leichte Lagerspuren ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Eine Autobiographie wie keine andere: Sechs Jahrzehnte Weltgeschichte hat E. Field Horine beobachtet und von hohen Posten aus mitgestaltet. Ein Querdenker, in den USA geboren und aufgewachsen, übte er in zweiundzwanzig Ländern auf vier Kontinenten drei unterschiedliche Berufe aus: UN-Fachberater im Bereich Gesundheit; Psychotherapeut. Abenteuer aller Art. Liebesgeschichten. einblicke in kaum bekannte historische, politische, kulturelle und naturwissenschaftliche Zusammenhänge. Spannend, humorvoll, selbstkritisch. Eine Liebeserklärung ans Leben....
CHF 8.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, an einer Ecke eingestossen ansonsten sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar
Diese Autobiographie von Eva Maria Vasilijevic umfasst die Jahre 1939 bis 1950, die Jahre des Zweiten Weltkriegs und die Nachkriegszeit.
Die aus wohlhabenden Verhältnissen stammende Autorin, verheiratet mit einem erfolgreichen Ingeniur, beschreibt ihr Lebenb während des Krieges, das sie bis November 1943 in Berlin verbrachte. Nachdem ihr Haus bei einem Bombenangriff zerstört worden war, gelangte sie über Umwege nach Tiengen am Oberrhein nahe der Schweizer Grenze.
Zunächst war das Leben noch geprägt von Theater- und Kinobesuchen, Begegnungen mit Berühmtheiten von Bühne udn Leinwand. Der Krieg und die immer häufiger werdenden Bombenangriffe verändern das beschauliche Leben nachhaltig. Wie bei allen hinterlässt der Krieg seine Spuren. Im Mittelpunkt des Daseins steht mehr und mehr die Existenzsicherung.
Die Wirtschaftswunderzeit, das Wiederaufleben der Theater und Kinos und des gesamten kulturellen und geistigen Lebens erlebt die Autorin hautnah mit.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Leichte Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar
Ab- und Beifälliges über Prominente. Mit einer Einführung von der Verfasserin. Aus dem Italienischen von Rosemarie Winterberg. 16 Interviews mit Ingrid Bergamann, Leonilde Iotti, Alfred Hitchcock, Jaime de Mora, Federico Fellini, Arletty, Baby Pignatari, Catherine Spaak, Gianni Rivera, Afdera Fonda, Antonio Ordonez, Salvatore Quasimodo, Jeanne Moreau, Anna Magnani, Porfirio Rubirosa, Natalia , Giancarlo Menotti. Originaltitel: Gli Antipatici.
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar, fast wie neu
Kennedys Analysen sind schonungslos und aufrichtig, auch gegenüber seinen eigenen Fehlern und denen der USA. Was dieses Buch über viele andere Äusserungen von Politikern hinaushebt, ist seine stilistische Brillanz und seine weltweite Aktualität, ist die genaue Vorstellung von den Zielen einer Politik, die den Menschen wieder Hoffnung gibt.
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar
eine frau erobert den Vatikan - Biographischer Roman
Wie modern ist doch diese Frau, die gegen den Widerstand der allmächtien Kriegspartei den Dreissigjährigen Krieg beendet! Die Schweden zur Grossmacht und führenden Kulturnation im Norden macht. Die brennend erfüllt ist von der sozialen Frage sowei von der ökumenischen Wiedervereinigung aller Christen.
Warum dankt sie mit 28 Jahren freiwillig ab? Warum suchen Kaiser, Könige, sowie Päpste ihren Rat? Christine verhilft zahllosen Werken unbekannter Künstler und Wissenschaftler zum Durchbruch. Ihre eigenen literarischen Arbeiten liess sie nicht in Druck geben, das besorgte erst die Nachwelt.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Lagerspuren, Umschlag oben ein wenig eingerissen, ansonsten sehr gut erhaltenes Archivexemplar
Ein Dirigent von Weltruf - Georg Solti. Sein Leben und Wirken - eine faszinierende Lektüre.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, Inhalt sauber und wie neu
Weaving together elegance, delicacy, and femininity, Carolina Herrera has defined a graceful aesthetic that is all her own. Born into an aristocratic family, Herreras fashion sensibilities were awakened when she attended her first fashion show, at age thirteen. Since her emergence as a renowned beauty surrounded by royals and artists, Carolina Herrera has established herself as the woman who dresses women who know how to dress. Told through the lens of celebrated photographers and the words of friends, colleagues, and admirers, this is the story of one of todays most timeless designers and most remarkable women.
CHF 55.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Archivexemplar
Bericht von einer modernen Robinsonade.
Aus einer einsam-wilden Insel ein Paradies mit Komfort zu machen - der Tretmühle gehetzten Grosstadtlebens zu entfliehen: das junge Paar Conover berichtet hier wie es das Traumziel erreicht hat.
Viel hatte David Conover seiner Jeanne von der Insel erzählt, auf der er unvergessene Camp-Ferien verbracht hatte. Jetzt stehen sie auf dem weissen strand - stumm vor der Stille und Unberührtheit. Durchstreifen die Insel. Schwimmen im kristallklaren Wasser, sonnen sich im Sand - Adam und Evea.
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten tadelloses Exemplar
Eine Biographie über den unvergessenen Politiker. Das Buch enthält nebst dem Text 32 grosse Farbtafeln und viele weitere Fotos.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten tadelloses, sauberes Exemplar
Autopsie eines deutschen Skandals
Frankfurt am Main, 1. November 1957: Polizeibeamte finden die 24-jährige Rosemarie Nitribitt erwürgt in ihrem Innenstadt-Appartement. Dass die Blonde mit dem schwarzen Mercedes-Sportwagen als Luxus-Callgirl anschaffte, wusste die ganze Stadt – jetzt erfahren die Ermittler, wer ihre reichen Freunde waren, und sehen vor lauter Respekt wichtige Spuren nicht. Doch wer Rosemarie Nitribitt wirklich war, ist in den Fünfzigern keine Zeile wert. Ihr wahres Leben wäre das bessere Drehbuch gewesen, aber die Story blieb ungeschrieben – bis heute: Fünf Jahrzehnte nach Rosemaries Tod rekonstruiert der Journalist Christian Steiger ihren Weg vom Kinderheim bis auf die Titelseiten. Mit Hilfe der originalen Ermittlungsakten und von Zeitzeugen beschreibt er ihr atemloses Leben, ihren gewaltsamen Tod und die seltsamen Ereignisse danach. Viele überraschende Details und unveröffentlichte Fotos machen Mief und Aufbruchstimmung der 50er-Jahre spürbar – und zeigen, warum das Mädchen Rosemarie nicht nur wegen ihres prägnanten Nachnamens in Erinnerung bleiben musste.
CHF 45.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
Diese Bildbiographie erschien in der 1. A. 1988 zum 100. Todestag Storms (1817 - 1888). Regina Fasold, Germanistikstudium, Promotion an der Universität Leipzig über Theodor Storm, dort wissenschaftliche Assistentin, war dann von 2003 bis März 2018 Leiterin des Literaturmuseums "Theodor Storm" in Heilbad Heiligenstadt / Thüringen, wo Storm siebeneinhalb wichtige Schaffensjahre gelebt (erlebt) und gearbeitet hat (September 1856 bis März 1864).
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lager- und Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar
Hemingwy. Dieses Buch ist wie sein Leben. Prall gefüllt mit Menschen, Stories, Bildern und der ständigen Jagd nach Abenteuern und dem Ausserordentlichen.
Eine einzigartige Wiederbegegnung mit einem der grössten Schriftsteller unseres Jahrhunderts, mit seine rZeit und seinen Wegbegleitern.
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Was Vincent van Gogh mit seinem Leben zutiefst bewergt, das er mit seinen Bildern zum Ausdruck bringt und das ihn letztlich zu enormer Schaffenskraft und Suizid führt, hat er in manchen Briefen in kraftvoller Sprache niedergeschrieben. Diese Briefe legen bloss, was er in seinem Umfeld kriminell empfinden musste, und sie decken sein übereinstimmendes Fühlen, Denken und Handeln auf. Was Vincenth van Gogh nicht verkraftete - die Trennung von seinem Freund Paul Gaugin.
Der Autor stützt die Schilderungen dieses dramatischen Geschehens ganz auf solche Briefe.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
kein Schutzumschlag, dem Alter entsprechende Lager- und Gebrauchsspuren, ansonsten gut erhaltenes, sauberes Exemplar
Mit diesen drei Tagebüchern wollte ich Ordnung in mir schaffen. Es trieb mich, mir selber Rechenschaft abzulegen über mein Verhältnis zur Welt und darüber nachzudenken, was ich wesentlich bin und nicht bin. Denn ich möchte Klarheit erlangen über alles, was uns Menschen bestenfalls klarwerden kann. Klarheit ist Ordnung, Übersicht, villeicht Gewissheit.
Aus Suchen und Finden baut sich ein Weg. Als einen Weg, als wesentliche Strecken eines Weges wird man diese Tagebücher verstehen müssen. Drei Jahre meines Lebens, mit Unterbrüchen von einem Jahr zwischen dem ersten und zweiten, und von zwei Jahren zwischen dem zweiten und dritten Tagebuch, sind in ihnen zu Worte gekommen. Die Grundlage aber dieses Sextenniums ist mein ganzes Leben bis zu meinem 59. Altersjahr.
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Das Leben der großen Orientalistin Annemarie Schimmel gibt viele Rätsel auf. Warum lernt ein Teenager im Dritten Reich mit Begeisterung Arabisch, um bereits mit 19, kurz nach Beginn des Zweiten Weltkriegs, in Islamwissenschaften promoviert zu werden? Wie wird eine junge Frau mit 23 Jahren Professorin in einem von Männern dominierten Fach, behauptet sich später in Ankara als Nicht-Muslimin auf einem Lehrstuhl der islamisch-theologischen Fakultät und dann auch noch im elitären Harvard? Warum sind heute im Orient Straßen und Plätze nach ihr benannt? Wer Annemarie Schimmels Autobiographie liest, wird das alles ganz natürlich finden. Denn nie waren der Orient und seine Sprachen, der Islam und seine Mystik nur distanzierte Forschungsobjekte für sie. Wie all dies seit ihrer Kindheit Teil ihres Lebens und sie selbst zur herausragenden Vermittlerin zwischen Orient und Okzident wurde, schildert Schimmel in ihrer warmherzigen, witzigen und poetischen Autobiographie. Sie verschweigt nichts von den Schwierigkeiten und Hindernissen - aber auch nichts von den Freuden und Genüssen eines wahrhaft west-östlichen Lebens.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Buch ist im Schnitt mit dem Mängelstempel gekennzeichnet, ansonsten ungelesen
So muss es gewesen sein, damals. Ich erfinde, versuche die Wahrheit zu finden im Rückblick auf reale Bilder, die sich einbrannten, unerläutert geschaut, keine Worte schwächten ihre bannende Gewalt. Aus ihnen ziehe ich Schlüsse auf das, was in mir vorging. Leitfossilien. Ihre unzerstörbare Leuchtkraft "für und für" (wie die Liebenden einst unter ihre Briefe schrieben) erhellt auch die Umfelder. Der Treu früher Bilder danken wir, dass wir das Leben hinterfragen lernten, sein Zwielicht und seinen unbegreiflichen Ausgang. Solange sie betrachtet werden, bleiben sie am Firmament.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten tadelloses Exemplar
Kleiderflug erzählt eine weibliche Biographie, die der Autorin, in dem er von getragenen und bei der Flucht oder Übersiedelung verlorengegangenen Kleidungsstücken berichtet. Beschreibungen von Kleidern, Hüten, Schuhen und ihre Erörterung in Frauen- und Modezeitschriften der vergangenen sechs Jahrzehnte, werfen ein Licht auf die Bilder, die man sich zu diesen Zeiten von Frauen zu machen beliebte. Mode als Spiegel der gesellschaftlichenUmstände, in dem neben Status und Gruppenzugehörigkeit auch zu sehen ist, in welchen wechselnden Rollen sich Weiblichkeit zu präsentieren hatte und hat. (Franz schuh)
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
1941 begegnet Jacqueline van Maarsen auf dem Jüdischen Lyzeum Anne Frank. Sie sind schon bald unzertrennliche beste Freundinnen: Sie machen zusammen Hausaufgaben, lesen die gleichen Bücher, übernachten beieinander und gründen einen Mädchenclub. Als Anne eines Tages nicht mehr da ist, freut sich Jacqueline, da sie glaubt, dass die Franks in die Schweiz ausgereist seien. Erst nach dem Krieg berichtet ihr Otto Frank von Annes Schicksal. Jacqueline van Maarsen erzählt darüber hinaus die Geschichte ihrer Eltern, einer französischen Katholikin und einem niederländischen Juden, von ihren Kriegserlebnissen und wie sie selbst der drohenden Deportation entkam.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
Die Liste derjenigen, mit denen Margarete Steffin in brieflichem Kontakt stand, ist staunenerregend. Wieland Herzfelde, Arnold Zweig, Lion Feuchtwanger, Gustave Regler u. v. m.. Grosse Namen, die für das geistige, kulturelle Leben der 30er und 40er Jahre stehen, in denen zugleich die politische Geschichte des 20. Jahrhunderts als die von Entwurzelung, Heimatlosigkeit und Exil aufscheint.
Innerhalb dieser umfangreichen Korrespondenz verdienen Steffins Briefe an Walter Benjamin, Bertold Brecht und Arnold Zweig besondere Beachtung.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
K. O. Götz, geboren 1914 in Aachen, ist ein Hauptvertreter der informellen Malerei. Um 1933 entstanden seine ersten abstrakten Arbeiten, die ihm von 1933 bis 1945 ein Ausstellungsverbot durch die
Nationalsozialisten eintrugen. Seit 1945 hat der Maler viele Ausstellungen im In- und Ausland. 1949 wurde Götz Mitglied der Gruppe COBRA. 1952 gründete er mit Otto Greis, Heinz Kreutz und Bernard
Schultze die "Quadriga" - in diesem Jahr entstanden auch die ersten informellen Bilder. Von 1959 bis 1979 war er Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie. Er lebt und arbeitet seit 1975 in
Wolfenacker im Westerwald.
K. O. Götz ist - neben Max Hölzer, Johannes Hübner, Lothar Klünner und Dieter Hülsmanns - einer der wenigen Vertreter des literarischen Surrealismus in Deutschland. Mit dem französischen
Surrealismus beschäftigte er sich schon 1934. Zu den ersten Schreibversuchen kam es Anfang der vierziger Jahre, doch erst ab 1945 fand Götz seinen eigenständigen poetischen Stil. Von 1948 bis
1953 gab er die Zeitschrift "Meta" heraus, in der beispielsweise Paul Celan zum ersten Mal in Deutschland veröffentlicht wurde.
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten tadelloses Exemplar
K. O. Götz, geboren 1914 in Aachen, ist ein Hauptvertreter der informellen Malerei. Um 1933 entstanden seine ersten abstrakten Arbeiten, die ihm von 1933 bis 1945 ein Ausstellungsverbot durch die
Nationalsozialisten eintrugen. Seit 1945 hat der Maler viele Ausstellungen im In- und Ausland. 1949 wurde Götz Mitglied der Gruppe COBRA. 1952 gründete er mit Otto Greis, Heinz Kreutz und Bernard
Schultze die "Quadriga" - in diesem Jahr entstanden auch die ersten informellen Bilder. Von 1959 bis 1979 war er Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie. Er lebt und arbeitet seit 1975 in
Wolfenacker im Westerwald.
K. O. Götz ist - neben Max Hölzer, Johannes Hübner, Lothar Klünner und Dieter Hülsmanns - einer der wenigen Vertreter des literarischen Surrealismus in Deutschland. Mit dem französischen
Surrealismus beschäftigte er sich schon 1934. Zu den ersten Schreibversuchen kam es Anfang der vierziger Jahre, doch erst ab 1945 fand Götz seinen eigenständigen poetischen Stil. Von 1948 bis
1953 gab er die Zeitschrift "Meta" heraus, in der beispielsweise Paul Celan zum ersten Mal in Deutschland veröffentlicht wurde.
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
tadelloses, ungebrauchtes Exemplar
Vom Genfersee in den nordamerikanischen Urwald. Leben und Abenteuer des Schweizers Henri Bouquet, Offizier in englischen Diensten. Grenzer - Trapper - Fährtensucher
CHF 35.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
CHF 55.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
Der grosser indische Yoga-Meister Sri Aurobindo wurde 1872 in Indien geboren, wuchs in Europa auf, widmete sich dann dem Freiheitskampf Indiens und verbrachte seine zweite Lebenshälfte in geistiger Zurückgezogenheit. 1950 verliess er seine physische Hülle.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Archivexemplar
Das Buch ist eine überaus erhrliche Selbstbiographie in der Neville Duke, der als einer der ersten die Schallmauer durchbrach, schlicht und gelassen sein wahrhaft aufregendes Leben schildert.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten tadelloses Exemplar
Von Forschungsexpeditionen und Entdeckungsfahrten, von verwegenen Glücksrittern und machtgierigen Eroberern, von Reisen durch endlose Wüsten und über weite Meere dieses Buch präsentiert die wichtigsten und erstaunlichsten Entdeckungen der Menschheitsgeschichte. Fundiert, umfassend und leicht verständlich werden sowohl der Verlauf der Entdeckungsreisen selbst als auch die historischen Entwicklungen und Hintergründe geschildert, die zum Aufbruch in eine oft ungewisse Zukunft führten. Dabei spielen Rückschritte, Niederlagen und Katastrophen ebenso eine Rolle wie umjubelte Erfolge und beeindruckende Höchstleistungen.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
tadelloses, ungelesenes Exemplar
Vom Alltag eines Arztes
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Archivexemplar
Philip Blaiberg, der erste Mensch, der mit dem Herzen eines anderen in Kapstadt lebt, spricht zu uns... ein wahrhaft denkwürdiges Ereignis.
Die Geschichte des Mannes, dem als erstem ein fremdes Herz implantiert wurde.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Les Bornes zuhinterst in der Ajoie: Ein stilles, abseitiges Paradies ohne Ausweg – eine Welt „näbenuss“. Hier erwacht ein Kind zur Sprache, zum Begreifen und zum Ahnen. Eine Liebeserklärung an
den Rand und zugleich ein Zeitdokument.
Anfang der Fünfzigerjahre lebte das junge Grenzwächterehepaar Schmid, beide aus dem Berner Worblental stammend, mit seinen zwei Knaben im Weiler Les Bornes, der auf Deutsch „Die Grenzsteine“
hiesse. Die Welt von Les Bornes, die erinnert, erfunden und erzählt wird, eine Welt kurz nach dem Krieg und kurz vor dem grossen Aufschwung, ist voll Grenzen. Sichtbar, wenigstens streckenweise,
ist nur die Landesgrenze. Dennoch sind die anderen nicht weniger fühlbar, zum Beispiel jene zwischen Bernern und Jurassiern, zwischen Deutsch und Welsch, zwischen katholisch und protestantisch,
zwischen Männern und Frauen, zwischen Erwachsenen und Kindern – zwischen uns und ihnen. Einige lassen sich leicht überschreiten, andere nur mit Mühe oder gar nicht.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren und Umschlag geknickt, ansonsten gut erhaltenes Exemplar
Was haben Fussballprofi Ricardo Cabanas, DJ Tatana und Nationalrat Claude Janiak gemeinsam? Sie haben Erfolg in der Schweiz und Wurzeln im Ausland.
13 bekannte und erfolgreiche Secondas und Secondos aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien, Mode, Film, Musik und Sport erzählen in diesem Buch ihre Geschichte. Es sind
Menschen, die sich trotz Hindernissen einen Weg zwischen Anpassung und Sich-selbst-Bleiben gebahnt haben und als Beispiele gelungener Integration gelten. UNTER UNS macht Migration und Integration
auf zeitgemässe und neue Art zum Thema. Es zeigt Menschen der zweiten Ausländergeneration, die für die moderne Schweiz stehen, ein Land, das ohne Einwanderung nicht zu dem geworden wäre, was es
heute ist.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte, dem Alter entsprechende Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Archivexemplar
Fargas Buch gibt eine blendend geschriebene Schilderung dieses aufwühlenden Künstlerlebens, in der Vielfalt des äusseren Geschehens, viel mehr aber noch in den ergreifenden Abenteuern eines leidenschaftlichen Herzens.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Zwanzig Jahre nach ihrem Tod werden die Memoiren der Frau veröffentlicht, die den Kleinen Prinzen inspieriert hat. Consuelo war dreizehn Jahre mit Antoin de Saint-Exupéry verheiratet - und blieb ihm in leidenschaftlicher Liebe verbunden. Ihr Buch zeigt nicht nur ihren Mann in einem neuen Licht - es ist das Vermächtnis einer grossen Liebenden.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Johann Hinrich Wichern (1808-1881), Gründer des Rauhen Hauses in Hamburg und des Johannesstifts in Berlin; Gefängnisreformer in Preußen; bahnbrechende Rede auf dem 1. Evangelischen Kirchentag 1848 in Wittenberg; „Centralausschuss für die innere Mission“ – schon die Stichpunkte zu Leben und Werk von Johann Hinrich Wichern zeichnen die Umrisse des großen frommen Sozialmanagers des 19. Jahrhunderts. Sein Credo: Mit Liebe zum Glauben zu führen und damit das soziale Elend seiner Zeit mildern. Was ist heute vom Wirken Wicherns zu erkennen?, fragt der Autor und Herausgeber Uwe Birnstein. Im Austausch mit Psychologen, Theologen und Sozialarbeitern würdigt er nicht nur die geistige Leistung des passionierten Pastors, sondern auch seine biografischen Wendepunkte. Der oft vergessene Johann Hinrich Wichern wird so zum anregenden Gesprächspartner für die Fragen unserer Zeit.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Shen Zui, dessen Name während der vierzieger Jahre Schrecken und Entsetzen hervorrief, war zur Zeit seiner Gefangennahme durch die Volksbefreiungsarmee ein hoher Offizier des KMT-Geheimdienstes. Dieses Buch berichet über seine Erfahrungen, die er in elfjähriger Haft zusammen mit anderen KMT-Kriegsverbrechern gemacht hat - seine gefangennahme anfangs nach der Befreiung, seine Überraschung über die ihm gewährte menschliche Behandlung, sein allmählich aufkommendes Schuldbewusstsein und sein aufrichtiger Wunsch, sich umzugestalten, als er Verständis für die Umwandlung im neuen China gewinnt.
Verlag für fremdsprachige Literatur Peking 1989
Softcover mit 445 S.
7119006606
CHF 24.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Anfänglich war ich beim Lesen des Manuskripts zu diesem Buch erschüttert, dann stieg Wut in mir auf, Empörung. Wut und Empörung über den 22jährigen Raser, der mit seinem Autofimmel Retos Leben für immer verändert, Reto seine Freiheit genommen hatte, seine Chance, das Leben so einzurichten, wie er es für richtig hält; sein Leben so zu leben, wie es ihm lebenswert erscheint.
Peter Jaeggis Buch, seine Gespräche mit Reto, seinen Eltern, mit den Beteiligten; diese Aufzeichnungen zeigen, wieviel Leid, wieviel Schmerz, wieviel Ungewissheit und Angst ein Verkehrsunfall mit sich bringen kann und was Personenschaden in einer Unfallmeldunge heisst.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lager- und Gebrauchsspuren, ansonsten sehr sauberes, gut erhaltenes Exemplar
Ho Chi Minh führte Vietnam in die Unabhängigkeit gegen französische und britische Kolonialansprüche und gegen die USA; sein Kampf für eine von imperialistischen Bestrebungen befreite Welt machte ihn zur Symbolfigur der Studentenbewegung. Als Präsident von Nordvietnam regierte er vom Gartenhaus des Präsidentenpalastes aus, für sich selbst nie etwas anderes einfordernd als für das Volk. Der Journalist und Vietnamexperte Hellmut Kapfenberger lebte sieben Jahre in diesem Land. Er führt den Leser an die Schauplätze des Geschehens, zeichnet die Lebensstationen Ho Chi Minhs nach und liefert das nötige Hintergrundwissen über die Geschichte des Landes.
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes Wilfried Wieck hat Irmgard Hülsemann in Briefform ein bewegendes Jahrbuch der Trauer geschreiben. Sie macht damit den bewegenden Versuch, den Tod des Liebsten zu begreifen und in Worte zu fassen, und sie schildert, wie das Leben ohne ihn im Alltag nach 32 gemeinsamen Jahren doch weitergeht. Zugleich erzählt diese Chronologie des Abschieds und der Trauer von der langjährigen Liebesgeschichte zweier Menschen.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Der evangelische Theologe Helmut Gollwitzer gehörte lange Zeit zum Gewissen der deutschen Nation. In der Zeit des Nationalsozialismus kritisierte er offen die Rassenpolitik der Nazis. Sein Buch
über die russische Kriegsgefangenschaft („. und führen, wohin Du nicht willst“) war für viele Deutsche wegweisend für eine neue protestantische Frömmigkeit.
Gollwitzer blieb fasziniert von der sozialistischen Idee und wirkte leidenschaftlich am Aufbau einer humaneren Gesellschaft mit. Das bedeutete für ihn unter anderem Protest gegen die
Wiederbewaffnung Deutschlands und gegen den Vietnamkrieg. Als Professor an der Kirchlichen Hochschule in Berlin gestaltete er die 68er-Jahre aktiv mit und beschwor die Vision eines geeinten
Deutschland. „Wir sind geliebter als wir wissen“ – diese Hoffnung trug ihn durch sein Leben.
Ein Porträt zum 100. Geburtstag des bedeutenden Theologen
am 29. Dezember 2008.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Ella Maillart (1903-1997) a été l'une des voyageuses les plus auacieuses de la première moitié du xxe siècle. Pur célébrer le centenaire de sa naissance, nous publions une partie importante de la correspondance tenue avec sa mère à l'époque de se péréprinations.
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Diese Monographie ist zum Anlass des 80. Geburtstags des Künstlers erschienen. Es zeigt die Werke der letzten 20 Jahre.
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Klara Ritter hatte den Traum, Lehrerin zu werden. Doch weder zu Hause noch in der Schule war je von beruflichen Plänen für Mädchen die Rede. Jetzt oder nie, dachte sie, als der Pfarrer am allerletzten Schultag die Zukunft zum Thema machte. Sie wurde Klusterfrau und Lehrerin. - Josy Eggenberger war 66 Jahre lang arbeiterin in einer Tabakfabrik. Aber am Anfang reichte der Lohn nicht einmal für Kost und Logis. Es war einfach so, sagt die inzwischen 100jährige Frau. - und die 87 jährige Lisa Meyerlist meint rückblickend auf ihre bewegtes Leben als Fotografin und Bohemienne: Das Wichtigste gibt es nicht. Das gibt es vielleicht im Moment, aber nicht, wenn man zurückschaut.
Fünzehn alte Frauen aus dem Kanton Luzern erzählen von ihrer Kindheit und ihrem Alltag.
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
Shakespeare - Eine Dokumentation seines Lebens
HC gebunden 496 S.
Insel Verlag 1981
3-458-04787-5
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten tadelloses Exemplar
Ein unschätzbares Zeitdokument der kulturellen und geistigen Atmosphäre im Moskau der großen Tragödien. Das Vorbild der „Margarita“ aus „Der Meister und Margarita“ erzählt von ihrem Leben mit
Bulgakow
Ein unverzichtbares Buch über den Menschen und Dichter Bulgakow, den Autor von „Der Meister und Margarita“: Jelena Bulgakowas Aufzeichnungen sind ein sehr persönliches Dokument, erhellend,
erschütternd und voller Authentizität. Die Frau, die das Vorbild der ‚Margarita‘ war, heiratete den Schriftsteller 1932 und begleitete ihn bis zu seinem Tod 1940. Ihr gemeinsames Leben hielt sie
in ihren Tagebüchern fest, sie schilderte die dramatischen Umstände, denen der verfemte Autor in Stalins Moskau ausgesetzt war.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Eine Unzahl von Büchern erhebtg den Anspruch, das Leben der berühmtesten Heiligen des Elsass zu schildern, obwohl sie sich zum Teil gegeseitig widersprechen. Deshalb hat sich Dr. Marie-Therese Fischer vorgenommen, zum Urtext zurückzugehen und der Öffentlichkeit die äteste, von einem anonymen Autor im 10. Jahrhundert verfasste Lebensbeschreibung der heiligen Odilia, die Vita santae Odiliae Virginism vorzulegen.
Editions du Signe 2007
HC geb. 128 S. mit zahlreichen Abb.
978-2-7468-1895-8
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
Wang Qingxiang schrieb als Historiker anhand von Pu Yis hinterlassenen Tagebüchern, Handschriften, Briefen und den von Frau Li Suxian (Pu Yis Witwe) aufbewahrten Materialien dieses Buch.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
sieht fast aus wie neu
Heinrich Federer hat hier ein Werk geschaffen, das ebensosehr dem Kind der Obwaldner Gebirgslandschaft und ihren Bewohnern wie dem Heiligen vom Flüeli gewidmet war, ein bild einer Gebirgslandschaft und einer Heiligenfigur, die so nur in dieser Landschaft und als Kind dieser Bergler möglich war.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lager- und Gebrauchsspuren, eine Ecke leicht geknickt, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Broschiert mit 80 S.
Antonius Verlag 1983 2. Auflage
3855200009
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, an einer Ecke geknickt, Inhalt ungelesen
Die Mystikerin Flower A. Newhouse, geboren 1909 in Amerika, erlebte das 20. Jahrhundert nahezu vollständig, ehe sie am 8. Juli 1994 in Kalifornien ihren physischen Körper verliess.
Wer war sie, und was ist ihre bleibende Botschaft?
CHF 3.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten gut erhalten
Das ergreifende Schicksal der jungen Afrikanerin Immaculée Ilibagiza: In einem winzigen Versteck überlebt sie den Genozid in Ruanda. Ihr starker Glaube hilft ihr, den Mördern ihrer Familie zu vergeben und ein neues Leben zu beginnen. Ruanda 1994: Es herrscht Bürgerkrieg. Menschen vom Volk der Tutsi sind ihres Lebens nirgends mehr sicher. Auch die junge Studentin Immaculée Ilibagiza muß vor den Mordbanden der Hutu flüchten. Sie findet Unterschlupf bei einem Pfarrer. Gemeinsam mit sieben weiteren Frauen versteckt sie sich in seinem winzigen Badezimmer, dessen Eingang von einem Kleiderschrank verdeckt wird. Immer wieder dringen die Killer auf der Suche nach Opfern in das Haus des Geistlichen ein, und Immaculée sucht in dieser verzweifelten Lage immer öfter Trost und Halt in ihren Gebeten zu Gott. Als Immaculée nach drei Monaten endlich ihr Versteck verlassen kann, muß sie erfahren, daß fast eine Million Menschen dem Mordwahn zum Opfer gefallen sind, darunter auch der Großteil ihrer eigenen Familie … Dennoch: Sie lebt – und ist überzeugt: Gott hat sie beschützt! Ihr starker Glaube hilft ihr, das Trauma des Erlebten zu über-winden, den Mördern ihrer Eltern und Brüder zu verzeihen und ein neues Leben zu beginnen.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten gut erhalten
Eine authentische Familiensaga
Von den 20er Jahren bis heute: Fast ein ganzes Jahrhundert umspannt diese Geschichte dreier Frauen, die zugleich die Geschichte Tibets ist. Machtpolitik und Gewalt haben die Nonne Kunsang aus der
klösterlichen Abgeschiedenheit in der kargen Bergwelt Tibets vertrieben – heute kämpft ihre Enkelin Yangzom für die Heimat ihrer Mutter und Großmutter.
Sie hatten nur den einen, ganz schlichten Wunsch: ein Leben im Einklang mit der Natur und der Tradition des Landes zu führen. Doch es war ihnen nicht vergönnt. Machtpolitik und Gewalt brachen in
die Abgeschiedenheit der Berge Tibets ein ...
Von drei Frauen erzählt Yangzom Brauen: von ihrer Großmutter Kunsang, von ihrer Mutter Sonam und von ihrem eigenen Weg. Sie erzählt von drei Generationen, vom Verlust der Heimat, von Verfolgung
und Angst, vom Sterben und der Trauer – und von dem Willen, sich gegen alle Widerstände zu behaupten. Es ist die Geschichte ihrer Familie und zugleich die Geschichte einer Welt im Umbruch, in der
ein einzelnes Leben so wenig gilt wie das Los eines ganzen Volkes. Die berührende Geschichte eines Lebens zwischen den Welten, das doch ganz bei sich ist.
Dazu bestimmt, frei zu sein – die faszinierende Geschichte dreier Frauen, die sich ihrem Schicksal nie gefügt haben.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhalten
»Isabel Allende zu lesen heißt den Duft Lateinamerikas zu riechen, eine Großfamilie kennen zu lernen und mit skurrilen Geschichten überhäuft zu werden … Wer etwas über Geschichte und Politik
Chiles, über die Menschen des Landes erfahren möchte und nicht zuletzt über Allendes außergewöhnliche Familie: Die Autorin erzählt es … Mit so viel Aufrichtigkeit, Sprachwitz, Humor und Ironie,
daß es eine Freude ist.« Kölner Stadtanzeiger
Charmant und schwungvoll erzählt Isabel Allende von ihrer Heimat, jenem langgestreckten Land am Rand der Welt, das sie nach dem Militärputsch 1973 verlassen mußte. Ausgehend von ihrer eigenen
Geschichte und der ihrer Familie schreibt sie vom Stolz, von der Großzügigkeit und der Borniertheit ihrer Landsleute, von Machos und mutigen Frauen, von all dem, was ihr Chile liebenswert und
unausstehlich macht – vor allem aber davon, was es bedeutet, ein Land zu verlieren und ein Zuhause zu finden.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Ein Landschaftsmaler des deutschen Idealismus
Edmund Steppes wird 1873 in Burghausen/Oberbayern geboren, wächst aber ab dem neunten Lebensjahr in Müchen auf. Seinen künstlerischen Ausgangspunkt nimmt er nach kurzem Besuch der Kunstakademie beim Münchner Freundeskreis von Hans Thoma. Vor allem Emil Lugo führt ihn ab 1896 in die symbolistische Vorstellungswelt des ehemaligen Leibl-Thoma-Kreises ein.
CHF 29.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren und Risse
Kanisiuse Verlag ohne Jahresangabe
Broschiert mit 64 S.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Biography of Soong Ching Ling, released at the centenary of her birth
CHF 55.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Archivexemplar
Begegnungen - ein weites Feld für einen Menschen wie Kathrin Rüegg. Diese Schilderungen - humorvoll, anregend, besinnlich - sind so bunt wie das Leben selbst.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhalten
Matthias Claudius (1740-1815) ist für die zünftige Literaturwissenschaft in gewisser Weise ein "enfant terrible". Er will in die altbewährten Schubfächer der deutschen Literaturgeschichte nicht so recht passen, nur mit Eischränkungen und Erläuterungen ist der "Wandsbecker Bote" Dichter, Philosoph, Theologe zu nennen. Manchmal erscheint er mehr als Journalist, als Volksschriftsteller, oder als das norddeutsche Pendant zu Johann Peter Hebel. An alledem ist etwas - aber es ist doch nicht der ganze Claudius.
CHF 3.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchsspuren, ansonsten gut erhaltenes Exemplar
Der Autor stand dem König während dreiunddreissig Jahren besonders nahe. Trotz seiner 91 Jahre erzählt er uns von dieser Beziehung in einem ihm eigenen persönlichen Stil: mit seltenem Fingerspitzengefühl und einer Lebensfreude, der man das hohe Alter nicht anmerkt.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
fast wie neu
Prälat Hermann Scheipers war dem Haupthelden in Volker Schlöndorffs preisgekrönten Film 'Der neunte Tag', dem luxemburgischen Priester Abbé Bernhard, persönlich im KZ Dachau begegnet. Demnächst
feiert er
seinen 100. Geburtstag und ist der letzte Zeitzeuge der inhaftierten Priester im KZ Dachau. Hier schildert er sein Leben unter zwei Diktaturen. Als überzeugter Christ fühlte er sich zu geistigem
Widerstand verpflichtet – und wurde erst von den Nazis, dann in der DDR der 'staatsfeindlichen Hetze' beschuldigt. Ein erschütterndes und zugleich ermutigendes Lebensbild.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Die in diesem Band enthaltenen Briefe sind nicht nur eine Dokumentation der Beziehung zwischen den Protagonisten, sondern auch gleichzeitig ein Zeitdokument.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Ein stummer Schrei erzählt in einer ungewöhnlichen Mischung aus Prosa und Lyrik ein Wegstück aus dem Leben von zwei speziellen Frauen. Martha, die einst zur Adoption freigegebene Tochter und Josi, die leibliche Mutter, begegnen sich zum ersten Mal - für beide ein einschneidendes Erlebnis. Josi, am Rande der Gesellschaft lebend, erfährt endlich Zuneigung und Verbundenheit mit einem anderen Wesen. Marthas Seelennot hingegen spiegelt sich in ihrer Hin- und Hergerissenheit zwischen den Adoptiveltern und der leiblichen Mutter. Wie werden die Menschen die sie am meisten liebt, aufeinander reagieren?
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
tadelloses, eingeschweisstes Exemplar
Ein entschlossener Individualist, ein Aussteiger, der nie eingestiegen war, ein Rebell schreibt seinen Bericht über eine grosse, abenteuerliche Segelfahrt.
Gebundene Ausgabe: 196 Seiten
Verlag: Albert Müller Verlag, Rüschlikon-Zürich, (ca. 1987)
ISBN-10: 3275009095
ISBN-13: 9783275009091
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten gut erhaltenes Exemplar
Die Autorin schreibt ausführlich, sehr offen und ehrlich über die Schicksalsschläge die ihr Leben prägten.
Claudia Kühns Bericht bringt dem Leser nicht nur den Leidensweg und den Alltag mit Hoffen und Bangen mit einem Frühchen näher.Sie möchte auch ganz bewusst Eltern in ähnlicher Situation eine Stütze und Hilfe sein. Sie verdeutlicht, wie viel Zusammenhalt, Stärke und Kraft eine Familie als Ganzes entwickeln kann.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eltern von Frühgeborenen berichten
Die Beiträge dieses Bandes sind ungewöhnlich. Und zwar deswegen, weil sie von Personen geschreiben wurden, deren existentielle Erfahrungen mit Schwangerschaft, Geburt und Perintalzeit dazu geführt haben, dass sie zu bestens informierten Laien bezüglich der physischen und psychischen Gesundheit ihrer Kinder und zu qualifizierten Kritikern verschiedener Methoden der Neonatologie wurden.
Die oft in bewegender Weise geschilderten Fälle sind Einzelfälle, gewiss. Sie belegen jedoch, die Notwendigkeit des Umdenkens in der Frühgeborenenfürsorge.
Pressestimmen
"Unter Fachleuten ist der 'sanfte' neonatologische Weg der Marcovich derzeit noch heftig umstritten. Dennoch werden nicht nur Anhänger dieser Methode von dem Buch profitieren." (Deutsches
Ärzteblatt)
"Eltern zu früh geborener Kinder berichten über ihren Leidensweg - beginnend mit der Erkenntnis, daß die Schwangerschaft nicht komplikationslos verlaufen wird, bis zu den ersten Lebensjahren des
Kindes. Die Beiträge rufen eine tiefe Betroffenheit hervor. Das Unvermögen und oft auch die Unsensibiliät des medizinischen Personals, die notwendige menschliche Wärme zu zeigen, ist
erschreckend. Berichte von Müttern und Vätern, deren Kinder auf der Intensivstation der Wiener Neonatologin Dr. M. Marcovich betreut wurden, machen deutlich, daß es auch anders geht." (Kind -
Ernährung - Umwelt)
"Dieses Buch gehört auf jede Frühchenstation - für Eltern und Ärzte." (Psychologie heute)
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Tagebuchaufzeichnungen. Gedichte. Briefe.
Aus dem Russischen von Bettina Eberspächer.
Herausgegeben von Siegfried Heinrichs.
Berlin: Oberbaum Verlag 1998.
138 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag.
"In diesem Buch* vereinen sich scheinbar unvereinbare Dinge. Dennoch sind sie für mich die äussersten Punkte eines einzigen, das ganze Leben andauernden Dialogsv von Mutter und
Tochter: sein Anfang und sein Ende. Nicht umsonst findet man in den "Tagebuchaufzeichnungen" die Repliken "Hurra, Alja!" oder "Alja wird das interessieren."
(Aus dem Vorwort von S. N. Klepinina, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zwetajewa-Museum in Bolschewo)
Es handelt sich um den Band des "Zwetajewa-Museums Bolschewo". Der Gedichtteil zwischen den "Tagebuchaufzeichnungen" und den "Briefen an die Tochter" wurde aus der fünfbändigen Zwetajewa-Ausgabe
ausgewählt.
Inhalt:
- Vorwort / Seite 7
- Tagebuchaufzeichnungen / Seite 13
- Gedichte / Seite 35
- Briefe an die Tochter / Seite 79
- Anmerkungen / Seite 122
- Anmerkungen des Herausgebers / Seite 132
- Vom Herausgeber (Statt eines Vorworts) / Seite 133
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Albrecht von Haller, Arzt, Naturforscher und Schriftsteller, *16.10.1708 Bern, +12.12.1777 Bern; zunächst (ab 1729) Arzt in Bern, ab 1736 Professor für Medizin und Botanik in Göttingen, ab 1753 wieder in Bern, ab 1769 Leiter des Medizinalwesens; herausragender Universalgelehrter seiner Zeit; Mitbegründer der experimentellen Physiologie; ebenso bekannt durch sein lyrisches und episches Werk.
88 S. HC
erschienen 1977 bei Paul Haupt, Bern
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Neuwertiges, ungelesenes Exemplar
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die abenteuerliche Geschichte Bob Reeves und der Flugpioniere, die Alaskas Wildnis erschlossen. Mit 8 Kunstdrucktafeln und 3 Kartenskizzen im Text. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Hubert Zuerl
190 S. HC geb.
Leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Archivexemplar
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Leichte Lagerspuren, Schnitt angegilbt, ansonsten ungelesenes Exemplar
"Heinrich Will (* 27. August 1895 in Treis/Lumda; 19. Februar 1943 im Gestapo-Gefängnis Frankfurt-Preungesheim) war ein deutscher Kunstmaler. Will wirkte vorwiegend in Gießen bis zu seiner Hinrichtung durch den Volksgerichtshof wegen angeblicher "Vorbereitung zum Landesverrat" und Abhörens von "Feindsendern". (Quelle: Wikipedia)
336 S. HC (mit zahlr. Abb.)
23,5 x 16,5 cm
Focus Verlag
3883494054
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Siegreicher Guerillaführer, geisteskranker Terrorist, weitsichtiger Staatsmann, DonQuichotte des 20. Jahrhunderts - es gibt viele Ansichten über den 1967 ermordeten Ernesto Che Guevara. Die
Revolution auf Kuba ist mit seinem Namen genauso eng verbunden wie der Guerillakampf in den Ländern Lateinamerikas. Doch wer war dieser Mann nun wirklich, der über sich selbst sagte: "Meine
Träume werden keine Grenzen kennen, bis eine Kugel ihnen ein Ende bereitet."
Die vorliegende Romanbiographie erzählt die spannungsreiche Lebensgeschichte einer der wohl faszinierendsten politischen Persönlichkeiten unseres Jahrhunderts. Voll mit Fakten handelt sie
zugleich von dem Versuch einer Annäherung, die die falschen Bilder über den Haufen wirft
Neuwertiges, ungelesenes Exemplar
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Archivexemplar
Ein Lebensbild des grossen Häuptlings der Sioux-Indianer, aufgeschrieben nach historischen Quellen von Ernie Hearting
CHF 24.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Lagerspuren und Bräunungen, ansonsten tadelloses Archivexemplar
Das tragische Schicksal dieses grossen Cheyenne-Häuptlings, aufgeschrieben von Ernie Hearting
CHF 45.00
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Häuptling der Hunkpapa-Sioux - Sein Leben nach historischen Quellen
Waldstatt Verlag, Einsiedeln
255 S.
Schnitt gebräunt, ansonsten neuwertiges, ungelesenes Exemplar
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten gut erhaltenes, ungelesenes Exemplar
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten, neuwertiges, ungelesenes Exemplar
Mit dem Buch "Frauenwege zum Erfolg" bekommen die LeserInnen einen Eindruck davon, "warum sie so sind, wie sie sind". Sie können eigene Wesenszüge erkennen und besser erklären. Am Vorbild der Lebensgeschichte von Elfriede Eggl wird deutlich, was Frauen zu leisten imstande sind, wenn der Wille stark genug ist - Richtung und Weg stimmen. Es wird deutlich, dass Familie, Kinder und Erfolg im Beruf kein Widerspruch sind - im Gegenteil. Der historische Rückblick gibt Einsichten in die globalen Zusammenhänge der Geschichte ab 1848 bis hin zur ersten deutschen Bundeskanzlerin. Neben den geschichtlichen Fakten wird immer wieder der Bogen zur eigenen Person der LeserInnen gespannt. Das anschließende Erfolgs-ABC ist eine Zusammenstellung von Begriffen, die nach Meinung der Autorinnen von großer Bedeutung für den Weg zum Erfolg der LeserInnen sind. Das Erklären der einzelnen Begriffe setzt Impulse. So ist ein Buch entstanden, das Frauen ein tiefes Verständnis für den eigenen Anteil ihrer Stellung in der Gesellschaft gibt. Dies ist die Grundvoraussetzung für jede Veränderung. Ein Buch geschrieben von zwei erfolgreichen Frauen, zum Vorbild und als Leitfaden für moderne Frauen von heute: spritzig gewürzt mit einer Prise Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts - ergänzt mit sehr persönlichen Einblicken in ein spannendes Leben, das geprägt ist von Arbeit, 7 Kindern und viel Erfolg - versehen mit einer Menge Tipps und Tricks aus dem Erfolgsbaukasten. So weckt das Buch die Lust am eigenen Erfolgsweg der LeserInnen und zeigt zugleich Möglichkeiten der Umsetzung auf
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit 63 Fotos. Rudolf Baumgartner (1917 - 2002) war ein leidenschaftlicher Pädagoge, ein charismatischer Erneuerer und unbeirrbarer Architekt dreier Institutionen: Festival Strings Lucerne, Konservatorium und Internationale Musikfestwochen Luzern. Die Biografie zeigt, wie Rudolf Baumgartner dies alles bewirkte: mit weltmännischer Tatkraft, künstlerischer Intuition, grenzenloser Neugier.
» Buch: Fester Einband
» Sprache: Deutsch
» ISBN (13): 978-3-906970-02-8
» ISBN (10): 3906970027
» Erscheinungsjahr: 2003
» Umfang: 224 Seiten
» Gewicht: 545 gr
» Länge: 221 mm
» Breite: 169 mm
neuwertiges, ungelesenes Exemplar
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
neuwertiges, ungelesenes Exemplar
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, Knick am Umschlag hinten
Bürgertum in der Opposition
Focus Verlag
273 S. SC
3920352882
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Staaten wird Hannah Arendt als Gesellschaftskritikerin wiederentdeckt. Insbsondere die Linke glaubt, in Arentds politischer Philosophie ein Modell zur
Verfügung zu haben, das besser als die sozialistischen Theorien im Anschluß an Marx eine Kritik an den modernen bürgerlichen Gesellschften erlaube. Dabei rückt insbesondere das
Zivilgesellschaftsmodell Arendts in den Blickpunkt (wobei in aller Regel von dem amerikanischen Kontext abstrahiert wird). Allerdings zeigt ein genauer Blick auf die Schriften Arendts, daß die
Position, von der sie ihre Kritik an den bürgerlichen Gesellschaften formuliert, seltsam vormodern anmutet: Das Ideal der griechischen Polis-Gemeinschaft wird als Korrektiv gesetzt gegen den
Zustand der Gesellschaftlichkeit. In der Einleitung (M. Weingarten) wird genau der Zusammenhang von Gemeinschaft und Gesellschaft in der modernen sozial- und politisch-philosophischen Dikussion
skizziert und problematisiert. Rainer Kattel stellt dann, auch in biographischen Zusammenhängen, grundlgegende Gedankengänge von Hannah Arendt vor.
Michael Hinz, Katharina Pühl und Andreas Eisenhauer setzen sich kritisch mit der Rezeption Arendts in gegenwärtigen Diskussionskontexten auseinander. Insebsonderedurch den Nachweis eines
fehlenden Gesellschaftsbegriffs bei Arendt wird das Zivilgesellschaftskonzept, das Modell der bürgerlichen politischen Öffentlichkeit in seiner Problematik dargestellt. M. Weingarten
rekonstruiert in seinem Beitrag zunächst den Arbeitsbegriff von Arendt im Zusammenhang der ontologischen Unterscheidung von Tätigkeitstypen, die bei Arendt immer wieder angesprochen werden. In
dem Buch 'Vita activa' hat Arendt ihren Arbeitsbegriff in kritischer Auseinandersetzung mit Marx expliziert. Der Vergleich der Arendtschen und des Marxschen Arbeitsbegriffes soll dann die
Fragwürdigkeit der philosophischen Grundkonzeption Arendts demonstrieren.
In dem letzten Beitrag setzt sich Jan Kuhlbrodt mit den ästhetischen Anschauungen von Arendtauseinander. Auch hier geht es um die Reichweite von Produktionsbegriffen im gesellschaftstheoretischen
Zusammenhang - schließlich war das Modell des künstlerischen Produzierens auch schon ein Hauptmoment der romantischen Kritik an der bürgerlichen Gesellschaft gewesen.
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten gut erhaltenes Exemplar
Mein Lebenslauf ist im Grunde unglaublich merkwürdig. Wie werden sie einst daran herumrätseln. So hat sich Conrad Ferdinand Meyer gegenüber seiner Schwester Betsy einmal geäussert
Die grosse Text- und Bilddokumentation zu Meyers Leben und Werk will einen Beitrag zur Enträtselung dieses aussergewöhnlichen Daseins leisten.
Es wird von einer langen Jugendkrise und einer schweren Alterskrankheit umschattet, welche der lichten und gedrängten Schaffenszeit des Dichters Grenzen setzen.
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen