leichte Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
"Die spannende Geschichte eines geheimnisvollen Naturschauspiels". Der Bildband behandelt Geschichte, Werdegang, Schaffen und Erfahrung der letzten 100 Jahre St. Beatushöhlen-Genossenschaft. Die reich illustrierte Publikation zeigt alte Fotos, Postkarten und andere Dokumente aus ihrer 100 jährigen Geschichte.
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gebrauchs- und Lagerspuren, Inhalt sauber und tadellos
Bilder und Geschichte über Näfels. Das Buch wurde scheinbar mit Werbung von ortsansässigen Firmen finanziert. Enthält Anzeigen.
Das Vorwort wurde von Alfons Hophan dem damaligen Gemeindepräsident geschrieben.
CHF 49.50
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Altern entsprechende Gebrauchs- und Lagerspuren ansonsten sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar
Schweizer Heimatbücher 120
Das Werden der Landschaft am obersten Inn
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten tadelloses, sauberes Exemplar
Schweizer Landwirtschaft und Agrarpolitik im 20. Jahrhundert
Von der Garbenschneiderin zum Mähdrescher
Nichts illustriert besser die Entwicklung, welche die Schweizer Landwirtschaft im 20. Jahrhundert durchgemacht hat. Es war das Jahrhundert der Agrarrevolution. Dieses Buch zeichnet die Veränderungen in der Landwirtschaft und in der Agrarpolitik nach und zeigt auf welche Lehren aus den gemachten Erfahrungen zu ziehen sind.
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchs- und Lagerspuren ansonsten tadelloses, sauberes Exemplar
88 Lernorte im Kanton Zürich
'Lernen vor Ort' heisst lernen aus erster Hand mit allen Sinnen, in der Auseinandersetzung mit der Umwelt und der direkten Begegnung mit Fachleuten. Im Kanton Zürich sind viele anregende Umweltlernorte und Lehrpfade zu finden, die in dieser Publikation beschrieben werden. Alle haben über den lokalen Rahmen hinaus Bedeutung und verfügen über eine besondere Infrastruktur und/oder Betreuung für Schulklassen und Gruppen. Etliche bieten Programme zur Eigenaktivität an wie Experimentieren, spielerisches Entdecken und Ausprobieren. Nicht alle Lernorte sind ökologisch orientiert, aber alle bieten Anlass zur Auseinandersetzung mit spezifischen Umweltthemen. 'Kontaktpunkt Umwelt' dient als Ideenlieferant für Schule und Freizeit, Exkursionsführer und Vorbereitung eines Ausflugs.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten tadelloses, sauberes Exemplar
Werke aus 25 Jahren Tätigkeit ARIAS-Industriekultur 1979 - 2004
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Umschlag ein wenig eingerissen, Inhalt sauber und tadellos
In Zürich lebt eine der großen orthodoxen jüdischen Glaubensgemeinschaften Mitteleuropas. Nach den Vernichtungen des Holocaust, denen zwischen Atlantik und Rußland einzig die Schweiz entgangen
ist, zählt die jüdische Glaubensgemeinschaft in Zürich mit ungefähr 6000 Seelen zu den bedeutendsten. Sie ist seit 130 Jahren aus dem religiösen, politischen und kulturellen Leben der Stadt nicht
wegzudenken.
Im Laufe von vier Generationen hat sich ein reiches Spektrum jüdischen Lebens und Glaubens entwickelt: vom liberalen Judentum westeuropäischer Prägung bis zu strenggläubiger Orthodoxie
osteuropäischer Herkunft. In Zürich ist vielleicht ein Viertel der Juden strenggläubig, und sie sind es, die in den Quartieren Aussersihl, Wiedikon und Enge das äusserlich sichtbare Bild
bestimmen.
In fünfjähriger intensiver Arbeit und Auseinandersetzung hat der Fotograf Livio Piatti ein eindringliches und eindrückliches Portrait dieser Glaubensgemeinschaft geschaffen.
CHF 55.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar. Am Buchrücken ein wenig eingerissen
Bildband mit zahlreichen, z.T. ganzseitigen Farbbildern.
Texte in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache.
Interessant ist der Anhang, der einen Hotelführer aus der damaligen Zeit enthält. Alphabetisch nach Ortschaft. Enthalten sind auch die damaligen InhaberInnen.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Artemis Verlag 1963
HC geb. 25 x 31,5
75 Textseiten zzgl. grosser Bildteil
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten tadelloses Exemplar
In farbenprächtigen, oft künstlerischen Bildern zeigt dieses Buch die Schönheit des Engadins und des Bergells.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Das Jubiläumsjahr der Eidgenossenschaft wurde im Kanton Zürich auf vielfältige Art gefeiert. Volksfeste, Bürgertreffen, Theauteraufführungen, Konzerte, Wanderungen, Diskussionen und Ausstellungen fanden statt.
All diese Veranstaltungen hatten eines gemeinsam: Sie haben Menschen zusammengeführt, junge und alte alteingesessene und neuzugezogenen, Schweiz und Ausländer. Viele Anlässe haben Kontakte und Freundschaften entstehen lassen oder bestehende erneuert. Menschen haben sich getroffen, sind sich nähergekommen, haben einander verstehen gelernt.
Die 700 Jahr Feiern haben im Kanton Zürich wie in der ganzen Schweiz Brücken geschlagen, ein Gemeinschaftsgefühl entstehen lassen.
Züri 1991 enthält die Höhepunkte eines an Anlässen reichen Jahres. Der Bildband ist eine Erinnerung an Veranstaltungen, die im Kanton Zürich stattfanden oder an denen der Kanton Zürich beteiligt war. Es wäre vermessen, einen vollständige Übersicht wiedergeben zu wollen, so haben wir einige Rosinen herausgepickt, wohl wissend, dass uns dabei die eine oder andere entgangen ist.
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Das Riet im St. Galler Rheintal ist ein landschaftliches Kleinod. Wo früher Torf gestochen wurde, blieb die Rietlandschaft in ihrer Urtümlichkeit erhalten. Sie wurde nicht in Landwirtschaftsfläche umgewandelt. Selten gewordene Tier- und Planzenarten behielten einen Lebensraum, der allerdings gefährdet war und deshalb unter Schutz gestellt werden musste. Zwei ausgewiesene Kenner - René Güttinger und Ignaz Hugentobler - nahmen sich vor, die Schönheit des St. Galler Rheintals mit ihrem eindrücklichen Bildband einem breiteren Publikum vorzustellen.
CHF 24.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
Die unmögliche Zähmung
zweisprachiger Band über den Kanton Fribourg mit vielen s/w und farbigen Abb.
HT Verlag 1991
HC geb. 124 S.
Sprache d/f
395201690X
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
Bäume sind behangen mit Mythen, Sagen, Legenden, mit Gedächtnis, Ehrung und tatsächlichen Ereignissen. Einen Baum haben die Stammheimer Frauen unter Schutz gestellt, als sie zum erstenmal
abstimmen durften. Von solchen Tatsachen und Merkwürdigkeiten erzählen die Fotografin Verena Eggmann und der Journalist Bernd Steiner (Autoren des Bestsellers "Baumzeit") in den "Zürcher
Baumgeschichten".
Die 30 Baumgeschichten um 30 Zürcher Bäume erschienen 1986 bis 1989 im "Tages-Anzeiger", danach in einem Buch, da bald vergriffen war. Der Gehalt der Geschichten reicht weit über Zürich hinaus.
Auf vielseitige Nachfrage hin liegt das Buch nun in 2. Auflage vor, ergänzt um drei neue Baumgeschichten sowie eine satirische Betrachtung über unseren alltäglichen Umgang mit Bäumen.
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes und sauberes Exemplar
Städtische Bräuche im Lauf des Jahres
Avanti Verlag 1985
144 S. HC geb.
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
15 Wanderungen zu 55 kraftvollen Plätzen in der Ferienregion Heidiland
Zahlreiche Kulturen haben in der Ferienregion Heidiland ihre Spuren hinterlassen. Sagen, Legenden und kraftvolle Plätze zeugen auch heute noch davon, wie die Menschen in früherer Zeit gelebt, woran sie geglaubt und wovor sie sich gefürchtet haben. Diesen Spuren folgt das Buch 'Orte des Staunens'. Es stellt 15 abwechslungsreiche Wanderungen vor, die an insgesamt 55 besonderen Plätzen vorbeiführen. Schon seit Menschengedenken laden diese Orte zum Innehalten, Abschalten und Energie tanken ein. Mit dem vorliegenden Wanderführer der besonderen Art lässt sich nun der geheimnisvolle Zauber einer faszinierenden Gegend auf eigene Faust erkunden. Das Buch weist dabei nicht nur auf energetische Beobachtungen an den einzelnen Orten hin, sondern erzählt auch von historischen Fakten, Sagen und Überlieferungen. Dabei entdeckt der Leser zahlreiche kulturelle und landschaftliche Schätze, die dem hastigen Besucher verborgen bleiben.
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Leichte Lager- und Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
In Toni Hiebelers Buch "Allegra - Unterengadin im Sommer und Winter" hat er diese Landschaft, ihre Menschen, Geschichte und Bräuche beschrieben. Viele s/w und farbige Abbildungen illustrieren das Buch.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
mit handschriftlicher Signatur und persönlicher Widmung an eine Person
Bruno Jelk: Ein Leben für die Bergrettung
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
1798-1998 - 200 Jahre Bürgergemeinde Luzern
- Die Armen- und Waisenpflege der Ortsbürgergemeinde der Stadt Luzern
- Die Armenanstalten der Bürgergemeinde; Bürgerspital, Sentianstalt und Waisenhaus
- Das Bürgerrecht: Das Recht auf Miteintscheiden und das Recht auf Hilfe in der Not
- Die Bürgergemeinde als moderne Sozialgemeinde: Vom Amosen zur Sozalhilfe - Von den Anstalten zu den Heimen - Die Bürgergemeinde als Hüterin des Bürgerrechts
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Ein Führer durch Geschichte und Kultur
2. überarbeitete Ausgabe 1993
Verfasst im Auftrag des Bezirksrates von Wernerkarl Kälin
Überarbeitet durch Paul Schönbächler
SC mit 77 S.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Etikettenrückstand auf dem Umschlag, Lagerspuren, Bleistifteintrag auf dem Vorsatz, ansonsten sehr gut erhalten
Graubünden ist der grösste und gebirgigste Kanton der Schweiz. Die beiden Bergführer und Extremalpinisten Norbert Joos und Peter Gujan haben die Grenzen Graubündens gesucht und Ihre eigenen erfahren.
Die Bilder und der Text dieses Buches sind zeitgleich mit der Tour entstanden.
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exmeplar
kleiner Bildband mit Fotos aus Lausanne, Genf, Bern , Basel, Zürich. Luzern, Lugano
Französisch, Deutsch, Englisch
Erscheinungsjahr unbekannt.
HC mit ca. 50 S.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exmeplar
kleiner Bildband mit Fotos über Tiere, Folklore, Landschaften, Bauewerke in der Schweiz
Französisch, Deutsch, Englisch
Erscheinungsjahr unbekannt.
HC mit ca. 50 S.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchs- und Lagerspuren
mit Abbildungen und Illustrationen
143 S. HC gebunden
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
deutliche Lager- und Gebrauchsspuren, Inhalt komplett und sauber ohne Einträge
reichlich ill. darunter mit 6 farb. Familienwappen ‘Wappen der Stamm-Geschlechter
HC geb. mit 126 S.
Hrsg. Gemeinderat Hergiswil anl. 600 Jahrfeier (ca. 1978)
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Lager- und Gebrauchsspuren, aber recht gut erhalten, Rücken löst sich teilweise (Leimung)
Zürcher Neujahrsblätter. Beschreibendes Verzeichnis mit Personen-, Ort- und Sachregister. [TItelzusatz auf Vorderdeckel: Geschichte und Kultur - Gelehrtengeschichte - Erziehungswesen - Medizingeschichte - Naturwissenschaften - Wohltätigkeitswesen - Altertumskunde - Militaria - Kunst und Kunstgewerbe
Zürich, Hans Rohr, 1971. 8°. (2) 165 (3) S. Mit wenigen Abb. Orig.-Broschur
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
CHF 55.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Ein Bildband mit der Geschichte und Geschichten rund um Sarnen herausgegeben von der Einwohnergemeinde Sarnen mit Texten von Beny Kiser und Zita Wirz.
Verlag Einwohnergemeinde Sarnen 1979
HC geb. mit 118 S.
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
sieht aus wie neu
Autor: Paul Küchler
Herausgeber und Verlag: Viehzuchtgenossenschaft Flüeli 2004
HC geb. mit 108 s.
CHF 35.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Beurteilung von Wert und Empfindlichkeit der Obwaldner Landschaft zwischen Brünig und Alpnachersee
HC geb. mit 376 S. viele Abb.
Kantonale Natur- und Heimatschutzkommission ca. 1986
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Christian Sigrist gehört zu den wenigen Menschen, die schon zu Lebzeit ein eigenes Museum erhalten haben. Als zu Beginn der achtziger Jahre auswärtige Museen und Sammlungen ihr Interesse für seine faszinierenden Miniaturmodelle bekundeten, schlossen sich einige kulturbeflissene Sachsler zusammen, um die einzigartigen Sammlung von hohem volkskundlichem Wert als Ganzes zu erhalten und in einer ständigen Ausstellung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
HC geb. mit 92 S.
Offizin Verlag 1993
3907495527
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Mit dem Archivführer unternimmt das Staatsarchiv Luzern erstmals den Versuch, seine gesamten Bestände zwischen zwei Buchdeckeln vorzustellen. Dabei profitierte es vom Umstand, dass ein relativ
grosser Teil seiner Bestände schon durch Detailverzeichnisse erschlossen war. Im wichtigen Teilbereich der Akten aus der Zeit vor 1798 mussten dagegen aufwendige Erschliessungsarbeiten geleistet
werden, weil hier moderne Einzelverzeichnisse teilweise fehlten.
Während der Archivführer also zu einem Teilbereich die zur Zeit genaueste Erschliessung bietet, besteht sein Hauptzweck darin, als «Verzeichnis aller Verzeichnisse» den Gesamtbestand in seinem
systematischen Zusammenhang zu präsentieren. Die einzelnen Bestände werden Stück für Stück vorgestellt, wobei immer auf das entsprechende Teilverzeichnis hingewiesen wird. Immer werden auch die
zeitlichen Grenzdaten der verschiedenen Betreffe angegeben.
Der Archivführer richtet sich an alle diejenigen, die sich für das Luzerner Staatsarchiv, seine Geschichte und seine Bestände interessieren, vor allem aber an die Benützerinnen und Benützer,
denen er einen Überblick und nützliche Zusatzinformationen verschaffen soll. Für einen Überblick erscheint ein Umfang von 454 Seiten vielleicht etwas gross. Dank der in der Einleitung einlässlich
erklärten Gliederung, welche der «Archivtektonik» folgt, und des ausführlichen Registers im Anhang bleibt das Werk trotzdem handlich und leicht benutzbar.
Luzerner Historische Veröffentlichungen, Archivinventare, Heft 4.
454 Seiten. 27 Abbildungen und 4 Karten, kartoniert, 27.-
ISBN 3-7252-0582-5
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Für das Alter recht gut erhalten. Hefte haben im Bund Flecken
ca. 1930. ca. 20 x 13 cm, Broschiert
Dekorative Hefte (Prospekte) in Mappe; 12 Hefte
Einfuehrung, Luzern, Am See um Luzern; Urnerland/ St. Gotthard; Schwyz/Vierwaldstaettersee, Obwalden-Engelberg, Nidwalden-Buergenstock und seine Kurgebiete, Zugerland, Vierwaldstaettersee/Schiffahrt, Bergbahnen, Wintersport, Informationen; um 1930; wunderbar illustriert mit zeitgenössischen Fotos;
CHF 35.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
sehr gut erhaltenes Exemplar
Die Pflanzenwelt in Obwladen - 3 Bde in Schuber
- Flora
- Ökologie
- Karten und Tabellen
Leinen
3 Bände in Schuber
Sarnen, Kantonales Oberforstamt, 1981/82., 1981
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gebrauchsspuren, ansonsten gut erhaltenes Exemplar
Als erste Korporation im Kanton Obwalden hat die Bürgergemeinde Giswil im Jahre 1954 den immer mehr zu einem Hindernis für eine fachgerechte Forstwirtschaft gewordenen, übertrieben hohen Bürgernutzen abgeschafft und die der Gemeinde dadurch zufliessenden Mittel dazu benutzt, ihre Waldungen durch ein zweckmässig angelegtes und in der Folge gut unterhaltenes Strassennetz zu erschliessen.
Sophie und Karl Bindigng-Preis für vorbildliche Waldpflege
Text L. Lienert
SC mit 112 S
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansnsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Herausgeber Älplergesellschaft Sarnen
HC geb. 72 S.
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Obwaldner Schriften - Vom innern Reichtum
- Kultur im Kloster
- Armes, reiches Land Obwalden
Kulturpreis Federer-Stiftung 1992
SC mit 148 S.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Dieser reich illustrierte Band ist so etwas wie eine Hommage an den Genfersee. Die Fotografien von Kazuyuki Kitamura werden umrahmt mit den informativen Texten von Federica de Cesco.
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Das Freilichtmuseum Ballenberg gehört nicht nur zu den jüngsten, sondern auch zu den erfolgreichsten Freilichtmuseen Europas. Seeit seiner Eröffnung im Jahre 1978 haben schon mehrere Millionen Besucher die Gebäude auf dem Museumsgelände bestaunt.
Der vorliegende Text- und Bildband zeigt und beschreibt die Häuser und Baugruppen. Begleitende Texte beleuchten verschiedene Aspekte des ländlich-bäuerlichen Alltags früherer Zeiten.
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Lehrmittle zum Unterricht in "Mensch und Umwelt" für die Primarschule des Kantons Glarus. Herausgegeben von der Kantonalen Lehrmittelkommission.
Zusammengestellt von Fridolin Baumgartner, Rudolf Ferndriger, Gabriel Leuzinger, Kurt Meyer
Kantonaler Lehrmittelverlag Glarus 1992
HC geb. 334 S.
CHF 45.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspruen auf dem Cover - Inhalt sehr gut erhalten
Diese Porträts von Obwaldnerinnen und Obwaldnern sind nicht einfach nur Biographien, sondern auch Zeitbilder, die das Leben in Obwalden widerspielgen. Die eindrudks- und ausdrucksvollen Bilder von Stefan Hirtler, sowie die Texte des einheimischen Autorenkollektivs zeigen den Innerschweizer Kanton seinem ganz eigenen Licht.
Landenberg Verlag ca. 1991
HC geb. 212 S.
viele s/w Abb.
CHF 55.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Arhivexemplar
Ein Führer zu Hotels und Gaststätten in der Schweiz. Da er aus dem Jahr 1964 stammt, dürfte er nicht mehr ganz aktuell sein, aber sicherlich informativ für Menschen, die sich für die Vergangenheit interessieren
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren, Umschlag leicht eingerissen, Inhalt sehr gut erhalten.
Ein Buch vom Erleben und Denken unserer Bergler, von Magie und Geistern und von den ersten und letzten Dingen
Drei gewaltige Kräfte werben um die Seele des Berglers:
- das magische als Erlebnis
- das Katholische als Religion
- das Animistische als Versuchung
Erst in dieser Verbindung entsteht seine Welt
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Die längst vergriffenen Bücher «Heimelige Zeiten» (1916) sowie «Aus den Obwaldner Bergen» (1925) von Josef Schäli erscheinen in einer Neuauflage in charmantem Kleid.
Die beiden Bücher von Josef Schäli wurden sanft überarbeitet und erscheinen jetzt gemeinsam in einem Band. Schälis Geschichten sind heute eine wahre Fundgrube für eine volkskundlich interessierte
Leserschaft.
224 Seiten, fadengeheftet
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Leichte Gebrauchsspuren, ansonsten tadelloses Exemplar
Herausgeber: Naturforschende Gesellschaft Luzern
HC geb. mit 538 S.
Erscheinungstermin 1993
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
sehr gut erhaltenes Exemplar
Broschüre mit 32 S. und s/w Abb.
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, links unten ein wenig eingestossen, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Hrsg. Kantons-Oberforstamt Sarnen 1981
Broschierte Ausgabe
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
zum 25 jährigen Bestehen der Gesamtsanierung der Wildbäche westlich des Sarnersees - mit einem Vorwort von Leo Lienert
SC mit 64 S.
Druckerei Abächerli 1991
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Gratulation und Dank an Leo Lienert. Werke und Wünsche
Obwaldner Schriften Heft 2 / 1991
geheftet 20 S.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Deutliche, dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren, enthält handschriftliche Notizen, Inhalt vollständig - Farbe der Abb. ist nicht real. Der Umschlag hat ein blasses Grün.
Broschiert
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Deutliche, dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren, enthält handschriftliche Notizen, Inhalt vollständig - Farbe der Abb. ist nicht real. Der Umschlag hat ein blasses Grün.
Broschiert
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Deutliche, dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren, enthält handschriftliche Notizen, Inhalt vollständig - Farbe der Abb. ist nicht real. Der Umschlag hat ein blasses Grün.
Broschiert
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Deutliche, dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren, enthält handschriftliche Notizen, Inhalt vollständig
Broschiert
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende deutliche Gebrauchsspuren. Inhalt komplett - teilweise mit handschriftlichen Einträgen versehen.
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Den Alter entsprechende Gebrauchsspuren, handschriftliche Einträge, ansonsten komplett
broschiert
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren, aber sehr gut erhalten.
Vorwort von Budesrat Willi Ritschard
Viele eindrückliche Bilder mit informativem Text.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Flecken und Spuren, ansonsten gut erhaltenes Exemplar
Buchdruckerei J. Müller, Sarnen 1901
CHF 45.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter enstprechende Flecke und Spuren, ansonsten gut erhaltenes Exemplar. Auf dem Vorsatz Stempel Gemeindepräsidium Sachseln
Sarnen. Buchdruckerei Jos. Müller 1900
CHF 45.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Spuren und Flecken.
Erscheinungstermin unbekannt, dürfte so um 1900 erschienen sein.
Druck von Louis Ehrli, Sarnen
CHF 45.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Leichte Gebrauchsspuren, im Schnitt vergilbt, Ecken zum Teil umgelegt.
Seitenanzahl: 182
Format: 22 x 15.5
Broschiert
CHF 30.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Kleiner touristischer Bildband von Photoglob - mehrsprachige Bildlegenden.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Kaum ein Land nutzt seine Rebfläche so intensiv und vielfältig wie die Schweiz. Diesen Reichtum aufzuzeigen, nach einzigartigen Rebsorten und Lagen zu suchen und die verschiedenen Weinregionen zusammen mit Wanderungen durch die Rebberge vorzustellen, ist das Ziel der Buchreihe ""Weinland Schweiz"". Der erste Band ist demWallis gewidmet, dem grössten Weinbaukanton des Landes. Der Autor erklärt die wichtigsten Merkmale der einzelnen Weinregionen, warum hier diese Rebe wächste und dort eine andere, wo man Weine probieren, die Produzenten kennen lernen und etwas über ihr Handwerk erfahren kann. Daneben macht er auf Geschichte, Kultur, Naturschutzgebiete, Museen, Weinveranstaltungen, Hotels und Restaurants aufmerksam. Dies alles anhand von sechs Wanderrouten durch die Regionen Visp, Salgesch, Sierre, Sion, Ardon, Fully. Kurzporträts von Winzern und Produzenten samt Adressen sowie Degustationsnotizen runden die interessante Weinreise ab.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten tadelloses Exemplar
HC geb. 106 S.
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mitteilungen des Historischen Vereins der fünf Orte, Luzern, Uri, Schwyz, Underwalden ob und nid dem Wald und Zug
299 S., sw-Abbildungen, gebunden (gut erhalten) Schutzumschlag fehlt
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mitteilungen des Historischen Vereins der fünf Orte, Luzern, Uri, Schwyz, Underwalden ob und nid dem Wald und Zug
283 S., sw-Abbildungen, gebunden (gut erhalten) Schutzumschlag fehlt
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Schläppi Daniel: "In allem Übrigen werden sich die Gesandten zu verhalten wissen": Akteure in der eidgenössischen Aussenpolitik des 17. Jahrhunderts. Strukturen, Ziele und Strategien am
Beispiel der Familie Zurlauben von Zug. Jg. 151 (1998), S. 5-90. – Personenregister
Hug Albert: Das Einsiedler Zinsverzeichnis des Amtes Pfäffikon um 1480. Jg. 151 (1998), S. 91-145. – Orts- und Personenregister. [Textedition, S. 109-130, Flurnamenregister, S. 133-137,
Glossar, S. 138-143.]
Aschwanden Felix: Vo hüärä scheen bis gigageil: Uris Idiome als linguistisches Forschungsobjekt in Vergangenheit und Gegenwart. Jg. 151 (1998), S. 147-164
Lussi Kurt: Das spätgotische Messgewand von Ruswil mit Bezug auf die Apokalyptik im Buch Daniel: Eine Interpretation. Jg. 151 (1998), S. 165-174
Neuwertig, Schutzumschlag fehlt
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte Luzern, Uri, Schwwyz, Unterwalden ob und nid dem Wald und Zug. 153. Band 2000.
Wyrsch-Ineichen Gertrud; Wyrsch-Ineichen Paul: Abgeordnete zweiter Klasse: Die ersten Schwyzer National- und Ständeräte 1848-1851 und ihre privaten Berichte aus Bern an Landammann Nazar
von Reding. Jg. 153 (2000), S. 5-172. – Personenregister
Geiger Patrick; Lovisa Maurice: Das Artilleriewerk Mühlefluh in Vitznau 1940-1943: Ein Beitrag zur Bau-, Militär- und Sozialgeschichte des (Alpen-)Reduits. Jg. 153 (2000), S.
173-242
Schmid Regula: Bundbücher: Formen, Funktionen und politische Symbolik. Jg. 153 (2000), S. 243-258
Kaufmann Georg; Roubik Peter: Das erste Urbar der Kaplanei Göscheneralp von 1740. Jg. 153 (2000), S. 259-284 [Textedition, S. 276-284]
Weibel Viktor: Die kranke Fastnacht - Ein Singspiel vom Jesuiten Franz Regis Krauer. Jg. 153 (2000), S. 285-304 [Textedition, S. 289-300, im Anhang das Singspiel "Die verbesserte Jugend",
S. 301-304]
4
08 S., mit einigen s/w Abb., Orig.-Leinen mit goldgeprägtem Titel und Rückentitel
gebraucht, in tadellosem Zustand (Schutzumschlag fehlt)
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden ob und nid dem Wald und Zug. 154. Band 2001
Roubik Peter: Summae Alpes - der Gotthard als "höchste Erhebung der Alpen": Die Entstehung einer Idee nach Caesar, Bellum Gallicum 3,1,1. Jg. 154 (2001), S. 5-27
Blumenstein Martin: Vom Majorz zum Proporz: Entwicklung des Zuger Wahlverfahrens zwischen 1848 und 1894. Jg. 154 (2001), S. 29-46
Greco-Kaufmann Heidy: Renward Cysats "Convivii Process" 1593: Ein Luzerner Fastnachtspiel. Jg. 154 (2001), S. 47-62
Dalcher Peter: Innerschweizer Dialekt-Spezialitäten. Jg. 154 (2001), S. 63-74
Steiner Alois: Kirchenstaat oder Römische Republik? Das Ringen zwischen dem päpstlichen Geschäftsträger der Nuntiatur in Luzern, Guiseppe Maria Bovieri, und dem Gesandten der Römischen
Republik, Filippo De Boni in Bern, im Jahre 1849 um die Anerkennung durch den neuen Schweizer Bundesstaat. Jg. 154 (2001), S. 75-86
Schmid Friedrich: Kleine Schweizer Chronik aus Schüpfheim, 1761: Kommentar und Edition einer handschriftlich überlieferten Chronik aus dem Nachlass von Josef Schmid, Friedensrichter und
Priester, Schüpfheim, 1769-1839. Jg. 154 (2001), S. 87-156 [Edition S. 112-150]
23,5 x 16 cm, 257 S., 9 Abb., roter Ln - Einband
gebraucht, in tadellosem Zustand (Schutzumschlag fehlt)
CHF 12.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte Luzern, Uri, Schwwyz, Unterwalden ob und nid dem Wald und Zug. 155. Band 2002.
Pescatore Flurina: Pater Albert Kuhn und seine Kirchenrestaurierungen: Kirchenrestaurierungen zwischen Religion, Ästhetik und Stil. Pater Albert Kuhn OSB (1839-1929) und seine
Expertentätigkeit bei Kirchenrestaurierungen um die Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert. Jg. 155 (2002), S. 5-180 [Katalog der Kirchen]
Thévenaz Modestin Clémence; Morerod Jean-Daniel: Gotthard- und Simplonachse um 1291: Beitrag zu einer ereignisgeschichtlichen Neubetrachtung der Anfangszeit der Eidgenossenschaft. Jg. 155
(2002), S. 181-207
Steiner Alois: Die diplomatische Mission von Jean-Félix-Onésime Luquet, ausserordentlicher päpstlicher Gesandter in der Schweiz 1848, und ihre Auswirkungen auf den Kanton Luzern. Jg. 155
(2002), S. 209-247
Röllin Stefan: Des legendären Hofnarren "Heini von Uri" langer Weg in die Fasnachtszunft von Sursee: Eine Nachlese zum Jubiläum "125 Jahre Zunft Heini von Uri" 1876-2001. Jg. 155 (2002),
S. 249-276
376 S., mit einigen s/w und farb. Abb., Orig.-Leinen mit goldgeprägtem Titel und Rückentitel,
gebraucht, in tadellosem Zustand (Schutzumschlag fehlt)
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kindsmordprozesse in Uri im 19. Jahrhundert, Stadt und Amt Zug, Debatte um direkte Demokratie im Kanton Luzern, Der alt Güüchimarti und die alte Stumpig, Bibliografie Innerschweiz 2000
Furger Carmen: "Ich war in einer fürchterlichen Angst und Verwirrung, es macht entsetzlich in mir ..." Kindsmordprozesse in Uri im 19. Jahrhundert. Jg. 156 (2003), S. 5-93 [Liste der
verdächtigten Kindsmörderinnen und Kindsmörder]
Stettler Bernhard: Stadt und Amt Zug in den Irrungen und Wirrungen der eidgenössischen Frühzeit. Jg. 156 (2003), S. 95-113
Roca René: "Wahre Volkssouveränität oder "Ochlokratie"? Die Debatte um die direkte Demokratie im Kanton Luzern während der Regeneration. Jg. 156 (2003), S. 115-146
Dalcher Peter: Der alt Güüchmaarti und die alte Stumpig. Ein Älpler-Epos aus der Innerschweiz von Franz Stump. Jg. 156 (2003), S. 147-170 [Edition]
276 S., mit einigen s/w und Abb., Orig.-Leinen mit goldgeprägtem Titel und Rückentitel und ill. Umschlag
gebraucht, in tadellosem Zustand
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden ob dem Wald und nid dem Wald und Zug. 157. Band 2004
Helmut Bühler-Bättig: Verwalteter Tanz: Ein Beitrag zur Luzerner Sittengeschichte des 18. Jahrhunderts. Jg. 157 (2004), S. 7-70
Patricia Mettler-Kraft: Wallfahrt und Wunder im Spiegel der frühen Mirakelbücher des Klosters. Einsiedeln: Eine quantitative Auswertung der Mirakelüberlieferung von 1587–. Jg. 157 (2004), S.
73-148
Roger Sablonier: Leibherrschaft unter freien Eidgenossen: Gotteshausleute des Klosters Einsiedeln in Spätmittelalter und Früher. Jg. 157 (2004), S. 149-179
Pascale Sutter: Schadenszauber und Teufelsbuhlschaft: Der Rapperswiler Rat auf Hexenjagd oder wie das förmliche Appellationsverbot an die eidgenössischen Schirmorte zu Stande kam. Jg. 157 (2004),
S. 181-196
304 S. Einige Faks.-Tfn. Ln. mit vergold. (R-) Titel u. OU
gebraucht, in tadellosem Zustand
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Schweizer Alltag vom 15. bis 18. Jahrhundert
Wie haben unsere Vorfahren gelebt?
Sehr gut erhaltenes fast neuwertiges Exemplar
360 S. Ln. mit Schutzumschlag
NZZ Buchverlag
leichte Gebrauchsspuren, aber einwandfreies Exemplar
CHF 39.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lager und Gebrauchsspuren, ansonsten fast neuwertiger Zustand
Luzern, Selbstvlg., 1982
geb. mit Schutzumschlag
147 Seiten
385766004X
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Theodor Michel hat aufgrund jahrelanger Beschäftigung mit dem Schützenwesen in der Schweiz ein reichhaltiges Quellenmaterial aufgearbeitet und in diesem reich ausgestatteten Buch in seinen wesentlichen Zügen in Wort und Bild festgehalten.
Ausgagbe Huber Verlag 1983
226 S. geb. m. SU
CHF 35.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sarnen, Heimatschutzkommission 1963
21.5 x 15.5 cm, XVI, 390 S., einige Abb. in Farbe und s/w, bearbeitet vom Oberforstamt OW unter Verwendung des Herbariums von Hans Wallimann, gelber Hln
Leichte Abnutzungen, ansonsten sehr guter Zustand
CHF 28.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Schweiz - Aus eigener Sicht
Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Natur.
Scalo Verlag, 271 S. zahlr. farbige Abb.
ca. 29,5x23,5cm
Die Schweiz - Mit den Augen der anderen
Thanh-Huyen Ballmer-Cao, Pietro Bellasi, Michael J. Enright, Shuhei Hosokawa, Claude Imbert, Natalja Ivanova, Sohan P. Modak, Michael Rutschky, Darcy Robeiro, Ali Salem, Carol Thacher, DanielVernet
Scalo Verlag 214 S. zahlr. Abb.
ca. 29,5x23,5cm
ungelesenes, neuwertiges Exemplar
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
Der Bildand "Das Hochwasser 99 am unteren Thunersee" zeigt eindrücklich auf, wie sich die Menschen auf die dramatische Situation einstellten und die Lager - mit grosser Hilfe von aussen - meisterten. Das reich bebilderte Zeitdokument beinhaltet vorweigend Sujets von Hobbyfotografen, denen die aussergewönliche Situation des "verlorenen Ufers" ungewohnte und dankbare Sujets bot.
128 S. SC
Weber Thun
viele Abb.
3952153222
neuwertiges, ungelesenes Exemplar
CHF 14.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es waren Pionierinnen und Pioniere der freiwilligen Armenpflege, welche im Dezember 1890 die Fusion des Frauenvereins Olten und des Vereins für Passanten-Unterstützung der Amtei Olten-Gösgen beschlossen. Aus dem Zusammenschluss resultierte der Hilfsverein Olten, der 1891 seine Arbeit aufnahm: den Kampf gegen die Armut. Zu einer Zeit, als die staatliche Fürsorge noch rudimentär war, setzte sich der Hilfsverein für die Armen von Olten und Umgebung ein. Der Verein besorgte nicht nur die freiwillige Armenpflege, sondern von 1913 bis 1973 auch die öffentliche Armenfürsorge der Stadt Olten.
neuwertiges, ungelesenes Exemplar
CHF 9.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen