leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar
Iwona Mickiewicz studierte in Warschau und Leningrad Polnische Philologie und Sonderpädagogik sowie Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin, arbeitete u. a. bei der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik, dem DRK, südost Europa Kultur e. V., der Prounen Filmproduktion, dem Jugendmuseum Schöneberg, dem Haus am Kleistpark und der Galerie Abakus. Im südost Europa Kultur e.V. leitete sie die Kulturabteilung und konzipierte verschiedene Kulturprojekte: Sprachlust- oder Verlust, Ostkuchen oder Berliner, süd-mittel-ost im Dialog, süd gut aus - ost noch besser, Südosteuropa – Neue Wege zum Frieden, Der Westbalkan auf dem Weg in die EU, Kosovo – Geschichte eines Konflikts, Frauen im Krieg, Belgrader Surrealismus und war beteiligt an Literatur- und Kunstprojekten zu Gertrud Kolmar, Else Lasker-Schüler, Jan Himilsbach, Klabund, Teodor Parnicki, Marko Ristić, Moni de Buli und Solomon Borissowitsch Judowin. In der Galerie Abakus kuratierte sie Ausstellungen mit Künstlern aus Armenien, Deutschland, Polen und Rumänien.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Lagerspuren, ansonsten gut erhaltenes Exemplar
Der gebürtige Türke studierte an der Universität Ankara Slawistik und veröffentlichte bevor er nach Deutschland ging mehrere Gedichtbände. Auch übersetzte er Werke russischer Autoren ins Türkische, u.a. Maxim Gorki und Wladimir Majakowski. Seit 1980 lebt und wirkt Emre in Berlin. Seine 1983 erstmals im Ararat-Verlag veröffentlichten Recherchen 300 Jahre Türken an der Spree über „ein vergessenes Kapitel Berliner Kulturgeschichte“, erfuhren 1997 eine Wiederauflage. Regional erschien die Publikation Berlin in der türkischen Literatur[1]. Darüber hinaus veröffentlichte Emre weitere Gedichtbände in Deutschland, sowohl in deutscher als auch in türkischer Sprache. Überdies wirkte Emre zur Thematik „Türken an der Spree“ an dem Film Import-Export – Eine Reise in die deutsch-türkische Vergangenheit (2006) mit.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Lagerspuren und Bräunungen, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Trotzdäm - Sprüche und Gedichte in Solothurner Mudart. Ein Leckerbissen für Freunde der Mundart. Humor, Satire, Besinnliches und "Gfreuts" sind mit grossem Einfühlungsvermögen in Solothurner Mundart geschildert.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten sauberes, gut erhaltenes Exemplar
Erstmals veröffentlicht Friedrich Dieckmann eine Sammlung seiner Gedichte, die bisher nur vereinzelt in Literaturzeitschriften erschienen oder ungedruckt sind. Im Fokus steht der kritische Reflex auf die geistigen und politischen Bewegungen der Gesellschaft, den er in souveräner Verfügbarkeit reicher stilistischer Mittel vollzieht??-??ein bedeutender poetischer Querpass aus der Tiefe des geschichtlichen Raums. Es sind Gedichte aus rund dreißig Jahren, ein lyrisches Tagebuch, mit dem der Autor Zeitereignisse begleitete und eine eigene Positionsbestimmung im weiten Radius geschichtsphilosphischer und ästhetischer Entwürfe vollzog.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
Wer glaubt, Lyrik habe in unserer hoch technischen und rastlosen Zeit keikne Daseinsberechtigung mehr, wird mit diesem Gedichband eines besseren belehrt. Der Gedankenbogen der Autorin ist dabe sehr weit gespannt. Aphorismen, Zeitkritisches, Gedanken zur Kunst, Religion bis hin zu Liebesgedichten. Ein jedes für sich regt zum Innehalten und Nachdenken an.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Diese Anthologie versammelt den Kanon deutschsprachiger Lyrik sowie eine Vielzahl weniger bekannter oder vergessener Meisterwerke der Poesie – mehr als sechshundert Gedichte von den Minneliedern des Mittelalters bis zu den Sprachexperimenten der Moderne: religiöse und weltliche Lyrik, Sprachspiele, Gelegenheitsdichtungen, Liebesgedichte, Hymnen, Oden, Lehrgedichte, Balladen und Elegien, Sonette und Romanzen, Epigramme und Lieder.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Verse in Werdenberger Mundart und Schriftsprache
Klappenbroschur mit 102 S.
385921053X
Strom Verlag 1984
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
Warren Thew (1927-1984) wurde in Fairport, NY, USA geboren. Er war ausgebildeter Musiker, ebenso stark war seine Begabung für die Dichtkunst und das Zeichnen. Darüber hinaus erlernte er sehr
leicht Sprachen.
1956 kam er zum ersten Mal nach Kilchberg, das ihm eine zweite Heimat wurde. 1981 hatte Warren Thew von Leta Mosca, Organistin und Leiterin des Gemishten Chores in Sent, den Auftrag erhalten,
drei romanische Texte für das neue Schulgesangbuch der ersten bis vierten Klasse zu vertonen. Dieses Vertrauen zu seinen auch sprachschöpferischen Fähigkeiten eröffnete endgültig den Zugang zum
Romanischen und so entstanden in der letzten Lebensphase - den Tod vor Augen - tiefgründige rätoromanische Gedichte, die auch auf Deutsch abgedruckt sind.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
„Gedichte übersetzen das Schweigen … Für mich finden Gedichte Worte, wofür es keine Worte gibt. Sie füllen eine Lücke mit Liedern (…), die wir eigentlich nicht hören dürfen …“ Don Paterson hat diese Lieder auf eindrucksvolle Weise für uns hörbar gemacht und mit seinen Gedichten ist er in der angelsächsischen Literatur zu einem der geachtetsten und mit allen großen Preisen ausgezeichneten Dichter geworden. Unter anderem wurde ihm der T.-S.-Eliot-Preis 1997 verliehen.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Gedichte
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
Aphorismen, Gedichte und Weissagungen - Gesammelt und teilweise erläutert von Ernst Klopka
CHF 3.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Lager- und Gebrauchsspuren, Umschlag leicht eingerissen
Diese Gedichte sind tatsächlich Rezepte, bestehend aus Lebensweisheit und Humor
CHF 3.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
SC mit 136 S.
3784026370
Lahn-Verlag 1980
CHF 3.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
Der gebürtige Obwaldner Paul Kathriner, 1918 in der Schwendi ob Sarnen geboren, hat die Engelberger Klosterschule erlebt und sich dann in Chur auf die Priesterweihe und die erste Aussendung vorbereitet. Er wirkte einige Jahre im Zürcher Oberland und in Uri. Später betreute er über 42 Jahre die Kaplanei und ein Haus der Begegnung in Kehrsiten, bevor er sein Wirken in mancherlei seelsorgerischen Diensten an den Sarnersee verlegte.
Dieser Band enthält eine Auswahl seiner Gedichte aus sechs Jahrzehnten
broschiert mit 100Seiten
Verlag Koprint AG, Alpnach
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
"Phantasie der Macht" heisst eine vielzitierte Losung aus dem Pariser Mai 1968. Wo, wenn nicht im Raum der Poesie, müsste der erste Schritt getan werden, sie zu reailisieren. Seit seinem ersten Gedichtband "Mach was du willst" hat Hadayatulla Hübsch Sprache als Weg gesehen, das unbekannte weisse Land im Inneren des Menschen zu erkunden - zugleich aber auch Lyrik als Markierung, Botschaft und Auftrag begriffen, die gesellschaftlichen Umstände zu verändern.
In seinem neuen Gedichtband entwirft er Szenarien, basierend auf Erlebnissen und Erfahrungen im Dschungel der Kommunikationsversuceh, deren überbordende slapstickartige Lust am Verwirrspiel Leben und Literatur als Abenteuer sieht, allerdings ohne falsche Romantik in der Solidarität des Mitempfindens eingebunden.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
Liebesdichte von Barock bis zur Frühmoderne kommentiert von Veena Kade-Luthra und Christine Zeile
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren und Bräunungen im Schnitt, ansonsten ungelesenes Exemplar
Die 'Carmina Burana', Lieder aus Benediktbeuren, ist die bedeutendste Sammlung lateinischer und deutscher Lieder des Mittelalters. Besonders berühmt wurde sie im 20. Jahrhundert durch die Vertonungen von Carl Orff. Die Handschrift enthält über 250 Liedtexte, zum Teil von bekannten Minnesängern wie Heinrich von Morungen, Neidhart von Reuenthal und Walther von der Vogelweide oder antiken Autoren. Die Themenvielfalt ist groß. Neben historischen Stoffen stehen Marienklagen und religiöse Hymnen, vor allem aber weltliche Gesänge, Liebes-, Tanz- und Trinklieder: eine Mischung von faszinierender Fülle und Buntheit. Zweisprachige Ausgabe. Neuübersetzung aus dem Lateinischen und Mittelhochdeutschen von Matthias Hackemann und Ulrike Brandt-Schwarze.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Essays, Gedichte, Aufsätze und Reden
Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen