leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Dr. Werner Röllin setzt sich im Werk "Umbruch im Brauchleben" mit seinen Lebenserinnerungen und seine Beobachtungen auseinander. Im vierten Band der Buchreihe "Innerschweiz auf dem Weg ins Heute" lässt der Schwyzer Volkskundler und Historiker Werner Röllin den Leser teilhaben an seinen persönlichen Beobachtungen der grossen Veränderungen des Brauchlebens in der Innerschweiz während der letzten 60 Jahren. Das Werk "Umbruch im Brauchleben" ist zugleich ein Schlüssel zum Innerschweizer Brauchleben. Röllin präsentiert darin unter anderem auch seinen "Werkzeugkasten", sprich seine methodischen Grundlagen. Sie lassen den Leser teilhaben an seiner Analyse einzelner Bräuche.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
tadelloses, ungelesenes Exemplar
Gebundene Ausgabe
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Das tragische Schicksal dieses großen Häuptlings der Cheyenne
Das Buch hat dem Alter entsprechende Lagerspuren und Bräunungen, ist aber ansonsten ungelesen
Das tragische Schicksal dieses großen Häuptlings der Cheyenne-Indianer
Gebundene Ausgabe
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
tadelloses, neuwertiges Exemplar
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Waldstatt Verlag Einsiedeln
1. Auflage ohne Altersangabe
HC geb. 144 S.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Ein stummer Schrei erzählt in einer ungewöhnlichen Mischung aus Prosa und Lyrik ein Wegstück aus dem Leben von zwei speziellen Frauen. Martha, die einst zur Adoption freigegebene Tochter und Josi, die leibliche Mutter, begegnen sich zum ersten Mal - für beide ein einschneidendes Erlebnis. Josi, am Rande der Gesellschaft lebend, erfährt endlich Zuneigung und Verbundenheit mit einem anderen Wesen. Marthas Seelennot hingegen spiegelt sich in ihrer Hin- und Hergerissenheit zwischen den Adoptiveltern und der leiblichen Mutter. Wie werden die Menschen die sie am meisten liebt, aufeinander reagieren?
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
tadelloses, eingeschweisstes Exemplar
Ein entschlossener Individualist, ein Aussteiger, der nie eingestiegen war, ein Rebell schreibt seinen Bericht über eine grosse, abenteuerliche Segelfahrt.
Gebundene Ausgabe: 196 Seiten
Verlag: Albert Müller Verlag, Rüschlikon-Zürich, (ca. 1987)
ISBN-10: 3275009095
ISBN-13: 9783275009091
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eltern von Frühgeborenen berichten
Tadelloses, ungelesenes Exemplar
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Albrecht von Haller, Arzt, Naturforscher und Schriftsteller, *16.10.1708 Bern, +12.12.1777 Bern; zunächst (ab 1729) Arzt in Bern, ab 1736 Professor für Medizin und Botanik in Göttingen, ab 1753 wieder in Bern, ab 1769 Leiter des Medizinalwesens; herausragender Universalgelehrter seiner Zeit; Mitbegründer der experimentellen Physiologie; ebenso bekannt durch sein lyrisches und episches Werk.
88 S. HC
erschienen 1977 bei Paul Haupt, Bern
CHF 6.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Neuwertiges, ungelesenes Exemplar
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die abenteuerliche Geschichte Bob Reeves und der Flugpioniere, die Alaskas Wildnis erschlossen. Mit 8 Kunstdrucktafeln und 3 Kartenskizzen im Text. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Hubert Zuerl
190 S. HC geb.
Leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Archivexemplar
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
"Heinrich Will (* 27. August 1895 in Treis/Lumda; 19. Februar 1943 im Gestapo-Gefängnis Frankfurt-Preungesheim) war ein deutscher Kunstmaler. Will wirkte vorwiegend in Gießen bis zu seiner Hinrichtung durch den Volksgerichtshof wegen angeblicher "Vorbereitung zum Landesverrat" und Abhörens von "Feindsendern". (Quelle: Wikipedia)
336 S. HC (mit zahlr. Abb.)
23,5 x 16,5 cm
Focus Verlag
3883494054
Leichte Lagerspuren, Schnitt angegilbt, ansonsten ungelesenes Exemplar
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Siegreicher Guerillaführer, geisteskranker Terrorist, weitsichtiger Staatsmann, DonQuichotte des 20. Jahrhunderts - es gibt viele Ansichten über den 1967 ermordeten Ernesto Che Guevara. Die
Revolution auf Kuba ist mit seinem Namen genauso eng verbunden wie der Guerillakampf in den Ländern Lateinamerikas. Doch wer war dieser Mann nun wirklich, der über sich selbst sagte: "Meine
Träume werden keine Grenzen kennen, bis eine Kugel ihnen ein Ende bereitet."
Die vorliegende Romanbiographie erzählt die spannungsreiche Lebensgeschichte einer der wohl faszinierendsten politischen Persönlichkeiten unseres Jahrhunderts. Voll mit Fakten handelt sie
zugleich von dem Versuch einer Annäherung, die die falschen Bilder über den Haufen wirft
Neuwertiges, ungelesenes Exemplar
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Häuptling der Hunkpapa-Sioux - Sein Leben nach historischen Quellen
Waldstatt Verlag, Einsiedeln
255 S.
Schnitt gebräunt, ansonsten neuwertiges, ungelesenes Exemplar
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten gut erhaltenes, ungelesenes Exemplar
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit dem Buch "Frauenwege zum Erfolg" bekommen die LeserInnen einen Eindruck davon, "warum sie so sind, wie sie sind". Sie können eigene Wesenszüge erkennen und besser erklären. Am Vorbild der Lebensgeschichte von Elfriede Eggl wird deutlich, was Frauen zu leisten imstande sind, wenn der Wille stark genug ist - Richtung und Weg stimmen. Es wird deutlich, dass Familie, Kinder und Erfolg im Beruf kein Widerspruch sind - im Gegenteil. Der historische Rückblick gibt Einsichten in die globalen Zusammenhänge der Geschichte ab 1848 bis hin zur ersten deutschen Bundeskanzlerin. Neben den geschichtlichen Fakten wird immer wieder der Bogen zur eigenen Person der LeserInnen gespannt. Das anschließende Erfolgs-ABC ist eine Zusammenstellung von Begriffen, die nach Meinung der Autorinnen von großer Bedeutung für den Weg zum Erfolg der LeserInnen sind. Das Erklären der einzelnen Begriffe setzt Impulse. So ist ein Buch entstanden, das Frauen ein tiefes Verständnis für den eigenen Anteil ihrer Stellung in der Gesellschaft gibt. Dies ist die Grundvoraussetzung für jede Veränderung. Ein Buch geschrieben von zwei erfolgreichen Frauen, zum Vorbild und als Leitfaden für moderne Frauen von heute: spritzig gewürzt mit einer Prise Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts - ergänzt mit sehr persönlichen Einblicken in ein spannendes Leben, das geprägt ist von Arbeit, 7 Kindern und viel Erfolg - versehen mit einer Menge Tipps und Tricks aus dem Erfolgsbaukasten. So weckt das Buch die Lust am eigenen Erfolgsweg der LeserInnen und zeigt zugleich Möglichkeiten der Umsetzung auf.
leichte Lagerspuren, ansonsten, neuwertiges, ungelesenes Exemplar
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wolfgang Ruge hat als Historiker viele Bücher geschrieben, darunter Biographien über Gustav Stresemann, Paul von Hindenburg, Matthias Erzberger und Adolf Hitler (bis 1933). Seine Autobiographie ist vielleicht sein wichtigstes Buch: Niemand außer ihm hätte es schreiben können. Geboren wurde Wolfgang Ruge am 1. November 1917, im Epochenjahr des 20. Jahrhunderts. Als der Faschismus an die Macht kam, flohen seine Eltern in die Sowjetunion. Aufgewachsen in einem kommunistischen Elternhaus, junger Pionier und Mitglied des kommunistischen Jugendverbandes machte er sich Ende 1933 auf die Reise in das »Gelobte Land«. Erst 1956 gelingt die Rückkehr aus der Welt der Lager, in die er mit dem Überfall Hitlerdeutschlands auf die Sowjetunion als politischer Emigrant, ab 1936 als sowjetischer Staatsbürger, aber stigmatisierter »Deutschländer« verbracht wurde. Die »ewige Verbannung« hatte erst jetzt ein Ende. In der DDR war Wolfgang Ruge von 1956 bis zu seiner Emeritierung 1982 herausragender Historiker an der Akademie der Wissenschaften der DDR. 1988 wurde er mit der Ehrendoktorwürde an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ausgezeichnet. Gerühmt wurde er vor allem als unverwüstlicher Erzähler, disziplinierter Arbeiter, großherziger Freund und analytischer Geist. Sein Leben als Arbeitsarmist in Sosswa (Nordural) blieb dagegen weitgehend verborgen. In seinen Memoiren über 24 Lebensjahre in der Sowjetunion erleben wir nunmehr Flucht, Exil, Deportation, Lagerhaft und Verbannung des Arbeitsarmisten. In dieser Zeit wird der grenzenlose Optimismus des heranwachsenden jungen Mannes durch den Einblick in den Abgrund menschlicher Widersprüche und die Erfahrungen mit dem System Stalins von unten gebrochen. Mit diesen präzisen Erinnerungen ist zum ersten Mal nachvollziehbar, was es hieß: Arbeitsarmist in der Sowjetunion zu sein. Sachbuch oder Belletristik? Wolfgang Ruge vereint in sich die Exaktheit des Forschers und wachen Zeitzeugen mit der Brillianz des Schriftstellers. Der vielfach gepriesene Sinn des Autors für die Aussagekraft des Anekdotischen macht die Lektüre auch zu einem geistigen Genuß. Der für seine Stresemann-Biographie mit einem Literaturpreis Ausgezeichnete legt hiermit ein ebenso packendes wie präzises Buch vor, an dem Humanisten aller Schattierungen nicht vorbeigehen können.
neuwertiges ungelesenes Exemplar
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit 63 Fotos. Rudolf Baumgartner (1917 - 2002) war ein leidenschaftlicher Pädagoge, ein charismatischer Erneuerer und unbeirrbarer Architekt dreier Institutionen: Festival Strings Lucerne, Konservatorium und Internationale Musikfestwochen Luzern. Die Biografie zeigt, wie Rudolf Baumgartner dies alles bewirkte: mit weltmännischer Tatkraft, künstlerischer Intuition, grenzenloser Neugier.
» Buch: Fester Einband
» Sprache: Deutsch
» ISBN (13): 978-3-906970-02-8
» ISBN (10): 3906970027
» Erscheinungsjahr: 2003
» Umfang: 224 Seiten
» Gewicht: 545 gr
» Länge: 221 mm
» Breite: 169 mm
neuwertiges, ungelesenes Exemplar
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
neuwertiges, ungelesenes Exemplar
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bürgertum in der Opposition
Focus Verlag
273 S. SC
3920352882
Leige Lagerspuren ansonsen einwandfreies, ungelesenes Exemplar
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Staaten wird Hannah Arendt als Gesellschaftskritikerin wiederentdeckt. Insbsondere die Linke glaubt, in Arentds politischer Philosophie ein Modell zur
Verfügung zu haben, das besser als die sozialistischen Theorien im Anschluß an Marx eine Kritik an den modernen bürgerlichen Gesellschften erlaube. Dabei rückt insbesondere das
Zivilgesellschaftsmodell Arendts in den Blickpunkt (wobei in aller Regel von dem amerikanischen Kontext abstrahiert wird). Allerdings zeigt ein genauer Blick auf die Schriften Arendts, daß die
Position, von der sie ihre Kritik an den bürgerlichen Gesellschaften formuliert, seltsam vormodern anmutet: Das Ideal der griechischen Polis-Gemeinschaft wird als Korrektiv gesetzt gegen den
Zustand der Gesellschaftlichkeit. In der Einleitung (M. Weingarten) wird genau der Zusammenhang von Gemeinschaft und Gesellschaft in der modernen sozial- und politisch-philosophischen Dikussion
skizziert und problematisiert. Rainer Kattel stellt dann, auch in biographischen Zusammenhängen, grundlgegende Gedankengänge von Hannah Arendt vor.
Michael Hinz, Katharina Pühl und Andreas Eisenhauer setzen sich kritisch mit der Rezeption Arendts in gegenwärtigen Diskussionskontexten auseinander. Insebsonderedurch den Nachweis eines
fehlenden Gesellschaftsbegriffs bei Arendt wird das Zivilgesellschaftskonzept, das Modell der bürgerlichen politischen Öffentlichkeit in seiner Problematik dargestellt. M. Weingarten
rekonstruiert in seinem Beitrag zunächst den Arbeitsbegriff von Arendt im Zusammenhang der ontologischen Unterscheidung von Tätigkeitstypen, die bei Arendt immer wieder angesprochen werden. In
dem Buch 'Vita activa' hat Arendt ihren Arbeitsbegriff in kritischer Auseinandersetzung mit Marx expliziert. Der Vergleich der Arendtschen und des Marxschen Arbeitsbegriffes soll dann die
Fragwürdigkeit der philosophischen Grundkonzeption Arendts demonstrieren.
In dem letzten Beitrag setzt sich Jan Kuhlbrodt mit den ästhetischen Anschauungen von Arendtauseinander. Auch hier geht es um die Reichweite von Produktionsbegriffen im gesellschaftstheoretischen
Zusammenhang - schließlich war das Modell des künstlerischen Produzierens auch schon ein Hauptmoment der romantischen Kritik an der bürgerlichen Gesellschaft gewesen.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
neuwertiges, ungelesenes Exemplar
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen