabobon und seine Frau Natalka, die an dem Tag heiraten, an dem der österreichische Thronfolger erschossen wird; auf ihre Tochter Slava, die auf der Flucht der Familie vor den Nazis ihren späteren Ehemann Arkady kennen lernt und schließlich in einer amerikanischen Vorstadt ihren Sohn Bohdan zur Welt bringt - und nicht zuletzt spielen auch "mindestens tausend Verwandte" eine tragende Rolle. Doch die Neue Welt ist kaum friedlicher als die Alte, und wieder stellen sich die ewig gleichen Fragen. Eine tief ernste Geschichte und gleichzeitig voll von Komik.
CHF 9.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
„Und du bist wieder auf der Suche nach etwas, das sich hier in diesem Garten befindet?“ Ich überlegte kurz, denn diese Frage traf ins Schwarze. Tatsächlich hatte ich das Gefühl, heute in diesem
Garten etwas gefunden zu haben. Zwar war es nicht die Wahrheit über Emma, nein, vielmehr war es wohl etwas, das mich selbst betraf. „Ja“, sagte ich nachdenklich und schaute in den Garten, „ja,
tatsächlich habe ich etwas gesucht. Aber ich glaube, ich habe es heute hier gefunden.“
Ich versank in meinen Gedanken und in der Erkenntnis darüber, dass ich hier und heute in diesem verlassenen Garten mein Leben ausgegraben hatte. Keine Ahnung, wie lange ich dastand, versunken in
mich selbst. Als ich mich jedenfalls wieder zu Raphael umdrehen wollte, war er verschwunden. Ich stand alleine da, in der Dunkelheit, und fürchtete mich nicht.
CHF 17.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Am Matterhorn ereignet sich ein spektakulärer Eisabbruch, der zwölf Menschen in den Abgrund reisst. Michael, der Sohn eines der Abgestürzten, bringt per Zufall bei der Beerdigung seines Vaters
ein Stück eines alten Freskos zum Vorschein. Eve, liiert mit Viktor, dem Tourismusdirektor von Zermatt, veranlasst die Freilegung des Freskos: Es zeigt eine Hagia Sophia der Alpen.
Um die Finanzierung der Restauration sicherzustellen, ist Eve gezwungen, Fundraising zu betreiben. An den Ufern von Montreux und Vevey trifft sie wohlhabende Sponsoren, darunter einen
Bankdirektor, der sich für mehr als nur für die Fresken zu interessieren scheint. Derweil plant ihr Partner, ihr entvölkertes Tal mit spektakulären Bergbahnen auf Viertausender an Zermatt
anzubinden.
Kann Eve sich freuen, dass sein Plan Investoren in ihr Finisterre locken will, um es endlich aus seiner Rückständigkeit zu erlösen? Schauplätze dieses Romans sind zwei Dörfer in den Walliser
Alpen, die gegensätzlicher nicht sein könnten: Tourismus-Destination Zermatt und Finisterre im vergessenen Nachbartal. Eve, die Protagonistin, wirkt an beiden Orten als Seelsorgerin.
Der Klima-Roman verknüpft weltumspannende Themen wie Markenbewusstsein, Konsumgesellschaft, Klimaerhitzung, Schwund der Regenwälder und Spiritualität zu einer packenden Geschichte.
CHF 29.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Magier, Wunderheiler, Scharlatan: Des Grafen Cagliostros wundersamer Aufstieg und Fall.
Der Roman über das Geheimnis eines schillernden und gefährlichen Lebens: Mozart schuf
»Sarastro« nach seinem Vorbild, Goethe machte sich in Palermo auf die Suche nach seiner Familie. Der selbsternannte Graf Cagliostro ist einer der berühmtesten und rätselhaftesten Männer des 18.
Jahrhunderts - und fällt in die Hände der römischen Inquisition.
Es beginnt mit dem Ende: Im Jahr 1791 macht der Großinquisitor Zelada dem Grafen Cagliostro den Prozess. Der vom europäischen Adel hofierte, von den Massen geliebte und von den Brüdern seiner
ägyptischen Loge verehrte »Großkophta« schweigt zumeist bei den Verhören, doch seine »Bekenntnisse, von eigener Hand in der Bastille verfasst« geben beredte Auskunft über ein atemberaubendes
Leben, das immer am Abgrund entlangläuft und Zelada zunehmend in seinen Bann schlägt.
Von frühester Jugend an hat Cagliostro seine Mitmenschen zu bezaubern und zu täuschen gewusst und es damit weit gebracht. Im Duktus eines Schelmenromans erzählt Michael Schneider vom
unwahrscheinlichen Aufstieg eines Gossenjungen aus Palermo, der als Giuseppe Balsamo zur Welt kommt, zum gefeierten Heilkundigen und Logenvorsteher wird, immer in der Gefahr aufzufliegen und
immer aufs Neue wagemutig und vom Schicksal begünstigt. Ein Leben an der Seite seiner Komplizin, der Gräfin Serafina, das in der sogenannten »Halsband-Affäre« gipfelt - und ein pralles
Sittengemälde des 18. Jahrhunderts.
Michael Schneider erzählt von einem Getriebenen, der sich nicht abfindet mit seiner Herkunft, sondern Großes wagt, viel gewinnt und alles zu verlieren droht. Ein Rebell mit guten Gründen, der
sich gegen den Klerus auflehnt, die Vornehmen und Reichen prellt und seine Heilkunst für die Armen einsetzt, die er unentgeltlich behandelt. Ein Mann, der immer wieder seinen Kopf aus der
Schlinge zieht - bis die Inquisition zuschlägt.
(M) Das Buch ist aus Gründen der Preisbindung in Deutschland im Schnitt mit dem „Mängel-Stempel“ versehen. Ansonsten aber NEU!
früher 32.90
CHF 9.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kein Aussteiger, ein handfester Wildmeister erzählt von den Freuden, Entbehrungen und Herausforderungen des Lebens und der Jagd in der ungezähmten Natur Nordamerikas. So unendlich reich das Leben als Jäger sein kann, so gleichgültig können die Naturgewalten zuschlagen und Leben zerstören. Spannende Jagden auf Elch, Schneeziege und Schwarzbär oder Grizzly, das Leben als Trapper und Jagdführer sind Schlagworte aus dem Inhalt dieses ehrlichen und zugleich packenden Zeugnisses aus 30 Jahren Jagd in Nordamerika.
Wildmeister (DJV) Jens Krüger ist gelernter Berufsjäger im Dienstgrad eines Revieroberjägers. Als erfahrener Leiter zweier Jagdbezirke mit Hoch- und Niederwild beschäftigt er sich seit Jahren intensiv mit den jahreszeitlichen Abläufen in Revieren.
CHF 24.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein Roman um Pater Hieronymus, der sich um Pestkranke kümmert und gegen die Reformation kämpft. Der Roman beschreibt die Wirren der Reformationszeit und zeigt, wie heilend und befreiend die Gedanken Luthers für viele Menschen waren.
Frühling 1505. Der schwarze Tod wütet in Erfurt. Auch in der Nachbarstadt Gotha findet er seine Opfer. Hingebungsvoll tut Pater Hieronymus seinen Dienst unter Pestkranken und Gesunden.
15 Jhre später wird er nach Erfurt versetzt, wo er sich mit der aufbrechenden Reformation auseinandersetzen muss. Er ist ein entschiedener Gegner dieser neuen, ketzerischen Bewegung und kämpft mit allen Mitteln gegen sie.
Als sich sein Neffe, den er im Priestergewand sehen möchte, in die bildhübsche Elisabeth verliebt, sieht er auch hier seine Wünsche und Überzeugungen gefährdet. Pater Hieronymus beschliesst zu handeln...
232 S., br., Format 13.7 x 20.5 cm (Hänssler)
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Leichte Lagerspuren und Kennzeichnung mit dem Mängel-Stempel, ansonsten ungelesenes Exemplar
Seit Sabine Kuegler den Dschungel verlassen musste, hat sie das Heimweh gespürt, eine Sehnsucht, die ständig in ihr brannte. Nun kehrt sie zurück in das Paradies ihrer Kindheit, um für sich herauszufinden: Wo gehöre ich hin? Wer bin ich eigentlich, Fayu oder Deutsche? 15 Jahre ist es her, dass sie »das Dschungelkind« war und unter den Fayu gelebt hat, einem vergessenen Stamm von Kannibalen in West-Papua. Hier war sie glücklich, hat gefühlt und gehandelt wie eine Eingeborene. Nun kehrt sie zurück an den magischen Ort ihrer Kindheit. Doch das Paradies von einst gibt es so nicht mehr. Was das Kind nicht wissen konnte, erlebt die erwachsene Frau in schmerzhafter Bewusstheit: Das abgeschiedene Leben der Fayu ist bedroht, die Zivilisation unaufhaltsam auf dem Vormarsch, mächtige wirtschaftliche Interessen drängen den Dschungel immer weiter zurück und gefährden das Leben der Ureinwohner. Und Sabine Kuegler erkennt: Sie muss das Kind in sich zurücklassen, um den Ort und die Menschen ihrer Kindheit zu retten. Doch der Abschied von der Unschuld enthält auch ein Versprechen: die Ankunft im Land ihrer Träume.
Portraits
Sabine Kuegler: Geboren 1972 in Nepal, kam Sabine Kuegler mit fünf Jahren in den Dschungel von West Papua, wo ihre Eltern, deutsche Sprachwissenschaftler und Missionare, einen neuen Wirkungskreis gefunden hatten. Zusammen mit ihren beiden Geschwistern verlebte sie dort ihre Kindheit und Jugend fernab der Zivilisation. Mit 17 Jahren kehrte Sabine Kuegler nach Europa zurück. Die Sehnsucht nach dem Dschungel und seinen Menschen lässt sie seither nicht mehr los.
ISBN-10: 3-426-27393-4
ISBN-13: 9783426273937
Einband: gebunden, zahlreiche Fotos, 32 farbige Fototaf. sowie 2 Übers.-Karten 22 cm
Seitenzahl: 320
Gewicht: 636 g
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Christl, Tochter des Posthalters von Erlbach, will allein auf der Hornsteinalm Ruhe und Entspannung finden, der liebevollen, aber strengen Gängelei ihrer Mutter entfliehen, das innere Gleichgewicht wiederfinden. Aber gerade das Gegenteil tritt ein: Sie begegnet dem Medizinstudenten Thomas von Lafret, einen Sohn des gefürchteten "Bauerngrafen". Betäubt vom Glück der ersten Liebe, erkennen beide nicht die Bedrohung durch die Ereignisse, die ihre Eltern in Gang setzen. Christl vertraut - bis sie eines Tages erfahren muß, daß sich Thomas mit der Fabrikantentochter Anita verloben wird. Er hat sich feig dem Druck des Vaters gebeugt und das Mädchen verraten. Als Christls Vater plötzlich verunglügt, ist es sie allein, die nun die verwaiste Bauernwirtschaft mit starker Hand und neuen Ideen führt und dem Bauerngrafen beherzt trotzt. - Doch auch Thomas setzt sich schließlich durch und verwirklicht seinen Traum, in Erlbach eine Arztpraxis aufzubauen.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Balthasar Krügers Zukunft steht unter keinem guten Stern. Verspottet wegen seiner Gesichtszüge - von Geburt an, die eines alten Mannes - hinterlässt der frühe Unfalltod seines Vaters, eines
gewalttätigen Trinkers, auch noch einen Berg Schulden.
Trotz der Häme, die ihn von allen Seiten trifft, umgibt den sensiblen, linkischen Jungen, den alle „Baba“ nennen, eine mystische Aura: Seine Hände können auf unerklärliche Weise Schmerzen
lindern.
Als er nach einem erneuten Schicksalsschlag abstürzt und sich vor Gericht medienwirksam der Kleidung entledigt, um seine Mittellosigkeit zu beweisen, wird Daniel Lagarde auf ihn aufmerksam. Der
belgische Industrielle leidet seit Jahren an einer schmerzhaften Erkrankung. Bei ihm findet Baba ein neues Zuhause, die Erfolge seiner Hände sprechen sich herum. Heimlich verehrt er Alissa,
Daniels ebenso attraktive, wie eigenwillige Tochter. Hat er eine Chance auf Glück?
Jemand missgönnt ihm Anerkennung und Erfolg seiner physiotherapeutischen Praxis, trachtet ihm gar nach dem Leben.
Die Ereignisse überstürzen sich ...
250 S. SC
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
(M) Das Buch ist aus Gründen der Preisbindung in Deutschland im Schnitt mit dem „Mängel-Stempel“ versehen. Ansonsten
aber NEU!
früher 29.90
Vor neun Monaten hatte er sie verlassen, und jetzt sieht sie ihn da vorne, im Supermarkt. Nächtelang hat sie sich ausgemalt, was sie ihm an den Kopf werfen würde, wie selbstsicher und spitz ihre Worte sein würden. Und jetzt? So kann sie ihm auf keinen Fall begegnen, nicht hier zwischen den Oliven. Nicht heute, noch nicht ... Warum David ihre Beziehung nach zwölf Jahren beendet hat, wohin ihre Liebe verschwunden ist - für Virginia ist dieser Mann, den sie schon auswendig zu kennen glaubte, plötzlich ein Rätsel. Sie war doch die Starke, sie war es doch, die ihre Unabhängigkeit nie ganz aufgeben wollte! Warum nur kann sie über die Trennung nicht hinwegkommen? Ängstigt sie der Gedanke, allein älter zu werden, so sehr, dass sie nun doch seine Schattenseiten ertragen würde? Sehnsucht, Wut, Enttäuschung, Liebe: Als sie ihm, dessen jährlichen Heiratsantrag sie stets ablehnte, jetzt zu begegnen droht, wird Virginia von aufgestauten Gefühlen regelrecht überschwemmt. In Panik flieht sie hinaus auf den Parkplatz - um sich dort aus einem unerklärlichen Impuls heraus in Davids Wagen zu verstecken. Unbemerkt, vergraben unter seinen Pullovern und wie betäubt von seinem Geruch, beginnt ihre Reise in die gemeinsame Vergangenheit ... |
|
CHF 9.95
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein zwölfjähriges Mädchen erzählt die Geschichte einer Reise. In den siebziger Jahren im Sommer fährt ihre Familie, die in Niederschlesien lebt, in die "alte Heimat", ins Grenzgebiet zwischen Litauen und Weissrussland am Niemen.
Die Eltern erlben die Rückkehr unterschiedlich; die Mutter zornig und voller Abneigung gegen die Vergangheit. Sie wird an den Koflikt mit ihrer Schwester erinnert. Zwischen den beiden kommt es zu Spannnungen, die aus einer Liebesrivaltität von damals hevorgehen.
Übersetzt von: Bereska, Henryk;
Über den Autor:
Maria Kolenda, geboren 1956 in Weißrussland, wuchs in Polen auf. Sie studierte polnische Philologie an der Universität in Wroclaw. Seit 1981 lebt sie in Berlin. Maria Kolenda arbeitet als Autorin
und Übersetzerin. Sie veröffentlichte Kurzprosa und zahlreiche Übersetzungen in deutschen und polnischen Literaturzeitschriften sowie Anthologien.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
45 Jahre lang war Albanien ein weisser Fleck auf der Landkarte Europas, von der Aussenwelt abgeschottet, verborgen hinter haarsträubenden Gerüchten oder dem rosigen Schleier angeblich paradiesischer Verhältnisse. Als nach dem Sturz der Diktatoren tausende,von Albaniern auf schrottreifen Schiffen über die Adria flohen, während sich im Lande selber eine beispiellose Zerstörungswut Bahn brach, fragte man sich im übrigen Europa erstaunt, welche sellische Verwirrung und Zerstörung wohl die Diktatur angerichterichtet hatte. "Unter dem Eis" ist der Versuch, diesem Phänomen literarisch und in Romanform auf die Spur zu kommen.
Angelika Kopecny wurde 1949 in Berlin geboren studierte Osteuropäische Geschichte Philosophie Philosophie und Soziologie. Nach dem Studium ging sie für für einige Jahre auf Reisen. Sie lebte auf einer einer Farm in Irland und arbeitete in einem Londoner Londoner Kindergarten. Sie veröffentlichte Romane Kurzgeschichten und eine Geschichte Geschichte des Fahrenden Volkes in Deutschland. Heute lebt sie sie wieder in Berlin
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wo findet Weltgeschichte statt? Von wem wird sie "gemacht"? Hat der einzelne Gewicht? Lohnt sich der Kampf, der doch so unendlich viele Opfer fordert? Fragen, die einen jungen Mann aus einem kleinen Städtchen Nordungarns der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts seit jeher umtreiben, ihn nicht zur Ruhe kommen lassen. Er ist süchtig danach herauszufinden, worin der Sinn des Lebens besteht. Vor allem, wie man "jeden Menschen einzeln und alle insgesamt erlösen" könnte. Um Antworten zu finden, verläßt er mutig die für ihn vorgezeichneten Wege, kehrt seiner katholischen Erziehung den Rücken, wird leidenschaftlicher Verfechter von Freiheit und Gerechtigkeit, was ihn jedoch nicht vor Irrwegen oder falschen Entscheidungen schützt. Ein Leben, dessen Bogen sich spannt zwischen Idealismus und Erkenntnisdrang, Heimatliebe und Fernweh, Nietzsche und Marx, Einzelgänger und Hingabe an die Sache des Sozialismus. Und zwischen allem das wechselvolle Geschehen einer ganzen Epoche - meisterhaft erzählt von Almos Csongár in seinem Buch "Wie die Jungfrau zum Stier wurde". Es ist eine Autobiographie, deren romanhafte Züge von außerordentlich großer Detailtreue und stimmungsvollen Schilderungen vor allem seiner Kinder- und Jugendjahre geprägt sind. Ja, man kann sagen, der Besitz seines Werkes - in gewisser Weise ein Kleinod - stellt eine Bereicherung des geistigen Horizonts und wenn man so will, des eigenen Lebensgefühls dar. Es bedeutet indes nicht die unkritische Akzeptanz aller vom Autor zu historischen Vorgängen vorgestellten Sichtweisen. Hier findet sich - wie beispielsweise die Charakterisierung der Ereignisse in Ungarn 1956 - durchaus Strittiges, was den Leser zu eigener Positionierung herausfordert.
Dennoch ist die Lektüre ein spannendes, lehrreiches Abenteuer, das dem 1920 in einem der "ärmsten Winkel des Kontinents", in Ungvár, geborenen Almos Csongár seinen unverwechselbaren Stempel aufdrückt. In dem von schicksalsschweren Entscheidungen gebeutelten Ungvár (Ushgorod/heute Ukraine), das durch die k.u.k.-Monarchie erst an die CSR, dann wieder an Ungarn fiel, spielten sich heftige politische, religiöse und soziale Konflikte zwischen Ungarn, Slowaken, Juden, Ruthenen, Polen, Zigeunern und Deutschen ab. Almos Csongár gerät mitten hinein in den Kampf des Alten mit dem Neuen, der Reaktion mit dem Fortschritt, des Faschismus gegen den Sozialismus. So wird aus dem braven Sohn aus gutsituierter, dann aber verarmter Bürgerfamilie ein "Rebell", der mit Wort und Feder gegen Obrigkeiten zu Felde zieht und immer wieder in erkenntnistheoretischen Studien der Wahrheit auf den Grund gehen will. Irgendwann liegt auch das Manifest vor ihm, und er bekennt: "Endlich fand ich einen realen politischen Sinn in der Geschichte, die mir bis dahin nur als eine endlose Kette von blutigen Machtkämpfen, Gewalttaten und Intrigen erschien. Jetzt begriff ich, wie sich die Gesellschaft entwickelt. ... Jetzt wußte ich, wo der Feind steckte und gegen wen ich meine Rebellion zu richten hatte."
Almos Csongár war in Ungarn wie in der DDR zu Hause. Er arbeitete als Dozent für russische und sowjetische Literatur sowie als Publizist. Er schrieb Literaturkritiken, verfaßte zahlreiche literarische Essays und philosophische Abhandlungen. Er hat mehr als 30 ungarische Romane ins Deutsche übersetzt und versah sie mit ausführlichen sachkundigen Nachworten. "In der DDR war ich nach einer Odyssee durch immerhin vier Länder endlich ans Ziel gelangt. Während ich bis dahin überall, ob in der bürgerlichen CSR, ob im halbfeudalen Ständestaat Horthy-Ungarns, ob im nazistischen Deutschland, ob in Westberlin, ein Fremder geblieben war und mein Leben am Rande fristete, fühlte ich mich in der DDR von Anfang an als Bürger dieses Staates." Almos Csongár verteidigt bis heute die revolutionäre Entwicklung in beiden Ländern und steht zu deren sozialistischen Errungenschaften.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gedichte
Roger Loewig wurde am 5. September 1930 in Striegau/Schlesien (heute Strzegom, Polen) geboren. Nach seiner Flucht aus Schlesien 1945 schlug er sich als Land- und Forstarbeiter in der Lausitz durch, bis er 1951 eine Lehrerausbildung in Ost-Berlin aufnahm, die er 1953 abschloss. Neben einer zehnjährigen Tätigkeit als Lehrer für Russisch, Deutsch und Geschichte an Berliner Schulen widmete sich Loewig – als Künstler und Autodidakt – intensiv dem Malen, Zeichnen und Schreiben.
200 S. HC
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine Phantasie
Die Schlaflosigkeit der Postmoderne, Traum der Europa, Florenz und Orient: Ivan Denes ist ein Erzähler auf dem ostwestliche Diwan, der die Tradition in der Unruhe der Gegenwart zu beahren weiss, ohne die Gefahr zu veschweigen. Ruhe und Revolution, Poesie und Aggrression stossen aufeineander, die Bruchstücke aber fügen sich wie selbstverständlich in den Rahmen der Handlung. Was die verschiedenen Erzählstränge verbindet, ist das Drama menschlicher Existenz, deren Glanz sich noch im Scheitern, noch im Angesicht deer Grausamkeit spiegelt. In einer Zeit des Kulturverwaltertums weithin vergessen, war die Kunst einst dem Wahren, Guten und Schönen in einer unauflöslichen Einheit verpflichteet: In diesem durchausnicht behaglichen Sinne kann Ivan Denes ein vielleicht letzter Schöngeist genannt werden
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Roman
enthält beklemmende Voraussagen des bosnischen Kriegsdramas
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Doktor Engels wundersame Pflanze ist im Original 1989 erschienen und der letzte Roman des Autors Andjelko Vuletic.
Es sind beklemmende Voraussagen des bosnischen Kriegsdramas.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bruno Schnyder
Albino: Aus 22 kurzen Kapiteln, scharfgeschnittenen Miniaturen vergleichbar, entsteht das Bild einer Kindheit. Von vornherein zum Aussenseiter verurteild, wächst der Junge bei Pflegeeltern in einem verlotterten Gasthof auf, in der enge eines Dorfes, zwischen Moor und Morände. Immer auf der Suche nach Anerkennung und Zärtlichkeit, in zunehmender verzweiflung klammert er sich an jede neue Begegnung, flüchtet sich schliesslich in Wachträume.
Etwas albtraumhaft Beklemmendes und Bedrohliches geht von dieer Geschichte einer Kindheit aus. Schnyders Prosa zeichnet sich ebensosehr durch die Intensität sinnlicher Wahrnehmung aus wie durch die Kunst des Assparens, durch die Faszination dessen, was ungesagt bleibt.
Der im Aargau geborene Bruno Schnyder nimmt in diesem Roman ein Thema auf, das, wenn auch in grösseren zeitlichen Abständen, fast leitmotivisch in der Schweizer Literatur wiederkehrt; das Heranwachsen zum Aussenseiter in einer Atmosphäre der Enge und der unterschwelligen Gewalt.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im Osten nennt man die Mauer Schutzwall und der Name klingt dort ziemlich kindisch, hier dagegen gewinnt er an Sinn. Für mich jedenfalls. Ich bin sogar sicher, dass dies nicht nur meine Empfindung ist - auch den Menschen hier hilft die Mauer, sich ihres Lebens intensiver zu erfreuen. Wenn sie die Nase voll haben, können sie noch immer an die Mauer kommen, rüberblicken und im Nu ist die Nase weider leer. Deshalb glaube ich - die Westberliner lieben ihre Mauer (aus die Annonce)
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kaffeetante, Freudenmädchen im Zwetschgensilo vegetierend. Eine unterbewertete ungehemmt eingesparte, vom Aussterben bedrohte Berufsgruppe: Die Krankenschwester. Wie bekommt sie Ansehen und Kompetenz, um zu überleben? Einem Ex- Minister danken? Eine Päpstin in den Dom singen? Den Teufel qualitätsgesichert pflegen? Eine Berufsautobiografie verfassen, die mangels herzerweichender Liebesgeschichte niemand lesen will? Nach einer vielseitigen Ausbildung liess mich der gute Ruf der schweizer Krankenpflege in ein dort ansässiges Spital abwandern. Eine berufliche Weiterentwicklung erfolgte. Gelegentlich gelingt mir die Fernheilung von Wunden. Wenn Sie wissen wollen womit oder wie Schmerzen behandelt sein sollten, dann sollten Sie das Buch nun kaufen und nach dem Lesen Ihrem Sachbearbeiter im Finanzamt schenken.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rolf Fenkart, am 19.9.1931 in St. Gallen (CH) geboren, Studium der Astronomie, Philosophie, Physik und Mathematik an der ETH Zürich und an der Universität Basel. Seit 1961 dort, in Lehre und
Forschung (mit zahlreichen Beobachtungsaufenthalten
im Ausland), tätig als Extraordinarius für Astronomie. (Ca. 60 wissenschaftliche Publikationen). Nach seiner Emeritierung veröffentlichte er bisher fünf Schriften im public book media verlag der
Frankfurter Verlagsgruppe.
CHF 9.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Geschichte eines Täters
Gret?“
„Ja?“
„Ich habe noch ein Geheimnis.“
Sie betrachtete seinen Hinterkopf. „Aber?“
„Das beichte ich dir wirklich nur dann, wenn du hoch und heilig versprichst, dass du niemandem davon erzählst.“
„Ich schwöre es“, sagte Gret.
Barsas Hände legten das Kissen weg und hörten auf zu spielen.
„Ich bin fasziniert von Adolf Hitler“, sagte er.
Der Schweizer Schriftsteller Eric Barsa steht auf der Sonnenseite des Lebens. Er sieht blendend aus, wohnt in einer Villa in Herrliberg am Zürichsee, ist einer der begehrtesten Junggesellen im Land und schreibt einen Bestseller nach dem anderen. Eines Tages erhält er mit der Post eine vier Jahre alte Todesanzeige – und einige Zeit später eine weitere, diesmal drei Jahre alt. Bald darauf macht Barsa eine schockierende Entdeckung: Die Spur führt zu seinem eigenen Zuhause und mitten hinein in sein eigenes Leben. Und bald ist nichts mehr wie zuvor …
Jürg Brändli, Jahrgang 1971 und geboren in der Schweiz, war in den Neunzigerjahren als Redakteur beim "Tagblatt der Stadt Zürich" angestellt, bevor er sich als Drehbuchautor für Film und Fernsehen sowie als Verfasser von Hörspielen für das Schweizer Radio selbstständig machte. Im Jahr 2000 erhielt er ein literarisches Stipendium der Fachstelle Kultur des Kantons Zürich. Seit 2006 ist er als freier Schriftsteller tätig. Er lebt und arbeitet in Wald/ZH
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sandro wurde vergessen! Als er eines Morgens aufwacht, scheint es noch ein ganz normaler Schultag für ihn zu werden. Als er jedoch in der Schule ankommt, erkennt ihn keiner wieder. Verwirrt läuft Sandro zu seinem Haus zurück, doch auch dort ist keine Spur mehr von seiner eigenen Existenz oder der seiner Familie zu finden. Für Sandro beginnt eine seltsame Odyssee zum „göttlichen Sein“, auf der Suche nach dem Grund, weshalb sich niemand an ihn erinnern kann.
978-3-8372-1435-2
August von Goethe Literaturverlag
CHF 9.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Urs Berner spielt virtuos und fantasievoll mit dem Thema Fremdsein, Integration - und dem Nichtfassbaren. Es gelingt ihm, Manuelas Schicksal so packend und einfühlsam darzustellen, dass wir meinen ihr irgendwo schon einmal begegnet zu sein.
Manuela kommt aus einer Welt voller Märchen, Aberglauben und tropischem Zauber, der Insel Providencia im Karibischen Meer. Als Waisenkind auf dem Festland aufgewachsen, gelingt es ihr, vorerst mit den Zehenspitzen auf dem Eiland Fuss zu fassen. Sie wird die Geliebte des Hotelbesitzers Carlos Lima. Doch das monotone Inselleben engt sie ein. Eines Tages lernt sie den Schweizer Edgar kennen. Sie brennt mit ihm in seine Heimat durch und macht die Erfahrung, dass das Pflaster Zürich hart ist. Von Anfang an ist Arturo, der Fremdsprachigen an einer Zürcher Privatschule Deutsch beibringt, Manula, MItte zwanzig, grazil und temperamentvoll, aufgefallen. Auf ihrem Hals leuchten eines Morgens rotblaue Felcken; Liebesmale oder Fingerabdrücke von einem Würgegriff? Als sie nicht mehr zum Unterricht erscheint, lässt ihr Verschwinden dem Lehrer keine Ruhe. Von dunklen Ahnungen bedrängt, beginnt er zu recherchieren. Als all Spuren in Zürich in Sackgassen enden, fliegt Arturo nach Kolumbien, um Manuela dort zu suchen - und erlebt eine böse Überraschung.
Urs Berner - Geboren 1944 in Schafisheim im Kanton Aargau. Nach dem Studium einiger Semester Geschichte in Zürich war er Inlandredaktor und arbeitete als Journalist in London. Heute lebt er
als Schriftsteller in Liebefeld bei Bern. Längere Auftenthalte in Frankreich, Italien, Irland, Südamerika und Tschechien. Mehrere Auszeichnungen, unter anderem Preis der Schweizerischen
Schillerstiftung.
Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. die Romane "Freidrichs einsame Träume in der Stadt am Fluss", "Fluchtrouten", "Wunschzeiten" .
Im Neptun Verlag: "Die Lottokönige", "Irisches Labyrinth", "Himmelsspiel".
978-3-85820-305-2
240 S. - 21,0 x 14,5 cm HC geb.
CHF 28.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Am Matterhorn ereignet sich ein spektakulärer Eisabbruch, der zwölf Menschen in den Abgrund reisst. Michael, der Sohn eines der Abgestürzten, bringt per Zufall bei der Beerdigung seines Vaters
ein Stück eines alten Freskos zum Vorschein. Eve, liiert mit Viktor, dem Tourismusdirektor von Zermatt, veranlasst die Freilegung des Freskos: Es zeigt eine Hagia Sophia der Alpen.
Um die Finanzierung der Restauration sicherzustellen, ist Eve gezwungen, Fundraising zu betreiben. An den Ufern von Montreux und Vevey trifft sie wohlhabende Sponsoren, darunter einen
Bankdirektor, der sich für mehr als nur für die Fresken zu interessieren scheint. Derweil plant ihr Partner, ihr entvölkertes Tal mit spektakulären Bergbahnen auf Viertausender an Zermatt
anzubinden.
Kann Eve sich freuen, dass sein Plan Investoren in ihr Finisterre locken will, um es endlich aus seiner Rückständigkeit zu erlösen? Schauplätze dieses Romans sind zwei Dörfer in den Walliser
Alpen, die gegensätzlicher nicht sein könnten: Tourismus-Destination Zermatt und Finisterre im vergessenen Nachbartal. Eve, die Protagonistin, wirkt an beiden Orten als Seelsorgerin.
Der Klima-Roman verknüpft weltumspannende Themen wie Markenbewusstsein, Konsumgesellschaft, Klimaerhitzung, Schwund der Regenwälder und Spiritualität zu einer packenden Geschichte.
CHF 32.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller."Hure" ist die Geschichte einer exzessiv gelebten Doppelexistenz: Eine junge Frau flieht vor der beklemmenden Enge ihres Elternhauses in der kanadischen Provinz in die Großstadt. Dort beginnt die Literatur-Studentin, ihr Geld als Prostituierte zu verdienen und steigt zur begehrten Nobel-Hure auf. Die Freier sind gut situierte Männer, die ihre Professoren sein könnten oder ihre Väter. Ihnen gibt sie sich mit einer Mischung aus Abscheu und Faszination hin. Bald nicht mehr nur wegen des Geldes, sondern um ihre Weiblichkeit zu beweisen, zwischen Macht und Unterwerfung.
Nein, ein Roman ist das nicht. Es ist etwas viel Fesselnderes. Es ist eine Suada. Es gibt keine Story, keine Personen, die sich kennenlernen, verlieben, trennen, die streiten oder sich Geschichten erzählen. Es gibt nur eine einzige Stimme: die der "Hure". Die ist Literaturstudentin und sie muss alles, was sie tut, alles, was mit ihr geschieht, was sie mit sich geschehen lässt, in Literatur verwandeln. Sonst versteht sie es nicht. Sonst bleibt es ihr fremd. Gerade so als wäre es ihr nicht passiert. Sie benutzt Sprache wie andere ihren Verdauungsapparat und sie ihr Genital. Sie wirft rücksichtslos hinein, was ihr widerfährt...
191 S. HC
früher 33.60
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im Berlin des Jahres 1906 findet die junge Ärztin Amelie von Freyer keine Anstellung. Sie kehrt nach Deutsch-Ostafrika zurück, wo sie eine glückliche Kindheit in den Usambarabergen verbracht hat. Da erhält sie vom Berliner Kaufmann Messingnagel das Angebot, eine wissenschaftliche Expedition zu begleiten: Am Tanganjikasee rafft eine Seuche Tausende dahin. Obwohl Amelie an Messingnagels Motiven zweifelt, nimmt sie die Herausforderung an. Doch schon bald wird ihr klar, dass ihre Ahnung sie nicht getrogen hat. Kann ihr der geheimnisvolle Medizinmann Kassei eine Hilfe sein? Oder Stabsoffizier Gustav, ihre verloren geglaubte Jugendliebe?
früher 34.90
(M) Das Buch ist aus Gründen der Preisbindung in Deutschland im Schnitt mit dem „Mängel-Stempel“ versehen. Ansonsten aber NEU!
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Autor ist Facharzt für Allgemeinmedizin FMH mit eigener Praxis in Zug (CH). Die Geschichten entstanden während er als Notfallarzt in der Stadt Zürich und im Kanton Zug unterwegs war. Bei
seinen gegen 2500 Einsätzen – praktisch alle in der Nacht – erlebte er Augenblicke auf Leben und Tod, ebenso wie amüsante Begegnungen, bei denen das Gespräch mehr zählte als die Diagnose.
Mit Treue zu den Fakten, grossem erzählerischem Talent, einem Gespür für treffsichere Pointen und einer gehörigen Portion Humor, immer aber mit tiefem Respekt vor dem Menschen, erzählt Marc
Hoppler Geschichten aus seinem Notfalldienst.
CHF 19.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mitten im tiefsten Sozialismus steigt Volker Herold, der Held des Romans, aus dem realen Alltag aus, um Schriftsteller zu werden. Vielleicht, so hofft er, kann er als Künstler den Sozialismus vor dem Untergang retten. Berufen fühlt er sich jedenfalls. Doch es ist nicht so einfach aus einenm Boot auszusteigen, in dem man einige Jahre gesessen und mitgerudert hat. Mit ironischer Distanz verfolgt der Autor minutiös die Ereignisse des letzten Arbeitstages des Helden, die immer wieder Anlaß zur Rückschau auf die Jahre, die der Held im Bauwesen der DDR zugebracht hat, bieten. Der Roman wurde lange vor der Wende geschrieben. Er gibt ein Bild vom Leben in der DDR, welches weder durch die sozialistische Zensur, noch durch nachwendische Rechtfertigungs- bzw. Schuldzuweisungsversuche verfälscht ist.
Oberbaum Verlag 1996
320 S. HC
3-928254-48-0
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Zielvorstellung des "idealen Mannes" konnte von der Frauenbewegung nie klar definiert werden. Vom propagierten "Softy" bis zum "ewigen Macho" reicht die Ratlosigkeit. "Körbchenvoll" befasst sich mit den Auswüchsen der Frauenbewegung auf einer ganz persönlich erfahrenen Ebene - die eines Mannes. Manuel Gollek gibt mit seinen aufgezeigten Beziehungen und Beziehungsversuchen hauptsächlich Aufschlüsse über Sehnsüchte, die sicherlich nicht ausschließlich "typisch" männlich oder weiblich sind, sondern schlicht menschlich. "Körbchenvoll" ist eine höchst unterhaltsame Erzählung, die anregt, neu darüber nachzudenken, wo die Frauenbewegung heute steht.
Hardcover mit 192 Seiten Format: 12,5 x 20,5 cm
Gatzanis Verlag
14G
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein Märchen, nicht nur für Kinder
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gefangener auf vier Kontinenten - Von Rommels Afrikakorps bis in Kanadas Westen
Dieses Buch ist kein Kriegsbuch, obwohl es den Anschein haben mag. Was sind schon fünzig Jahre... dachte sich der Autor, als er die alten Unterlagen gesichtet hatte, die ihn schliesslich bewogen, das ungewöhnliche Buch zu schreiben. Es ist weder eine Abrechnung noch eine Beschuldigung, es enthält weder Anklagen noch Rechtfertigungen. Es ist einfach der schonungslose, wahrhaftige und nahegehende Bericht über eine Gruppe deutscher Soldaten des Zweiten Weltkreiges, die in der Eile niemals interessant genug erschien, um über sie zu schreiben.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ewa Lipska wurde 1945 in Krakau geboren und ist eine international angesehene polnische Autorin. Sie war Lyrikredakteurin des Verlags "Wydawnictwo Literackie", Redaktionsmitglied der Zeitschriften "Pismo" und "Dekada Literacka", Direktorin des polnischen Kulturinstituts in Wien und lebt seit 1997 als freie Schriftstellerin in Wien und Krakau.
80 S. HC
Oberbaum Verlag
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aus dem Russischen von Thomas Reschke.
Herausgegeben von Siegfried Heinrichs.
Berlin: Oberbaum Verlag 1994.
274 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag.
Samjatin legte seinem Roman bereits 1920, enttäuscht von der Revolution, den Alptraum eines totalitären Staates zugrunde. Ein Bürger des "Einzigen Staates" und Konstrukteur des
Raketenweltraumschiffes Integral, D 503, schreibt in seinem Tagebuch vom Leben der Bewohner einer kristallisch-durchsichtigen, strahlenden Stadt als uniformierte Nummern. Alles, von der Arbeit
bis Liebe, untersteht einer streng mathematischen Organisation, wird beobachtet und kontrolliert. In D 503 jedoch regen sich dunkle Triebe aus einer fernen Vergangenheit - in ihm hat sich "eine
Seele gebildet". In der Folge gerät die seelenlose Ordnung der Welt der Technik durcheinander...
Die negative Utopie Wir ist 1924 in englischer, französischer und tschechischer Übersetzung erschienen und erlangte auch im Westen Bedeutung. Offensichtlich sind Huxleys "Brave
New World" und Orwells "1984" von Samjatins Zukunftsvision beeinflusst.
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1983, Oberbaum Verlag, 112 S.
ISBN: 3926409177
Inzest in einer alteingesessenen adligen Familie und die Dorfgemeinschaft gerät an den Rande des Zusammenbruchs.
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
An einem Sommertag kehrt der Protagonist in ein kleines Dorf hoch über dem Meer zurück, wo er einst als Kind einen Sommer verbracht hat. Durch jene Kindertage geistert wie ein Schatten La Matta, die Verrückte. Zwei Kinder verfolgen ihre Spur, um sie 'vor ihr selbst zu beschützen und vor solchen, die ihr nehmen könnten, was ihr nicht mehr gehört'. Der Charme dieser Erzählung flimmert wie die Hitze eines Sommertags. Geräusche, Düfte und dunkle Gefahren umgeben die Unschuld der beiden Kinder. Durch das Dorf spuken fellinische Gestalten, eine finstere Intrige, aber auch die Fragen, die der Wahnsinn und das damit verbundene grundlose Leiden aufwerfen. Adrien Pasquali, 1958 im Wallis geboren, 1999 in Paris gestorben, bezeichnete sich selbst als 'französischsprachigen Italiener'. Er hat neun Romane, verschiedene Erzählungen sowie Essays geschrieben. La Matta wurde 1994 mit dem Prix Lipp ausgezeichnet. Aus dem Französischen übersetzt von Gabriela Zehnder. Mit einem Nachwort von Odile Cornuz.
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Als ein älterer, erfolgreicher Theaterkritiker eines Tages die Todesanzeige von Elisabeth Lauterbach liest und ihr Begräbnis besucht, wird er mit der vielleicht aufregendsten Episode in seinem Leben konfrontiert: drei Monate in einem Sommer Anfang der fünfziger Jahre in einer Villa am Starnberger See. Er, Robert, Student an der Münchner Universität, sollte die Bibliothek des verstorbenen Kunsthändlers Otto Lauterbach ordnen. Seine Tochter Elisabeth leitet den großbürgerlichen Haushalt, ihren Mann, einen Düsseldorfer Fabrikanten, hat sie vor die Tür gesetzt, energisch versucht sie, nach den Verwüstungen des Krieges in den veränderten Verhältnissen der Nachkriegszeit Fuß zu fassen. Robert kommt als freundlicher und genauer Beobachter in diesen Haushalt, gewinnt bald die Zuneigung und das Vertrauen einiger Familienmitglieder und Bewohner und wird Schritt für Schritt in die Geschichte und die Geheimnisse der Familie eingeweiht. Und noch eine weitere Initiation wartet auf ihn, das überraschendste Erlebnis seines Lebens. In seinem ersten Roman erzählt Reinhold Neven Du Mont anschaulich und präzise, fesselnd und eindringlich die Geschichte einer Familie zwischen dem Ende der zwanziger und den beginnenden fünfziger Jahren, von Karrieren und Katastrophen, von Macht und Verrat und von einer ersten, unübertroffen gebliebenen Liebe.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Frankfurter Investmentbanker Georg Schwarzschmidt findet nach einem schweren Unfall nicht mehr in sein altes Leben zurück. Zusammen mit seiner Familie zieht er auf eine einsame Estanzia im Süden Argentiniens. Dort findet er das Tagebuch eines deutschen Journalisten. Schwarzschmidt macht sich auf die Suche nach dem Tagebuchschreiber. Der hatte den Auftrag bekommen, eine Reportage über das Institut für Künstliche Intelligenz in Buenos Aires zu schreiben. Was mit Träumen begann, endet in einem Albtraum. Es gelingt ihm nicht einen Termin mit dem Leiter des Instituts zu bekommen, einer seiner Informanten wird ermordet und er selbst unter Mordverdacht verhaftet. Im Gefängnis taucht eine geheimnisvolle Frau auf. Sie stellt Kaution und er wird auf freien Fuß gesetzt. Als ein zweiter Mord passiert, flüchten der Journalist und die Frau in die Pampa. Auf der Flucht nehmen Mitarbeiter des Instituts mit Ihnen Kontakt auf und bringen sie auf eine abgelegene Estanzia, auf die das gesamte Institut evakuiert wurde. Eine geheimnisvolle Welt offenbart sich ihnen, in der nichts so wirklich ist wie es scheint. Immer mehr zweifelt der Journalist, an der Wirklichkeit um ihn herum. Als er schließlich selbst zur Testperson für ein Experiment des Instituts gemacht werden soll, gerät die wirkliche Welt endgültig aus den Fugen.
ISBN/EAN: 9783981237207
Seitenzahl: 404
Format: 21 x 14 cm
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Hauptgestalt des Romans ist Elisabeth Müller, deren Schicksal, in Ich-Form geschrieben, uns die Bilder aus der Kindheit, Mädchenzeit und Reife und alle Hoffnungen und Leiden, Freuden und Enttäuschungen im Daseinsdrama beschreiben. Lisa erinnert sich retrospektiv an viele scheinbar weniger wichtige, aber jedenfalls illustrative Ereignisse, Szenen aus ihrem Leben als Lebensparadigmen ihres Volkes aneinanderreihend, das, Jahrhunderte von seinem Mutterland getrennt, lichte Momente sowie Tragödien im Kampf ums Dasein durchlebte.
Die Ereignisse reihen sich nicht immer in regelmäßiger, chronologischer Reihenfolge, sondern eher in der Art eines Mosaikbildes zusammengelegt. Das aber bedeutet keinesfalls, daß die Geschichte ihre Folge verliert. Im Gegenteil, sie stellt damit die Gedanken der beichtenden Protagonistin getreu dar, die Bemerkungen in das große Buch der Geschichte ihres Volkes eintragend.
Das Ehepaar König befasst sich seit längerer Zeit mit literarischen Übersetzungen und seit Mitte der 70er Jahre auch verlegerisch. Als aber 1991 ihr erster Roman "Die Tage der ungesäuerten Brote" erschien, bekam die kroatische und deutsche Literaturöffentlichkeit einen guten Grund, sich für die Arbeit dieser überaus interessanten und originellen Erzähler zu interessieren und sich mit ihnen zu befassen.
Der Roman "Die Tage der ungesäuerten Brote", in einer schönen und flüssigen Sprache geschrieben, erzählt in einem eigentümlichen Stil über unterdrückte Emotionen, hat einen neuen Raum künstlerischen Schaffens eröffnet. Er ist eine große Herausforderung, die bestimmt ihr Echo in der Filmindustrie finden wird. Denn, einfach gesagt, die Geschichte der Elisabeth Müller wurde so erzählt, dass von allen Dimensionen nur diejenige fehlt, die sich filmisch umsetzt. Es ist nur zu hoffen, dass jemand diese Herausforderung annehmen wird und wir bald die Gelegenheit haben werden, Elisabeth auf der Leinwand zu sehen...
Die donauschwäbische Literatur hat mit diesem Roman eine wertvolle Bereicherung erhalten...Dem Roman "Die Tage der ungesäuerten Brote" ist es mit seiner Botschaft gelungen, das zu erreichen, was vielen Werken der zeitgenössischen und volkstümlichen Literatur nicht gelungen ist: "ewige" geschichtliche Wahrheiten und das Scheinbild des Wohlstands der zeitgenössischen Welt zu problematisieren...
Leinengebunden mit Schutzumschlag 278 Seiten in Fadenheftung Gewicht: 0,48 kg Format: 14 x 21 cm
3-928410-02-4
CHF 16.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Valdete, eine junge Bosnierin, kommt nicht freiwillig in die Schweiz und soll mit ihrer Arbeit im Gastland mithelfen, das Einkommen ihrer Familie zu Hause aufzubessern. Eine Schwangerschaft und
eine Beziehung zu einem Schweizer bringen ihr Leben gehörig durcheinander. Nichts ist wie es war. Daran kann auch die Heirat mit dem von der Mutter ausgewählten Landsmann nichts ändern. Das Leben
zwischen den Kulturen bringt sie in Lebensgefahr. Der Kampf um Liebe, Freiheit, Selbstbestimmung und Würde scheint verloren.
CHF 16.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Polen, im Frühling 2005: Juliette, Aktivistin in einer Umweltschutzgruppe, befreit Tiere aus einem Versuchslabor. Doch diese vermeintlich harmlose Aktion führt ins Herz eines Komplotts. Eine
fanatische Umweltorganisation verfolgt einen mörderischen Plan. Ex-CIA Agent Paul Matisse heftet sich an ihre Fersen. Bis er erfährt, was sie vorhaben, bleiben nur noch hundert Stunden, um die
Welt zu retten. Und Juliette muss sich entscheiden, auf welcher Seite sie steht.
Der Goncourt-Preisträger und französische Botschafter im Senegal Jean-Christophe Rufin hat einen mitreißenden Roman geschrieben, dessen packender Sog und literarische Brillanz ganz Frankreich in
Erstaunen versetzte. "Bioterrorismus, Fanatismus und Suspense - ein Roman voller Action und Philosophie." Le Monde
Jean-Christophe Rufin: Jean-Christophe Rufin, geboren 1952, ist Arzt und Schriftsteller, Mitbegründer und ehemaliger Vizepräsident von "Ärzte ohne Grenzen", war Staatssekretär im französischen Verteidigungsministerium. Rufin hat Zentralamerika und Ostafrika bereist, bevor er anfing, Romane zu schreiben. Für "Rouge Bresil" erhielt er 2001 den Prix Goncourt.
(M) Das Buch ist aus Gründen der Preisbindung in Deutschland im Schnitt mit dem Mängel-Stempel versehen. Ansonsten aber NEU!
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Da nahm Pilatus Jesus und liess ihn geisseln. Und die Kriegsknechte flochten eine Krone von Dornen und setzten sie auf sein Haupt und legten ihm ein Purpurkleid an, traten zu ihm und sprachen: «Sei gegrüsst, lieber Judenkönig!» und gaben ihm Backenstreiche. Da ging Pilatus wieder heraus und sprach zu ihnen: «Sehet, ich führe ihn heraus zu euch, dass ihr erkennt, dass ich keine Schuld an ihm finde.» Also ging Jesus heraus und trug eine Dornenkrone und ein Purpurkleid. Und Pilatus spricht zu ihnen: «Sehet, welch ein Mensch!» Da ihn die Hohenpriester und die Diener sahen, schrien sie und sprachen: «Kreuzige!» Kreuzige!» Pilatus spricht zu ihnen: «Nehmt ihr ihn hin und kreuzigt ihn; denn ich finde keine Schuld an ihm.»
Johannes, Kapitel 19, Verse 1 bis 7, nach Luther
Urs Dickerhof malt Bilder zum Pilatus-Zitat «Ecce homo» und begleitet diese Arbeit, wie er das meistens tut, mit literarischen Einträgen in ein Notizheft; später nennt er sie die «Notizen vom Tal».
Er fährt für diese Arbeit ins Tessin. Schriftlich dokumentieren wir die entstandenen Bilder und Worte.
Den gesamten Text «Notizen vom Tal» hat mischa d. vertont. Er findet sich als Hörstück auf der CD hinten im Buch. Maya Arber und Francesco Micieli lesen.
32 S. SC + 1 CD
brotsuppe Verlag
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Klima - Bilder - Poesie
Zwei Freunde haben zusammen ein Buch gemacht, Markus Waldvogel hat Gedichte geschrieben und Ruedy Schwyn gemalt.Markus Waldvogel, 1952 geboren, aus Schaffhausen. Zweiter Sohn. Der Vater war Industrie-Fotograph, die Mutter Verkäuferin. Studium der Germanistik, pädagogischen Psychologie und Philosophie in Zürich. Doktorat über Mörike und Adorno bei Peter von Matt. Therapeutische Ausbildung am Alfred-Adler-Institut in Zürich. Arbeit in der Erwachsenenbildung beim WWF-Schweiz. SP-Grossrat in SH. Arbeitet seit 1982 als Lehrer am Deutschen Gymnasium Biel. Gründung der Beratungsfirma Pantaris. Lehrauftrag (Philosophie) an der PH Bern.Journalistische Arbeit bei diversen Tageszeitungen.
88 S. SC
brotsuppe Verlag 9783905689099
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Warum kann ein Fussballspieler kochen und interessiert sich für Kunst? Diese Fragen stellt sich der Sportjournalist David Wolf, bei dem der Stürmer Simon Bulk von den Kickers eingezogen ist. Da David aber auch Jo, der schwarzhaarigen Angestellten der Stadtverwaltung, das Wohnrecht versprochen hat, wird seine Junggesellenbude zu einer kleinen Wohngemeinschaft.
Vom Trubel und geheimer Tätigkeit im Keller abgelenkt, vernachlässigt der Tagblatt-Reporter mit Macho-Allüren seine wöchentlichen Spielreportagen. Als ihm der Präsident der Kickers mit Sanktionen wegen seiner negativen Berichterstattung droht, erkennt er, dass ihn das mehr als nur seinen Job kosten kann.
«Zwölf Runden» ist ein skurriler Fussballroman mit einem Hauch Krimi und einer Prise Liebe.
Michael Düblin, in Basel geboren, erhielt 1984 den Vera-Piller-Poesiepreis der Literaturzeitschrift orte und war 2007 Preisträger des Kurzgeschichtenwettbewerbs der Buchhandlung Stauffacher. Zwölf Runden ist sein erstes Buch.
191 S. SC
brotsuppe verlag 9783905689242
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Noch sieben Tage.... - eine Prophezeihung, die den genauen Todestag zweier Bauerntächter vorhersagt. Ein kaltblütig planender Verbrecvher hält offensichtlich die Bevölkerung in Atem und stellt die Polizei vor ein schier unlösbares Rätsel. Genau der richtige Fall für den pensionierten Kommissar Barhtelmess und seine Nichte Maxi. Doch plötzlich spitzen sich die Dinge dramatisch zu - ein dritter Brief taucht auf: Noch sieben Tage.... Barthelmess und Maxi treten einen Wettlauf an, gegen einen Verbrecher, der ihnen einen wichtigen Schritt voraus ist.
262 S. HC
3475528304
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine mysteriöse Einbruchserie erschüttert das kleine, verträumte Dorf am Fluß der Berge: Innerhalb nur wenige Nächte gelingt es einem Unbekannten, beträchtliche Summen aus scheinbar todsicheren Verstecken zu stehlen. Woher hat der Täter sein geheimnisvolles Wissen?
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
"Ich wollte sie nicht ausrotten. Glaubt mir. Ihr Dasein aber reizte mich. Ihre Schoenheit erinnerte mich an meine Haesslichkeit. Ihr Glueck an meine Misere. Dann kam Er. Gross, dunkel, wunderbar. Wie Ken, so sollte auch Er fuer eine Barbie bestimmt sein und nicht fuer mich..." Thenia hat von klein auf gelernt, dass Liebe Essen bedeutet. Jetzt, als dreiundzwanzigjaehrige Jurastudentin versucht sie ihr seelisches Gleichgewicht zu halten, mit hundertzwei Kilo Maennern gegenuebergestellt, die keine Notiz von ihr nehmen. Sie versucht abzuspecken, um geliebt zu werden. Bis zu dem Augenblick, als eine unerwartete Liebe ihr bisheriges Leben auf den Kopf stellt. Und jetzt, was tun? Schluss mit der Schokolade, dem Kaesestrudel und den Pizzen. Thenia muss eine Barbie werden. Oder waere es besser, alle Barbies dieser Welt auszurotten? Kann am Ende ein dickes Maedchen in der heutigen Zeit auch die grosse Liebe finden?
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nicolas lebt mit seiner Familie im sonnigen Kalifornien, als ihn die Vergangenheit einholt. Um seinen sterbenden Jugendfreund noch einmal zu sehen, fliegt er nach Deutschland. Doch
den Vorsatz, eine alte Schuld einzugestehen und um Vergebung zu bitten, führt er nicht aus. Zu lange hat er das Geständnis gescheut und die Verantwortung verdrängt. In
Rückblenden, Dialogen und Erinnerungen erfährt der Leser
allmählich von glücklichen Zeiten zweier Freunde, aber auch von den tragischen Verstrickungen von Liebe und Freundschaft,
Untreue und Charakterschwäche, Schuld und Sühne – alte Sünden werfen lange Schatten. So bleibt Nicolas nach verpasster Chance
am Ende nur ein fataler Ausweg. Der im Rheinland aufgewachsene Autor Johannes Girmes wanderte 1980 mit seiner Frau und den zwei Töchtern in
die Vereinigten Staaten von Amerika aus. Veranlasst hatte ihn dazu die Belastung durch die jüngere
Geschichte seines Vaterlandes. Mit der Beendigung seines beruflichen Wirkens begann er zu schreiben. Sein
erster Roman mit dem Titel "Und danach die
Asche ins Meer" wurde im Jahr 2010 veröffentlicht.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Oder wie Mann sich Frau und Frau sich Mann sucht
Schon viel wurde geschrieben über die Partnersuche, Witziges und Trauriges, Geschichten mit Herz, ob mit Happy End oder ohne - doch ist es meist die Seite des Suchenden, über die man
mehr erfährt. Wie muss es aber wohl den Leuten gehen, die am Telefon die ganzen Anzeigen entgegennehmen, die dann in der Zeitung erscheinen und zur glücklichen Partnerschaft führen
sollen ...? Silvia Leßmann hat jahrelang im Call-Center Kontaktanzeigen für eine Zeitung aufgenommen, und das Bild, welches sie dabei gewonnen hat, ist amüsant und verstörend
zugleich ... Mit viel Witz, bitterer Ironie und nicht immer ganz jugendfrei erinnert sie sich an ihre Zeit dort. Sämtliche Spielarten der männlichen und weiblichen Kontaktwünsche
für eine glückliche Partnerschaft sind ihr dabei untergekommen - und vor allem konnte sie auch einen ganz klaren Eindruck davon gewinnen, wie man es am besten NICHT macht ...
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wer vorhat, Thailand zu bereisen, der sollte sich diese Zeilen zu Herzen nehmen!
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Berg- und Heimatroman
Schutzlos ist Anna die junge Erbin des stolzen Frommerhofes, den Nachstellungen und Wutausbrüchen ihres Vetters Stachus ausgeliefert. Er versucht, das durch eine Testamentsklausel ererbte Recht,
Bauer auf dem Frimmerhof zu sein, mit allen Mitteln zu verteidigen. Max, der Mann, den sie liebt, ahnt gar nicht, in welch verhängnisvoller Lage Anna sich befindet.
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Berg- und Heimatroman
Der Föhn am Rande der Alpen kann die unterschiedlichsten Wirkungen auf die Gemüter der Menschen haben. Der nervenkranke Johann verfällt dabei nicht nur in Schwermut, sondern wird unversehens auch aggressiv. Nach einem solchen Anfall stirt Johann unter geheimnisvollen Umständen...
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Seit Menschengedenken hat es im Dorf noch keinen Mord gegeben. Entsprechend groß ist die Aufregung, als eines Morgens der Feller Michl erstochen aufgefunden wird. Gerüchte und Spekulationen
werden schnell laut, und doch kommt die Polizei in ihren Ermittlungen nicht weiter. Aber einiges deutet darauf hin, daß sich das Opfer gegen das "Strah machen", einem üblen Brauch in der Nacht
vor der Hochzeit, wehren wollte.
Während Kommissar Rothberger und sein Assistent Wanninger noch im Dunkeln tappen, tritt die Pruggerin auf den Plan, eine resolute Bäuerin mit einer guten Portion gesunden Menschenverstandes und
dem Herzen auf dem rechten Fleck. Ihr gelingt es, Beweisstück um Beweisstück zu sammeln, bis zum spannenden Finale.
Ein knisternder Heimatkrimi, in dem auch die Liebe nicht zu kurz kommt.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
208 S. HC
978-3-934790-11-7
CHF 23.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
" Ein paar Kinder standen da, bewarfen die Yaks mit Steinen und aßen Zuckerwatte. Die Yaks bewegten sich nicht, und ein vereinzelter Stein, der von ihrem staubigen Fell abprallte, schien sie nicht zu stören. Auch die Eltern, die schwitzend in der drückenden Hitze standen, erhoben keinen Einwand. Pete lehnet sich gegen den Draht, griff mit seinen Händen hinein, stand sprachlos da und fühlte, wie ihm kleine Bäche aus Schweiß den Körper herunterkurvten und sich hinter seinen Augen eine ungesunde Wut ansammelte.
„Sehen diese gottverdammten Tiere im Winter irgendwie besser aus?“ fragte er.
„Das sind feine Tiere, und sie sind ziemlich weit weg von zuhause,“ sagte Mr. Winekoff.
Das sind feine Tiere, und sie sind ziemlich weit weg von zuhause. Das sind wir alle, dachte Pete, aber das beantwortete nicht die Frage, die er gestellt hatte. "
CHF 23.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ja, das wäre auch keine schlechte Auflösung der Geschichte...Ich bin mit Adolf auf der Matratze. Und ich bin unersättlich. Ich habe mich für zehn Jahre Verstecktsein zu entschädigen und noch mindestens drei Jahrzehnte Lust vorwegzunehmen, die mir versagt bleiben. Das Bett quietscht und scheppert, daß es nirgendwo im Bunker ungehört bleibt, von keinem der ängstlich Versteckten zu verdrängen. Und wenn sie sich die zittrigen Finger in die Ohren stecken. Unser Lotterlager wackelt noch mehr als der ganze Betonklotz, und unsere sich immer noch steigernde Lustschreie hallen von den nackten Zellenwänden wider, übertönen die Granateinschläge und das resignierte Tickern der Funkgeräte. Der Untergang des Großdeutschen Reiches von uns beiden in orgiastischem Entzücken erlebt und unseren erschauernden Gefolgsleuten vorgejubelt. Und vor lauter Lust selbst gar nicht mehr mitgekriegt, - da fragt sich doch jeder hier im Bunker, ob er nicht etwas falsch gemacht hat.
Dem Alter entsprechende Lagerspuren und fleckiger Schnitt, ansonsten ungelesenes Exemplar
424 S. HC
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kein Epos des Ruhmes
Roman
1952 im Kalten Kriege, begegnen sich die Leipziger Oerschüler Wolf L. und Ralf F. und der Rostocker Arbeiter Bruno M. und der Arbeiter Werner D. aus Brandenburg bei der Kasernierten Volkspolizei (Luft) in Kemenz als Freiwillige. Sie sind keine politischen Greenhorns mehr, mindestens die FDJ, wenn nicht die SED haben sie geprägt. Ihr Staat ist die DDR, und hohe Erwartungen setzen sie angesichts der Aufrüstung in Westdeutschland in die bewaffneten Kräfte ihres Landes. An einer Offiziersschule bei Weimar legen sie ein Staatsexamen ab für Militärdolmetscher (russisch) und werden 1956 in die Nationale Volksarmee (Luftstreitkräfte) übernommen, wo sie bei sowjetischen Beratern arbeiten.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In den Weiten des www offenbart sich die Geschichte des weltweiten Weibes. Aus virtuellem Abenteuer entsteht auf einer einschlägigen Internetplattform für erotische Kontakte eine Liebe weit über die Grenzen des Virtuellen hinaus. Aus einer anfänglich leicht Angedachten erotischen Affäre wird zum Überraschen und zum Unmut der Beteiligten eine ernsthafte Liebe, die der Realität des Lebens nach vielen Schwierigkeiten durchaus gerecht wird. Das weltweite Weib offenbart Esprit, Charme und Erotik auch im realen Leben und überrascht das Leben mit Sinnlichkeit, Genussfreude und Leidenschaft. Die Charaktere durchleben Höhen und Tiefen einer emotional sehr instabilen und überraschend tiefen Liebe. Keiner kann dem anderen mehr entgehen, beide sind gefangen in der Leidenschaft und Emotionalität des anderen. Es gibt nur einen Ausweg, ein gemeinsames Leben, das allerdings nur nach vielen Schwierigkeiten, Intrigen und Lügen erreichbar scheint.
241 S. SC
9783940397034
CHF 9.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wie durch einen Zufall lernt Sophia Isabella Sand kennen. Die Frauen verbindet eine tiefe Anziehungskraft. Die Beziehung der beiden zueinander entwickelt sich schließlich zur Ménage à trois, die auch Nick Noir mit einschließt, der sich dem Einfluss der beiden Frauen nicht mehr entziehen kann. Eine erotische Sinnlichkeit durchzieht das Leben der drei, die schließlich ihre Wirkung im Alltag entfaltet. Das Spiel der Lust verändert ihren Alltag und ihre Realität. Sie sehen sich konfrontiert mit der Frage, ob Spiritualität und Sex nicht das Gleiche ist.
232 S. SC
9783940397041
CHF 9.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Tatsachenroman
324 S. HC
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein Kapitel dieses Buches hat der Verfasser mit "Luckenwalde oder Los Angeles" überschrieben. Das entspricht anschaulich und wirksam der Haltung des Autors. Ohne die Heimat zu kennen, nicht die Welt erleben.
Detlef Bieseke lässt in diesem Buch spüren, dass er auch zur Zeit der Mauer keinen Unterschied gemacht hat zwischen Berlinern hier und dort, zwischend denen am Wannsee und jenen am Müggerlsee. auf seinen langen Spaziergängen hält er stets Kontakt zu den Menschen, die hier leben, woher sie auch stammen mögen. Die Begegnungen mit Jung und Alt haben dem erfahrenen Journalisten und Buchautor eine Lebensregel bestätigt, nämlich stets mit beiden Beinen auf dem Boden zu bleiben.
In diesem Buch wird aus eigenem Erleben eine Zeitspanne von Anfang der Zwanzigerjahre bis ins neue Jahrtausend in einer erzählerisch ungewöhnlichen, doch stets verständlichen Weise und Sprache behandelt, die niccht nur dem Berliner zu Herzen geht
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
242 S. HC
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Roman nach einer wahren Geschichte
Eine wahre Geschichte - Gebeutelt vom viel zu frühen Tod ihres geliebten Ehemannes zieht sich Anna immer mehr in ihre Trauer zurück, bis sie sich eines Tages zu einer Schiffsreise in die Türkei entschließt, die ihr zum Verhängnis werden soll. Auf dem Boot trifft sie auf den Mann, der sie aus ihrer Einsamkeit reisst und dem sie mit Haut und Haaren verfällt. Wieder zum Leben erweckt, genießt Anna auf weiteren Reisen das Leben in vollen Zügen, kann sich aber nicht völlig daran erfreuen. Immer wieder reist sie zu ihrem Kapitän, der sie in seinen Bann gezogen hat. Erst viel zu spät erkennt sie, dass sie einer Illusion aufgesessen ist. Offen und schonungslos erzählt die Autorin ihre Geschichte. Gekonnt, spannend und sehr flüssig beschreibt sie ihre emotionsgeladenen Erlebnisse mit dem Mann, der eigentlich nur eines von ihr wollte, ihr Geld... Dieses Buch bietet einen tiefen Einblick in das brutale Geschäft mit den Gefühlen, dem jedes Jahr tausende Frauen in orientalischen Ländern erliegen, genannt Bezness.
224 S. HC
9783939478119
Kern Verlag
CHF 9.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine wahre Geschichte
Liebe – was für ein Wort! Jeder Mensch liebt auf verschiedenste Arten verschiedene Dinge. Frauen anders als Männer, Kinder anders als Erwachsene. Viele glauben zu lieben – die Frage ist nur: "Was ist Liebe"? In dem Roman »Der Heuchler aus dem Morgenland« erzählt Anita Wasmundt ihre Geschichte über die verrückte, irrationale Ehe mit einem Marokkaner, der SIE eigentlich gar nicht wollte, – sondern die deutsche Staatsangehörigkeit. Durch die Ehe mit Anita, rückte dies mit allen Vorteilen für »Simo« in greifbare Nähe. Ein verzweifelter Kampf beginnt für Anita mit dieser Ehe. Wird »Simo« sein Vorhaben schaffen? Die Autorin erzählt in ihrem ersten Roman, die erschreckende, mitreißende wahre Geschichte über einen Heiratsschwindler.
138 S. SC
Kern Verlag
9783939478089
CHF 9.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem »Grundwasserstrom« folgend lässt uns Erika Burkart mit ihren Aufzeichnungen teilhaben an ihrer poetischen Welt, der Quintessenz ihres Schreibens und Denkens, erinnert sich an die Kriegsjahre, an Freunde, den Todestag der Mutter. Und immer wieder steht die Natur im Blickfeld, die existentieller Mittelpunkt ihres Erlebens und ihrer Reflexion war: wie in allen Werken der großen Schweizer Dichterin fallen auch hier Naturbetrachtung und Poetik ineinander. 2000 im Ammann Verlag erschienen, war es längst zu einer antiquarischen Rarität geworden. Mal sind ihre Notate eine Zeile lang, mal umfassen sie mehrere Seiten, immer aber dokumentieren sie die geistig-seelische Vita einer nachdenklichen, klugen, ja weisen Autorin. Das dichte Netz aus kostbaren Weisheiten fügt sich zu einer willkommenen Begleitung in allen Fragen des Lebens und der Kunst kein Buch, das man von vorne bis hinten durchliest, sondern eines, dass man immer wieder zur Hand nimmt, um darin zu blättern.
(M) Aus Gründen der Preisbindung in Deutschland ist das Buch im Schnitt mit dem Mängel-Stempel versehen. Ansonsten NEU und ungelesen!