Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Der Autor Robert Widl ging den fast verwischten Spuren jener seuchen Liebe Schuberts zu Komtesse Karoline Esterhazy nach, der eine ERfüllung versagt geblieben ist.
Einige gefälschte Geburtsurkunden führten Schubert-Biopraphen in die Irre. Dieses Buch weist aufgrund genauer Recherchen bedeutende neue Ergebnisse und bisher unentdeckt gebliebene Zusammenhänge aus.
Eine der ergreifendsten Liebesgeschichten kann so historisch entschlüsselt werden, die an verhaltener Innigkeit und Romantik kaum ihresgleichen findet.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte, dem Alter entsprechende Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Archivexemplar
Fargas Buch gibt eine blendend geschriebene Schilderung dieses aufwühlenden Künstlerlebens, in der Vielfalt des äusseren Geschehens, viel mehr aber noch in den ergreifenden Abenteuern eines leidenschaftlichen Herzens.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Zwanzig Jahre nach ihrem Tod werden die Memoiren der Frau veröffentlicht, die den Kleinen Prinzen inspieriert hat. Consuelo war dreizehn Jahre mit Antoin de Saint-Exupéry verheiratet - und blieb ihm in leidenschaftlicher Liebe verbunden. Ihr Buch zeigt nicht nur ihren Mann in einem neuen Licht - es ist das Vermächtnis einer grossen Liebenden.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Johann Hinrich Wichern (1808-1881), Gründer des Rauhen Hauses in Hamburg und des Johannesstifts in Berlin; Gefängnisreformer in Preußen; bahnbrechende Rede auf dem 1. Evangelischen Kirchentag 1848 in Wittenberg; „Centralausschuss für die innere Mission“ – schon die Stichpunkte zu Leben und Werk von Johann Hinrich Wichern zeichnen die Umrisse des großen frommen Sozialmanagers des 19. Jahrhunderts. Sein Credo: Mit Liebe zum Glauben zu führen und damit das soziale Elend seiner Zeit mildern. Was ist heute vom Wirken Wicherns zu erkennen?, fragt der Autor und Herausgeber Uwe Birnstein. Im Austausch mit Psychologen, Theologen und Sozialarbeitern würdigt er nicht nur die geistige Leistung des passionierten Pastors, sondern auch seine biografischen Wendepunkte. Der oft vergessene Johann Hinrich Wichern wird so zum anregenden Gesprächspartner für die Fragen unserer Zeit.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Shen Zui, dessen Name während der vierzieger Jahre Schrecken und Entsetzen hervorrief, war zur Zeit seiner Gefangennahme durch die Volksbefreiungsarmee ein hoher Offizier des KMT-Geheimdienstes. Dieses Buch berichet über seine Erfahrungen, die er in elfjähriger Haft zusammen mit anderen KMT-Kriegsverbrechern gemacht hat - seine gefangennahme anfangs nach der Befreiung, seine Überraschung über die ihm gewährte menschliche Behandlung, sein allmählich aufkommendes Schuldbewusstsein und sein aufrichtiger Wunsch, sich umzugestalten, als er Verständis für die Umwandlung im neuen China gewinnt.
Verlag für fremdsprachige Literatur Peking 1989
Softcover mit 445 S.
7119006606
CHF 24.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Anfänglich war ich beim Lesen des Manuskripts zu diesem Buch erschüttert, dann stieg Wut in mir auf, Empörung. Wut und Empörung über den 22jährigen Raser, der mit seinem Autofimmel Retos Leben für immer verändert, Reto seine Freiheit genommen hatte, seine Chance, das Leben so einzurichten, wie er es für richtig hält; sein Leben so zu leben, wie es ihm lebenswert erscheint.
Peter Jaeggis Buch, seine Gespräche mit Reto, seinen Eltern, mit den Beteiligten; diese Aufzeichnungen zeigen, wieviel Leid, wieviel Schmerz, wieviel Ungewissheit und Angst ein Verkehrsunfall mit sich bringen kann und was Personenschaden in einer Unfallmeldunge heisst.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lager- und Gebrauchsspuren, ansonsten sehr sauberes, gut erhaltenes Exemplar
Ho Chi Minh führte Vietnam in die Unabhängigkeit gegen französische und britische Kolonialansprüche und gegen die USA; sein Kampf für eine von imperialistischen Bestrebungen befreite Welt machte ihn zur Symbolfigur der Studentenbewegung. Als Präsident von Nordvietnam regierte er vom Gartenhaus des Präsidentenpalastes aus, für sich selbst nie etwas anderes einfordernd als für das Volk. Der Journalist und Vietnamexperte Hellmut Kapfenberger lebte sieben Jahre in diesem Land. Er führt den Leser an die Schauplätze des Geschehens, zeichnet die Lebensstationen Ho Chi Minhs nach und liefert das nötige Hintergrundwissen über die Geschichte des Landes.
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Elias Canettis Die gerettete Zunge erzählt die "Geschichte einer Jugend" und ist der Auftaktband zu seiner Autobiographie, die er mit Die Fackel im Ohr und Das Augenspiel fortsetzte, ein einmaliges Panorama vom Beginn des 20. Jahrhunderts entwerfend. Seine frühe Kindheit verbringt Canetti in der kleinen, in seiner Farbigkeit fast orientalisch anmutenden bulgarischen Stadt Rustschuk im Ghetto der spaniolischen Juden. Die ersten Schuljahre sind an das Kaufmannsmilleu von Manchester geknüpft, den Ausbruch des Ersten Weltkriegs erlebt er im kaiserlichen Wien, die Kriegs- und Nachkriegsjahre im friedlichen Zürich. Die "Geschichte einer Jugend" endet mit der Übersiedlung der Familie von Zürich nach Frankfurt. Canetti erzählt von einer glücklichen Kindheit, in der es Liebe und Eifersucht, Egoismus, Stolz, Zärtlichkeit und Todesfurcht gab und nicht zuletzt das kulturelle Interesse eines Elternhauses, in dem vor allem die Mutter dem Kind schon früh den Weg in die Literatur wies.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lager- und Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes, saueberes Exemplar
Die Kindheit eines kleinen amerikanischen Jungen in Paris, am Beginn des 20. Jahrhunderts. Julien Green lässt in seinen Erinnerungen die "Belle Époque" auferstehen: das Klappern der Pferdehufe auf dem Pflaster, den Alltag ohne Radio und Telefon, die Schrecken eines strengen, unmenschlichen Schulsystems und die Geborgenheit in der bürgerlichen Familie. Erst als Frankreich in den Ersten Weltkrieg zieht, bricht auch für ihn ein neues Zeitalter an. Ein wunderbares Buch über eine versunkene Welt: Zeitdokument, Entwicklungsroman, Hymnus auf das Glück der Kindheit und ein großes Lesevergnügen.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes Wilfried Wieck hat Irmgard Hülsemann in Briefform ein bewegendes Jahrbuch der Trauer geschreiben. Sie macht damit den bewegenden Versuch, den Tod des Liebsten zu begreifen und in Worte zu fassen, und sie schildert, wie das Leben ohne ihn im Alltag nach 32 gemeinsamen Jahren doch weitergeht. Zugleich erzählt diese Chronologie des Abschieds und der Trauer von der langjährigen Liebesgeschichte zweier Menschen.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Der evangelische Theologe Helmut Gollwitzer gehörte lange Zeit zum Gewissen der deutschen Nation. In der Zeit des Nationalsozialismus kritisierte er offen die Rassenpolitik der Nazis. Sein Buch
über die russische Kriegsgefangenschaft („. und führen, wohin Du nicht willst“) war für viele Deutsche wegweisend für eine neue protestantische Frömmigkeit.
Gollwitzer blieb fasziniert von der sozialistischen Idee und wirkte leidenschaftlich am Aufbau einer humaneren Gesellschaft mit. Das bedeutete für ihn unter anderem Protest gegen die
Wiederbewaffnung Deutschlands und gegen den Vietnamkrieg. Als Professor an der Kirchlichen Hochschule in Berlin gestaltete er die 68er-Jahre aktiv mit und beschwor die Vision eines geeinten
Deutschland. „Wir sind geliebter als wir wissen“ – diese Hoffnung trug ihn durch sein Leben.
Ein Porträt zum 100. Geburtstag des bedeutenden Theologen
am 29. Dezember 2008.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Ella Maillart (1903-1997) a été l'une des voyageuses les plus auacieuses de la première moitié du xxe siècle. Pur célébrer le centenaire de sa naissance, nous publions une partie importante de la correspondance tenue avec sa mère à l'époque de se péréprinations.
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Diese Monographie ist zum Anlass des 80. Geburtstags des Künstlers erschienen. Es zeigt die Werke der letzten 20 Jahre.
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Klara Ritter hatte den Traum, Lehrerin zu werden. Doch weder zu Hause noch in der Schule war je von beruflichen Plänen für Mädchen die Rede. Jetzt oder nie, dachte sie, als der Pfarrer am allerletzten Schultag die Zukunft zum Thema machte. Sie wurde Klusterfrau und Lehrerin. - Josy Eggenberger war 66 Jahre lang arbeiterin in einer Tabakfabrik. Aber am Anfang reichte der Lohn nicht einmal für Kost und Logis. Es war einfach so, sagt die inzwischen 100jährige Frau. - und die 87 jährige Lisa Meyerlist meint rückblickend auf ihre bewegtes Leben als Fotografin und Bohemienne: Das Wichtigste gibt es nicht. Das gibt es vielleicht im Moment, aber nicht, wenn man zurückschaut.
Fünzehn alte Frauen aus dem Kanton Luzern erzählen von ihrer Kindheit und ihrem Alltag.
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
With special emphasis on the times of Thub-bstan-rgya-mtsho, Dalai Lama XIII, 1876-1933 and his political role in Tibet.
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
Shakespeare - Eine Dokumentation seines Lebens
HC gebunden 496 S.
Insel Verlag 1981
3-458-04787-5
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
Wolfgang Ruge hat als Historiker viele Bücher geschrieben, darunter Biographien über Gustav Stresemann, Paul von Hindenburg, Matthias Erzberger und Adolf Hitler (bis 1933). Seine Autobiographie ist vielleicht sein wichtigstes Buch: Niemand außer ihm hätte es schreiben können. Geboren wurde Wolfgang Ruge am 1. November 1917, im Epochenjahr des 20. Jahrhunderts. Als der Faschismus an die Macht kam, flohen seine Eltern in die Sowjetunion. Aufgewachsen in einem kommunistischen Elternhaus, junger Pionier und Mitglied des kommunistischen Jugendverbandes machte er sich Ende 1933 auf die Reise in das »Gelobte Land«. Erst 1956 gelingt die Rückkehr aus der Welt der Lager, in die er mit dem Überfall Hitlerdeutschlands auf die Sowjetunion als politischer Emigrant, ab 1936 als sowjetischer Staatsbürger, aber stigmatisierter »Deutschländer« verbracht wurde. Die »ewige Verbannung« hatte erst jetzt ein Ende. In der DDR war Wolfgang Ruge von 1956 bis zu seiner Emeritierung 1982 herausragender Historiker an der Akademie der Wissenschaften der DDR. 1988 wurde er mit der Ehrendoktorwürde an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ausgezeichnet. Gerühmt wurde er vor allem als unverwüstlicher Erzähler, disziplinierter Arbeiter, großherziger Freund und analytischer Geist. Sein Leben als Arbeitsarmist in Sosswa (Nordural) blieb dagegen weitgehend verborgen. In seinen Memoiren über 24 Lebensjahre in der Sowjetunion erleben wir nunmehr Flucht, Exil, Deportation, Lagerhaft und Verbannung des Arbeitsarmisten. In dieser Zeit wird der grenzenlose Optimismus des heranwachsenden jungen Mannes durch den Einblick in den Abgrund menschlicher Widersprüche und die Erfahrungen mit dem System Stalins von unten gebrochen. Mit diesen präzisen Erinnerungen ist zum ersten Mal nachvollziehbar, was es hieß: Arbeitsarmist in der Sowjetunion zu sein. Sachbuch oder Belletristik? Wolfgang Ruge vereint in sich die Exaktheit des Forschers und wachen Zeitzeugen mit der Brillianz des Schriftstellers. Der vielfach gepriesene Sinn des Autors für die Aussagekraft des Anekdotischen macht die Lektüre auch zu einem geistigen Genuß. Der für seine Stresemann-Biographie mit einem Literaturpreis Ausgezeichnete legt hiermit ein ebenso packendes wie präzises Buch vor, an dem Humanisten aller Schattierungen nicht vorbeigehen können.
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten tadelloses Exemplar
Ein unschätzbares Zeitdokument der kulturellen und geistigen Atmosphäre im Moskau der großen Tragödien. Das Vorbild der „Margarita“ aus „Der Meister und Margarita“ erzählt von ihrem Leben mit
Bulgakow
Ein unverzichtbares Buch über den Menschen und Dichter Bulgakow, den Autor von „Der Meister und Margarita“: Jelena Bulgakowas Aufzeichnungen sind ein sehr persönliches Dokument, erhellend,
erschütternd und voller Authentizität. Die Frau, die das Vorbild der ‚Margarita‘ war, heiratete den Schriftsteller 1932 und begleitete ihn bis zu seinem Tod 1940. Ihr gemeinsames Leben hielt sie
in ihren Tagebüchern fest, sie schilderte die dramatischen Umstände, denen der verfemte Autor in Stalins Moskau ausgesetzt war.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Eine Unzahl von Büchern erhebtg den Anspruch, das Leben der berühmtesten Heiligen des Elsass zu schildern, obwohl sie sich zum Teil gegeseitig widersprechen. Deshalb hat sich Dr. Marie-Therese Fischer vorgenommen, zum Urtext zurückzugehen und der Öffentlichkeit die äteste, von einem anonymen Autor im 10. Jahrhundert verfasste Lebensbeschreibung der heiligen Odilia, die Vita santae Odiliae Virginism vorzulegen.
Editions du Signe 2007
HC geb. 128 S. mit zahlreichen Abb.
978-2-7468-1895-8
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
Wang Qingxiang schrieb als Historiker anhand von Pu Yis hinterlassenen Tagebüchern, Handschriften, Briefen und den von Frau Li Suxian (Pu Yis Witwe) aufbewahrten Materialien dieses Buch.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
sieht fast aus wie neu
Heinrich Federer hat hier ein Werk geschaffen, das ebensosehr dem Kind der Obwaldner Gebirgslandschaft und ihren Bewohnern wie dem Heiligen vom Flüeli gewidmet war, ein bild einer Gebirgslandschaft und einer Heiligenfigur, die so nur in dieser Landschaft und als Kind dieser Bergler möglich war.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lager- und Gebrauchsspuren, eine Ecke leicht geknickt, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Broschiert mit 80 S.
Antonius Verlag 1983 2. Auflage
3855200009
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, an einer Ecke geknickt, Inhalt ungelesen
Die Mystikerin Flower A. Newhouse, geboren 1909 in Amerika, erlebte das 20. Jahrhundert nahezu vollständig, ehe sie am 8. Juli 1994 in Kalifornien ihren physischen Körper verliess.
Wer war sie, und was ist ihre bleibende Botschaft?
CHF 3.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lager- und Gebrauchsspuren, ansonsten gut erhaltenes Exemplar
Jed:er kennt seinen Lehrsatz der Geometrie, doch kaum einer den Mann, der dahintersteckt; Pythagoras. Fast hundert Jahre wrude er alt, dieser aussergewöhnliche Mensch, der ein höchst aufregendes Leben führte.
Tonny Vos ist seinen Spuren durch Griechenland und Ägypten gefolgt und erzählt die abenteuerliche Geschichte des berühmten Mannes, der in der Antike als "der Komet von Samos" bekannt war.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten gut erhalten
Das ergreifende Schicksal der jungen Afrikanerin Immaculée Ilibagiza: In einem winzigen Versteck überlebt sie den Genozid in Ruanda. Ihr starker Glaube hilft ihr, den Mördern ihrer Familie zu vergeben und ein neues Leben zu beginnen. Ruanda 1994: Es herrscht Bürgerkrieg. Menschen vom Volk der Tutsi sind ihres Lebens nirgends mehr sicher. Auch die junge Studentin Immaculée Ilibagiza muß vor den Mordbanden der Hutu flüchten. Sie findet Unterschlupf bei einem Pfarrer. Gemeinsam mit sieben weiteren Frauen versteckt sie sich in seinem winzigen Badezimmer, dessen Eingang von einem Kleiderschrank verdeckt wird. Immer wieder dringen die Killer auf der Suche nach Opfern in das Haus des Geistlichen ein, und Immaculée sucht in dieser verzweifelten Lage immer öfter Trost und Halt in ihren Gebeten zu Gott. Als Immaculée nach drei Monaten endlich ihr Versteck verlassen kann, muß sie erfahren, daß fast eine Million Menschen dem Mordwahn zum Opfer gefallen sind, darunter auch der Großteil ihrer eigenen Familie … Dennoch: Sie lebt – und ist überzeugt: Gott hat sie beschützt! Ihr starker Glaube hilft ihr, das Trauma des Erlebten zu über-winden, den Mördern ihrer Eltern und Brüder zu verzeihen und ein neues Leben zu beginnen.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gebraiuchs- und Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhalten
Das zweite Buch über Lotti Latrous, die Frau, die in den Elendsvierteln von Abidjan den Ärmsten der Armen hilft, hat mich - wie schon das erste - tief berührt. Nicht zuletzt wohl auch deshalb,
weil ich lange in Schwarzafrika tätig war und mich die von Gabriella Baumann-von Arx eindrücklich geschilderten Situationen regelrecht zurückversetzt haben.
Madame Lotti zeigt auf, wie ein grosses menschliches Engagement einigen der vielen afrikanischen HIV-Patienten Hoffnung gibt.
Der Autorin gelingt es, berührend Einzelschicksale aufzuzeigen und Aids in Afrika ein Gesicht zu geben. Das Buch regt - bei allem Leid - auch immer wieder zum Schmunzeln an. Es hilft uns dabei,
uns nicht an die anonymen Zahlen und Statistiken der Tragödie, die sich südlich der Sahara abspielt, zu gewöhnen. Und es rückt darüber hinaus die Themen Tod und Sterben so ins Licht, dass wir uns
- wenigstens ein Stück weit - mit der Vorstellung von der Endlichkeit der eigenen Existenz versöhnen können. Madame Lotti macht uns bewußt, dass das Wichtigste im Leben nicht das Überleben ist,
sondern das Erleben.
Dr. med. Kurt Markwalder, Facharzt für Tropenmedizin, Zürich
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhalten
Lotti Latrous - ein besonderer Name und eine besondere Frau. Sie ist eine Frau, die dem Elend im von Aids überschwemmten Afrika nicht länger zusehen wollte und die aus Wut auf die Ungerechtigkeit in der Welt zu handeln beschloss.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten gut erhalten
Eine authentische Familiensaga
Von den 20er Jahren bis heute: Fast ein ganzes Jahrhundert umspannt diese Geschichte dreier Frauen, die zugleich die Geschichte Tibets ist. Machtpolitik und Gewalt haben die Nonne Kunsang aus der
klösterlichen Abgeschiedenheit in der kargen Bergwelt Tibets vertrieben – heute kämpft ihre Enkelin Yangzom für die Heimat ihrer Mutter und Großmutter.
Sie hatten nur den einen, ganz schlichten Wunsch: ein Leben im Einklang mit der Natur und der Tradition des Landes zu führen. Doch es war ihnen nicht vergönnt. Machtpolitik und Gewalt brachen in
die Abgeschiedenheit der Berge Tibets ein ...
Von drei Frauen erzählt Yangzom Brauen: von ihrer Großmutter Kunsang, von ihrer Mutter Sonam und von ihrem eigenen Weg. Sie erzählt von drei Generationen, vom Verlust der Heimat, von Verfolgung
und Angst, vom Sterben und der Trauer – und von dem Willen, sich gegen alle Widerstände zu behaupten. Es ist die Geschichte ihrer Familie und zugleich die Geschichte einer Welt im Umbruch, in der
ein einzelnes Leben so wenig gilt wie das Los eines ganzen Volkes. Die berührende Geschichte eines Lebens zwischen den Welten, das doch ganz bei sich ist.
Dazu bestimmt, frei zu sein – die faszinierende Geschichte dreier Frauen, die sich ihrem Schicksal nie gefügt haben.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhalten
»Isabel Allende zu lesen heißt den Duft Lateinamerikas zu riechen, eine Großfamilie kennen zu lernen und mit skurrilen Geschichten überhäuft zu werden … Wer etwas über Geschichte und Politik
Chiles, über die Menschen des Landes erfahren möchte und nicht zuletzt über Allendes außergewöhnliche Familie: Die Autorin erzählt es … Mit so viel Aufrichtigkeit, Sprachwitz, Humor und Ironie,
daß es eine Freude ist.« Kölner Stadtanzeiger
Charmant und schwungvoll erzählt Isabel Allende von ihrer Heimat, jenem langgestreckten Land am Rand der Welt, das sie nach dem Militärputsch 1973 verlassen mußte. Ausgehend von ihrer eigenen
Geschichte und der ihrer Familie schreibt sie vom Stolz, von der Großzügigkeit und der Borniertheit ihrer Landsleute, von Machos und mutigen Frauen, von all dem, was ihr Chile liebenswert und
unausstehlich macht – vor allem aber davon, was es bedeutet, ein Land zu verlieren und ein Zuhause zu finden.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Ein Landschaftsmaler des deutschen Idealismus
Edmund Steppes wird 1873 in Burghausen/Oberbayern geboren, wächst aber ab dem neunten Lebensjahr in Müchen auf. Seinen künstlerischen Ausgangspunkt nimmt er nach kurzem Besuch der Kunstakademie beim Münchner Freundeskreis von Hans Thoma. Vor allem Emil Lugo führt ihn ab 1896 in die symbolistische Vorstellungswelt des ehemaligen Leibl-Thoma-Kreises ein.
CHF 29.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren und Risse
Kanisiuse Verlag ohne Jahresangabe
Broschiert mit 64 S.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Biography of Soong Ching Ling, released at the centenary of her birth
CHF 55.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Archivexemplar
Begegnungen - ein weites Feld für einen Menschen wie Kathrin Rüegg. Diese Schilderungen - humorvoll, anregend, besinnlich - sind so bunt wie das Leben selbst.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Doppelband der bekannten Schweizer Autorin und Aussteigerin
Deutscher Bücherbund 1978
HC geb. 255 S.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten sehr sauberes Exemplar
Zwei Bücher der bekannten Schweizer Autorin und Aussteigerin in einem Band. Das Buch ist eine Grossdruck-Ausgabe
HC mit 376 S.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren und Bräunungen
Als langen, inhaltsreichen Erzählbrief hat Kathrin Rüegg dieses Buch gestaltet. Wenn man es liest, erinnert man sich unwillkürlich der alten Redensart "Wes' dasHerz voll ist, des' geht der Mund über" - die Freude an all den Tieren und Pflanzen im kleinbäuerlichen Betrieb, an den vertrauten Nachbarsfamilien und Dorfgenossen erfüllt Kathrin Rüegg so stark, dass sie mitgeteilt werden muss.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gebrauchsspuren, ansonsten gut erhaltenes Exemplar
2003 kaufte Mariusz Wilk im Dorf Konda Bereschnaja am Onegasee im Norden von Russland ein riesiges, hundert Jahre altes Holzhaus. Als er es bezog, war es eine Ruine ohne Strom, die 37 Fenster und Türen waren mit Brettern vernagelt, die sechs großen gemauerten Öfen zerstört, der Wind pfiff vom Parterre bis hinauf in die Mansarde. Um das Überleben in dieser fast menschenleeren Gegend zu sichern, musste er selbst Hand anlegen. Anschaulich und kenntnisreich gelingt es Mariusz Wilk in dieser Reportage, aus einem unwirtlichen Winkel der Welt seinen Blick auf das große Ganze Russlands zu werfen. Er erzählt von den "Skomorochy", wilde russische Minnesänger, die einst den orthodoxen Klerus verhöhnten, vom unerbittlichen Winter und dem Einsetzen des Sommers, der hier nur einen Monat dauert und die Natur gleichsam explodieren lässt.
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhalten
Matthias Claudius (1740-1815) ist für die zünftige Literaturwissenschaft in gewisser Weise ein "enfant terrible". Er will in die altbewährten Schubfächer der deutschen Literaturgeschichte nicht so recht passen, nur mit Eischränkungen und Erläuterungen ist der "Wandsbecker Bote" Dichter, Philosoph, Theologe zu nennen. Manchmal erscheint er mehr als Journalist, als Volksschriftsteller, oder als das norddeutsche Pendant zu Johann Peter Hebel. An alledem ist etwas - aber es ist doch nicht der ganze Claudius.
CHF 3.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten gut erhaltenes Exemplar
Der Autor stand dem König während dreiunddreissig Jahren besonders nahe. Trotz seiner 91 Jahre erzählt er uns von dieser Beziehung in einem ihm eigenen persönlichen Stil: mit seltenem Fingerspitzengefühl und einer Lebensfreude, der man das hohe Alter nicht anmerkt.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
fast wie neu
Prälat Hermann Scheipers war dem Haupthelden in Volker Schlöndorffs preisgekrönten Film 'Der neunte Tag', dem luxemburgischen Priester Abbé Bernhard, persönlich im KZ Dachau begegnet. Demnächst
feiert er
seinen 100. Geburtstag und ist der letzte Zeitzeuge der inhaftierten Priester im KZ Dachau. Hier schildert er sein Leben unter zwei Diktaturen. Als überzeugter Christ fühlte er sich zu geistigem
Widerstand verpflichtet – und wurde erst von den Nazis, dann in der DDR der 'staatsfeindlichen Hetze' beschuldigt. Ein erschütterndes und zugleich ermutigendes Lebensbild.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Tessiner Tagebuch
Kathrin Rüegg: Kathrin Rüegg, Handelsdiplom, dipl. Fremdsprachenkorrespondentin, ab 1961 Besitzerin eines Antiquitätengeschäftes, wurde in Arosa geboren und lebt seit 1971 im Tessin. Seit 1974 widmet sie sich mit Erfolg dem Schreiben. Zusammen mit Werner O. Feißt lädt sie in der Sendung "Was die Großmutter noch wusste" des SWR-Fernsehens zum Schlemmen und Genießen ein.
CHF 9.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Die in diesem Band enthaltenen Briefe sind nicht nur eine Dokumentation der Beziehung zwischen den Protagonisten, sondern auch gleichzeitig ein Zeitdokument.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Ein stummer Schrei erzählt in einer ungewöhnlichen Mischung aus Prosa und Lyrik ein Wegstück aus dem Leben von zwei speziellen Frauen. Martha, die einst zur Adoption freigegebene Tochter und Josi, die leibliche Mutter, begegnen sich zum ersten Mal - für beide ein einschneidendes Erlebnis. Josi, am Rande der Gesellschaft lebend, erfährt endlich Zuneigung und Verbundenheit mit einem anderen Wesen. Marthas Seelennot hingegen spiegelt sich in ihrer Hin- und Hergerissenheit zwischen den Adoptiveltern und der leiblichen Mutter. Wie werden die Menschen die sie am meisten liebt, aufeinander reagieren?
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
tadelloses, eingeschweisstes Exemplar
Ein entschlossener Individualist, ein Aussteiger, der nie eingestiegen war, ein Rebell schreibt seinen Bericht über eine grosse, abenteuerliche Segelfahrt.
Gebundene Ausgabe: 196 Seiten
Verlag: Albert Müller Verlag, Rüschlikon-Zürich, (ca. 1987)
ISBN-10: 3275009095
ISBN-13: 9783275009091
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eltern von Frühgeborenen berichten
Tadelloses, ungelesenes Exemplar
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Ein Buch über ein nun schon versunkenes Berlin, betrachtet wie von einem anderen Stern, voller kleiner und großer Liebesgeschichten und Entdeckungen diesseits und jenseits der Mauer.
Berlin, Mitte der 70er Jahre. Eine geteilte, eingeklemmte Stadt, und doch voller heftiger und stiller Aufbrüche in Ost und West. Genau dorthin zieht es 1976 eine junge türkische Schauspielerin
aus Istanbul, noch niedergedrückt von Erinnerungen an die Militärdiktatur im eigenen Land, aber mit einem großen Traum: das Theater Bertolt Brechts an der Ostberliner Volksbühne kennen zu
lernen.
Mit staunenden Augen und umwerfendem Witz erzählt Emine Sevgi Özdamar von einem Berlin, das kein Deutscher so je gesehen hat: das Leben ihrer WG-Mitbewohner im Westberliner Wedding und ihrer
Ostberliner Freunde in Pankow, die türkischen Einwanderer in der Nachbarschaft, die politischen Ereignisse des »deutschen Herbstes«, die täglichen S-Bahnfahrten zwischen West und Ost, kleine und
große Liebesgeschichten und vor allem ihre heiße Liebe zum Theater Heiner Müllers und Benno Bessons, das sie zurück ins Leben holt. Als Regieassistentin an der Volksbühne hält sie die Proben zu
Müllers Die Bauern und Goethes Bürgergeneral in faszinierenden Skizzen fest, die diesem ganz besonderen Buch einen zusätzlichen Reiz und dokumentarischen Wert geben.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Albrecht von Haller, Arzt, Naturforscher und Schriftsteller, *16.10.1708 Bern, +12.12.1777 Bern; zunächst (ab 1729) Arzt in Bern, ab 1736 Professor für Medizin und Botanik in Göttingen, ab 1753 wieder in Bern, ab 1769 Leiter des Medizinalwesens; herausragender Universalgelehrter seiner Zeit; Mitbegründer der experimentellen Physiologie; ebenso bekannt durch sein lyrisches und episches Werk.
88 S. HC
erschienen 1977 bei Paul Haupt, Bern
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Neuwertiges, ungelesenes Exemplar
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die abenteuerliche Geschichte Bob Reeves und der Flugpioniere, die Alaskas Wildnis erschlossen. Mit 8 Kunstdrucktafeln und 3 Kartenskizzen im Text. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Hubert Zuerl
190 S. HC geb.
Leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Archivexemplar
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
"Heinrich Will (* 27. August 1895 in Treis/Lumda; 19. Februar 1943 im Gestapo-Gefängnis Frankfurt-Preungesheim) war ein deutscher Kunstmaler. Will wirkte vorwiegend in Gießen bis zu seiner Hinrichtung durch den Volksgerichtshof wegen angeblicher "Vorbereitung zum Landesverrat" und Abhörens von "Feindsendern". (Quelle: Wikipedia)
336 S. HC (mit zahlr. Abb.)
23,5 x 16,5 cm
Focus Verlag
3883494054
Leichte Lagerspuren, Schnitt angegilbt, ansonsten ungelesenes Exemplar
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Siegreicher Guerillaführer, geisteskranker Terrorist, weitsichtiger Staatsmann, DonQuichotte des 20. Jahrhunderts - es gibt viele Ansichten über den 1967 ermordeten Ernesto Che Guevara. Die
Revolution auf Kuba ist mit seinem Namen genauso eng verbunden wie der Guerillakampf in den Ländern Lateinamerikas. Doch wer war dieser Mann nun wirklich, der über sich selbst sagte: "Meine
Träume werden keine Grenzen kennen, bis eine Kugel ihnen ein Ende bereitet."
Die vorliegende Romanbiographie erzählt die spannungsreiche Lebensgeschichte einer der wohl faszinierendsten politischen Persönlichkeiten unseres Jahrhunderts. Voll mit Fakten handelt sie
zugleich von dem Versuch einer Annäherung, die die falschen Bilder über den Haufen wirft
Neuwertiges, ungelesenes Exemplar
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Häuptling der Hunkpapa-Sioux - Sein Leben nach historischen Quellen
Waldstatt Verlag, Einsiedeln
255 S.
Schnitt gebräunt, ansonsten neuwertiges, ungelesenes Exemplar
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten gut erhaltenes, ungelesenes Exemplar
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten, neuwertiges, ungelesenes Exemplar
Mit dem Buch "Frauenwege zum Erfolg" bekommen die LeserInnen einen Eindruck davon, "warum sie so sind, wie sie sind". Sie können eigene Wesenszüge erkennen und besser erklären. Am Vorbild der Lebensgeschichte von Elfriede Eggl wird deutlich, was Frauen zu leisten imstande sind, wenn der Wille stark genug ist - Richtung und Weg stimmen. Es wird deutlich, dass Familie, Kinder und Erfolg im Beruf kein Widerspruch sind - im Gegenteil. Der historische Rückblick gibt Einsichten in die globalen Zusammenhänge der Geschichte ab 1848 bis hin zur ersten deutschen Bundeskanzlerin. Neben den geschichtlichen Fakten wird immer wieder der Bogen zur eigenen Person der LeserInnen gespannt. Das anschließende Erfolgs-ABC ist eine Zusammenstellung von Begriffen, die nach Meinung der Autorinnen von großer Bedeutung für den Weg zum Erfolg der LeserInnen sind. Das Erklären der einzelnen Begriffe setzt Impulse. So ist ein Buch entstanden, das Frauen ein tiefes Verständnis für den eigenen Anteil ihrer Stellung in der Gesellschaft gibt. Dies ist die Grundvoraussetzung für jede Veränderung. Ein Buch geschrieben von zwei erfolgreichen Frauen, zum Vorbild und als Leitfaden für moderne Frauen von heute: spritzig gewürzt mit einer Prise Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts - ergänzt mit sehr persönlichen Einblicken in ein spannendes Leben, das geprägt ist von Arbeit, 7 Kindern und viel Erfolg - versehen mit einer Menge Tipps und Tricks aus dem Erfolgsbaukasten. So weckt das Buch die Lust am eigenen Erfolgsweg der LeserInnen und zeigt zugleich Möglichkeiten der Umsetzung auf
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit 63 Fotos. Rudolf Baumgartner (1917 - 2002) war ein leidenschaftlicher Pädagoge, ein charismatischer Erneuerer und unbeirrbarer Architekt dreier Institutionen: Festival Strings Lucerne, Konservatorium und Internationale Musikfestwochen Luzern. Die Biografie zeigt, wie Rudolf Baumgartner dies alles bewirkte: mit weltmännischer Tatkraft, künstlerischer Intuition, grenzenloser Neugier.
» Buch: Fester Einband
» Sprache: Deutsch
» ISBN (13): 978-3-906970-02-8
» ISBN (10): 3906970027
» Erscheinungsjahr: 2003
» Umfang: 224 Seiten
» Gewicht: 545 gr
» Länge: 221 mm
» Breite: 169 mm
neuwertiges, ungelesenes Exemplar
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
neuwertiges, ungelesenes Exemplar
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bürgertum in der Opposition
Focus Verlag
273 S. SC
3920352882
Leige Lagerspuren ansonsen einwandfreies, ungelesenes Exemplar
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Staaten wird Hannah Arendt als Gesellschaftskritikerin wiederentdeckt. Insbsondere die Linke glaubt, in Arentds politischer Philosophie ein Modell zur
Verfügung zu haben, das besser als die sozialistischen Theorien im Anschluß an Marx eine Kritik an den modernen bürgerlichen Gesellschften erlaube. Dabei rückt insbesondere das
Zivilgesellschaftsmodell Arendts in den Blickpunkt (wobei in aller Regel von dem amerikanischen Kontext abstrahiert wird). Allerdings zeigt ein genauer Blick auf die Schriften Arendts, daß die
Position, von der sie ihre Kritik an den bürgerlichen Gesellschaften formuliert, seltsam vormodern anmutet: Das Ideal der griechischen Polis-Gemeinschaft wird als Korrektiv gesetzt gegen den
Zustand der Gesellschaftlichkeit. In der Einleitung (M. Weingarten) wird genau der Zusammenhang von Gemeinschaft und Gesellschaft in der modernen sozial- und politisch-philosophischen Dikussion
skizziert und problematisiert. Rainer Kattel stellt dann, auch in biographischen Zusammenhängen, grundlgegende Gedankengänge von Hannah Arendt vor.
Michael Hinz, Katharina Pühl und Andreas Eisenhauer setzen sich kritisch mit der Rezeption Arendts in gegenwärtigen Diskussionskontexten auseinander. Insebsonderedurch den Nachweis eines
fehlenden Gesellschaftsbegriffs bei Arendt wird das Zivilgesellschaftskonzept, das Modell der bürgerlichen politischen Öffentlichkeit in seiner Problematik dargestellt. M. Weingarten
rekonstruiert in seinem Beitrag zunächst den Arbeitsbegriff von Arendt im Zusammenhang der ontologischen Unterscheidung von Tätigkeitstypen, die bei Arendt immer wieder angesprochen werden. In
dem Buch 'Vita activa' hat Arendt ihren Arbeitsbegriff in kritischer Auseinandersetzung mit Marx expliziert. Der Vergleich der Arendtschen und des Marxschen Arbeitsbegriffes soll dann die
Fragwürdigkeit der philosophischen Grundkonzeption Arendts demonstrieren.
In dem letzten Beitrag setzt sich Jan Kuhlbrodt mit den ästhetischen Anschauungen von Arendtauseinander. Auch hier geht es um die Reichweite von Produktionsbegriffen im gesellschaftstheoretischen
Zusammenhang - schließlich war das Modell des künstlerischen Produzierens auch schon ein Hauptmoment der romantischen Kritik an der bürgerlichen Gesellschaft gewesen.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, Inhalt ungelesen
Mein Lebenslauf ist im Grunde unglaublich merkwürdig. Wie werden sie einst daran herumrätseln. So hat sich Conrad Ferdinand Meyer gegenüber seiner Schwester Betsy einmal geäussert
Die grosse Text- und Bilddokumentation zu Meyers Leben und Werk will einen Beitrag zur Enträtselung dieses aussergewöhnlichen Daseins leisten.
Es wird von einer langen Jugendkrise und einer schweren Alterskrankheit umschattet, welche der lichten und gedrängten Schaffenszeit des Dichters Grenzen setzen.
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen