leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Dr. Siri, der dickköpfige, brillante und einzige Leichenbeschauer von ganz Laos, muss in die Provinz. Dort sorgt ein bizarrer Fund für Unruhe in Houaphan, einer abgelegenen Bergregion: Nach einem Erdrutsch ragt ein mumifizierter Arm aus einem frisch verlegten Betonpfad. Siri soll herausfinden, was es mit der Sache auf sich hat. Allerdings ist es nicht dieser rätselhafte Mordfall, der ihn vor Ort um den Schlaf bringt. Es ist die Discomusik, die jede Nacht an sein Ohr dringt. Woher kommt sie? Und warum scheint sie außer ihm niemand zu hören?
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Eine Sammlung, die richtig Appetit und Lust macht: auf den See, seine Landschaft, seine Menschen und Geschichte.
Gibt's das: "Bodensee-Literatur"? Nein. Denn es gibt nur Gedichte, Geschichten, Reportagen, Romane, Reflexionen - über den Bodensee. Geschrieben von Hiesigen, Zugezogenen, von Fortgezogenen und Durchreisenden. Eine gemeinsame Ästhetik, eine Schule, etwas "bodenseeliterarisch" Verbindendes gibt's nicht, nicht einmal ein gemeinsames Landschaftsempfinden, eine einige Haltung dem See gegenüber. Und so sind die Kultur und die Literatur des Bodensees vor allem halt eines: eine bewundernswerte Erfindung der (deutschen) Tourismus-Industrie. Freilich, andererseits: Was gibt's doch für schöne Gedichte und Geschichten über den Bodensee! Maria Beig · Karl Böttner · Manfred Bosch · Kurt Bracharz · Ulrich Bräker · Beat Brechbühl · Bettina Breda-Betting · Marc Buhl · Hans Georg Bulla · Hermann Burger · Oswald Burger · Annette von Droste-Hülshoff · Werner Dürrson Bruno Epple · Erasmus von Rotterdam · Ermenrich von Ellwangen · Franz Michael Felder Otto Frei · Robert Gernhardt · Johann Wolfgang Goethe · Christof Hamann · Jan Heller · Levi Johann · Gottfried Herder · Hermann Hesse · Friedrich Hölderlin · Norbert Jacques · Otto Jägersberg · Christoph Keller · Stefan Keller · Thomas Kling · Gerd Kolter · Konrad von Landegge · Heinrich Kuhn · Ulrike Längle · Hans Leip · Niklaus Meienberg · Eduard Mörike · Michel de Montaigne · Oswald von Wolkenstein · Jakob Picard · Gianfrancesco Poggio Bracciolini · Peter Renz · Rainer Maria Rilke · Peter Salomon · Robert Schneider Gustav Schwab · Carl Seelig · Arnold Stadler · Peter Stamm · Illa Tanner · Joachim Vadianus · Karl Valentin · Martin Walser · Stefan Zweig
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Keine Zeit für eine Verschnaufpause für Doug und sein illustres Bündnis! Ausgerechnet Draga, der ominöse Begleiter des Legendenwächters, entpuppte
sich als Besitzer des Heiligen Schwertes, nach dem Shirie so verzweifelt auf der Suche war. Doch wer ist dieser Mann wirklich? Und wer verbirgt sich hinter der Maske des Legendenwächters?
Außerdem stoßen Doug und seine Kameraden auf Antika-Truppen in der Altepa-Wüste. Und das kann eigentlich nur eines bedeuten: ein verheerender Angriff auf Rabao! Der Kampf zwischen den Beastmen
und den Verteidigern Altanas steht kurz vor seinem Höhepunkt!
Das spektakuläre Finale der Trilogie Der Stolz der Paladine
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Zwei abenteuerlustige Forscher dringen in unbekannte Gebiete des tropischen Regenwaldes ein.
Auf der Suche nach neuen Wirkstoffen für die Medizin begibt sich die jugen Ethnobotanikerin Maria Behring gemeinsam mit dem Piloten Josef Sander in noch unerforschte Zonen des tropischen Regenwaldes am Amazonas, der kurz vor der Vernichtung steht.
Die abenteuerliche Reise in dieses vermeintliche Paradies konfrontiert die beiden nicht nur mit den tödlichen Gefahren der Gegenwart, sondern auch mit den Folgen grausamer Ereignisse in der Vergangenheit....
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Eines Morgens muß der alte Direktor erkennen, daß nicht er in der Vergangenheit, sondern die Vergangenheit in ihm fortlebt. Er bricht auf, um in den verlassenen Tälern des Juras nach der
Geschichte seiner Existenz zu suchen. Er glaubt, sie in den Uhren, die er als junger Uhrmacher gebaut und später in der ganzen Welt verkauft hat, wiederzufinden. Nichts kann ihn von dem Entschluß
abhalten, seine Sammlung zu vervollständigen: nicht das Unverständnis und der Spott seiner Umgebung, nicht die Angst vor dem Scheitern und schon gar nicht die Aussicht, die schöne Vergolderin
wiederzusehen. Autorenporträt: Nadine Hostettler: 1959 in Bern geboren, lebt als Journalistin in Zürich und Paris. Sie studierte Ethnologie und Spanisch. 1987 bis 1991 war sie Korrespondentin der
Weltwoche in Mexiko und Zentralamerika. Heute arbeitet sie für das Schweizer Fernsehen.
Bei Schöffling & Co. ist erschienen: Fräulein Matter verliebt sich (2000).
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, Flecken im Schnitt, ansonsten ungelesenes Exemplar
Historischer Roman über die erste deutsche Ärztin
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Während des Spanischen Bürgerkriegs arbeitete Uriarte als Agent der baskischen Regierung in Mundaka, einem kleinen Ort in der Provinz Bizkaia. Zur Zeit der Handlung in den 1990er Jahren lebt er
zurückgezogen im französischen Baskenland.
Eines Tages erhält er Besuch von einem jüngeren Mann, der es versteht, mit Andeutungen das Interesse Uriartes zu wecken. Einerseits befürchtet Uriarte, sein Gast sei ein Spitzel der Polizei,
andererseits drängt es ihn, endlich seine Geschichte – seine 'Wahrheit' – zu erzählen. Aus anfänglicher Vorsicht und Skepsis erwächst nach und nach ein vertrauensvolles Band. In gemeinsamen
Gesprächen erinnert sich Uriarte an längst Verdrängtes aus jener Zeit, als die franquistischen Truppen immer weiter vorrückten und Gernika vernichtet wurde. Er bricht schließlich mit dem Tabu, an
den alten Wunden zu rühren.
Uriarte wie sein Besucher glauben, der jeweils andere sei im Besitz von Informationen über einen unbekannten Toten, der unlängst in Mundaka gefunden wurde. Ist er vielleicht jener baskische Agent
'Gure Gizona', zu deutsch 'unser Mann', den Uriarte damals hatte retten sollen?
Uriarte war während des Krieges zudem beauftragt, das Tun des Bürgermeisters Mallona zu durchleuchten. Der gläubige Katholik Mallona trieb aus Überzeugung und Loyalität gegenüber seinen Freunden
ein doppeltes Spiel. Einerseits Mitglied der republiktreuen Baskischen Nationalistischen Partei PNV, verhalf er andererseits bedrohten Franquisten zur Flucht.
Während des Bürgerkriegs traf der lebensfrohe, politisch desillusionierte Haudegen Uriarte in den Küstenorten Bizkaias Menschen aller politischen Schattierungen, darunter historische
Persönlichkeiten wie die Journalisten Robert Capa und George Steer. Uriarte verliebte sich in die mutige und unkonventionelle Elena, deren Mann zu der Zeit an der Front war. Unter dem Einfluss
des Krieges fanden die gemeinsamen Treffen stets unter abenteuerlichen Bedingungen statt. Auch Elena, so wird Uriarte schließlich erfahren, hütet ein Geheimnis.
Uriartes Besucher, dessen Identität sich erst zum Ende des Romans enthüllen wird, sucht nach Antworten, nicht nach Schuldigen. Er will verstehen, was damals geschah. Auf dieser Suche ist Uriarte
ihm ein guter Begleiter. Er weiß aus Erfahrung um die Vielschichtigkeit und Mehrdeutigkeit menschlicher Motive und Taten. Keine der Figuren ist eindeutig 'Held' oder 'Schurke'. Es ist der Krieg,
der brutalisiert und entmenschlicht.
Der Roman trägt deutlich die Züge eines Krimis. Er rekurriert auf historische Ereignisse und Zusammenhänge, wie zum Beispiel die Rolle der Frauen im Spanischen Bürgerkrieg, die Folgen baskischer
Militärstrategie, die ambivalente Haltung der PNV, die Zerstörung Gernikas, die abenteuerliche Flucht von Franquisten auf den deutschen Schiffen 'Königsberg' und 'Leipzig' oder die Evakuierung
von Bilbo (Bilbao). Anschaulich wird die zum Teil aus umgerüsteten Fischerbooten bestehende 'Seestreitmacht' der Republik und der baskischen Regierung beschrieben. Tatsächlich wurde 1996 in
Mundaka bei Bauarbeiten neben der Kirche die Leiche eines Unbekannten gefunden. Historisch verbürgt, wenn auch bis zur Veröffentlichung des Romans im Baskenland weitgehend unbekannt, sind die
Ereignisse um die Hinrichtung Mallonas. Mallona stand entsprechend der Linie seiner Partei treu zur Republik, versteckte aber auch Franquisten und Mitglieder der baskischen Oligarchie in seinem
Haus, wie z. B. Angehörige der Industriellenfamilie Ybarra. Nachdem Bilbo gefallen war, sah er deshalb keine Veranlassung, so wie andere Amtsinhaber und Parteifreunde ins Exil zu gehen.
Stattdessen kehrte er in seinen Heimatort Mundaka zurück. Wider sein Erwarten wurde er von der franquistischen Justiz als Funktionsträger der Republik angeklagt und zum Tode verurteilt.
Der Lärm der Grillen stelle eine 'spannende Form, Geschichte zu erzählen' dar, urteilte die baskische Kritik. Um fiktive von historischen Personen zu unterscheiden, werden die Figuren im Anhang
mit ihren authentischen Lebensdaten aufgelistet.
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren und leichte Bräunungen, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Vor dem Hintergrund des Dreißigjährigen Krieges entwickelt sich die abenteuerliche Lebensgeschichte eines nur scheinbar einfältigen Knaben aus dem Spessart in bunten Episoden: Bei einem Eremiten,
als Hausnarr des Stadtkommandanten von Hanau und als Knecht eines Dragoners wächst der Junge heran, stellt sich in den Dienst kaiserlicher Truppen und besteht als 'Jäger von Soest' vielfältige
Abenteuer.
Sein Weg führt ihn nach Paris und Wien und zurück in den Schwarzwald, wo er sich als Bauer niederläßt. Von dort bricht er nach Moskau auf und landet schließlich nach einem Schiffbruch auf einer
paradiesischen Insel im Indischen Ozean, wo die Lebensbeschreibung in einer beschaulichen Robinsonade ausklingt.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Lagerspuren, Umschlag ein wenig eingerissen, ansonsten gut erhaltenes Archivexemplar
Sagenumwobene Welt der Wikinger und modernes Abenteuer verflechten sich in diesem fesslenden Roman.
Von allen Figuren dieses handlungsreichen Romans ist der junge Knud der einzige, der seinen Traum verwirklicht; er wird Matrose auf der Schornhölm und wir begleiten ihn.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Worüber lesen wir bei Iso Camartin? Über das Wesentliche, was Lesen und Leben anbelangt. Camartin schreibt Prosa vom Feinsten. Ein gelungener Grenzgang zwischen Essayistischem und Erzählerischem.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Jeder kennt sie, die Sehnsucht nach dem Süden, nach dem irdischen Paradies. Und dieser
Süden, sagt Iso Camartin, "hat wenig mit Längen- und Breitengraden zu tun. Er ist nur mit Licht- und Wärmegraden der Seele zu messen. Seine Dimensionen haben einen einzigen Maßstab: den der
Begierde nach dem Hellen und Weiten."
Und jeder hat seinen Süden, das "Herzland", worin man sich geborgen wähnt, aufgehoben, beschützt, in dem man nicht friert und vom Alltäglichen verschont bleibt - ein Land, ein Ort, ein Raum.
Süden kann demnach sein: ein bestimmter Flecken Erde, Sizilien zum Beispiel, ein Kloster in Spanien, die Welt eines Dichters, die Farben eines Malers, die Kompositionen eines Musikers, Gerüche
und Geräusche, das Große oder Kleine, in dem man sich zu Hause fühlt, angekommen, angenommen. Und "vielleicht ist radikaler Süden nichts als die Entdeckung jenes Kontinents, den man die Liebe
einer Frau nennt". Oder auch: "die richtige Art von Nähe".
Iso Camartin ist mit Jeder braucht seinen Süden ein intelligentes wie sinnliches Buch gelungen. Es speist sich aus vielerlei Lebens- und Lese-, aus Seh- und Hörerfahrungen, und vor allem: Es
liebt, was es betrachtet und Revue passieren läßt. Gewidmet den "Schwestern, Töchtern und Freundinnen, die im Norden wohnen", ist Camartins Südensuche ein genuines Stück Einübung in
Lebenskunst.
(M) Das Buch ist aus Gründen der Preisbindung in Deutschland im Schnitt mit dem „Mängel-Stempel“ versehen. Ansonsten aber NEU!
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Nobelpreisträger John Steinbeck (1903-69) schildert 'Tortilla Flat' (1935) das Leben einer Gruppe von 'paisanos' um den Kriegsveteranen Danny im kalifornischen Monterey. Mit diesem Roman wurde
der Autor sozusagen über Nacht berühmt. Die leidenschaftslose Distanz, mit der Steinbeck die Unternehmungen der mehr oder weniger sympathischen Vagabunden-Freunde beschreibt, ist nach wie vor
faszinierend.
Ungekürzte und unbearbeitete Textausgabe in der Originalsprache, mit Übersetzungen schwieriger Wörter am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Was als die Geschichte eines Geheimbundes im Wien des Fin de siècle beginnt, weitet sich zu einem Panorama der europäischen Gesellschaft am Ende des 19. Jahrhunderts aus.
Überzeugend schildert C. S. Mahrendorff jene Zeitenwende, in der Okkultismus, Psychoanalyse und der deutsch-österreichische Antisemitismus wurzeln und der Weg beschnitten wurde, der Europa schliesslich in den Abgrund führte.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Eine Reise in die islamische Welt unserer Gegenwart Auf der Suche nach der unbekannten Welt seines muslimischen Vaters reist Aatish Taseer durch eine fremdartige "Terra Islamica". Seine Reise führt ihn von Istanbul über Mekka nach Pakistan. Am Ende, im pakistanischen Lahore, begegnet er dem Vater selbst, einem mächtigen Politiker und Medienzar ... Spannender, geistreicher und überraschender ist man selten über den aktuellen Islam informiert worden. Aatish Taseer ist mit seinem Buch - einer Mischung aus Reportage und persönlicher Erinnerung - ein bemerkenswertes Debüt gelungen, das in acht Sprachen zugleich erscheint und wochenlang die indische Bestsellerliste anführte. Aufgewachsen bei seiner nicht-muslimischen Mutter in Indien und dann vor allem in London und den USA sozialisiert, macht sich Aatish Taseer eines Tages auf den Weg, um die unbekannte Welt seines muslimischen Vaters und damit einen Teil seiner Ursprünge zu erkunden. Sein Bericht von dieser Reise ist auf meisterhafte Weise mit Episoden aus der Geschichte seiner indischen Familie verflochten. Die Reise wird für Aatish Taseer zunehmend zur Suche nach seiner Identität und kulminiert in der Begegnung mit seinem Vater in Pakistan, für den der Islam, wie sich herausstellt, weniger eine Frage des Glaubens als ein politischer und kultureller Machtfaktor ist. "Ein kluges und mitreißendes Buch" V.S. Naipaul
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Ein Hintergrund, zwei Autoren und Geschichten so vielfältig wie die Passanten und bleibenden Gäste im Ferienort. Erzählerisch begleiten Dres Balmer und Margrith Bohren ihr Bergdorf auf dem Weg zum berühmten Tourismusplatz im Berner Oberland.
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Letzten ihrer Art • Packender Zukunftsthriller • Über den Widerstand gegen ein totalitäres Regime und den Kampf für eine lebenswerte Welt • Preisgekrönte Autorin Im Alter von vier Jahren kam Rosita mit ihrer Mutter in das Dorf in der Tundra. Heute weiß sie, dass ihr Heim eine Gefangenensiedlung ist und ihre Mutter eine verbannte Wissenschaftlerin. Mit ihr teilt Rosita ein Geheimnis: Die beiden besitzen ein Reagenz-Set mit den Keimzellen aller wild lebenden Säugetiere, die auf Regierungsbefehl ausgerottet wurden. Als die Mutter eines Tages »abgeholt« wird, rettet Rosita die Sets mit den Tiersamen und flieht mit ihrem Schatz in die Wildnis. Kaum wähnt sie sich bei einer Schmugglerbande sicher, wird sie von deren Boss an einen Sklavenhändler verkauft. Erneut bricht sie aus und erreicht über die gefrorene Meerenge ihr Ziel: jene Stadt, in der die Keimlinge sicher sind, die Tiere wieder zum Leben erweckt werden können und die Mutter sie erwartet.
»Die Geschichte packt, Rositas Schicksal ergreift den Leser und die preisgekrönte Ann Halam kleidet Verrat, Hoffnung, korrupte Politik und Ideale in eine klare, einfache Sprache. Ein beeindruckendes Buch.« The Guardian
Sauerländer Verlag
288 S. HC
9783794180547
(M) Das Buch ist aus Gründen der Preisbindung in Deutschland im Schnitt mit dem „Mängel-Stempel“ versehen. Ansonsten aber NEU!
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchs- und Lagerspuren sowie Bräunungen, ansonsten sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar
Die grauen Schärpen der Nebelhörner wehen durch die Nacht. Und die Damen Venedigs halten den Ratten der Stadt stoisch ihre fetten Nerze entgegen. Solche Texte entstehen, wenn ein Dichter längere Zeit in Venedig verbringt. Aus Alltagsereignissen, Beobachtungen, Assoziationen und Gedanken werden poetische Miniaturen, spiegelt sich die Stadt des Wassers und der steinernen Löwen, der Brücken und Tauben. Man könnte diese ""Spiegelungen"" auch mit einem glitzernden Mosaik vergleichen: aus vielen kleinen, bunt reflektierenden Einzelteilchen entsteht ein seltsam gebrochenes, lebendiges Bild Venedigs
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
Ein Unfall führt sie zusammen: Emma, die allein und hoch verschuldet auf ihrem Bauernhof lebt, findet eines Nachts in einem schrottreifen Ferrari das, was ihr im Leben bisher fehlte: einen Sack voll Geld und einen Mann. Der junge, aber todkranke Städter Max wollte eigentlich nach Mexiko verschwinden, als seine rasante Fahrt an einem Baum ihr abruptes Ende fand. Und nach einer Weile gesellt sich das Glück zu den beiden, wenn auch auf recht ungewöhnliche Weise …
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Nach dem Tod ihres Vaters und dem nicht eben sstilvollen Lebewohl ihres Freundes hängt die 29-jährige America Throne schwer in den Seilen. Was folgt ist ein vorbildlicher Absturz in die Tiefen der verletzten weiblichen Seele. Glücklicherweise gibt es Freunde, die entschlossen sind America zu neuen Höhenflügen zu verhelfen. Wenn es sein muss auch mittels einiger ungewöhnlichen Massnahmen.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten tadelloses Exemplar
Als Jan im Schuppen seines Onkels Pit eine alte Triumph findet, kommen unangenehme Familiengeheimnisse ans Licht. Jans Vater und sein Bruder Pit waren in den Siebzigern in Hamburg als Rocker unterwegs. Bis Pit das Opfer eines mysteriösen Motorradunfalls wurde. Hat Störte, damals ein Freund aus der Rocker-Clique und später eine bekannte Kiezgröße, etwas mit dem Unfall zu tun? Jan macht sich mit der Triumph auf die Suche nach den Spuren der Vergangenheit seiner Familie. Schon bald gerät er in tödliche Gefahr.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
In der unendlichen Weite der sibirischen Steppe will Aljoscha von seiner Grossmutter alles über ihre persönliches Atlantis hören, über die Stadt des Lichts, Paris um die Jahrhundertwenden.
Der Junge Aljoscha lebt mit seiner Familie in einer
großen Stadt an der Wolga. Jeden Sommer verbringen er und seine Schwester ihre Ferien bei ihrer Großmutter Charlotte, die aus Frankreich stammt und in Sibirien am Rande der weiten Steppe
lebt.
Immer wieder hören sie gerne die Geschichten, die die Großmutter aus der fernen Zeit und dem fremden Land erzählt. Sie lieben die französische Sprache und Aljoscha träumt sich oft aus seinem
Alltag fort in die für ihn faszinierende Welt der einstigen Schönen, Reichen und Mächtigen.
Mit den Geschichten der Großmutter erfahren wir auch viel über die historische Geschichte des 20. Jahrhunderts, vor allem über das harte und entbehrungsreiche Leben im riesigen russischen
Reich.
Das titelgebende Testament wird für Aljoscha von wertvoller Bedeutung sein.
Ein sehr sensibler Roman von Andrei Makine. Frisch, süffig, lebhaft, beseelt von jugendlichem Beben.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Ein Sträflingstransport startet ins All. Niemand an Bord ahnt, dass die Besatzung von Weltraumpiraten infiltriert wurde, die nur ein Ziel verfolgen: eine Meuterei. Als der Transporter von feindlichen Kampfverbänden gejagt wird, kommt es zum Aufstand, und das Raumschiff landet auf einem abgelegenen Planeten. Doch die anfängliche Freude der Rebellen verwandelt sich bald in Furcht, denn statt der ersehnten Freiheit erwarten sie auf dem Planeten die Justifiers ...
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Trabbel ist für Henry nichts neues, auch beim Puppenmord war er schon Zeuge. Nun folgt der endgültige Kontrollverlust, denn Henry dreht auf. Mit von der Lachpartier bei den neuesten Verwicklungen an der Berufsschule von Ipford sind die frühreifen Vierlinge, die Papa Henry schlicht Klone nennt, die Verdächtigungen des Inspektors Flint und ein Kontrollbesuch des Erziehungsministeriums. Der geschwächte Schuldirektor nähert sich zusehends einem Schlaganfall. Sämtliche Sargnägel tragen einen Namen: Henry Wilt.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exempla
Der Roman Flug des Bündner Autors Reto Hänny enthält Bruchstücke eines Entwicklungsromans
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, an einer Ecke geknickt, ansonsten recht gut erhaltenes Exemplar
Trucker: Friedlich leben die Nomen in ihrer Welt namens Kaufhaus. Da erscheint drohend die Parole Räumungsverkauf. Kein Zweifel, der Weltuntergang steht bevor.
Wühler: Steinbruch heisst die neue Heimat. Doch nicht lange, da rücken die Bagger an und vertreiben die Nomen aufs Neue.
Flügel: Im Raumhafen stossen die Flüchtlinge auf einen Gott namens NASA. endlich winkt die Rettung - eine Reise ins All.
Die abenteuerliche Suche der zwergenartigen Nomen nach einer neuen Heimat
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
40 ungewöhnliche und spannende Erlebnisse aus dem Reich von Kaiser Haile Selassie, erlebt und erzählt von Gottfried Weilenmann, der vor fünfzig Jahren längere Zeit in Äthiopien gelebt und gearbeitet hat. Zu jener Zeit gab es ausserhalb der Hauptstadt Addis Abeba noch kaum Telefone, selten gute Strassen und kaum Menschen die Lesen und Schreiben konnten. In kurzweiligen Episoden schildert der Autor zum Beispiel was es auf sich hatte mit dem Penisritual, mit der Frau die vor das Auto sprang, mit dem Mann der ermordet wurde, mit der Vergiftung des Kaisers, mit dessen Lift, mit ewiger Staatstrauer , mit einer Notoperation in der geschlossenen Klinik, mit einem abgesoffenen Landrover und damit was der Autor in Afrika tat.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes und sauberes Exemplar
Published in the first month of the first year of the new century, Zadie Smith's debut novel White Teeth - winner of the Guardian First Book Award and the Whitbread First Novel Award - was an immediate bestseller and stunningly acclaimed.
One of the most talked about fictional débuts of ever, White Teeth is a funny, generous, big-hearted novel, adored by critics and readers alike. Dealing - among many other things - with friendship, love, war, three cultures and three families over three generations, one brown mouse, and the tricky way the past has of coming back and biting you on the ankle, it is a life-affirming, riotous must-read of a book.
'Funny, clever ... and a rollicking good read' Independent
'An astonishingly assured début, funny and serious ... I was delighted' Salman Rushdie
'The almost preposterous talent was clear from the first pages' Julian Barnes, Guardian
'Quirky, sassy and wise ... a big, splashy, populous production reminiscent of books by Dickens and Salman Rushdie ... demonstrates both an instinctive storytelling talent and a fully fashioned voice that's street-smart and learned, sassy and philosophical all at the same time' New York Times
'Smith writes like an old hand, and, sometimes, like a dream' New Yorker
'Outstanding ... A strikingly clever and funny book with a passion for ideas, for language and for the rich tragic-comedy of life' Sunday Telegraph
'Do believe the hype' The Times
'Relentlessly funny ... idiosyncratic, and deeply felt' Guardian
Zadie Smith was born in north-west London in 1975. Her debut novel, White Teeth, won the Whitbread First Novel Award, the Guardian First Book Award, the James Tait Black Memorial Prize for Fiction, and the Commonwealth Writers' First Book Prize, and was included in TIME 100 Best English-language Novels from 1923 to 2005. Her second novel, On Beauty, was shortlisted for the Man Booker Prize and won the Orange Prize for Fiction. She has written two further novels, The Autograph Man and NW, a collection of essays Changing My Mind, and also edited short story anthology The Book of Other People. Zadie Smith was chosen by Granta as one of its twenty best young British novelists in 2003, and as well as to Granta has contributed writing to the New Yorker and the Guardian.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Endlich herrscht Friede in den Benannten Landen. Da fällt Rudolfo, der Herr der Neun Häuser der Neun Wälder, fast der trügerischen Ruhe zum Opfer. Beinahe zu spät erkennt er, dass seine Frau und sein Kind Ziel eines Mordanschlags sind. Um sie zu schützen, schickt Rudolfo sie in den vermeintlich sicheren Norden und macht sich auf, die Hintermänner der Attentäter zu stellen. Aber diese folgen einem Plan, der bereits lange vor Rudolfos Geburt in Gang gesetzt wurde. Jetzt sind sie kaum noch aufzuhalten …
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten sehr sauberes Exemplar
Als Letzte im Clan der Gardellas trägt Victoria ein schweres Erbe: Die schöne Vampirjägerin muss einem Nachkommen das Leben schenken, der nach ihr die Menschheit beschützen wird. Sebastian Vioget, ein herausragender Krieger und Liebhaber, begehrt Victoria, doch ihr Herz gehört dem verführerischen Max Pesaro. Als Dämonen die Erde heimsuchen, weiß Victoria, dass es nur einen Ausweg gibt. Sie muss sich mit ihrer Feindin, der Königin der Vampire, verbünden. Doch diese fordert ihren Preis: Max Pesaro
CHF 9.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten sehr sauberes Exemplar
Ein atemberaubend spannender Thriller der Autorin von Schwarz zur Erinnerung . Nie wird Laurel jene Nacht vergessen können, als ein dummer Streich für eines der Mädchen tödlich endete. Seither sind dreizehn Jahre vergangen. Und jetzt plötzlich hat sich jemand in den Kopf gesetzt, die überlebenden Freundinnen von damals eine nach der anderen zu ermorden. Laurel könnte die nächste sein ...
CHF 3.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Magie - LIebe - Gefahr
Morgan hat das Buch der Schatten ihrer leiblichen Mutter gefunden und erfährt endlich mehr über ihre Herkunft. Doch sie ist geschockt, als sie herausfindet, dass sie von den Woodbanes abstammt, dem dunklen Wiccaclan. Zudem scheint ihre ehemals beste Freundin Bree einen Racheplan zu schmieden. Morgan macht sich auf alles gefasst, doch nicht nur von Bree geht Gefahr aus …
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Leichte Lagerspuren, im Schnitt ein wenig verschmutzt, ansonten tadelloses Exemplar
Der Autor als Leser - dieser einfache Grundgedanke stand am Ausgangspunkt der hier versammelten Beiträge. Rund 150 Autorinnen und Autoren des Verlages C.H.Beck beschreiben darin ihre
persönlichen Erfahrungen mit Büchern. Nicht mit irgendwelchen Büchern indessen, sondern solchen, die ihr Leben verändert haben.
Vom Kinderbuch und Wilhelm Busch bis zu Walter Benjamins "Ursprung des deutschen Trauerspiels" oder Martin Heideggers "Sein und Zeit", vom "Don Quijote" des Cervantes bis zu den "Buddenbrooks"
von Thomas Mann, von Adalbert Stifters "Bunten Steinen" bis zur "Suche nach der verlorenen Zeit" des Marcel Proust, von Charles Dickens "David Copperfield" und George Orwells "1984" bis zu "Der
Fremde" von Albert Camus und José Saramagos "Stadt der Blinden" - dieser Band lädt ein zu kurzweiligen Reisen in fremde Lesewelten, in denen man bekannten und unbekannten Büchern auf eine
ganz eigene Weise begegnet.
CHF 14.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
Berlin im Taumel der Gründerzeit: In der Frauenabteilung der Charité kommt ein Kind zur Welt, die Mutter stirbt bei der Geburt. Henrietta Mahlow wächst bei ihrem trunksüchtigen Vater auf, der
sich in der Klinik als Krankenwärter durchschlägt. An seiner Seite verbringt das neugierige Mädchen ihre Kindertage zwischen Präparaten und Reagenzgläsern.
Hier in der Charité, dem Zentrum der medizinischen Welt, versammeln sich in diesen Jahren die großen Forscher: Rudolf Virchow, Robert Koch, Paul Ehrlich, Emil Behring – und wie selbstverständlich
bewegt sich die aufgeweckte Henrietta zwischen ihnen. In den Sezierstuben und Labors wird sie zur Zeugin, wie die Entdeckung des Tuberkulose-Erregers die Vorstellungen von Krankheit
revolutioniert. Je deutlicher jedoch Henriettas eigene Begabung wird, desto unüberwindlicher stellen sich die Schranken von Herkunft und Geschlecht in ihren Weg. Sie nimmt in Männerkleidern ein
Medizinstudium auf – es kommt zum Skandal. So nimmt Henrietta als Frau den Kampf auf, sich in der Männerdomäne der Wissenschaft zu behaupten.
Spannend und anrührend erzählt „Die Gehilfin" die fiktive Lebens- und Liebesgeschichte einer außergewöhnlichen Frau, einer „Olivia Twist", die das Unmögliche versucht. Dabei entwirft Martin
Klugers lebensvoller Roman ein Panorama vom goldenen Zeitalter der Medizin zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik – und zeigt auch die Schattenseiten des menschlichen Forscherdrangs.
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Erster Fall: Kommissar Axel Schröder muss seine alte Honda CB 750 aus der Garage holen, denn immer mehr Motorradfahrer verunglücken tödlich auf einer kurvenreichen Strecke in der Eifel. Ist der Black Rebel Motorcycle Club in eine tödliche Auseinandersetzung mit den Lucky Jokern geraten? Oder hat der einschlägig bekannte Motorradhändler Leo Nehls seine Finger im Spiel? Und wer ist eigentlich der mysteriöse Dark Rider? Axel Schröder gerät in seinem ersten Fall in eine mörderische Jagd …
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Die Liebe, das Geld und die Macht sind die zentralen Motive, die Dostojewskis 'Spieler' bestimmen. Der Roman trägt autobiografische Züge: Auch Dostojewski erlag in Deutschland der Spielsucht und litt an seiner leidenschaftlichen Liebe zu einer jungen Studentin, die als 'Polina' im Buch wieder auftaucht. Die Hauptfigur ist zwischen Eros und Machtgier zerrissen. Am Ende siegt tragischerweise das Spiel als Provokation des Schicksals.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
Aus dem Neugriechischen von Norbert Hauser Kreta 1990.
Während eines Seminars werden zwei Physikprofessoren von einem zweiunddreißig Jahre alten Doktoranden erschossen. Der Täter flieht, doch die sofort einsetzende polizeiliche Fahndung bleibt ergebnislos. Monate später findet ein Schafhirte die Leiche des Mörders auf dem mythen-umwobenen Berg Dikte. Schockiert von dem gewaltsamen Einbruch in die Forschungsgemeinschaft, beginnt ein anonym bleibender Erzähler die Umstände des Falles zu recherchieren. Er vertieft sich in Zeitungen und Obduktionsberichte, nimmt sich Fotos der Opfer vor, untersucht mögliche Fluchtwege des Täters im Schatten der heiligen Berge Kretas. Immer tiefer gerät der Berichterstatter in den Sog des unerklärlichen Geschehens. Während er das Sichtbare zu schildern sucht, treten unsichtbare Kräfte machtvoll hervor; was planvoll begann, führt in unausweichliche, rätselhafte Verstrickungen. Die reine Wahrheit gibt es nicht.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gebrauchs- und Lagerspuren, ansonsten sauberes, gut erhaltenes Exemplar
Ein Roman, der durch die Kraft der Gefühle verzaubert. Spannend, geheimnisvoll, berührend.
Paul hat sich in die Einsamkeit einer Insel vor Hongkong zurückgezogen. Nur hier kann er die Erinnerungen an seinen mit acht Jahren verstorbenen Sohn vor dem Lärm der Welt schützen. Als sein
einziger Freund, der Kommissar Zhang, einen offiziell für gelöst erklärten Mordfall aufrollt, lässt Paul sich widerstrebend in den ungleichen Kampf gegen die chinesische Obrigkeit hineinziehen.
Im Angesicht extremer Gefahr öffnet sich ihm ein Pfad zurück ins Leben.
Nichts scheint Paul Leibovitz aus seiner selbst gewählten Isolation herausreißen zu können. Auch nicht die engelsgleiche Geduld und das Liebeswerben von Christine Wu. Aber dann macht Paul die
Bekanntschaft einer Amerikanerin, deren Sohn in China ermordet wurde. Ihre Verzweiflung über den Verlust rührt an seinem eigenen Trauma. Noch scheut er davor zurück, sich an der Aufklärung zu
beteiligen, die sein Freund Zhang auf eigene Faust unternimmt. Christine, die aus leidvoller Erfahrung weiß, wie in China die Behörden mit ungebetener Neugierde umgehen, hat Paul Leibovitz das
Versprechen abgenommen, sich aus diesem mysteriösen Fall herauszuhalten. Paul ist hin und her gerissen und droht seinen letzten Halt zu verlieren.
Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte und ein Kriminalfall, der in die Abgründe des modernen China führt.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Diese Erzählungen spielen mit dem fabelhaft Wunderbaren und dem himmlisch Märchenhaften, mit unseren Leserphantasien. In den kunstvoll knappen Geschichten bricht das Unwirkliche und das Unerhörte in scheinbar festgefügten Ordnungen ein und enthüllt Groteskes und Skurriles.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Schamlos und genießerisch werden hier erotische Phantasien ausgelebt, Geschichten von ungewöhnlichen Heldinnen, die Männer wie Frauen das Lieben und Fürchten lehren: So bleibt Paulines prickelnde Entdeckung im Hotelzimmer nicht unbemerkt ... Marga verwandelt im Dessousladen die Ankleidekabine in eine Auskleidekabine ... Helene kommt zum Mann wie die Jungfrau zum Kind ... Eine bizarre Kontaktanzeige läßt Camille ihr blaues Wunder erleben ... Und Christine enthüllt das Geheimnis von Madame, das sich am Ende als ihr eigenes herausstellt ... So verschieden ihre erotischen Abenteuer sein mögen, eines haben alle Frauen gemeinsam: ihr Lächeln
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lagerspuren und Bräunungen, ansonsten ungelesenes Exemplar
Curtis Sittenfeld's sparkling debut is set in an American boarding school, a hotbed of privilege, ambition and neurosis, every bit as snobbish and competitive as anything dreamed up on this side of the Atlantic. Lee Fiora is an intelligent, observant fourteen-year-old when her father drops her off at the prestigious Ault School in Massachusetts; she leaves behind her affectionate family in South Bend, Indiana, her head filled with images from the school's glossy brochure, in which boys in sweaters chat in front of old brick buildings, girls hold lacrosse sticks on pristine athletics fields, and everyone sings hymns in chapel.
As Lee soon learns, Ault is quite unlike anything she has previously experienced, a self-enclosed world populated by jaded teenagers whose expectations, values and social rituals are utterly unfamiliar to her. At first an observer of, then a participant in the hyper-vigilant, intricately demarcated life of the school, Lee eventually finds her own place in the pecking order - until a single act of spontaneous folly shatters her carefully honed identity.
Prep is a sharp and lucid portrait of the pain and the excitement of adolescence, and a remorseless dissection of privilege and class in the cradle of the American establishment.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
Dieses Buch ist ein Gedicht und ein Aufschrei zugleich: gegen den Krieg, der den Libanon zerrissen hat, gegen die christliche und moslemische patriarchische Unterdrückung, gegen die Unterwerfung unter den Schleier, die Gewalt und die sexuelle Verstümmelung.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar.
Dieser wundeschöne Leseband enthält die schönsten Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm in ungekürzter und unveränderter Textfassung. Eine wahre Bereicherung der Hausbiliothek und ein willkommenes Lesevergnügen für Jung und Alt.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Nach seinem letzten Roman »Geographie der Lust«, mit dem Jürg Federspiel die verbreitete Meinung erfolgreich widerlegte, daß im deutschen Sprachraum gelungene erotische Literatur kaum aufzufinden
sei, stellt dieser »zwischen« Zürich und New York lebende Schriftsteller neue Erzählungen vor: »Eine Halbtagsstelle in Pompeij«
Immer bricht in Jürg Federspiels kunstvoll knappen Geschichten das Unwirkliche und Unerhörte in scheinbar festgefügte Ordnungen ein und enthüllt sich in seiner wie von einer Dramaturgie des
Zufalls inspirierten Prosa Groteskes und Skurriles. Im Merkwürdigen existentieller Verrücktheiten ist Jürg Federspiel dem Denkwürdigen auf der Spur - und im Leben wie der Liebe dem unbemerkten
Tod.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungelesenes Exemplar
Die Forschungsabenteuer und privaten Balanceakte der ersten Wipfelstürmerin. Margaret D. Lowman hat als erste das Leben in den Laubdächern des Regenwalds erforscht - und erzählt zugleich mit Witz und Einfallsreichtum von ihrem Versuch, ein ökologisches Gleichgewicht zwischen Familie und Forschung herzustellen.
CHF 7.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagersuren, ansonsten fast wie neu
„Wie ich hierher geraten konnte? In dieses wunderschöne Haus am Stadtrand, umgeben von einer wunderschönen Frau und großen Zäunen, von Gartenzwergen und Bayernfahnen, dazu angehalten, den Rasen zwar nicht zwischen 12 und 14 Uhr, dafür aber grundsätzlich am Samstag zu mähen? Wie all das geschehen konnte? Gute Frage, wirklich, das ist eine sehr gute Frage.“ Gerhard Matzig erzählt die turbulente Geschichte von einer Familie, die auszog, ein Haus zu bauen: Er erzählt von Pleiten, Pannen, Katastrophen – und warum am Ende doch noch alles gut wird!
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Alter entsprechende Lagerspuren, ansonsten fast wie neu
An diesen beiden munter, mit Witz und Verstand erzählten Novellen erweist sich aufs neue, was auch bei Ustiovs Memoiren beeindruckt: Diesen Autor zu lesen wird nicht zuletzt deshalb zum Vergnügen, weil man bei der Lektüre spürt, dass der Verfasser sowohl mit Begeisterung als auch mit Übersicht bei der Sache war.
CHF 4.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lagerspuren, ansonsten ungebrauchtes Exemplar
Die Ehe von Fridolin und Albertine steckt in der Krise, weil sich beide nach der Erfüllung ihrer erotischen Begierden sehnen, diese aber nicht ausleben können. Erst als sich Fridolin einer schönen Unbekannten hingibt und Albertine im Traum Erfüllung findet, kommen sie wieder zueinander. Jeder ist dabei für den anderen einen symbolischen Opfertod gestorben, der die Befreiung von den unterbewußten Trieben bedeutet. Meisterhaft setzt Arthur Schnitzler in dieser Novelle die Tiefenpsychologie Sigmund Freuds in Literatur um. Kongenial hat Stanley Kubrik den Stoff in 'Eyes wide shut' verfilmt.
CHF 3.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
leichte Lager- und Gebrauchsspuren, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar
Auf der Suche nach ihrem Bruder schwimmt ein Mädchen gegen den chaotischen Strom der modernen Welt
Seit früher Kindheit verbindet Isabel eine tiefe Seelenverwandtschaft mit ihrem älteren Bruder Isaias. Selbst mit verbundenen Augen findet sie ihn im Labyrinth der Zuckerrohrfelder ihres
Heimatdorfes in Südamerika. Als er über Nacht das Elternhaus verlässt, verändert sich ihr Leben dramatisch, und sie versucht verzweifelt, die Lücke in ihrem Dasein zu füllen. – Ein Roman mit
zeitlos universalen Themen wie Geschwisterbande, Fern- und Heimweh, erzählt in einer sinnlichen, detailgenauen Sprache, die an García Márquez und Bruce Chatwin erinnert.
Isaias liebt die Musik mehr als die Arbeit auf den Zuckerrohrfeldern. Die Dürre, die wirtschaftliche Not und die Übergriffe von Verbrecherbanden bewegen ihn dazu, sein Glück in der fernen
Hauptstadt zu suchen. Und so bricht er mit seiner Geige auf, ohne seine Familie vorher zu unterrichten. Anfangs lässt er seinen Eltern Geld zukommen. Als seine Nachrichten dann aber versiegen,
macht sich die erst 14-jährige Isabel ganz allein auf die Suche nach ihrem verlorenen Bruder. Auf einer »Papageienstange«, so nennt man die übervollen klapperigen Busse, fährt sie in die
Metropole, zu ihrer Cousine, bei der Isaias zuletzt gesehen worden ist, und taucht ein in das lärmende, gefährliche Leben dieser Stadt …
Atmosphärisch dicht, bewegend, meisterhaft erzählt.
CHF 5.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen