Mit einem Essay von Marion Titze als Separatdruck
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ja, mit 60 ist die Genussfähigkeit noch nicht ausgeschöpft. Um so weniger, je mehr man sich zuvor in Gedanken mit geistigen Inhalten beschäftigt hatte. Dieses Buch eignet sich aber nicht nur für Frauen im vorgerückten Alter. Es erzählt viele lustige Klassenzimmer-Szenen, beschreibt Lehrer/-innen, für die man durchs Feuer gehen würde und solche, die man am liebsten zum Fenster hinaushängen möchte, bis sie "genug" rufen. Eines verpreche ich ihnen: Sie werden viel lachen; mit mir und über mich. Sie werden vielleicht sogar mein Heimweh nach der lieben, verrückten Insel verstehen, denn: "England ist kein Land, England ist ein Gemütszustand".
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
'Ich nenne Frau Herbst schon immer Frau Herbst. Das hat sich so ergeben. Sie nennt mich ja auch Herr Götz. Frau Herbst ist eine Radiofrau. Und auf die Bühne geht sie auch gern. Und dazwischen wird geschrieben. Und noch eins macht sie überaus gern – reden. Manchmal kommt man da kaum zu Wort. Redet oder schreibt Frau Herbst mal nicht, dann lacht sie gern. Natürlich über sich selbst. Oder über das Schräge im Alltäglichen.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Geschichten, Gebete und Gedanken
Ein Eintauchen und Stillwerden
Träumen und eintauchen in eine Welt die nur mit dem herzen gesehen werden kann
Sich erinnern und loslassen und weitergehen im Glauben, in der Hoffnung und in der Liebe
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Seit Jahrhunderten erliegen Dichter und Schriftsteller der Schönheit der Donau und der landschaftlichen Vielfalt entlang ihrer Ufer. Diese anregende literarische Entdeckungsreise begleitet den Lauf des völkerverbindenden Stroms von Donaueschingen bis zum Schwarzen Meer, u. a. mit Texten von Tacitus, Eduard Mörike und Hans Christian Andersen.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zwei wichtige Aspekte des schwäbischen Volkscharakters beschreibt Karl Napf in heiter-inronischer Weise in den Mundartspielen vom "Doktor Fäuschtle" und dem "Zerbrochenen Krug" in schwäbischer Fassung.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Reiter-Humor von John Tickner
Mit seinen amüsanten, ironischen und oft auch ein wenig bissigen Betrachtungen über die Freuden und mehr noch über die Leiden reiterlicher Bemühens gibt John Tickner eine Fülle gut-, jedoch keneswegs immer ernst gemeinter oder gar realisierbarer Ratschläge.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ariane von Graffenried erzählt von den Streif zügen der Diakonisse Fleur durch die Stadt Bern. Die Heldin mit Haube besitzt eine rege Fantasie und liebens werte Auf müpfig keit, sie legt sich mit den Broncos genauso an wie mit James Bond, Ueli Maurer oder einem maskierten deutschen Aussenminister. Derweil sitzt ihr Uri Geller im Nacken und verunstaltet im Alten heim Oranien burg sämtliche Kaffeelöffel. Fleurs Begegnungen zeichnen ein Bild des Bernischen Mikro kosmos, der auch für die Schweiz zwischen Tradition und Moderne steht. Nico Gurtner illustriert die 12 Episoden mit klarer Linie. Die in diesem Band versammelten Geschichten der Fleur sind zwischen 2008 und 2009 in der Zeitung Der Bund erschienen.
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Geschichten von samtpfotigen Freunden. Herzerwärmend und humorvoll werden die Erlebnisse von Katzen erzählt.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karl Kraus, der wohl unnachgiebigste und scharfzüngigste Beobachter seiner Zeit, ist eine der faszinierendsten Figuren im Literaturbetrieb des 20. Jahrhunderts. Mit der Gründung der Zeitschrift »Die Fackel« begann er 1899 in Wien eine beispiellose Karriere als Journalist und Kritiker, Dramatiker und Lyriker. Die einen verehrten ihn, die anderen hassten ihn leidenschaftlich – ihm jedoch ging es bei allem, was er schrieb, um die ethische Bildung, die sich besonders in der Sprache ausdrückt. Diese Ausgabe bietet eine breite Auswahl aus dem umfangreichen Werk des streitbaren österreichischen Sprachgenies.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erlebtes und Gelebtes im Alltag.
Begegnungen mit Menschen und Menschlichem.
Aus der Erinnerungskiste eines Seelsorgers und Heimleiters.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Schaurig-schöne Geschichten von Harald Parigger, Zoran Drvenkar, Christian Bieniek, Kai Meyer, Marcus Hammerschmitt, Andreas D. Hesse, Nina Blazon, Susan Kreller, Maren Bonacker, Thomas Endl, Nortrud Boge-Erli, Maja von Vogel und Stefan Slupetzky
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die besten Hundegeschichten von Joyce Stranger
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nepal – ein Land mit vielen Gesichtern! Vor der Kulisse eines fernen Landes mitten im politischen und gesellschaftlichen Umbruch lässt Pál Nagyiván die unterschiedlichsten Menschen – Einheimische
und Fremde – zufällig aufeinander treffen. In den sechs Geschichten zeichnet er ein buntes Kaleidoskop von verschiedenen Lebenssituationen, Eindrücken und Wahrnehmungen, die zusammengesetzt ein
lebendiges Abbild dieses faszinierenden Landes geben.
Da ist Bahandur, der seine Heimat mit den traditionellen Dorfstrukturen verlässt, um seine Kinder in Kathmandu zu besuchen. In der hektischen, lauten Stadt voller Rikschas, Tempos und Bettler
muss er erleben, wie der Einfluss des 'Westens' und der Moderne die Menschen verändert hat. Die Extremkletterer Sven und Pjier werden dafür bestraft, dass sie die Warnungen eines Sadhu ignorieren
und den verbotenen Berg erklimmen. Mit dem Träger Ram und Rolf treffen zwei Jugendliche aus verschiedenen Kulturen aufeinander, die einen Ausweg aus ihren festgefahrenen Lebensstrukturen suchen,
um dann feststellen zu müssen, dass auch die Umsetzung von Träumen lebensgefährlich sein kann. Schließlich die Begegnung zwischen der Frau im rosa Sari und dem Fotografen, deren Liebe unerfüllt
bleiben muss.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Loti Kioske schreibt, wie ihm der Schnabel gewachsen ist.
Provokant und gallig führt er dem Leser mit feiner Ironie und fataler Präzision die Menschen in seiner Umgebung vor: scheintote Kleinstadtpassanten, Konsumterroristen und Endverbraucher in
provinziellen Supermärkten – Menschen, die im Kollektiv Richtung geistiges Niemandsland treiben.
Er gewährt Einblicke in ein Leben, das zum Glück nicht jeder führt und lässt den Außenstehenden irgendwo zwischen Lachen und Heulen, Schadenfreude und Bestürzung allein zurück …
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lange Zeit war der deutsche Sprachraum weltberühmt für den Glanz seiner Dichtungen, und dieser Ruhm wirkt bis heute fort. Die vorliegende repräsentative Sammlung meisterhafter Erzählkunst aus zwei Jahrhunderten zeichnet sich besonders dadurch aus, dass sie neben bekannten auch weniger bekannte Texte der größten Dichter deutscher Sprache vereint. Das Spektrum der 27 auserlesenen Geschichten reicht von Schiller über Büchner und Hofmannsthal bis hin zu Borchert, Dürrenmatt und Fühmann.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lebenskluge Volkssprüche, Sentenzen und Aphorismen sind uns aus allen Zeiten der jüdischen Tradition und aus vielen Teilen der Welt überliefert. Sie gehen zumeist auf Bibel, Talmud und rabbinisches Schrifttum zurück und geben uns durch die Jahrtausende vielfältige Einblicke in die wechselvolle Geschichte und zahlreichen Facetten jüdischen Lebens und Denkens. Für dieses Buch hat die renommierte Autorin Salcia Landmann die eindrucksvollsten Spruchweisheiten zu Themen wie Liebe und Hass, Glück und Schicksal, Leben und Tod ausgewählt und ins Deutsche übertragen. In einer lesenswerten Einführung erinnert sie an Art und Ursprung der jüdischen Weisheit.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
12 Märchen für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahre. Einige der Märchen sind auch für Kinder unter 12 Jahren geeignet. Zwei Brüder besuchen die Welten des Schicksals und des Zufalls. Was sie dort finden, wird ihr Leben verändern. Das Geheimnis des Lächelns verbirgt sich hinter einer verschlossenen Tür, doch das ist noch nicht das ganze Geheimnis. Ein Prinz beschließt, das Rätsel von Leben und Tod zu lösen und trifft auf einen Magier, der einen verlockenden Trank zusammengebraut hat. Ein Lichtlein macht sich auf die Suche nach der Dunkelheit und ein kleines Wort nach seinem Namen ... Diese und andere Märchen führen den Leser in die Welt der Träume, die in den Herzen der Menschen schlummern und darauf warten, geweckt zu werden.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Benasseni Gitta, Der blaue Schleier und andere Märchen
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Buch hat leichte Lagerspuren, ist aber ansonsten ungelesen
Der Experte muss ständig übersetzen. Er tut es, indem er sich distanziert. Je weiter er von seinem Objekt entfernt ist, umso besser versteht er es. Die Distanz macht es auch möglich, alle Elemente, die ihn bei sich an den anderen erinnern könnten, zu verdrängen. Durch die Dämonisierung des "Anderen", das auch immer gewalttätig ist, wird Gewalt exotisiert, eigene Gewaltpotentiale werden verdrängt. Ein aufgeklärter Europäer kann Saddam Hussein natürlich nicht sein. Doch war Hitler ein Araber?
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Haben Katzen eine Seele? Wer weiss das schon? Lotte jedenfalls ist fest davon überzeugt und dementsprechend lebt sie mit ihren drei Katzen zusammen.
Eine liebenswerte Geschichte aus dem Reich der Fantasie. Mal amüsant, mal nachdenklich, auf jeden Fall unterhaltsam.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Onkel Peppi: Im öffentlichen Schwimmbad vergisst er den Hut abzunehmen und die Bafdehose anzuziehen: bei Neapel füllt ihm ein Italiener den Kofferraum mit Orangen: bei einer Theateraufführung bringt er seinen einzigen Satz, der so wichtig ist, nicht heraus. Die Geschichten vom Onkel Peppi sind nicht erfunden. Es gibt ihn, und ich kenne ihn gut. Er ist ein ganhz besonders hilfsbereiter, liebenswerter Menscch. Er hat die Eigenschaft, in alles hineinzustolpern, was er umgehen will. Wenn er dabei ausgelacht wird, lacht er mit.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Seit Mai 1990 gibt der Schriftsteller Kar-Heinz Jakobs im Neuen Deutschland die Sonntagsgeschichten heraus. Die Liste der Aiutoren reicht von Peter Bichsel bis Kerstin Hensel, von Brigitte Burmeister bis Franz Hodjak, von Guntram Vesper bis Barbara Frischmuth, von Wurs Widmer bis Herta Müller. Karl-Heinz Jakobs wird nicht müde, die Erzählkunst in deutschen Landen hochzuhalten.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
neue Katalanische Literatur - Erzählungen von verschiedenen Autorinnen und Autoren
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein Buch, das sich nicht einordnen lässt für Menschen, die nach-denken.
Kurzlebig sind sie, die Nachrichten, die uns täglich via Zeitungen, Fernsehen, Radio, Internet, aber auch Bekannte erreichen. Die Zeit reicht oft nicht aus, um ihre Inhalte miteinander zu
verbinden oder über Sachverhalte etwas länger zu sinnieren.
Dies hat Fredi Andermatt geändert: Während eines Jahres hat er sich jede Woche ein Thema vorgenommen, Material dazu zusammengetragen und intensiv darüber nachgedacht. Entstanden ist ein Buch mit
52 Texten zu aktuellen gesellschaftlichen, politischen, vereinzelt auch ganz privaten und sehr persönlichen Begebenheiten.
Andermatt, seit einigen Jahren an Multipler Sklerose erkrankt, ist kein bequemer Autor, kein Mensch, der sich mit hohlen Sinnsprüchen zufrieden gibt: Ein Querdenker ist er vielmehr, dem alles
Unreflektierte zuwider ist, der mit seinen Gedanken auch mal aneckt. Mit seinen Wochenblättern möchte er die Leserin, den Leser anregen, selbst zu denken, Nachrichten nicht einfach als
unverrückbare Fakten zu sehen, sondern sie mit dem persönlichen Erfahrungsschatz in Beziehung zu setzen – und dabei Einsichten zu gewinnen, die die eigene Urteilskraft schärfen. Und die den Geist
ein wenig klarer werden lassen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Fredi Andermatt, 1946, ist an Multipler Sklerose erkrankt. Er denkt über alles nach, was sich ihm spontan zeigt und ihn elektrisiert. Schreibenderweise denkt er es weiter, gleicht es mit Fakten und seiner inneren Sicht ab und erarbeitet sich so einzelne kleine Mosaiksteinchen für sein eigenes, rationales Weltbild. Er lebt in Pfäffikon ZH.
CHF 29.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Schon seit Jahrzehnten warnt der Autor in seinen Publikationen vor den Folgen einer permantenten Schädigung des natürlichen Lebensraumes. Erst heute lassen verheerende Tierseuchen wie BSE und MKS, Klimaveränderungen sowie daraus folgende „Jahrhundertkatastrophen” und viele andere Heimsuchungen die Fehlentwicklung in vollem Ausmaß erkennen. „Der verlorene Garten” enthält eine Sammlung von Kurzgeschichten, deren Inhalt von der Sorge um den rechten Umgang mit der Schöpfung getragen ist. Dabei stehen nicht die Zerstörungen von weltweiter Dimension im Vordergrund, sondern die kleinen Umweltsünden, die von uns täglich – meist aus Unachtsamkeit oder Bequemlichkeit – begangen werden. Der Autor überlässt es dem Leser, aus den Geschichten Schlüsse und Konsequenzen zu ziehen.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit "Vergissmeinnicht" knüpft die Autorin an das Motto "Liebe ist eine Himmelsmacht" ihrer Liebesgedichte an. Das Märchen erzählt von der Kraft der romantischen Liebe. Das großformatige Buch ist farbig illustriert und als überarbeitete Ausgabe mit neuen Bildern von der Illustratorin Waltraud Berger erschienen.
"Vergissmeinnicht" ist das Märchen von einem armen, einsamen Blumen-Mädchen, das ihren Traumprinzen findet und wieder verliert. Erst nach den von bösen Menschen auferlegten Prüfungen ist die Zeit reif für die Liebenden.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Boshaftg, unterhaltsam, dann aber auch sehr ernst beobachtet, ja fast belauscht Rainer Luce die Gegenwart und erzählt sie uns mit kritischer Schärfe und poetischer Sprache wieder.
Das Buch ist eine spannende Auseinandersetzung mit der heutigen Zeit.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gutenachtgeschichten für aufgeweckte Menschen
50 Kurzgeschichten, eingeteilt in
Seit vielen Dezenien verfasst der Autor aus Freude am Formulieren seine Kurzgeschichten und Gedichte, angeregt durch oft abenteuerliche Erlebnisse und Erfahrungen im tägöichen Leben.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Franco Supino ist ein wunderbarer Erzähler. Die in diesem Band versammelten Geschichten sind seit 1984 in den verschiedensten Zeitungen, Zeitschriften und Festschriften erschienen. Das Buch ist eine Ode an Solothurn und Grenchen. Supino schreibt über die Filmtage, über die Literaturtage und Peter Bichsel. Da beschreibt ein Secondo, wie er seine Einbürgerung erlebt hat. Der Buchtitel Solothurn liegt am Meer eröffnet neue Horizonte und bleibt nicht so bleiern schwer wie der Novembernebel am Jurasüdfuss hängen.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es stimmt, die Prinzessin war aussergewöhnlich schön. Ob sie aber so hochmütig war, wie behauptet wird, ist nicht belegt. Ein wenig eitel, das vielleicht schon. Wahrscheinlich war ihre Mutter schon lange gestorben, und der König, der seine Tochter mit väterlichem Stolz liebte, hatte dennoch wenig Zeit, sich um sie zu kümmern. Er war allem Anschein nach ein gewissenhafter König. So wuchs sie heran, vielfach bewundert und geehrt an einem glanzvollen Hof, umgeben von ehrgeizigen Höflingen. Niemand wusste - auch sie nicht -, dass ein verborgener Winkel ihrer Seele etwas weinte und sich nach ein wenig Zärtlichkeit und Liebe sehnte. Ja, so wird es gewesen sein, auch wenn die Geschichte nichts davon berichtet. Als die Prinzessin bald neunzehn Jahre alt wurde, sprach der König: "Meine Tochter, es wird Zeit, dass wir an einen Mann für dich denken. Alle Prinzessinnen heiraten, das gehört sich."
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieses Buch vermittelt kein Grundwissen über Pilze. Es ist auch kein Ratgeber oder Bestimmungsbuch im eigentlichen Sinn. Fachausdrücke werden bewusst vermieden. Es ist also kein Nachschlagewerk, sondern ein Buch für Pilzesammler. Neben vielen praktischen Tipps erfährt man auch sonst noch viel Wissenswertes und Interessantes aus der faszinierenden Welt der Pilze. Es ist aber auch ein Buch über die Schönheiten der Natur, über Emotionen, ja Leidenschaften, die mit diesem Hobby verbunden sind. Rezepte für Feinschmecker mit Pilzen aus Feld und Wald runden es ab. Wer selber in die Wunderwelt der Pilze eintauchen möchte, dem wird dieses Buch ein willkommener Begleiter sein. Wer bereits eingetaucht ist, wird es schmunzelnd zur Kenntnis nehmen.
Gebundene Ausgabe: 112 Seiten
Verlag: Knapp Verlag
ISBN-10: 3905848139
ISBN-13: 9783905848137
Größe und/oder Gewicht: 13,5 x 1,5 x 21,8 cm
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gina und Daisy sind die unterschiedlichen Katzen, die mit ihrer Biographie die hauptsächliche Spur in der vorliegenden Geschichte ziehen. Es wird vom unmittelbaren Umgang und von den Erlebnissen und Erfahrungen des Autors und seiner Familie mit den einander wesensfremdem Haustigern erzählt. Freude und Freundschaft zwischen Tier und Mensch sowie dessen Sorge um das Wohl und Wehe der Vierbeiner, gleichsam seine Verantwortung werden bewegend nahegebracht. In einfacher und eingängiger Sprache verfasst, mag diese facettenreiche Geschichte insbesondere einsamen und älteren Menschen sowie tierlieben Kindern ein interessanter Lesestoff sein.
SC: 60 Seiten
Verlag: Frankfurter Taschenbuchverlag
ISBN-10: 386369032X
ISBN-13: 9783863690328
Größe und/oder Gewicht: 14,7 x 0,8 x 21 cm
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vier köstliche Geschichten zum Thema Frausein, mit hintersinnig-liebevollem Humor, aber auch mit ironisch-spitzer Feder erzählt.
HC geb.: 64 Seiten
Verlag: Rex-Verlag Luzern (November 1997)
ISBN-10: 3725204063
ISBN-13: 9783725204069
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Träumen ist eine wunderbare göttliche Heilkraft!Anokos Botschaft an Männer und Frauen, die mehr Liebe, Gesundheit und tantrische göttliche Erotik sowie Ethik in ihr Leben bringen möchten, lautet: Finde die Göttin in dir! Durch ein jahrelanges Burnout stand Anoko am Abgrund ihres Lebens und musste sich entweder fürs Leben, oder das Sterben entscheiden! Sie ließ es nicht zu, dass die Krankheit über Sie siegte!Intuitiv nutzt sie ihre erotischen und anderen verrückten Träume, um ins Leben zurück zu finden. Mit ihrer wiedergewonnen Lebenskraft malt sie auch überaus farbige und fröhliche Göttinnen-Bilder, die dieses Buch optisch bereichern und die Sie kaufen können.Holen Sie sich eine Göttin als Poster in Ihr Zuhause, oder lassen Sie sich eine persönliche Göttin von mir malen.Sie lesen spannende Geschichten, die durchaus ihre Liebes-Gesundheits- und Lebensansichten zum überdenken bringen können und die Ethik in allen Lebenslagen fördern.Mehr Liebe und Gemeinschaftssinn ist möglich! Wir müssen es nur wollen!
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Schlösser unserer Zeit sind die Repräsentationsbauten der Banken und Konzerne, die Könige unserer Zeit die Betriebseigentümer und Fimenchefs, die Themen unserer Zeit Technikfolgenabschätzung, Mobilität, Corporate Publishing.
Dreizehn Topics, abgeleitet aus Vorgängen in der Industrie, präsentiert in Form bildhafter Märchen, handeln von Lernfeldern, von Hypes und Flops der heutigen Zeit.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kurzgeschichten und Gedichte
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Leser kann Krista Thiele in die Vergangenheit begleiten, dabei schmunzeln, Entspannung finden und die Gedanken einfach schweifen lassen.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sarah floh mit ihrer Mutter 1938 aus Deutschland über die Schweiz nach Südfrankreich. Das jüdische Mädchen will nichts mehr mit den Deutschen zu tun haben, schliesst sich sogar der französischen Widerstandsbewegung gegen die duetschen Besatzungstruppen an. Dann verliebt sie sich ausgerechnet in einen ehemaligen deutschen Schulkameraden. Die spannungsvolle Geschichte des jüdischen Mädchens wird einfühlsam und wirklichkeitsnah erzählt. Sie ist anrührend und aufwühlend zugleich.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Warum braucht das Paradies neue Gärtner? Was sind das für Gestalten, die in unsererm Garten Eden herumwerkeln und das Unterste zuoberst kehren? Sind für den Fortbestand des Planeten und das
innere Gleichgewicht der auf ihm lebenden Menschen überhaupt Figuren notwendig, die aufräumen und Ordnung schaffen - und dabei vielleicht doch nichts als Chaos hinterlassen?
Fragen wie diese beantwortet Mirjam Spörndlic in ihrem originellen, intelligent konstruierten Erzählband, der die bestehende patriarchalisch geprägte Kirche kritisiert und zugleich einen
Gegenentwurf individueller, gleistiger Selbstfindung entwickelt.
Mirjam Spörndli Jg. 1944, Primarlehrerin ist im Schaffhausischen aufgewachsen und wohnt seit 30 Jahren im Kanton Zürich, wo sie ihrer Tätigkeit als Lehrerin und ihrer Rolle als Muttern von vier
Söhnen auch während zwölf Jahren politisch tätig war.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Chris Keller-Schwarzenbach wurde 1952 in Zürich geboren, ist verheiratet und hat drei Kinder. Sie ist in der Kultur genauso zuhause wie in der Natur. Fantasievoll und einfühlend vereint sie in ihren Geschichten die Gegensätze. Sie wirft Fragen auf, die jeder auf seine Art kann und alle Wege sind gut, münden in die unendliche Liebe . Luce. Geschichten im Gegenlicht entstand in der Advents- und Weihnachtszeit 008/09 in Lucelle, als sie jedes Wochenende aus ihren Büchern vorlas. Die Kurzgeschichten ermuntern die Leser zur Ruhe, denn aus der Ruhe entsteht alles . Die fantastischen Bilder ihres Mannes Kurt Keller runden das Buch ab.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
'Es gab eine Zeit, da alles Land, so zwischen der Weser und dem Elbstrom sich dehnt, von undurchdringlicher Waldung bedeckt war. Finster und unwirtlich lag es da, und wilde Stürme brausten
darüber. Eichen reihten von Norden her, Buchen von Süden Wipfel an Wipfel, und in der Mitte, wo der Felsen Grat sich zum Himmel hob, schauten dunkle Föhren weit in die Ferne.
Da waren die Sitze der allmächtigen Götter: da thronte Wodan als Haupt der Asen, da schmiedete Thor seine schrecklichen Blitze und schwang seinen Hammer in furchtbarem Donnerschlag, da sausten
die Walküren auf geflügeltem Rosse dahin, die Schlachtenjungfrauen, welche die gefallenen Helden im Sturme hinaufführten zur Wallhalla, zum glänzenden Sitze der Götter.'
Eva Gussek gibt ein Kleinod aus der Zeit des Jugendstils, liebevoll illustriert mit vielen Holtschnitten, neu heraus.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Geschichten für Golfer
Ob Sie im Golfspiel neu sind oder ein von Wind und Wetter gehärteter Veteran: diese Geschichtensammlung wird Sie unterhalten und inspirieren, denn sie erzählt von Triumphen, Prüfungen und Leiden auf dem Fairway.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Samstag für Samstag hat die Redaktion Tagesanzeiger 1999 dem ausklingenden Jahrhundert Adieu gesagt - anhand von Gegenständen, die in eine Vitrine passen würden und für das ganze Jahrhundert stehen. Die kurzen, apercuhaften Zeitungsartikel stellen die Jahrhundertsächselchen in ihren kulturhistorischen Zusammenhang und liegen nun als Kollektion vor. Ganz ernst ist nicht alles zu nehmen, allzu unernst aber auch nicht.
95 S., SC WerdVerlag
3859323091
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Archaische Bergwelten, Schluchten und Täler, entlegenes Gebiet, seit Menschengedenken bewohnt; die "kleine Welt" mit Namen Hinterhaltigen; eine Einfamiliensiedlung, die überall zu finden ist - das sind die Schauplätze und Kulissen aus dem neuesten Erzählband von Andreas Iten.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sprachgewaltig, detailverliebt und so absurd wie nur die Realität sein kann in seinem neuen Werk zeichnet uns Rolf Fenkart in fünf Kurzgeschichten vier Charaktere, wie wir sie alle kennen und doch noch nie gesehen haben. Erstmalig gewährt der Autor einen tiefen, unverschleierten Blick in sein eigenes Gefühlsleben. Zynisch und aufrichtig, grotesk und illusionslos, undurchdringlich und bedingungslos ins Herz gehend das sind Rolf Fenkarts fünf sehr unterschiedliche Kurzgeschichten. Eine abwechslungsreiche Kurzprosa, so nah am Leben, wie das Lachen am Weinen. Ein aus abgrundtiefer Verlorenheit emporbrechender stummer Schrei erschütterte mein Inneres, kommentierte das gnadenlos zu Erfassende und verzweifelt entschlossen nicht Hinzunehmende.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein fragwürdiges Experiment, Kindheitserinnerungen einer Vertriebenen, die Wirtschaftskrise, ein alter Mann, der sich an die Erinnerungen an seine verstorbene Tochter klammert, schließlich ein Familientreffen, in das sich die Angst vor der atomaren Katastrophe einschleicht es sind kleine und große Geschichten, sehr persönliche, aber auch weltbewegende, die in diesem Buch zusammenfinden ... Was dem Menschen zustößt, das ist das Leben selbst. Wer nach dem roten Faden, nach einer Konstante sucht, erkennt schnell, dass der Mensch im Laufe seines Lebens bewusst oder unbewusst, freiwillig oder unfreiwillig verschiedene Masken trägt, um das Leben leichter zu ertragen. Nicht selten entstehen dadurch Identitätskonflikte, die bewältigt werden müssen.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In der Erzählung „Das Haus“ steht das fein gezeichnete Portrait von Sophie Webermann - einer Frau mittleren Alters - im Mittelpunkt. Aufgezeichnet werden die Verstrickungen in die eigene Familiengeschichte, die in einer Katastrophe - so mit dem plötzlichen Tod der Mutter - enden. Das persönliche Leben in Scherben liegend, nimmt die Frau es mit den Widrigkeiten und Hindernissen, die sich ihr in der norddeutschen Weserstadt in den Weg stellen, auf. Doch die Schatten der Vergangenheit lassen sich nicht einfach abstreifen. „If Elvis Could Live“ spielt in einer Gegenwart, deren Lebenswirklichkeit vom nüchternen, wirtschaftlichen Denken und neuen Kommunikationsformen geprägt ist und in die der einst umjubelte Rock’n Roll-Begründer und Künstler Elvis Aaron Presley hineinplatzt. Auf einer turbulenten Mittelmeerexpedition - einer Phantasiereise - sieht dich der Musiker in Begleitung einer Malerin noch einmal mit seinem charismatischen Stimmerbe konfrontiert. Im Januar 2015 wäre der begnadete Sänger aus Memphis achtzig Jahre alt geworden. Nach ihrem Studium (Publizistik und Germanistik) war die Autorin mehrere Jahre als freie Journalistin für das Deutschlandradio in Berlin als Autorin tätig. Sie arbeitet inzwischen in Norddeutschland als Ergotherapeutin.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wer kennt das nicht: das eine wollen und das andere tun? Das Gefühl der Zerrissenheit ist ewig alt und doch immer neu. Ich bin auf dem Weg nach oben. Mit Scheuklappen strebe ich dennoch vorwärts zu meinem Ziel. Doch immer wieder verlasse ich die beschilderte Straße der Sicherheit und begebe mich in die Ungewissheit der Lüfte. In den Gedichten der Lyrikerin Liane Willenburg scheint dieses Sowohl-als-auch / diese Ambivalenz durch alle Lebenslagen - durch die Liebe ebenso wie durch die Erfahrung des Todes und der Lebenskrise.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das literarische Arboretum steht unter dem Leitmotiv Bäume tragen den Himmel . Es enthält eine Vielzahl von Erzählungen, die Dankbarkeit und Verantwortung gegenüber Bäumen zum Ausdruck bringen. Mal humorvoll und mal ernst, mal philosophisch und mal ganz pragmatisch sind die Betrachtungen feinsinnig, klug und unterhaltsam. Sie geben die Erlebnisse und Empfindungen wieder, die einem beim Anblick von Bäumen widerfahren können. Der Autor schafft stimmungsvolle Kompositionen, die von geradezu musikalischer Tragweite sind.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mal heiter, mal besinnlich sind die Kurzgeschichten und Gedichte im großen Vorlesebuch 2014. Sie erzählen von Menschen und Tieren, die manchmal kleine, manchmal große Abenteuer zu bestehen haben und sich ihren Weg durchs Leben bahnen. Oft sind es aber auch wertvolle Erinnerungen an liebenswerte Begegnungen und Ereignisse, die eine längst vergangene Zeit wieder lebendig werden lassen und vor dem Vergessen bewahren. Alle Texte weben so am großen „Teppich des Lebens“ (Stefan George) mit und tragen dazu bei, dass die Geschichten, in welche die Autoren, Leser und Zuhörer gemeinsam verstrickt sind, weitererzählt werden können. Geschichten für jeden Tag, Geschichten für jedes Alter und Geschichten für jede Lebenslage – bestens zum Vorlesen und Nachdenken geeignet.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kurzgeschichten
Der Mann auf den Bäumen ist unsichtbar, man sieht ihn nicht. Von oben betrachtet, stellt sich das Leben viel einfacher da, sind die Dinge viel klarer, um das Wesentliche zu entdecken, das Leben zu spüren und sich selbst neu zu ordnen. Auch in der Geschichte "Wurzeln" geht es um einen Baum, den Paul und Claudia gepflanzt haben. Er bedeutet ihnen Heimat - Wurzeln und führt zu einem guten Ende. Kurzgeschichten von Gerhard Stahl, die innehalten und spüren lassen, was das Leben lebenswert macht.
56 S. SC
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Format: 14,8 x 21 cm
Gewicht: 0,18 kg
Eine Reihe von kurz beschriebenen Augenblicken, die mitten aus dem Leben gegriffen sind oder sind sie es nicht? Es erwartet Sie eine Melange aus Ernsthaftem und Ironischem, Wahrscheinlichem und
Unwahrscheinlichem.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erzählungen
Volker E. Bender erzählt in seinen Geschichten von Menschen, die aufbrechen und ausbrechen, die etwas verändern, etwas bewegen, ihren eigenen Weg gehen wollen. Die im vorliegenden Band gesammelte
Prosa übt oft scharfe Kritik an der bürgerlichen Gesellschaft mit ihren Eitelkeiten, ihren speziellen Regeln und Erwartungen, denen die Protagonisten meist nicht entsprechen können oder wollen.
Spannend und psychologisch überzeugend greift der Autor sowohl moderne Zivilisationsprobleme als auch existentielle Fragen auf, die zu allen Zeiten die Menschen umgetrieben haben, wie z.B. die
Angst vor dem Tod und das richtige Nutzen der Lebenszeit.
Über den Autor
Volker E. Bender wurde 1948 in Schleswig-Holstein geboren. Er lebt mit Frau und Tochter in Königstein im Taunus.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine Erzählung aus Kolumbien
Amparo lebt mit ihrem Partner und ihren sechs Kindern in Cali, einer grossen Stadt in Columbien. Die Armut ist ihr Schicksal, das sie mit unzähligen Menschen in Lateinamerika, besonders in den Städten, teilen. Ihre Lebensbedingungen sind für uns beinahe unvorstellbar. Für viele besteht der Alltag darin, jeden Tag nach Arbeit zu suchen, nur um sich überhaupt das Allernotwendigste zum Leben leisten zu können. Und das gelingt nicht immer. Doch trotz aller Schwierigkeiten lassen sie sich nicht entmutigen, sondern bleiben fröhlich und herzlich und hoffen immer auf eine bessere Zukunft! Amparos Familie darf erleben, dass sich nach einer schweren Krise ihr Leben zum Besseren wendet.
Der Autor ist Arzt und arbeitet nach längeren Aufenthalten in Kolumbien und Venezuela während 27 Jahren als Landarzt in der Schweiz. Durch die Gründung von drei Hilfswerken nach seiner Rückkehr, die heute in mehreren Ländern Lateinamerikas aktiv sind, blieb er mit den Menschen, die er damals betreute und ihrer Welt in Kontakt und versucht u.a., ihnen zu helfen, indem er einige Schicksale aufzeichnet und damit in Europa um Verständnis und Hilfe wirbt!
150 S. SC
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein jegliches hat seine Zeit ...« (Prediger Salomo; 3,1)
Der kleine Mistel durchlebt auf einem Apfelbaum die Jahreszeiten und lernt dabei, wie Natur, Mensch und Tier diesen Zyklen unterworfen sind. Alles verändert sich ständig, aber alles hat auch seinen Platz und seine Zeit - eine Zeit der Freude, eine Zeit der Trauer, eine Zeit der Erinnerung. All dies sind Phasen, die auch »Mistel« in seinem Leben durchmacht.Die Erzählung, die auch als Parabel zu verstehen ist, beschreibt in lebendigen Bildern das Leben in der Natur. Mensch und Tier werden voller Einfühlsamkeit und Humor geschildert, wobei die poetische Sprache vielfältige Assoziationen und mitunter auch bewegende Szenen schafft
56 S. SC
CHF 9.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Stücke - Prosa - Briefe - Notizen
"14 rote Hüten oder Ein Held unserer Zeit" 1932/33 geschrieben, 1988 erstmals in der Sowjetunion veröffentlicht ist eine tragische Farce über die schrecklichen Folgen der Zwangskollektivierung, der Stalin-These von der ständigen Verschärfung des Klassenkkampfes und anderer verhängnisvoller Absurditäten in den 14 Sowjetrepubliken.
ca. 265 S. HC geb.
CHF 9.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorw. v. But, Vladimir. Aus d. Russ. v. Tilgner, Alla Verlag
Dieses Buch Juri Polyakows umfasst drei Erzählungen: "Das rote Telefon", "Die Rückkehr des verlorenen Ehemannes" und "Der unterirdische Maler" - allesamt fesselnde, dynamische Tragikomödien über
die "überflüssigen" Menschen am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts. All diese Werke haben das unverwandte Interesse des Autors an der "Eigenheit der Liebe", am Schicksal der Empfindungen und an
dem fatalen Zweikampf zwischen Seele und Körper gemeinsam. Der Leser begegnet in der Prosa Juri Polyakows spannenden Inhalten von sozialer Schärfe, psychologischer Glaubwürdigkeit, einzigartigem
Humor und verfeinerter erotischer Freiheit...
Was ist noch eine Familie in einer Zeit von sich selbst verwirklichenden Männern und befreiten Frauen? Warum duldet eine Frau neben sich einen ungeliebten, untreuen und nervenden Ehemann? Nur
Juri Polyakow kann schonungslos über die Tricks der Männer schreiben und tief in die Seele der Frauen blicken, um ihre geheimsten Gedanken zu lesen.
Juri Polyakow ist nicht nur ein bekannter Schriftsteller, er ist ein Autor, den man mit Interesse immer wieder liest.
Seine Werke, kaum veröffentlicht, werden sofort Bestseller. Die Auflagen seiner Bücher übersteigen diejenigen der
Preisträger von "National Bestseller" und "Booker Prize Russland". Grundlage seines kreativen Schaffens bilden das Streben
danach, das Leben zu begreifen, die geschilderte Wirklichkeit zu erkennen, adäquate Formen dafür zu finden und dem Leser diese Gedanken zu übermitteln.
Seit 2001 ist Juri Polyakow der 31. Chefredakteur der "Literarischen Zeitung" Russlands. In den letzten Jahren hat die "Literarische Zeitung" ihre Auflage verdreifacht, einen ähnlichen Erfolg
kann kein anderer moderner russischer Kulturverlag vorweisen. Seine Prosa ist Bestandteil des Schul - und Hochschulprogramms der modernen russischen Literatur geworden. Über sein Schaffen sind
hunderte von literaturwissenschaftlichen Artikeln und Forschungsarbeiten verfasst worden.
Der Verleger (Vladimir But): In letzter Zeit geschah in Russland viel Neues, nicht nur in der Politik und Gesellschaft, sondern auch in der Kultur und Literatur. Besonders in der Literatur.
Erstaunlicherweise kennt kaum jemand in Deutschland die Namen der modernen russischen Schriftsteller. Es wird über die Werke von Tolstoi, Puschkin, Dostojewski, Tschechow und Pasternak
gesprochen, wenn eine Diskussion über die russische Literatur entflammt. Nicht aber über die Werke, die das Leben im heutigen Russland beschreiben. Die Namen der modernen und in Russland sehr
bekannten Schriftsteller sind bei uns in Deutschland beinah unbekannt. Deswegen möchte ich als Verleger meinen deutschen Mitbürgern die moderne russische Literatur und ihre bekanntesten und im
modernen Russland beliebtesten Repräsentanten vorstellen.
Autor: Juri Polyakow
Paperback mit 316 Seiten
Format: 10,7 x 16 cm
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Autor: Shun'u Nakamura
Gebunden mit Lesebändchen 147 Seiten, Format: 12,5 x 20,5 cm
Die erste deutsche Übersetzung einer modernen japanischen Erzählung überhaupt! Tokyo, um das Jahr 1900. Dem jungen Kandidaten der Theologie Kotaro Shido kommen starke Zweifel am christlichen
Glauben. Sein aus Südjapan stammender Ziehvater, Pastor Torikai, ein zum Paulus gewandelter Samurai, der nun in Tokyo und Yokohama mit demselben unerbittlichen Eifer, mit der einst für den Tenno
zu kämpfen und zu sterben bereit war, für das Reich Gottes missioniert, verweist ihn des Hauses und verwehrt ihm die lange versprochene Hand seiner Tochter Chie. Shido schließt sich aus
Verzweiflung einer Gruppe in ärmlichen Verhältnissen lebender Studenten an und verdient fortan sein kümmerliches tägliches Brot durch Rikschaziehen. Unterdes hat auch Chie einen Kampf mit ihrem
Vater auszutragen; der will sie nämlich, um Gelder für die Kirche zu requirieren, einem wohlhabenden, zur Konversion bereiten Eta = Paria zur Frau geben, einem "Neubürger" (shin-heimin), wie es
seit 1871 euphemistisch hieß. "Was das Buch dem Leser vorführt, sind Leute, die vor Schweiß stinken, Studenten, die ekelhaften Schnapsgeruch ausatmen und von Läusen strotzen, ein Pastor mit
eingefallenen Wangen und allzulang hervorgesproßten Bartstoppeln, der schweißbedeckte graue Taschentücher aus der Tasche holt und sich rund herum über seine fleischige Brust wischt, in seinen
Zähnen stochert und mit "Dummkopf" um sich wirft, japanische Fahrgäste, die den Wagenzieher mit Kerl, Dummkopf, Rindvieh anschreien, Schüler, die in verrufene Häuser fahren, fanatische
Tenrikyo-Gläubige, die Straßenprediger mit Steinen blutig werfen, Kurumayas, die jeden anderen, nicht zu ihrer Gilde gehörigen, der in ihr Revier kommt, mit Prügeln traktieren usw.usw." (Pfarrer
Dr. Hans Haas, Tokyo, 1905.) Zuerst 1904 bei Gebauer-Schwetschke (Halle an der Saale)
Shun'u Nakamura (Pseudonym von Kichizo Nakamura; 1877 - 1941).Sohn eines Händlers aus Shimane. Getaufter Methodist. Um die Jahr- hundertwende in Tokyo Studium der Anglistik und Philosophie.
Berühmt als Theaterschriftsteller.
3-9809022-1-8
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wir laden alle Liebhaber von aussergewöhnlichen Phantasiegeschichten und Hinterglasmalerei zur Reise auf die Insel des Neptun ein, wo der 7-flüglige Engel Träume aus geheimen Quellen schöpft.
Jacques Kuhn führte 21 Jahre die Kuhn Rikon AG. 1968 gründet er das einzige tibetisch-buddhistische Kloster im Westen, unweit von Rikon. Nach einer späten Heirat wagt er sich erfolgreich in die
Gefilde von Traum und Literatur.
Roswitha Kuhn studierte Germanistik und Slawistik. Sie publizierte Romane, Erzählungen, Gedichte und Hörspiele. Sie lebt mit ihrem Mann, Jacques Kuhn, in Rikon und Zürich.
Hedi Wasserthal zeichnet für die wundervollen Hinterglasbilder. Studienaufenthalte in Indien, Bali und Sri Lanka. Einzelausstellungen im In- und Ausland. Lebt und arbeitet in Graz
29 illustrierte Erzählungen
von Hedi Wasserthal illustriert
144 Seiten
18 x 25 cm
Pappband mit farbigem Umschlag
978-3-85820-170-6
CHF 28.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erzählungen
Brief des SS-Hauptsturmführers D. Weber an den Obersturmbannführer Dr. Brandt vom persönlichen Stab des Reichsführers-SS
1996
Gerhard Ortinau, geboren 1953 in Rumänien als Angehöriger der deutschen Minderheit. Seit 1980 in Berlin. Studium der Germanistik. Publikationen: "Verteidigung des Kugelblitzes", Erzählungen, Klausenberg/Rumänien, 1976. "Ein Pronomen ist verhaftet worden" Texte der Aktionsgruppe Banat, Suhrkamp-Verlag, Frankfurt/Main, 1992. "Das Land am Nebentisch" Anthologie, Reclam Leipzig, 1993. 1983: Stipendium des "Deutschen Literaturfonds", 1993/1994: Stipendium "Schloß Wipersdorf".
Oberbaum Verlag
76 S. HC
3928254537
CHF 9.95
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bestell-Nr.: 9783928254748
Essays
Aus dem Französichen von Michael Henselmann
12 S. HC
Oberbaum, Verlag
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Essays
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erzählungen
Mit Geschichten VON DER LIEBE UND ANDEREN WICHTIGEN DINGEN möchte ich den Leser und die Leserin dazu einladen, mich in meine Phantasiewelt zu begleiten. Damit wir diese und andere Fragen auf verspielte, manchmal beinahe abstrakte Art entschlüsseln können. Wer weiss, vielleicht steckt ja doch ein Fünkchen Wahrheit darin?
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Weshalb ist etwas so, wie es ist? Wie viele Leben überdauert eine Liebe? Wie entstanden Baumalleen, oder was hat der Nebel über London zu bedeuten? Mit Geschichten "von der Liebe und anderen wichtigen Dingen" möchte ich den Leser dazu einladen, mich in meine Phantasiewelt zu begleiten. Damit wir diese und andere Fragen auf verspielte, manchmal beinahe abstrakte Art entschlüsseln können. Wer weiß, vielleicht steckt ja doch ein Fünkchen Wahrheit darin?
CHF 9.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erzählung mit autobiografischen Zügen
Wir haben es schon erlebt oder werden es noch erleben: Beim Erben gibt's Ärger. Eine Betroffene, die nach allen Regeln der Kunst ausgetrickst wurde, klagt ihr Leid und schildert die sich daraus
ergebenden familiären Verwüstungen. Ein Mensch zum Erben auserkoren
Fühlt sich hoffnungslos verloren Als er peinigend erspäht Was das Testament gesät. - Obwohl die Felder satt bestellt Giert jedermann nach Gut und Geld. Ungeniert und ohne Scham Rafft man Werte,
Trödelkram. Von Fairness nirgends eine Spur Hier herrscht Egoismus pur! Der Mensch, er zieht sich still zurück Ins Schneckenhaus: dort liegt sein Glück.
ISBN-13: 9783837213768
CHF 9.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lebensweisheiten einmal anders. Verpackt in
achtzehn kleine Kurzprosastücke. Ein unterhaltsamer Streifzug durch unterschiedliche menschliche Lebenswelten, der unsere freundliche und nachsichtige Einstellung gegenüber Mitmenschen, zu der
uns Glaube und Kultur so gerne anhalten, genauer unter die Lupe nimmt. Was soll denn Güte bitteschön mit Dummheit gemein haben?, fragt sich die Schweizer Autorin Klara Maria Weiss
skeptisch.
Sollte Güte tatsächlich ihre Grenzen haben?
Ist es überhaupt immer sinnvoll, gütig zu sein? Wie weit ist es her mit einer Tugend, die derart mustergültig für unser zwischenmenschliches Verhalten postuliert wird? Ein Mutmacher für Beruf,
Ehe, Familie, Freundschaft und alle Lebenssituationen, die ein intelligentes soziales Verhalten fordern. Eine unbeschwerte Lektüre, die hilft, Güte in ihrem wahren Wesen besser erkennen und
begreifen zu lernen – und sie vor allem weiterhin als gültigen Wert rechtfertigt.
978-3-8372-1388-1
August von Goethe Literaturverlag
CHF 9.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erzählungen
172 s. SC
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
«Erzählungen von Alltäglichem und Außergewöhnlichem. Zum Haare raufen. Sätze, die dicht an der realistischen Handlung bleiben, mitten aus dem Leben der vielen unterschiedlichen Menschen, die dieses Buch bevölkern, immer mit Distanz erzählt. Und die Enden entweder mit Schrecken oder ohne, immer aber atemraubend und nachdenklich stimmend. Ob die Beruhigung schlaft jetzt ein in der Gutenachtgeschichte ernst gemeint ist? Jedenfalls versichert die Autorin, dass wegen wachsamer Polizisten und liebem Personal in Atomkraftwerken nichts passieren könne ... In der sprachlichen Zeichnung von Kontrast zwischen dem Normalen und dem Außergewöhnlichen liegt die Kunstfertigkeit der Autorin.» (Badische Zeitung, Freiburg im Breisgau)
Ursi Anna Aeschbacher arbeitet als Grafikerin, Autorin, Lektorin und jetzt auch Verlegerin und hat diese Geschichten für Radio Dreyeckland geschrieben. Sie lebt in Biel/Bienne.
Sie hat mehrere Radio-Hörspiele und Hörbücher geschrieben.
136 S. SC
978-3-9522928-7-7
Brotsuppe Verlag
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Achim Parterres Geschichten beginnen stets harmlos, bewegen sich aber zielsicher auf den Abgrund zu, schrammen an rauhen Wänden entlang und führen uns an den Rand der Normalität. Und manchmal darüber hinaus.
Achim Parterre, geboren 1970, aufgewachsen in Biel, lebt heute mit seiner Familie in Oberfrittenbach im Emmental. Durch die Ritzen seines Taunerhauses sieht er nichts als bewaldete Hügel und den Himmel.
Achim Parterre tritt mit seinen Mundarttexten als SpokenWords Autor auf.
96 S. SC
brotsuppe Verlag 9783905689235
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine italienische Weihnachtsfeier im Emmental, ein Vater, der beim Treppensteigen die Sprache verliert, fiktive Lebensläufe, Lügen.
Was die hier versammelten Aufsätze, Kolumnen und Vorträge verbindet, ist die Gewissheit, dass Sprache Sinn und Identität stiftet, dass die «Grenzen unserer Sprache die Grenzen unserer Welt» (Wittgenstein) sind.
Ein verspielt ernstgemeinter Beitrag zu sprachlichen Integrationen.
Francesco Micieli lebt heute als freier Autor in Bern und hat einen Lehrauftrag an der Schule für Gestaltung Bern, Biel sowie am Literaturinstitut in Biel.
80 S. SC
brotsuppe Verlag
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vier Tiergeschichten: Mit Aquarellen von Albert Wüst
Haben wir alle Geheimnisse der Tierwelt entschlüsselt? Immer wieder Neues und nicht selten Aufregendes werden entdeckt. Franziskus von Assisi soll mit Tieren kommuniziert haben. Wahrheit oder
Legende? Vier Geschichten wollen neugierig machen, herauszufinden, was hinter diesen so andersartigen und uns manchmal auch wieder sehr ähnlichen Wesen steckt.
Die Geschichten von shindoro zeugen von großem Verständnis, Toleranz und wahrer Tierliebe. Es sind die Tiere, die den Menschen den Spiegel vorhalten, seiner Geldgier und der Freiheit auf Kosten
anderer. Gleichzeitig erfährt der Leser in den teilweise märchenhaften Erzählungen unter anderem, warum die Raben schwarz und bei den Elefanten die Weibchen die Leittiere einer Herde sind. So
sind die Erlebnisse der Tiere für Groß und Klein lehrreich und ein Anstoß, über das menschliche Miteinander nachzudenken.
56 S. SC
CHF 9.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Acht Charaktere, nachgezeichnet aus der Hafterfahrung
Erzählungen
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Prosa und Lyrik aus 21 Ländern. 60 Autor/innen
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Essays
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
«Das Erlebnis, gedruckte Texte lesen und verstehen zu können, und schliesslich die Freude und die Genugtuung, dass ich etwas, was ich denke und fühle, mit eigenen Worten, mit Sprache anderen
Menschen übermitteln kann, war für mich wie eine zweite Geburt, ein ganz neues Eintreten in die Welt.»
Dieses Buch versammelt Geschichten, Kolumnen, Lyrik, Konzert- und Theaterkritiken, Autobiografisches, Kritisches über Schule und Erziehung, sowie Erheiterndes aus der Feder von Paul Schorno. Es
bietet einen bunten und vielschichtigen Querschnitt über das Wirken eines Menschen, der sein Leben mit Leidenschaft und Intensität in den Dienst der Erziehung und der Freude am geschriebenen Wort
gestellt hat.
In seinen Texten gibt er fachkundige, nachdenkliche und erheiternde Einblicke in das Leben und Schaffen eines begeisterten und begeisternden Lehrers und schriftstellerisch aktiven
Zeitgenossen.
Die gesammelten Texte ergeben ein Werk, das man nicht am Stück lesen muss, sondern immer wieder zur Hand nehmen soll und darf, um sich einzelne Abschnitte auszusuchen. Es ist ohnehin ein Buch,
das nicht auf Anhieb «ausgelesen» ist.
Wichtig ist, dass es einen zum Lesen verführt.
ISBN/EAN: 9783906240312
Seitenzahl: 208
Sprache: Deutsch
CHF 16.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In der Nacht lauern viele Gefahren, das hört man immer wieder, und man weiß nie, was man entdeckt, wenn man des Nachts aus dem Fenster sieht oder gar auf dem Heimweg
ist.
Doch dass im malerischen und verschneiten Bad Reichenhall und Umgebung plötzlich nicht nur mehrere Todesfälle auftreten, sondern auch unheimliche Gestalten gesichtet
werden, damit hätte niemand gerechnet, weder der leitende Hauptkommissar Holzapfel noch Rechtsanwalt Hermann oder die Touristin aus dem Norden Deutschlands, die nur die Ruhe in den Bergen sucht.
Nichts ist, wie es scheint, das muss der Leser zusammen mit den verschiedenen Protagonisten nach und nach erfahren.
Das Buch „Finstere Gesellen“ von Wilhelmine Bauregger umfasst drei Kurzgeschichten, die geprägt sind von Spannung, Drama, menschlichen Fehlern und Abgründen und den Leser bis zur letzten Seite
fesseln werden.
ISBN/EAN: 9783837218893
Seitenzahl: 142
Produktform: Taschenbuch/Softcover
CHF 16.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kurzgeschichten
9783037270035
Brunner Druck
TB mit 96 S
CHF 9.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kurzgeschichten
Dreizehn Kurzgeschichten über Lateinamerika, von Mexico bis nach Argentinien.
Tanz und Musik; vermeintliche Goldmünzen und solche, die Leben retteten; opportune Schutzengel; Behördenabläufe; geschäftstüchtiger Schuhputzer; Schreiberlingsträume; Wunschreise; Übersiedlung
eines Alpaca; geschmuggelte Urwaldvögel; Familiendrama; Erdbebenüberraschung sowie die Familiengeschichte eines emigrierten Japaners, werden in anschaulicher und interessanter Weise beschrieben
und geben Einsicht in lateinamerikanische Verhältnisse.
ISBN/EAN: 9783952346228
Seitenzahl: 180
Format: 21 x 14,8 cm
Produktform: Softcover
Gewicht: 250 g
CHF 19.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
3 Geschichten
Der fremde Koffer im Schlafzimmer. Dunkelbraun. Ungeöffnet
Der Koffer ist verschwunden
Die Jubiläumsfahrt ins Grüne
Die skurrile Geschichte, die sich über die ersten zwei Teile erstreckt, enthält die vielfältigen Abenteuer Melanies, einer jungen Frau. Sie wohnt in einem störrischen Haus auf dem
Hügel, neben einem kichernden Ölbaum und einem Diamantenstrauch.
Zur Autorin:
Grazia Meier kam als Auslandschweizerin in Bergamo zur Welt. Durch den Krieg übersiedelte die Familie in die Schweiz nach Zürich.
Ihre Vorliebe gilt der Commedia dell'Arte. 1992 gründete sie den Theaterbetrieb 'Piccola Commedia dell'Arte' am Zeltweg 16 in Zürich. Seither verfasst sie auch leicht absurde Theaterstücke.
256 Seiten
12 x 18 cm
Broschur978-3-85820-226-0
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Märchen und Erzählungen
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der von Gert Müller vorgelegte Band ist eine Sammlung von Impressionen und Kurzgeschichten in angenehm poetischer Sprache, eine bunte Palette teils humorvoller, teils besinnlicher Texte. Im Mittelpunkt steht die Begegnung mit Mensch und Natur – mit einer Natur allerdings, die in ihrer Unversehrtheit heute nur mehr selten zu finden ist. Und doch regen diese Bilder an, sich aufzumachen und das Ursprüngliche zu suchen.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dorizzi Irma, Gschrebe isch au gschwätzt. Chorzgschichte,Gedicht,Määrli im Sanggaller Dialäkt
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von den Zeugnissen der russischen Volkspoesie geht seit jeher der Reiz des Geheimnisvollen aus. In den endlosen Weiten des Reichs entstanden Wunder- und Zaubererzählungen voller Fantasie und oft ganz eigenen Charakters. Dieser umfangreiche Band erschließt sie: das Märchen von der Zarentochter im unterirdischen Reich, die Geschichten von der Entenjungfrau, dem Glücksmädchen, der Teufelsflöte, von Ivan Aschenpuster oder Ivanko, dem Bärensohn und viele andere.
CHF 14.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein Märchen
Wie der Titel schon sagt, erzählt die Geschichte von einem Hofnarren, der vor Zeit und Zeiten in einem winzigen Königreich lebte. Xirilei selbst ist auch Erzähler von Begegnungen
verschiedener Menschen, die beispielsweise unter Einfluss einer Hexe nach ihrem mühsamen Lebensweg doch noch auf den richtigen Pfad gefunden haben. Xirilei und sein Begleiter Stibitz -welch
sonderlicher Vogel- berichten, wie den Menschen geholfen wurde, sie von ihrer Mühsal zu befreien.
Ein Märchen, das einst während eines unbekümmerten Spazierganges plötzlich aus der Tiefe eines Sodbrunnens aufgetaucht ist. Der geheimnisvolle Sodbrunnen steht mitten im Wald auf der
Gemeindegrenze von Leutwil, Birrwil und Zetzwil. Wie sollte es auch anders sein, das Gebiet heisst „Sod“.
ISBN/EAN: 9783906045214
Seitenzahl: 368
Sprache: Deutsch
OSL Verlag
CHF 22.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Geschichten und Erzählungen
Jeder, der ein Ziel erreichen will, braucht Enthusiasmus und Motivation, um loszulegen und dranzubleiben. Gerne erwarten wir den guten Ausgang und üben uns derweil darin, Hindernisse zu
überwinden. Denn im Fluss des Lebens schwimmt uns mal ein fetter Fisch entgegen, mal sind es Kieselsteine. Zuweilen stehen wir im klaren Wasser, dann wieder wirbelt ein Unwetter Sand auf und
trübt alles ein. Wir nehmen alles entgegen, auch wenn wir nicht gleich wissen, wofür es gut sein wird. Sollten wir unverhofft mitten in einer schwierigen Situation stecken, macht es Sinn, sich in
die Perspektive eines Adlers zu erheben, um sich selbst und die Lage zu betrachten und mögliche Wege zu erspähen.
„Ein Mensch ohne Fantasie bleibt auf der Erde stehen. Er hat keine Flügel, er kann nicht fliegen.“ Geschichten sind Flügel, die uns auf eine Ebene tragen, von der aus wir uns selbst und unsere
Lage anders wahrnehmen.
Mögen die wunderbaren Geschichten in diesem Buch Anlass bieten, dem eigenen Erlebten gegenüber versöhnlich zu sein und weiterhin mutig zu handeln. Mögen sie unseren Gesichtern ein Schmunzeln
entlocken und in unseren Herzen anklingen.
64 S. SC
978-3-8372-1309-6
CHF 9.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erotische Erzählung
„Ich mag keinen Sex“ – ein Titel, der in die Irre führt. Denn das Gegenteil ist der Fall. Flor Costner ist alles andere als prüde, er steht jederzeit seinen Mann. Betrogen und verlassen von seiner Ehefrau, antwortet Florian auf die Kontaktanzeige von Claudia. Und schon beim ersten Treffen funkt es zwischen den beiden.
Claudia lernt mit und durch Florian die Welt der Erotik kennen. Kein Wunsch bleibt offen. Denn Florian ist ein Sexdiener, er macht mit Claudia das, was sie will. Ihren Fantasien sind bei den lustvollen Spielen keine Grenzen gesetzt.
Frei und offenherzig schildert Flor Costner sein Sexleben mit Claudia. Und zwar so lebendig und detailliert, dass vor den Augen des Lesers ein Film abläuft.
Wer offen ist für forsche erotische Romane, sollte zu diesem Lesestoff greifen.
288 S. SC
978-3-8372-1274-7
CHF 24.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Weg einer Depression
Dieses Buch beschreibt die Geschichte eines Aufenthaltes in einer psychiatrischen Klinik wegen einer Depression. Eindrücklich zeigt uns die Autorin eine Welt, die nur wenige kennen, und die von
vielen gemieden wird. Der Eintritt in eine psychiatrische Klinik ist keine Katastrophe, denn in ihr geschieht Heilung und es werden weitreichende Lebensziele neu formuliert. Die depressive
Veranlagung ist danach nicht einfach weg, aber man hat gelernt viel positiver damit umzugehen.
Schreiben war Barbara Kelterborn, Jahrgang 1934, immer ein Anliegen. Sie ist in Zollikon bei Zürich aufgewachsen und hat drei erwachsene Kinder und sechs Enkel. Vor ihrer Heirat hat sie als
Direktionssekretärin in Madrid, London und New York gearbeitet und mit regem Interesse Land und Leute und deren Sprachen kennen gelernt.
Im Laufe der Jahre entstanden viele Mundartgedichte, Kurzgeschichten und illustrierte Kindergeschichten. Im Jahr 2009 veröffentlichte sie das erste Buch „Wasser ist mehr als nass“, mit welchem
sie ihre langjährigen Erfahrungen als ausgebildete Schwimmtrainerin für gesunde und auch behinderte Kinder thematisierte.
Aufrichtigen Dank an die Clienia Schlössli AG, im Besonderen an Herrn Direktor David Bosshard, M.H.A. für den großzügigen Beitrag zu den Druckkosten. Dies hat maßgeblich die Publikation des
Buches erleichtert.
107 S. SC
978-3-8372-1313-3
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kurzgeschichten
Die Paarung von Historie und Humor soll die Lust des Lesens und des Lachens vereinen. Dieses Buch ist ein Lebenselixier.
Vergessen Sie die überkandidelten Comedians im Fernsehen, lesen Sie jeden Tag ein paar dieser Geschichten und lassen Sie sich vom gewaltigen Humorpotenzial des Autors beglücken.
Es sind Geschichten, die wir alle in ähnlicher Weise schon erlebt haben und die uns als Kinder oder Erwachsene für ein paar Sekunden oder Minuten zum Lachen oder zumindest zum Schmunzeln gebracht
haben.
Ob nun Fische rasiert oder dressiert werden, ob ein Kopf vom übertriebenen Fernsehgenuss droht viereckig zu werden oder ein Auto mit dem Hammer zum Fahren gebracht wird, man muss schmunzeln. Und
kaum hat man ausgeschmunzelt, droht schon die nächste Spaßattacke.
216 S. SC
978-3-8372-1289-1
CHF 16.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nein, das Kinderlachen wird nicht verstummen, und Liebende vergessen weiterhin die Zeit. Doch die Welt hat ihr Maß verloren.
Daran werden die Texte dieses Buches nichts ändern. Aber vielleicht lassen sie zwischen den Zeilen manchmal eine andere Welt erahnen.
108 S. SC
978-3-8372-1327-0
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1001 Erzählungen
Eine Frau zieht ihre Kreise: von den Prinzeninseln Istanbuls bis Lissabon. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Tiefe Verbundenheit, menschliche
Abgründe und
Humor verschmelzen mit-
einander. Wie Wasserfarben fließen Orte und Zeiten, Gesellschaftskritik und Porträts, Ich und Du, Banalität und Magie des Lebens ineinander. Leise lassen sie Neues, Ungeahntes entstehen – im
Erleben der Leser. 1001 Erzählungen mit verborgener Strahlkraft, die an Alchemie erinnern.
84 S. SC
978-3-86369-166-0
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Arzgeschichten und andere aus Amerika
„Die Heilige Hippie-Familie“ – das sind zwölf kurzweilige Geschichten über Selbstzweifel, Vorurteile und Selbstaufgabe, über Liebe, Tod und Einsamkeit. Doch es sind keine traurigen Geschichten,
im Gegenteil. Sie enden alle mit einem hoffnungsvollen Ausblick auf die Zukunft und dem Mut, etwas im Leben zu verändern, um Glück zu ernten. Denn nicht alles, was uns als richtig und gut
erscheint, muss tatsächlich so sein.
Christine Guigui öffnet mit ihrem Werk Augen und Herz des Lesers. „Die Heilige Hippie-Familie“ ist ein tiefgründiges Werk. Es regt zum Nachdenken an und sollte in keinem Regal fehlen.
145 S. SC
978-3-8372-1317-1
CHF 14.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Moderne Märchen
Die Geschichten des hier vorliegenden Bandes "Barsch, Hecht, Forelle" sind genau das Richtige für lange, kalte Winterabende. Man kann sich mit der ganzen Familie auf dem Sofa einkuscheln und
vorlesen, wie aus der kleinen Stadtmaus Linchen eine glückliche Landmaus mit vielen Kindern wird; man kann in die geheimnisvolle Welt der Elfen eintauchen und Geschichten hören, wie unsere
Großeltern sie erzählt haben - von der kleinen Elfe Träumchen zum Beispiel, die wissen wollte, warum nicht immer die Sonne scheint, und die so ganz nebenbei den Regenbogen gespannt hat. Das
Mädchen Kristall wird für sein großes Herz belohnt; es gewinnt nicht nur seine Ländereien und sein Schloß zurück, sondern auch das Herz des Grafen. Auch die heutige Zeit kann noch Märchen
erzählen. So ist es das Hochzeitskleid ihrer Großmutter, das Miriam in ein kleines Dorf nach England bringt, wo sie auf ihre große Liebe trifft. Aber es braucht einige Zeit, bis sie ihre
Bestimmung erkennt. Sie hat allerdings nicht mit dem Einfallsreichtum ihrer Eltern und ihrer Freunde gerechnet ...Jutta Tschürtz ist ein Band gelungen, an dem tatsächlich die ganze Familie Freude
hat. Warmherzig und mit viel Phantasie erschafft sie ihre Welten und entläßt den Leser immer mit dem schönen Gefühl, das letztlich alles gut werden kann - wenn wir nur unserem Herzen
folgen.
Über den Autor
Jutta Tschürtz wurde 1966 in einem kleinen Ort in Bayern geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie in einer Großfamilie auf einem kleinen Bauernhof. Die Autorin ist verheiratet und hat eine Tochter.
Die Geschichten, die sie schreibt, bespricht sie noch heute mit ihrer Großmutter in einer kleinen Feldkapelle.
122 S. SC
CHF 14.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
... und anderi Määrli im Sanggaller Dialekt
Irma Dorizzis Märchen zeigen Licht und Schatten auf, Gut und Bös, Wohlwollen und Missgunst in der Welt. Da sind es Machtansprüche und Intrigen, zerstörerische Elemente, auf der anderen Seite die positiven Kräfte der Nächstenliebe, der Rücksichtsnahme, der Reinheit und Treue, kurzum die von allen Menschen guten Willens herbei gewünschte Harmonie. Träger dieser Kräfte sind Feen, Zwerge, Nixen, hexen und andere Wesen und Unwesen.
Leser, denen einzelne St.Galler Dialektwörter Schwierigkeiten machen, finden im Anhang ein Glossar mit der schriftdeutschen Übersetzung.
Illustrationen / Abbildungen: Ingrid Huber-Ring
Verlag: Irma Christen-Dorizzi, Basel
133 S. HC
3856080139
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Märchen
Übertragung des Märchens 'Zwerg Isobar und die schöne Nixe Sela' ins Rätoromanische durch Leza Uffer
Vorwort von Carl Stemmler-Morath
Illustrationen von Alfred Kobel
97 S. HC
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Inhalt:
- Historische Einführung
- Die Götter und die Erschaffung der Welg
- Dämonen, Fabelwesen und Helden
- Das Buch der Könige: Firdausis "Schahnameh" Geschichten von Zoromaster
......
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
(M) Das Buch ist aus Gründen der Preisbindung in Deutschland im Schnitt mit dem „Mängel-Stempel“ versehen. Ansonsten aber NEU!
Mal ehrlich, wozu brauchen wir Frauen eigentlich
noch die Männer? Rasen mähen und Wände tapezieren können wir längst selbst. Wir werden Nobelpreisträgerin, Kanzlerin und Firmenchefin, Haushalt und Kinder schmeißen wir so nebenbei. Nach den
neusten Entwicklungen der Forschung bräuchte man die Männer nicht mal mehr zur Fortpflanzung ....
Männer sind also genau betrachtet völlig überflüssige Wesen: unerträglich selbstzufrieden im Beruf, weinerliche Hypochonder oder unausstehliche Despoten im Privaten. Sie sind unordentlich und
rechthaberisch und schweigen immer dann beharrlich, wenn wir endlich mal über die wirklich wichtigen Dinge sprechen wollen. Und doch: Wie arm wäre unsere Welt ohne sie?
Auch wenn uns die Herren der Schöpfung oft genug zur Weißglut treiben, gibt es doch nichts Schöneres, als einem jener seltenen Exemplare dieser Spezies zu begegnen, der weder Macho noch Softi,
weder Bier trinkende Dumpfbacke noch austernschlürfender Wichtigtuer ist. Und geht uns nicht allen das Herz auf, wenn der nicht ganz so ideale Macker an unserer Seite im Kino heimlich Tränen der
Rührung verdrückt? Wenn das Weichei, das wir lieben, im entscheidenden Moment wahren Heldenmut beweist oder das Kind im Mann beim Baumhausbau vor Glück fast platzt?
Augenzwinkernd geht Margit Schönberger in ihrem Buch den Männern und ihren Macken auf den Grund und kommt zu dem Schluss: Theoretisch sind sie völlig unbrauchbar - aber wer würde wirklich auf
diese liebenswerten Prachtkerle verzichten wollen?
|
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Geschichte von einem Schokolade produzierenden Schriftsteller, einem Tankwagenfahrer der plötzlich rot sieht, einem Mann, dem die Frau davonläuft, Rivalen werden zu Freunden - eben zwölf in
sich abgeschlossene tolle Geschichten.
Von Urs Berner sind folgende Titel lieferbar:
Die Lottokönige
Irisches Labyrinth
Himmelsspiel
Fussfassen schmerzt
176 Seiten
14,5 x 21 cm
geb. mit Schutzumschlag
Urs Berner stammt aus einer Bauernfamilie aus einem kleinen Dorf im aargauischen Seetal. Er besuchte die Bezirksschule im nahegelegenen Seon und anschliessend das Lehrerseminar Wettingen. Danach war er als Primarlehrer tätig und studierte dann einige Semester Geschichte an der Universität Zürich. Später arbeitete er als Inlandsredaktor bei einer Schweizer Tageszeitung, lebte dann als Journalist in London, bevor er sich als freier Schriftsteller in Zürich niederliess. Urs Berner lebt und arbeitet seit 1983 in Bern und schreibt Romane und Erzählungen.
CHF 22.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
90 S. SC
Gisela Gisin leitete während 25 Jahren ihren Privatkindergarten in Genf, in dem Kinder aus 21 Nationen eingeschrieben waren. Während dieser Zeit entstanden Theater- und Fernsehstücke, mit denen
die Kinder zweimal im Jahr öffentlich auftraten und auch im Schweizer Fernsehen präsent waren.
Diese Stücke, sowie die 12 Geschichten zum Lesen und Zuhören entstanden durch Erzählen und Spielen mit den Kindern im Kindergarten. Das Resultat sind erbauliche Geschichten und Märchen, die mit
ihrer lebensbejahenden Ausstrahlung für gross und klein gedacht sind.
3-8267-4496-9
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In der Anthologie "Das Spinnennetz der Sappho" verschmelzen Lyrik und ästhetische Fotografien zu einer aufregenden Einheit - Tag für Tag eine neue prickelnde
Überraschung.
Die einzigartige Vielfalt der Gedanken und Perspektiven von über 72 Autoren und 17 Fotografen versteckt sich hinter jeder Seite – niemand wird erahnen können, ob Zärtlichkeiten, Frechheiten
oder gar Tantalusqualen folgen.
Ein fesselndes, wortintensives Sinnesrauschen lädt zur Flucht aus dem Alltag ein.
Verarbeitung:
264 Texte von 72 Autoren
(einseitig, doppelseitig, dreiseitig)
62 Fotografien + Coverbild
(davon 38 einseitig, 20 doppelseitig, 5 eineinhalbseitig)
Hardcover
17 x 24 cm beschnittener Buchblock / 384 Seiten
Papier: Tatami White 135 g/qm (beidseitig doppelt matt gestrichen)
Vorsatz: schwarz
Überzugveredelung: Mattfolie
Rückenbreite: 4,4 cm
Gewicht: ca. 1.300 g
Fadenheftung in Dispersion abgeleimt
runder Rücken
schwarzes Kapitalband
schwarzes Lesebändchen
978-3-00-021756-2
CHF 16.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Geschichten des jung verstorbenen Tessiner Schriftstellers, das dichterische Bild eines Tessiner Bergdorfs, seiner Bewohner: Ein Ort, wo die Männer emigrierten und die Frauen auf dem Land sich abrackerten, wo die Beziehungen sich auf das für das Leben Nötigste beschränkten; das Essen, die Arbeit und wohl auch die Liebe. Und wo, mehr als anderswo, die Gefühle ungestüm, ursprüngich, ohne Kompromisse waren. Wohin sich nicht einmal Automobile verirrten und wo das Leben im Tal unten wie aus einer fernen geheimnisvollen Welt erschien.
120 S., br., Format 12,5 x 17 cm. (Limmat)
9783857911033
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Schweizer "WochenZeitung" (WaZ) startete im Mai 1997 unter dem Titel "Domino" eine Literaturserie, in der 15 Schweizer Autorinnen und Autoren übereinander schrieben. Das Buch ermöglicht eine unterhaltsame und intensive Auseinandersetzung mit Schweizer Literatur, abseits vom gängigen Neuerscheinungszirkus.
(Otto Müller Verlag)
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Untrennbar ist Franz Kafkas literarischer Ruhm mit seinen meisterhaften Erzählungen und Novellen verbunden. Getragen von einer geradezu magischen, schnörkellos und präzise verdichteten Sprache rührt seine Prosa an die Abgründe der menschlichen Seele, an verschüttet geglaubte Sehnsüchte und tief in uns allen wurzelnde Ängste. Die vorliegende Ausgabe präsentiert neben Kafkas Novelle »In der Strafkolonie« (1919) auch seine beiden Erzählsammlungen »Ein Landarzt« (1919) und »Ein Hungerkünstler« (1924) und gibt damit einen umfassenden Einblick in das erzählerische Werk eines der größten Dichter deutscher Sprache.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Illustrationen von Klaus Eberlein
Hardcover gebunden mit 112 Seiten
27 S/W Abbildungen
Format: 16,5 x 24,5 cm
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Textauswahl von Jochen Stücke
Illustrationen von Jochen Stücke
Hardcover mit 120 Seiten
25 farb. Abbildungen
Fadengeheftet gebunden mit Lesebändchen
Format: 16,5 x 24,5 cm
Hochwertiges Papier und Druckverfahren!
Mit Texten von
Ludwig Uhland, Friedrich Hebbel, Heinrich Heine, Franz Grillparzer, Richard Wagner, Frank Wedekind, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, Franz Kafka, Georg Heym, Alfred Polgar, Joseph
Roth und Kurt Tucholsky
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Wassergeistern und Jungfrauen
Sagenhafte Geschichten aus dem Osterland
Es gibt Überliefertes, aus dem Geschichten geworden sind - Sagen
Gescichten, die länger leben als Menschen. Sie reisen wie ein Fluss, aber ihr Bett sind die Jahrhunderte, und von jedem Jahrhundert nehmen sie etwas mit, von jenem dieses und von diesem jenes; erzählen von Menschen, von ihrem Mut, von ihrer Demut, erzählen von Merkwürdigem, von Seltsamem
Am schönsten sind die geheimnisvollen Sagen über die wir nachdenken müssen. Sie lehren Respekt.
llustrationen (mehrfarbige Holzschnitte) von Annette Fritzsch
Gebunden mit 40 Seiten
Fadengeheftet mit Lesebändchen
Format: 16 x 24 cm
Hochwertiges Papier und Druckverfahren!
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Berndeutsche Geschichten
CHF 9.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Drei kleine Romane
Far East
Georg Seldams Deutschlandträume
Die Floraldollars
3 Romane
260 Seiten
11,5 x 19 cm
3256001580
CHF 24.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 7.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Jan-Frederik Bandel: "Ich möchte sie eigentlich nicht veröffentlichen."
Zur Genese und Edition von Hubert Fichtes Geschichte der Empfindlichkeit.
Einleitung Mario Fuhse: Von der Utopie über deren Scheitern zur Utopie.
Zum Konzept der Geschichte der Empfindlichkeit von Hubert Fichte Roland Spahr: Eine Ästhetik des Fließens.
Zum Abschluss der Geschichte der Empfindlichkeit
Robert M. Gillett: Geschichten einer Geschichte. [Text]kritische Anmerkungen am Rande von Hubert Fichtes Die schwarze Stadt Gerd Schäfer: Neudeutsche Wälder, oder: Mutmaßungen über Hubert Fichte. Tage des Lesens, eine Geschichte der Empfindlichkeit und Nächte des Ahnens Anhang Die Geschichte der Empfindlichkeit - Chronologische Übersicht der erschienenen Bände Beiträger Anmerkungen
Über den Autor Jan-Frederik Bandel, geboren 1977 in Wuppertal, arbeitet an einer Dissertation über das poetische Verfahren Hubert Fichtes sowie an einer Biographie Fichtes. Zahlreiche Veröffentlichungen v.a. zu Hubert Fichte, Arno Schmidt und zur Popliteratur.
160 S. SC
3-89086-600-X
CHF 29.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Neununddreißig unterhaltsame Erzählungen aus
der Schweiz, Ereignisse, Begebenheiten - die so
passiert sein könnten oder auch nicht ... die Grenze
zwischen Realität und Fiktion ist verwischt. Es bleibt
dem Leser selbst überlassen herauszufinden, was
Dichtung und was Wahrheit sein könnte. Lektüre zum
Entspannen, für den Urlaub oder einen Regentag.
Freche, witzige Geschichten von Situationen
und Missgeschicken, wie sie uns allen zustoßen
könnten, und die man sich nicht unbedingt wünscht.
Das Verhältnis zwischen Schweizern und ihren
nördlichen EU-Nachbarn wird unbeschwert mit einem
Augenzinkern betrachtet, und alle kriegen dabei ihr Fett
weg
Marianne Plüss arbeitet als Chefsekretärin in
einem Medienunternehmen. Sie ist verheiratet
und hat drei Kinder. Ihre Leidenschaft ist das
Schreiben, das sie schon früh entdeckt hat.
Sie schreibt für Magazine und Zeitungen und
gewann 2010 den Kurzgeschichten-Wettbewerb
der Schweizer Schreibszene. Mit „Rebellen,
Zicken und Millionäre“ veröffentlicht sie zum
ersten Mal eine Sammlung von Kurzgeschichten.
Paperback 162 S.
ISBN: 978-3-905955-86-6
CHF 19.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
ISBN-13: 9783100751287
Einband: gebunden, 21 cm
Seitenzahl: 240
Gewicht: 295 g
Stilrichtung: Erzählungen
Sprache(n): Deutsch
Heidi zeichnet das junge Mädchen, das sie nie gewesen ist. Vor Jahren wollte sie Künstlerin werden, in Wien studieren an der
Akademie, aber die Reise ging nur bis Innsbruck. Jetzt hat sie Mann und Kind, die sie nie gewollt hat. Erst durch Carmen, die hübsche Lehrtochter aus der Bäckerei, fängt sie wieder an zu träumen.
- Bruno arbeitet seit dreißig gleichmäßigen Jahren als Portier in einem Hotel. Er war beim Arzt, ein schlimmes Ergebnis könnte ihn erwarten. Noch weiß er nichts endgültiges, es ist seine letzte
Nacht vor dem Resultat. Aber es wird nichts sein, bestimmt nicht. Für einen Moment ist er ganz glücklich.<br>
Es sind diese Momente, in denen sich etwas verändert im Leben, in denen etwas geschieht, man merkt es kaum. Momente, die der Zeit enthoben scheinen. Eine neue Welt tut sich auf, man erkennt die
Sackgasse, in die man vor langer Zeit geraten ist. Und plötzlich herrscht ein anderes Licht.
Peter Stamm: Peter Stamm, geboren 1963, studierte nach einer kaufmännischen Lehre einige Semester Anglistik, Psychologie, Psychopathologie und Wirtschaftsinformatik. Längere Aufenthalte in Paris, New York und Skandinavien. Seit 1990 freier Autor und Journalist. Verfasste mehrere Hörspiele, ein Theaterstück und arbeitet seit 1997 als Redakteur für die Literaturzeitschrift "Entwürfe für Literatur". Peter Stamm lebt heute in Zürich.
(M) Das Buch ist aus Gründen der Preisbindung in Deutschland im Schnitt mit dem „Mängel-Stempel“ versehen. Ansonsten aber NEU!
176 Seiten HC
S. Fischer Verlag
9783100751287
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Musik auf der CD stammt vom Luzerner Richard Koechli.
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Angstlabyrinth ist die intensiv erzählte Geschichte von zwei Menschen, die den Wahnsinn nicht mehr mitmachen wollen, auf der Suche nach sich selbst. Die den Ausgang aus dem Angstlabyrinth unserer Zeit suchen. Und ihn ganz woanders finden.
CHF 14.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erzählungen
93 S. HC
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Geschichten, die das Herz erwärmen Selbst wenn Sie noch nie in der Nähe eines Pferdes waren und solche Wesen immer nur von Weitem bewundert haben, werden Ihnen die Geschichten gefallen, denn sie sind eine Hymne auf diese edlen Geschöpfe. Teilen Sie das Vergnügen an Hühnersuppe für den Pferdeliebhaber mit einem Pferdefreund: Sie werden nicht genug davon bekommen! „Hühnersuppe“ steht im Englischen für alles, was dem Menschen gut tut und ihm hilft – gegen Husten, Schnupfen, Heiserkeit ebenso wie gegen Seelenschmerz und Bauchweh. Ein unschätzbares Heilmittel also. Wohl bekomm’s! Jack Canfield geht seit über 30 Jahren der Frage nach, was erfolgreiche Menschen anders machen als andere. Er hat dabei herausgefunden, was sie auszeichnet und was sie antreibt. Seine „Chicken Soup for the Soul“-Bücher haben sich bisher weltweit über 15 Millionen Mal verkauft. Mark Victor Hansen ist Karriereberater. Er lehrt Verkaufsstrategien und Persönlichkeitsentwicklung. Seine Seminare befähigen die Teilnehmer, ihre Talente im Berufs- und Privatleben optimal einzusetzen..
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Liebenswerte und kluge Geschichten rund um den Sport und all seine Facetten. Erzählt von Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft, haben alle eines gemeinsam - Sie berühren Herz und Seele und erinnern daran, dass nicht nur die grossen ERfolge das Wichtigste im Leben sind.
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aus dem Russischen von Thomas Reschke.
Herausgegeben von Siegfried Heinrichs.
Berlin: Oberbaum Verlag 1992.
82 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag.
Kim stellt seine Figuren in einen alles überspannenden, von der Zeit unabhängigen Zusammenhang, in dem jeder nicht die Welt, nur sich selbst verändern kann, wo Gut und Böse jeweils ihren Platz
haben, wie Gegensätze überhaupt ein Ganzes bilden, wo Rache und Leidenschaft aber sinnlos sind, da sie den Blick auf grössere Wahrheiten und weitere Räume verstellen und somit die Erfüllung des
Menschseins verhindern. Auf diese Weise gelingt es Kims Erzählungen, eine Brücke über Tod und Vergänglichkeit zu schlagen.
Anatoli Kim,
geboren 1939 in Kasachstan. Rückkehr mit den koreanischen Eltern 1948 nach Sachalin. In den 50er Jahren Studium an einer Kunsthochschule in Moskau. Ende der 50er Jahre Wehrdienst im Rostower
Gebiet, nach dieser Zeit erste Schreibversuche. Rückkehr nach Moskau: Arbeit als Bauarbeiter: Heirat, Geburt zweier Töchter. 1971 Abschluss des Studiums am Moskauer Gorki-Literaturinstitut:
zahlreiche Publikationen seit 1973 (auch in deutscher Übersetzung
19,2 x 12 x 1,6 cm
82 Seiten
978-3926409874
Oberbaum Verlag
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hans J. Ammann,, 1942 in Solothurn geboren, arbeitet seit 1969 als Regieassistent, Dramaturg, Chefdramaturg und später als Intendant am Theater. In Basel, Freiburg im Breisgau, Konstanz, Berlin, Bonn und jetzt als Leiter des Theaters Biel Solothurn hat er über Theaterautorinnen und -autoren, Theaterorte, über das Publikum und seine Arbeit geschrieben und sich in seinen Texten auch politisch und kulturpolitisch geäußert. Eine Auswahl seiner Schriften aus vielen Blickwinkeln findet sich in diesem Buch.
«Was heißt Paradies? Die Erreichbarkeit und Verfügbarkeit von allem und jedem, die Aufhebung der Distanz zwischen Gegenwart und Erwartung, das heißt die totale Materialisierung von Zeit und Raum. Jeder Blick oder Anblick soll einen erfüllten Augenblick produzieren.»
«Theater ist langsam: Geschichten brauchen Entfaltungszeit. Jenseits der Bühne wächst die Geschwindigkeit. Wir schaffen selbst das Tempo, das uns überfordert: Geschichten lassen sich darauf nicht ein. Eher gehen sie zugrunde. Geschichten machen Wirklichkeit lesbar. Es sind Liebeserklärungen. Geschichten und Liebe brauchen Menschen, an denen sie sich entzünden können. Dann entstehen Höhenfeuer, die in die Tiefe leuchten.»
«Seit Jahrtausenden überprüft das Theater das Verhältnis des Einzelnen zum Ganzen, des Bürgers zu seinem Staat. Ich habe sehr subjektiv versucht, einige Vereisungen und Vergreisungen zu beschreiben.»
184 S. SC
Brotsuppe Verlag 3905689049
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bilder Texte Noten Klänge: Zwei verschiedene Menschen, Ursi Anna Aeschbacher (geboren 1951 in Biel), Schreiberin und Buchillustratorin, und Urs Peter Schneider (geboren 1939 in Bern), Musiker und Texter, widmen ihre Arbeit auf sehr unterschiedliche Art und Weise einer Stadt.
Ihre Sicht ist ungleich, ihre Art und Weise, sich auszudrücken ebenfalls. Biel hat beiden in ihrer jeweiligen Biografie immer viel, aber nicht dasselbe bedeutet.
Sieben Bilder und viele Kurzgeschichten von Ursi Anna Aeschbacher befassen sich mit den Stunden eines Tages und mit dem, was in dieser Stadt Einwohnerinnen und Einwohnern passiert oder passieren kann.
Von Urs Peter Schneider folgen raffinierte und hintersinnige Texte aus unterschiedlichen Phasen seines Lebens sowie sieben musikalische Notationen im weitesten Sinne. Die dem Buch beigelegte CD enthält 16 Stücke (Kompositionen 1975–2008).
Bilder, Texte, Noten, Klänge: eine ganze Reihe unterschiedlicher Ausdrucksweisen, wie sie in einer Stadt vorkommen.
96 S. farb. Ill. + 1 CD
Brotsuppe Verlag
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Tonstück und Texte zur Anti-AKW-Bewegung
Der erste Text im Band «... gibt ein breit gefächertes, anschauliches Bild der heftigen Ereignisse am Kaiserstuhl von 1973 bis zur Bauplatzbesetzung (in Wyhl, wo ein Atomkraftwerk gebaut werden sollte, d.V.), Februar 1974 ... Ein Schulbeispiel für die Entstehung eines harten Konflikts zwischen Staat und einer sich ihrer selbst bewusst werdenden Zivilgesellschaft ... Ein ähnlich gewichtiger Text beschließt den Band. Er handelt von den Schändungen des jüdischen Friedhofs in Ihringen 1990/1991. Auch hier schreibt Moßmann ... mit geduldiger, sensibler Recherche, gründlichem historischem Wissen ... Dreyeckland (ein anderer Text im Band, d.V.) verbindet eindrückliche Bilder aus der Drei-Länder-Geschichte von unten und Die Störung präsentiert das Textmaterial zu einem poetisch-dichten Gang in die Rheinauen als Streifzug durch die widersprüchlichen Ebenen heutiger Naturerfahrung: Natur als kulturelles Konstrukt; Natur als poetisches Motiv und als Ware; die NS-Wurzeln der Ökologiebewegung; die Zwiespältigkeiten des Naturschutzes ... Cornelius Schwehrs Tonmaterial begleitet und kontrastiert die dicht montierten Bilder und Sprachformeln mit einer eigenen Klangsprache.» Hans Peter Herrmann, Badische Zeitung
Walter Moßmann arbeitet als Autor, Regisseur, Liedermacher für unterschiedliche Medien. Lebt in Freiburg.
Cornelius Schwehr, Komponist, arbeitet als Professor für Komposition und Musiktheorie an der Musikhochschule in Freiburg. Er lebt in Forchheim/Kaiserstuhl.
80 S. SC + 1 CD
Brotsuppe Verlag 3935240023
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ulrike Rau (M.A.) wurde 1967 in Mannheim geboren und studierte Romanistik und Germanistik in Heidelberg und Basel. Heute lebt sie mit ihrer Tochter in Weinheim und arbeitet als Datenbankredakteurin. Ihre Freizeit hat sie dem Schreiben von Märchen gewidmet.
CHF 9.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kolumnen aus Bieler Stadtratssitzungen
«Vom Feinsten das Beste! Ohne zu übertreiben. In Sachen Politik bin ich Profi. Und bei der journalistischen Politliteratur kenne ich mich aus. Wie Werner Hadorn den Ratsbetrieb im Bieler Stadtrat von der Tribüne aus, eben von oben herab, beschreibt, ist schon etwas Besonderes. Ohne mit der Bieler Politik vertraut zu sein, ist sie mir inzwischen sehr vertraut geworden.» Aus dem Vorwort von Helmut Hubacher
Werner Hadorn arbeitet im Bieler Medienbüro Cortesi, wo er die Wochenzeitung Biel Bienne mitgründete, heute die Journalistenabteilung leitet und als Filmproduzent tätig ist. Er wurde mit mehreren Preisen im Film- und Journalismusbereich ausgezeichnet.
Ab 1979 erschienen regelmäßig seine Kolumnen Von oben herab und Ende 1980 wurde er selber ins Stadtparlament gewählt, wo er 16 Jahre lang die Politik mitprägte und erst wieder 2001 mit dem Kolumnenschreiben fortfuhr.
224 S. SC
brotsuppe Verlag 3905689065
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine Erzählung aus Indien
Purun, ein mächtiger Inder, entsagt allen Positionen und wird ein armer kastenloser Namenloser im Gewimmel der indischen Bevölkerung, bis er einen Ort erreicht, an dem er, vollkommen mittellos, als ein indischer Heiliger in Frieden leben kann, bis er ein ganzes Dort rettet, aber dabei umkommt.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erzählungen 1972 - 2008
CHF 4.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese acht Geschichten, aus Erlebtem geschöpft, erzählen von Begegnungen, Beziehungen und Schicksalen. Die Handlungen sind eng mit den jeweiligen Orten und Landschaften verwoben, sie beschreiben in leisen Tönen Hintergründe und Zusammenhänge des Geschehens.
Marlen Christen, 1944 in Zürich geboren und aufgewachsen, hat
viele Jahre als Kindergartenlehrerin gearbeitet und sich im Figurentheater, in Pantomime, Theaterpädagogik und vielem mehr weitergebildet. Sie war während 17 Jahren mit ihrer eigenen
Wander-Puppenbühne Coclico unterwegs und hat bei zahlreichen anderen Theaterprojekten mitgewirkt. Als Kursleiterin für "Darstellendes Spiel" hat sie unter amderem in der Lehrerfortbildung
unterrichtet. Marlen Christen ist Mutter zweier Söhne und lebt heute in Würenlos.
120 S. HC
978-3-906014-26-5
C. F. Portmann Verlag
CHF 19.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Anthologie
Autorinnen und Autoren:
Pia Durandi, Marianne Plüss, Janine Zweifel, Werner Adamus, René Schurtenberger
Endlich ist der Anhänger fertig beladen, die Plane festgezurrt, die Papiere und Pässe eingesteckt. Im Wagen kann sich kaum einer mehr rühren. Jeder kleinste Winkel ist ausgefüllt. Mit Kissen, Jacken, Trinkflaschen, Decken, Zeitschriften, Strandschuhen und der Zwischenverpflegung.
Ein letzter Kontrollgang durchs Haus. Sind alle Fenster geschlossen ... und das Licht aus? Ach, da liegt sie ja, die fast vergessene Ferienlektüre: „Unterwegs“, von der Autorengemeinschaft „Quintenzirkel“.
IL-Verlag
Hardcover, 160 S.
ISBN: 978-3-906240-28-2
CHF 16.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wie verschenkt man sein Herz, wenn der oder die Angebetete partout nicht verstehen will, was man mitteilen möchte? Der schüchterne Bär unternimmt alles, um der Schmetterlingsfrau Lola seine Liebe zu gestehen - bis die beiden trotz aller Unterschiede und Missverständnisse am Ende doch noch zusammenfinden. Annemarie van Haeringen hat diese Liebesgeschichte mit anrührenden Bildern illustriert - und wer sein Herz noch nicht verschenkt hat, wird es spätestens jetzt an den zarten himmelblauen Schmetterling verlieren. (sanssouci)
24 S. HC
Sanssouci Verlag
9783725413591
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Niemand glaubt Mariematter, als sie erzählt, seit einigen Tagen stehe ein Rind auf dem Balkon ihrer Wohnung im Hochparterre eines Wohnblocks. Sie umsorgt es, so gut sie eben kann, schmückt es mit farbigen Bändern und träumt von der Zeit, als sie noch ganz oben gelebt hat, oben am Horizont mit den Kühen. Vielleicht hätte es Mariematter getröstet zu wissen, dass zur gleichen Zeit die Beduinen in der Wüste jede Nacht das Bimmeln und Summen der Kuhglocken hören, während durch die Bahnhofstrasse einer grossen Stadt brüllende Rinder rennen.
Rinder ziehen durch jede Kurzgeschichte von Elisabeth Zurgilgen, sie rennen Zäune ein und andere Grenzen, bis sie sich wieder ganz oben wiederfinden, an der Schneefallgrenze. Der Grund für all diese seltsamen Begebenheiten könnte eine uralte Geschichte sein, die schon immer verboten war, die aber kürzlich jemand wiedererzählt haben muss. Sie erzählt von einem Rind, natürlich, und von einer Sehnsucht, der man nachsagt, sie treibe den Lauf der Dinge voran.
978-3-9523646-0
Lava Verlag
SC
CHF 19.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit Babo auf den Weg. Humorvoll beschreibt Barbara Saladin, was ihr unterwegs alles begegnet und passiert. Achtsam entsteht so eine Geschichte um die andere … Es kann auch Ihre Geschichte sein.
Sie fragen sich am Morgen: Was bringt mir der Tag? Und schlagen spontan eine Seite auf … Sie werden erstaunt sein … denn da ist Ihre Geschichte. Vielleicht wünschen Sie sich aber auch jeden Tag
eine dieser wunderbaren Wohlfühl-Geschichten. Dann benützen Sie das Geschichten-Telefon. Ich wünsche Ihnen viel Freude dabei.
ISBN: 978-3-906014-34-0
208 Seiten
Hardcover kaschiert
CHF 24.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Me