Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhalentens Exemplar
von Flüe Niklaus Dr., Sarnen - Aus 1000 Jahren Geschichte mit Schwerpun,t im 19. Jahrhundert
Eigenverlag des Autors 2012
HC mit 278 S.
CHF 35.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
sehr gut erhaltenes Exemplar
Die Pflanzenwelt in Obwladen - 3 Bde in Schuber
- Flora
- Ökologie
- Karten und Tabellen
Leinen
3 Bände in Schuber
Sarnen, Kantonales Oberforstamt, 1981/82., 1981
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gebrauchsspuren, aber sehr gut erhalten
Broschüre mit 16 S
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechnde Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhalteen
Verlag Obwaldner Namenbuch Kollegium Sarnen
Druck Louis Ehrli & Cie. Sarnen 1952
SC mit 174 S.
CHF 65.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gebrauchsspuren, ansonsten gut erhaltenes Exemplar
Als erste Korporation im Kanton Obwalden hat die Bürgergemeinde Giswil im Jahre 1954 den immer mehr zu einem Hindernis für eine fachgerechte Forstwirtschaft gewordenen, übertrieben hohen Bürgernutzen abgeschafft und die der Gemeinde dadurch zufliessenden Mittel dazu benutzt, ihre Waldungen durch ein zweckmässig angelegtes und in der Folge gut unterhaltenes Strassennetz zu erschliessen.
Sophie und Karl Bindigng-Preis für vorbildliche Waldpflege
Text L. Lienert
SC mit 112 S
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Die Zentralschweiz ist in mancherlei Hinsicht ein wertvolles Rückzugsgebiet:
Fauna, Flora, urwüchsige Traditionen und althergebrachtes Gewerbe, unzählige Wallfahrtskapellen und ein lebendiges Brauchtum prägen das Bild der Region. Das Gebiet der Innerschweiz erstreckt sich
vom sanften Mittelland und Voralpengebiet bis zu den alpinen Höhen um den Gotthard und bietet
schon dadurch eine reichhaltige Vielfalt an Naturwundern mit unzähligen Seen und geheimnisvollen Wäldern.
Der Autor führt den Wanderer in die Welt sagenhafter Orte, geheimnisvoller Moor- und imposanter Urlandschaften. Verzaubernde Quellen, belebende
Wasserfälle und märchenhafte Wälder wechseln sich mit überraschenden Karstformationen, Versteinerungen und Findlingen ab. Eine fundierte Einführung ins Reich der Kraftorte ermöglicht es dem Leser
und der Leserin, Anhaltspunkte und Bestätigung für das eigene Gespür in der Landschaft zu finden. Die naturmythologische und geomantische Interpretation der Topograf lässt uns Kraftlinien,
Wächterbäume und Drachenberge entdecken.
Die mystischen, manchmal gar magischen Stimmungen der 26 ausgesuchten Naturtempel' werden durch zahlreiche Exkurse zu Spezialthemen, wie das Napfgold, Heilige Bäume, die Wilde Jagd, Feste um den
Jahreskreis oder geologische Eigenarten, ergänzt.
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
sieht aus wie neu
Format A5, 42 Seiten, mit 17 Abbildungen und Plänen
CHF 3.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansnsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Herausgeber Älplergesellschaft Sarnen
HC geb. 72 S.
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
HC geb. 148 S.
Älplergesellschaft Schwendi 1999
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Obwaldner Schriften - Vom innern Reichtum
- Kultur im Kloster
- Armes, reiches Land Obwalden
Kulturpreis Federer-Stiftung 1992
SC mit 148 S.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sehr gut erhaltenes Exemplar
2013 Nachdruck durch die heimatkundliche Vereinigung Giswil
Der Inhalt(das Original) erschien 1925 in der Buch- und Kunstdruckerei Louis Ehrli Sarnen
geheftet mit 36 S.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Gebrauchs- und Lagerspuren
Verlag Paul Haupt Bern 1948
80 S broschiert
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten gut erhaltenes Exemplar
Paul Haupt Verlag 1962
broschiert mit 52 S.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhalten
Orte der Kraft sind Zonen mit erhöhter natürlicher Energie. Diese Energie, die sich nicht nur erfühlen, sondern auch messen lässt, hat sich der Mensch zu allen Zeiten nutzbar gemacht. Oft sind
auf solchen Kraftplätzen Kultstätten und später Kirchen und Klöster erbaut worden. Orte der Kraft finden sich aber auch verbreitet in freier Natur, beispielsweise bei Wasserfällen oder alten
Bäumen.
Blanche Merz, die weltweit bekannte Schweizer Geobiologin führt uns zu über 100 bekannten und unbekannten Kraftplätze in allen Kantonen der Schweiz und macht uns mit deren besonderer Ausstrahlung
vertraut.
Dieses Buch ist eine Einladung für alle suchenden Menschen, die subtilen, hochwertigen Vibrationen von Orten der Kraft selber zu erfahren.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
sehr gut erhaltenes Exemplar - sieht aus wie neu
80 Jahre Dorfschaftsgemeinde Sarnen 1907-1987
HC geb. 112 S.
Druckerein Abächerli Sarnen
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Unterwegs sein mit Blick auf Matterhorn, Monte Rosa und Weisshorn, über historische Pässe und auf den Wegen der Walser. Dreissig sorgfältig ausgewählte und beschriebene Bergtouren begleiten den Wanderer durch ein Land, wo auf engem Raum mediterrane Hitze mit nordischer Kälte abwechselt.
Viele Abb. und Skizzen
HC geb. 160 S-
NSB 1995
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Das Freilichtmuseum Ballenberg gehört nicht nur zu den jüngsten, sondern auch zu den erfolgreichsten Freilichtmuseen Europas. Seeit seiner Eröffnung im Jahre 1978 haben schon mehrere Millionen Besucher die Gebäude auf dem Museumsgelände bestaunt.
Der vorliegende Text- und Bildband zeigt und beschreibt die Häuser und Baugruppen. Begleitende Texte beleuchten verschiedene Aspekte des ländlich-bäuerlichen Alltags früherer Zeiten.
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Lehrmittle zum Unterricht in "Mensch und Umwelt" für die Primarschule des Kantons Glarus. Herausgegeben von der Kantonalen Lehrmittelkommission.
Zusammengestellt von Fridolin Baumgartner, Rudolf Ferndriger, Gabriel Leuzinger, Kurt Meyer
Kantonaler Lehrmittelverlag Glarus 1992
HC geb. 334 S.
CHF 45.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspruen auf dem Cover - Inhalt sehr gut erhalten
Diese Porträts von Obwaldnerinnen und Obwaldnern sind nicht einfach nur Biographien, sondern auch Zeitbilder, die das Leben in Obwalden widerspielgen. Die eindrudks- und ausdrucksvollen Bilder von Stefan Hirtler, sowie die Texte des einheimischen Autorenkollektivs zeigen den Innerschweizer Kanton seinem ganz eigenen Licht.
Landenberg Verlag ca. 1991
HC geb. 212 S.
viele s/w Abb.
CHF 55.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Wer ihn heute sieht, eingebettet zwischen sanften Hügelzügen im Norden und schroff aufsteigenden Bergstpitzen im Süden, könnte denken, er sei schon immer da gewesen. Doch er wurde in Öl gemalt und in Gedichten besungen, lange, bevor es ihn gab - der grösste Stausee der Schweiz.Bei Vollstau bedecken seine "klaren und blauen Bergwasser" (Meinrad Lienert) rund 11 Quadratkilometer des Sihlhochtals; und als betroffenen Bauernfamilien ihr Wiesland und ihre Streurieder, ihre Kartoffeläcker und Torfstiche im Frühjahr 1937 im ansteigenden Wasser versinken sahen, fürchteten viele zu Recht um ihre Existenz.Die von Karl Saurer zusammengestellten Bilder und Texte kompetenter Autorinnen und Autoren erinnern uns an ein Projekt, das die Gemüter jahrzehnteland uafs Heftigste erregte und in missionarische Befürworter und nicht minder leidenschaftliche Gegner spaltete. Das Buch spürt den Widersprüchen zwischen Fortschrittsglauben und traditionellem Bewahren, zwischen industriellen und landwirtschaftlichen Interessen, zwischen Technikfaszination und Naturbegeisterung nach. Prägnante Bilder - darunter bislang unveröffentliche Originaldokumente - und historische sowie zeitgenössische Fotos geben dieser exemplarischen Geschichte "aus der Inneren Schweiz" kräftige Konturen und bewegende Anschaulichkeit.
CHF 45.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Arhivexemplar
Ein Führer zu Hotels und Gaststätten in der Schweiz. Da er aus dem Jahr 1964 stammt, dürfte er nicht mehr ganz aktuell sein, aber sicherlich informativ für Menschen, die sich für die Vergangenheit interessieren
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Unheimliche Begebenheiten, Spuk- und Geistergeschichten faszinieren den Menschen von jeher. In der Schweiz gibt es dazu - auch aus jüngster Vergangenheit - eine reiche Überlieferung. Die beiden Autoren haben die eindrücklichsten und spannendsten Spuk- und Geistergeschichten aus früherer und heutiger Zeit aufgespürt und sich von vielen Menschen persönlich erlebte Spukerfahrungen erzählen lassen. Sie gehen der Frage nach, wer oder was hinter diesen Phänomenen stecken könnte, die den Gesetzen der Schulphysik trotzen, dafür aber umso mehr spirituellen Gesetzmässigkeiten entsprechen. Sie beschreiben eine Schweiz jenseits unserer Vorstellung, so spannend erzählt, dass es uns einen kalten Schauer über den Rücken treibt. Mit einer Einleitung und Original-Illustrationen von HR Giger.
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren, Umschlag leicht eingerissen, Inhalt sehr gut erhalten.
Ein Buch vom Erleben und Denken unserer Bergler, von Magie und Geistern und von den ersten und letzten Dingen
Drei gewaltige Kräfte werben um die Seele des Berglers:
- das magische als Erlebnis
- das Katholische als Religion
- das Animistische als Versuchung
Erst in dieser Verbindung entsteht seine Welt
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Die längst vergriffenen Bücher «Heimelige Zeiten» (1916) sowie «Aus den Obwaldner Bergen» (1925) von Josef Schäli erscheinen in einer Neuauflage in charmantem Kleid.
Die beiden Bücher von Josef Schäli wurden sanft überarbeitet und erscheinen jetzt gemeinsam in einem Band. Schälis Geschichten sind heute eine wahre Fundgrube für eine volkskundlich interessierte
Leserschaft.
224 Seiten, fadengeheftet
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Das Buch erzählt vom Leben derer, die während des zweiten Weltkrieges in der Schweiz interniert waren. Vornehmlich Menschen aus Polen, Italien und Russland.
SC mit ca. 128 S.
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
CHF 35.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gebrauchsspuren, ansonsten gut erhaltenes Exemplar
Graubünden 42 Reisevorschläge
Herausgegeben vom Touring-Club der Schweiz in Verbindung mit Shell Switzerland
Broschiert mit 252 S.
Erschienen ca. 1960
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Leichte Gebrauchsspuren, ansonsten tadelloses Exemplar
Herausgeber: Naturforschende Gesellschaft Luzern
HC geb. mit 538 S.
Erscheinungstermin 1993
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Heruausgeber: Naturforschende Gesellschaft Ob- und Nidwalden
Idee und Organisation Dr. Leo Lienert
Broschüre mit ca. 20 Seiten
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
sehr gut erhaltenes Exemplar
Broschüre mit 32 S. und s/w Abb.
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, links unten ein wenig eingestossen, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Hrsg. Kantons-Oberforstamt Sarnen 1981
Broschierte Ausgabe
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
zum 25 jährigen Bestehen der Gesamtsanierung der Wildbäche westlich des Sarnersees - mit einem Vorwort von Leo Lienert
SC mit 64 S.
Druckerei Abächerli 1991
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Gratulation und Dank an Leo Lienert. Werke und Wünsche
Obwaldner Schriften Heft 2 / 1991
geheftet 20 S.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Deutliche, dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren, enthält handschriftliche Notizen, Inhalt vollständig - Farbe der Abb. ist nicht real. Der Umschlag hat ein blasses Grün.
Broschiert
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Deutliche, dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren, enthält handschriftliche Notizen, Inhalt vollständig - Farbe der Abb. ist nicht real. Der Umschlag hat ein blasses Grün.
Broschiert
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Deutliche, dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren, enthält handschriftliche Notizen, Inhalt vollständig - Farbe der Abb. ist nicht real. Der Umschlag hat ein blasses Grün.
Broschiert
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Deutliche, dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren, enthält handschriftliche Notizen, Inhalt vollständig
Broschiert
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende deutliche Gebrauchsspuren. Inhalt komplett - teilweise mit handschriftlichen Einträgen versehen.
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Den Alter entsprechende Gebrauchsspuren, handschriftliche Einträge, ansonsten komplett
broschiert
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren, aber sehr gut erhalten.
Vorwort von Budesrat Willi Ritschard
Viele eindrückliche Bilder mit informativem Text.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Flecken und Spuren, ansonsten gut erhaltenes Exemplar
Buchdruckerei J. Müller, Sarnen 1901
CHF 45.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter enstprechende Flecke und Spuren, ansonsten gut erhaltenes Exemplar. Auf dem Vorsatz Stempel Gemeindepräsidium Sachseln
Sarnen. Buchdruckerei Jos. Müller 1899
CHF 45.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter enstprechende Flecke und Spuren, ansonsten gut erhaltenes Exemplar. Auf dem Vorsatz Stempel Gemeindepräsidium Sachseln
Sarnen. Buchdruckerei Jos. Müller 1900
CHF 45.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Spuren und Flecken.
Erscheinungstermin unbekannt, dürfte so um 1900 erschienen sein.
Druck von Louis Ehrli, Sarnen
CHF 45.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Der Kanton Unterwalden - historisch, geographisch, statistisch geschildert.
Beschreibung aller in demselben befindlichen Berge, Seen, Flüsse, Heilquellen, Flecken, merkwürdigen Dörfer, so wie der Schlösser, Burgen und Klöster
Es handelt sich bei diesem Buch um einen 1978 von der Edition Slatkine herausgegebenen Nachdruck der Edition Slatkine vom Buch 1836 bei Huber St. Gallen/Bern erschienenen Buches.
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Leichte Gebrauchsspuren, im Schnitt vergilbt, Ecken zum Teil umgelegt.
Seitenanzahl: 182
Format: 22 x 15.5
Broschiert
CHF 30.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Broschiert mit 153 Seiten
Hrsg. Historisch-Antiquarischer Verein Obwalden 1988
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Buch hat deutliche Lagerspuren ist aber ungelesen
In den letzten 100 oder 200 Jahren hat sich das Bild der Schweiz stärker gewandelt als in all den Jahrhunderten, seit der Mens in unseren Gegenden sesshaft geworden ist. Dieses Buch zeigt 100 Beispiele aus dem 19. und 20. Jahrundert
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Kaum ein Land nutzt seine Rebfläche so intensiv und vielfältig wie die Schweiz. Diesen Reichtum aufzuzeigen, nach einzigartigen Rebsorten und Lagen zu suchen und die verschiedenen Weinregionen zusammen mit Wanderungen durch die Rebberge vorzustellen, ist das Ziel der Buchreihe ""Weinland Schweiz"". Der erste Band ist demWallis gewidmet, dem grössten Weinbaukanton des Landes. Der Autor erklärt die wichtigsten Merkmale der einzelnen Weinregionen, warum hier diese Rebe wächste und dort eine andere, wo man Weine probieren, die Produzenten kennen lernen und etwas über ihr Handwerk erfahren kann. Daneben macht er auf Geschichte, Kultur, Naturschutzgebiete, Museen, Weinveranstaltungen, Hotels und Restaurants aufmerksam. Dies alles anhand von sechs Wanderrouten durch die Regionen Visp, Salgesch, Sierre, Sion, Ardon, Fully. Kurzporträts von Winzern und Produzenten samt Adressen sowie Degustationsnotizen runden die interessante Weinreise ab.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten tadelloses Exemplar
HC geb. 106 S.
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mitteilungen des Historischen Vereins der fünf Orte, Luzern, Uri, Schwyz, Underwalden ob und nid dem Wald und Zug
299 S., sw-Abbildungen, gebunden (gut erhalten) Schutzumschlag fehlt
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mitteilungen des Historischen Vereins der fünf Orte, Luzern, Uri, Schwyz, Underwalden ob und nid dem Wald und Zug
283 S., sw-Abbildungen, gebunden (gut erhalten) Schutzumschlag fehlt
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Schläppi Daniel: "In allem Übrigen werden sich die Gesandten zu verhalten wissen": Akteure in der eidgenössischen Aussenpolitik des 17. Jahrhunderts. Strukturen, Ziele und Strategien am
Beispiel der Familie Zurlauben von Zug. Jg. 151 (1998), S. 5-90. – Personenregister
Hug Albert: Das Einsiedler Zinsverzeichnis des Amtes Pfäffikon um 1480. Jg. 151 (1998), S. 91-145. – Orts- und Personenregister. [Textedition, S. 109-130, Flurnamenregister, S. 133-137,
Glossar, S. 138-143.]
Aschwanden Felix: Vo hüärä scheen bis gigageil: Uris Idiome als linguistisches Forschungsobjekt in Vergangenheit und Gegenwart. Jg. 151 (1998), S. 147-164
Lussi Kurt: Das spätgotische Messgewand von Ruswil mit Bezug auf die Apokalyptik im Buch Daniel: Eine Interpretation. Jg. 151 (1998), S. 165-174
Neuwertig, Schutzumschlag fehlt
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte Luzern, Uri, Schwwyz, Unterwalden ob und nid dem Wald und Zug. 153. Band 2000.
Wyrsch-Ineichen Gertrud; Wyrsch-Ineichen Paul: Abgeordnete zweiter Klasse: Die ersten Schwyzer National- und Ständeräte 1848-1851 und ihre privaten Berichte aus Bern an Landammann Nazar
von Reding. Jg. 153 (2000), S. 5-172. – Personenregister
Geiger Patrick; Lovisa Maurice: Das Artilleriewerk Mühlefluh in Vitznau 1940-1943: Ein Beitrag zur Bau-, Militär- und Sozialgeschichte des (Alpen-)Reduits. Jg. 153 (2000), S.
173-242
Schmid Regula: Bundbücher: Formen, Funktionen und politische Symbolik. Jg. 153 (2000), S. 243-258
Kaufmann Georg; Roubik Peter: Das erste Urbar der Kaplanei Göscheneralp von 1740. Jg. 153 (2000), S. 259-284 [Textedition, S. 276-284]
Weibel Viktor: Die kranke Fastnacht - Ein Singspiel vom Jesuiten Franz Regis Krauer. Jg. 153 (2000), S. 285-304 [Textedition, S. 289-300, im Anhang das Singspiel "Die verbesserte Jugend",
S. 301-304]
4
08 S., mit einigen s/w Abb., Orig.-Leinen mit goldgeprägtem Titel und Rückentitel
gebraucht, in tadellosem Zustand (Schutzumschlag fehlt)
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden ob und nid dem Wald und Zug. 154. Band 2001
Roubik Peter: Summae Alpes - der Gotthard als "höchste Erhebung der Alpen": Die Entstehung einer Idee nach Caesar, Bellum Gallicum 3,1,1. Jg. 154 (2001), S. 5-27
Blumenstein Martin: Vom Majorz zum Proporz: Entwicklung des Zuger Wahlverfahrens zwischen 1848 und 1894. Jg. 154 (2001), S. 29-46
Greco-Kaufmann Heidy: Renward Cysats "Convivii Process" 1593: Ein Luzerner Fastnachtspiel. Jg. 154 (2001), S. 47-62
Dalcher Peter: Innerschweizer Dialekt-Spezialitäten. Jg. 154 (2001), S. 63-74
Steiner Alois: Kirchenstaat oder Römische Republik? Das Ringen zwischen dem päpstlichen Geschäftsträger der Nuntiatur in Luzern, Guiseppe Maria Bovieri, und dem Gesandten der Römischen
Republik, Filippo De Boni in Bern, im Jahre 1849 um die Anerkennung durch den neuen Schweizer Bundesstaat. Jg. 154 (2001), S. 75-86
Schmid Friedrich: Kleine Schweizer Chronik aus Schüpfheim, 1761: Kommentar und Edition einer handschriftlich überlieferten Chronik aus dem Nachlass von Josef Schmid, Friedensrichter und
Priester, Schüpfheim, 1769-1839. Jg. 154 (2001), S. 87-156 [Edition S. 112-150]
23,5 x 16 cm, 257 S., 9 Abb., roter Ln - Einband
gebraucht, in tadellosem Zustand (Schutzumschlag fehlt)
CHF 12.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte Luzern, Uri, Schwwyz, Unterwalden ob und nid dem Wald und Zug. 155. Band 2002.
Pescatore Flurina: Pater Albert Kuhn und seine Kirchenrestaurierungen: Kirchenrestaurierungen zwischen Religion, Ästhetik und Stil. Pater Albert Kuhn OSB (1839-1929) und seine
Expertentätigkeit bei Kirchenrestaurierungen um die Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert. Jg. 155 (2002), S. 5-180 [Katalog der Kirchen]
Thévenaz Modestin Clémence; Morerod Jean-Daniel: Gotthard- und Simplonachse um 1291: Beitrag zu einer ereignisgeschichtlichen Neubetrachtung der Anfangszeit der Eidgenossenschaft. Jg. 155
(2002), S. 181-207
Steiner Alois: Die diplomatische Mission von Jean-Félix-Onésime Luquet, ausserordentlicher päpstlicher Gesandter in der Schweiz 1848, und ihre Auswirkungen auf den Kanton Luzern. Jg. 155
(2002), S. 209-247
Röllin Stefan: Des legendären Hofnarren "Heini von Uri" langer Weg in die Fasnachtszunft von Sursee: Eine Nachlese zum Jubiläum "125 Jahre Zunft Heini von Uri" 1876-2001. Jg. 155 (2002),
S. 249-276
376 S., mit einigen s/w und farb. Abb., Orig.-Leinen mit goldgeprägtem Titel und Rückentitel,
gebraucht, in tadellosem Zustand (Schutzumschlag fehlt)
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kindsmordprozesse in Uri im 19. Jahrhundert, Stadt und Amt Zug, Debatte um direkte Demokratie im Kanton Luzern, Der alt Güüchimarti und die alte Stumpig, Bibliografie Innerschweiz 2000
Furger Carmen: "Ich war in einer fürchterlichen Angst und Verwirrung, es macht entsetzlich in mir ..." Kindsmordprozesse in Uri im 19. Jahrhundert. Jg. 156 (2003), S. 5-93 [Liste der
verdächtigten Kindsmörderinnen und Kindsmörder]
Stettler Bernhard: Stadt und Amt Zug in den Irrungen und Wirrungen der eidgenössischen Frühzeit. Jg. 156 (2003), S. 95-113
Roca René: "Wahre Volkssouveränität oder "Ochlokratie"? Die Debatte um die direkte Demokratie im Kanton Luzern während der Regeneration. Jg. 156 (2003), S. 115-146
Dalcher Peter: Der alt Güüchmaarti und die alte Stumpig. Ein Älpler-Epos aus der Innerschweiz von Franz Stump. Jg. 156 (2003), S. 147-170 [Edition]
276 S., mit einigen s/w und Abb., Orig.-Leinen mit goldgeprägtem Titel und Rückentitel und ill. Umschlag
gebraucht, in tadellosem Zustand
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden ob dem Wald und nid dem Wald und Zug. 157. Band 2004
Helmut Bühler-Bättig: Verwalteter Tanz: Ein Beitrag zur Luzerner Sittengeschichte des 18. Jahrhunderts. Jg. 157 (2004), S. 7-70
Patricia Mettler-Kraft: Wallfahrt und Wunder im Spiegel der frühen Mirakelbücher des Klosters. Einsiedeln: Eine quantitative Auswertung der Mirakelüberlieferung von 1587–. Jg. 157 (2004), S.
73-148
Roger Sablonier: Leibherrschaft unter freien Eidgenossen: Gotteshausleute des Klosters Einsiedeln in Spätmittelalter und Früher. Jg. 157 (2004), S. 149-179
Pascale Sutter: Schadenszauber und Teufelsbuhlschaft: Der Rapperswiler Rat auf Hexenjagd oder wie das förmliche Appellationsverbot an die eidgenössischen Schirmorte zu Stande kam. Jg. 157 (2004),
S. 181-196
304 S. Einige Faks.-Tfn. Ln. mit vergold. (R-) Titel u. OU
gebraucht, in tadellosem Zustand
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Schweizer Alltag vom 15. bis 18. Jahrhundert
Wie haben unsere Vorfahren gelebt?
Sehr gut erhaltenes fast neuwertiges Exemplar
360 S. Ln. mit Schutzumschlag
NZZ Buchverlag
leichte Gebrauchsspuren, aber einwandfreies Exemplar
CHF 39.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Luzern, Selbstvlg., 1982 8°, OLwd. m. illu. OU. 147 Seiten
Neuwertiger Zustand
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Theodor Michel hat aufgrund jahrelanger Beschäftigung mit dem Schützenwesen in der Schweiz ein reichhaltiges Quellenmaterial aufgearbeitet und in diesem reich ausgestatteten Buch in seinen wesentlichen Zügen in Wort und Bild festgehalten.
(gebrauchtes, sehr gut erhaltenes Exemplar mit Schutzumschlag)
Ausgagbe Huber Verlag 1983
226 S. geb. m. SU
Abbildung ähnlich
CHF 49.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sarnen, Heimatschutzkommission 1963
21.5 x 15.5 cm, XVI, 390 S., einige Abb. in Farbe und s/w, bearbeitet vom Oberforstamt OW unter Verwendung des Herbariums von Hans Wallimann, gelber Hln
Leichte Abnutzungen, ansonsten sehr guter Zustand
CHF 28.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Schweiz - Aus eigener Sicht
Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Natur.
Scalo Verlag, 271 S. zahlr. farbige Abb.
ca. 29,5x23,5cm
Die Schweiz - Mit den Augen der anderen
Thanh-Huyen Ballmer-Cao, Pietro Bellasi, Michael J. Enright, Shuhei Hosokawa, Claude Imbert, Natalja Ivanova, Sohan P. Modak, Michael Rutschky, Darcy Robeiro, Ali Salem, Carol Thacher, DanielVernet
Scalo Verlag 214 S. zahlr. Abb.
ca. 29,5x23,5cm
ungelesenes, neuwertiges Exemplar
CHF 24.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
128 S. SC
Weber Thun
viele Abb.
3952153222
neuwertiges, ungelesenes Exemplar
CHF 14.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es waren Pionierinnen und Pioniere der freiwilligen Armenpflege, welche im Dezember 1890 die Fusion des Frauenvereins Olten und des Vereins für Passanten-Unterstützung der Amtei Olten-Gösgen beschlossen. Aus dem Zusammenschluss resultierte der Hilfsverein Olten, der 1891 seine Arbeit aufnahm: den Kampf gegen die Armut. Zu einer Zeit, als die staatliche Fürsorge noch rudimentär war, setzte sich der Hilfsverein für die Armen von Olten und Umgebung ein. Der Verein besorgte nicht nur die freiwillige Armenpflege, sondern von 1913 bis 1973 auch die öffentliche Armenfürsorge der Stadt Olten.
neuwertiges, ungelesenes Exemplar
CHF 9.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen